Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, ich nerve aufgrund meiner Unerfahrenheit nicht mit unnötigen Fragen: Können solche nassen Schneefelder (Bild 5 + 10) nicht von selbst losgehen und dich mitnehmen, ist das erkennbar?
    Diesbezüglich hatte ich wenig Bedenken, denn:

    * Der Gratrücken ist bis knapp unter die Hochfläche Baum- bzw. Latschenbestanden
    * Die Schneedecke war homogen und im obersten Bereich - abgesehen von den Wechten - sehr dünn
    * Ich bin am höchsten Punkt des Rückens auf die Hochfläche ausgestiegen, nicht in der Rinne daneben
    * Deswegen war dort die Hangneigung am geringsten und die Wechten am schwächsten ausgeprägt

    LG maxrax


    EDIT: Der Sommerweg dürfte knapp unterm Hochflächenrand nach links queren; oben steht etwas weiter südwestlich von dort, wo ich rausgekommen bin, ein Steinmandl.
    In diesem Bereich müsste sich auch die Höhle befinden. Aber darüber wissen Norbert und Wolfgang besser Bescheid...
    Zuletzt geändert von maxrax; 28.03.2011, 17:43.

    Kommentar


    • #17
      AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Außerdem soll da irgendwo eine Höhle sein...
      [ATTACH]339690[/ATTACH]
      Jetzt weiß ich, wo sie ist. Nur ein paar Meter weiter links von dort, wo ich aufgestiegen bin...

      lohmsteinhoehle1.jpg

      lohmsteinhoehle2.jpg

      Kommentar


      • #18
        AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Jetzt weiß ich, wo sie ist.
        hier!

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar

        Lädt...