Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

    danke, rudolf

    lg toni

    Kommentar


    • #17
      AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

      haben die tour heute auch gemacht, dem tollen berich ist ja nichts mehr hinzuzufügen! :-)

      hab aber noch einen gps track für euch

      lg,
      hannes
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

        Gratuliere zur Besteigung und zum Bericht.
        Das:
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Was soll ich sagen? Es ist ein Grat, und man ist meistens in einer der oft recht steilen Flanken unterwegs. Der Fels ist aber eisenfest und es wimmelt nur so von Henkeln, bei denen man nicht nein sagen kann. Ausrutschen darf man allerdings nirgends, weil es geht überall tief runter. Die wenigen 2er-Stellen bestehen gerade immer nur aus einem Zug. Der Großteil ist leichter, aber doch eher kein Gehgelände.
        ...ist die perfekte Charakterisierung des SO-Grats!

        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Viel Schutt am Einstiegsband zum SO-Grat

        In den Platten links daneben ist es viel schöner zu gehen.
        Das ganze durfte ich bei meiner ersten Besteigung in einem Frühsommer noch über ein dickes Schneeband begehen...

        Kommentar


        • #19
          AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
          Das ganze durfte ich bei meiner ersten Besteigung in einem Frühsommer noch über ein dickes Schneeband begehen...
          Durch die Schneegrube zum Einstiegsband geht es derzeit ohne Firnberührung.
          Das Bild stammt von RosaT vom 13.7.2011, also etwa eine Woche nach meiner Besteigung.
          k-DSCN2705.JPG
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

            Schade - ich haette gerne ein paar Bilder von den "wenigen 2er-Stellen" gesehen, als psychologische Vorbereitung. Ich war schon oefters ueber Kulm- und Normalroute auf dem Grimming und moechte im August das erste Mal den SO-Grat angehen...

            Kommentar


            • #21
              AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

              Danke für deinen schönen Bericht. Bei uns sah es damals im Herbst so aus, obwohl es ungefähr eine Woche dafür schon ordentlich geschneit hatte.

              Link:
              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31841
              Gruß

              Kommentar


              • #22
                AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                Danke für den schönen Bericht und Infos
                macht wirklich Gusto diese Route auch zu gehen (denn der Grimming fehlt ja a no)

                lg
                (Sa)bine
                Erfolgreich ist für mich der, der gut gelebt, oft gelacht und viel geliebt hat.

                Es gibt mehr Menschen die kapitulieren als scheitern

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                  Servus!
                  Haben vor 2 tagen auch erstmals den Grimming SO Grat bekraxelt.
                  Wunderschönes Wetter, sehr anspruchvolle Tour.
                  Wir waren 9 Std. unterwegs, mit Pausen und nicht ganz gut Trainiert auf 12 Std gebracht.
                  Abstieg nach Kulm. wo zwar 2,5 Std markiert ist. Aber nur für schnelle und junge gedacht ist.
                  GLG
                  Roswitha und Sepp

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ennstalklassiker (Grimming, 7.7.2011)

                    Jo scheee is'a da Grimming. Gratuliere


                    ich werd' auch wieder mal rauf müssen/wollen, seit ich heuer endlich im Schloss Trautenfels war.
                    Anläßlich des 200 Jahre Jubiläums des Joanneums ist dort eine tolle Ausstellung.
                    Und dem Grimming und speziell seiner Erschließung ist auch ein Teil gewidmet.
                    Da waren verschiedenste Abbildungen zu sehen, unter anderem auch aus einem Führer von Radio Radis aus 1908

                    und zB auch diese Abbildung aus einer Auflage aus 1950.

                    IMG_0734-small.jpg

                    und da sind "plötzlich" unzählige Wege (86) dargestellt, die auf den Grimming führen. Und ich bin gleich nervös geworden, weil ich kenn' nur die 3 allgemein bekannten. Na gut, leider mußte ich feststellen, daß die vermutlich alle nichts für mich sind.
                    Aber von einem Lärchkogelweg ist da auch die Rede, und meine weitere Internetrecherche förderte dann auch einen Bericht zu Tage, mit 1A Schrofen:

                    link


                    Hiermit Danke an Herrn "Grimming" Franz


                    und diese interessante, leicht chaotische Grimming Seite hab' ich auch gefunden, ist da wohl auch der <grimming Franz mit im Bunde.
                    die Geschichte vom Wilderer kann ich zumindest als leichten Einstieg empfehlen. (Das Bild werden etliche gesehen haben, die von Kulm aus auf den Grimming gesprungen sind)
                    http://www.angelfire.com/co4/wandere...ngd.html#9.3.8



                    Ach ja - zurück zur Ausstellung.
                    Dort war zB auch dieses kuriose Ding zu sehen.

                    IMG_0669 Weiselkäfig.jpg
                    Ein Imker würde sowas vielleicht sofort erkennen , vielleicht aber auch nicht.
                    Das ist ein "Weiselkäfig" und dient zum Transport einer Bienenkönigin (Weisel)
                    Na ist das nicht toll, also los ins Museum.

                    Ende des Bildungsauftrages
                    Gute Nacht wünscht kokos

                    und für den Fall, dass das überhaupt jemanden interessiert: auf den Schartenspitz werd ich auch noch wollen, dazu wurde ja auch schon im GT berichtet.
                    Zuletzt geändert von kokos; 05.09.2011, 23:00.

                    Kommentar

                    Lädt...