Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochturm (2081 m), Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochturm (2081 m), Hochschwab

    Nachdem der Bericht meiner letzten Wanderung mit so viel Lob bedacht wurde, habe ich wieder eine Wanderung ausgesucht, begangen und für das Forum aufgearbeitet. Da die heutige Wetterlage eher instabil war - schwere Gewitter und der Durchzug einer Kaltfront waren angesagt -, beschränkte ich mich diesmal auf eine etwas kürzere Strecke.

    Ich habe den Hochturm (höchster Gipfel im Trenchtlingstock) im südwestlichen Hochschwabgebirge ausgesucht. Dieser Gipfel befindet sich zwischen Tragöß im Osten und dem Präbichl im Westen.


    Ausgangspunkt ist das Wirtshaus Hieselegg (1154 m) im gleichnamigen Sattel. Zu erreichen ist dasselbe entweder über Tragöß (5 km), oder über Trofaiach (13 km).

    Zu der Zufahrt von Tragöß ist zu sagen, dass man eine solche Straße nicht einmal seinen schlimmsten Feinden wünscht. Weiter oben wird eine andere Forststraße generalüberholt, und deswegen muss viel Schotter mittels eines Schwerlastwagens zum Sattel gebracht werden. Auf Grund dessen hat die Straße von Tragöß bzw. von Großdorf hinauf zum Wirtshaus unglaubliche Spurrillen. In die sollte man sich besser nicht verirren. Die Forststraße gleicht eher einem Wanderweg als einer Straße für stadt- und autobahnzentrierte Autos.
    Von meinen bisher befahrenen Bergstraßen wird dieser Weg nur noch von der Forststraße durch das Frohntal im Lesachtal und der Zufahrtsstraße zur Bertahütte in den Karawanken getoppt.

    Nach absolvierter Wanderung bin ich dann über die dreizehn Kilometer (!!) lange Stein- bzw. Forststraße hinunter nach Trofaiach gefahren. Diese Strecke ist zwar besser zu befahren als der Weg herauf von Tragöß, dafür aber wesentlich länger. Hat man nicht gerade das Glück, mit einem geländegängigen Fahrzeug unterwegs zu sein, sollte man für diese dreizehn Kilometer eine gute halbe Stunde Fahrzeit einkalkulieren. Vorsicht auf rutschige, scharfkantige Steinplatten und spitze Steine und Felsbrocken, die einander dauernd abwechseln!

    Kombiniert man beide möglichen Zufahrtswege zum Wirtshaus Hieselegg, hat man eine großzügige Autorundtour gemacht (auf der Karte blau eingezeichnet). Leider dürften die Fahrverhältnisse die Beliebtheit dieser an für sich sehr empfehlenswerten Wanderung erheblich einschränken. Ich kenne einige Leute, die solche Straßen auf gar keinen Fall befahren würden.


    Routenverlauf der Wanderung: Wirtshaus Hieselegg (1154 m) - Roßboden - Edelweißboden - Großwand - Hochturm (2081 m).

    Gehzeit: ca. drei Stunden

    Der Rückweg entsprach dem Aufstiegsweg.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von master0max; 05.06.2005, 00:36.

  • #2
    AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

    Ausgangspunkt am Hieselegg Sattel. Der von Tragöß bzw. Großdorf kommende Fahrweg befindet sich am rechten Bildrand. Im Hintergrund beginnt der Anstieg - vorerst auf Forstwegen - in Richtung Hochturm.

    Die Dame hat sich unabsichtlich auf das Foto geschlichen und ist mir nicht näher bekannt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

      Die ersten dreihundert Meter geht es auf breiten (Forst-)Wegen aufwärts. Immer wieder offenbart sich eine schöne Aussicht auf das Tragösser Tal Richtung Bruck/Mur.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

        Unterhalb des Roßbodens werden die Forstwege zu Wanderwegen, die allesamt einfach zu begehen sind.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

          Auch eine kurze Rast muss einmal sein.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

            Der Steig führt an einem mit "Wetterkreuz" beschrifteten, neuen Wegkreuz vorbei.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

              Zwischen den Baumwipfeln zeigt sich das vom Hochschwab umgebene Tragösser Tal mit dem Freizeitsee bei Großdorf.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                Am Roßboden quert man ein harmloses, kurzes Schneefeld.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                  Blick nach Nordosten in Richtung Hochschwab. Im Vordergrund der Enzianboden.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                    Entlang des Weges geben sich vortreffliche Hochschwabmotive ein Stelldichein.

                    Der am Foto dargestellte Enzianboden ist gesäumt von Blumenwiesen. Besonders häufig anzutreffen waren der stängellose und der kleine Enzian, Steinbrech, Petergstamm, Hahnenfuß und Potentilla. Die Flora auf dem Weg zum Hochturm ist wirklich wunderschön!

                    Gegen Ende Juni/Anfang Juli soll hier alles weiß vor lauter Edelweiß sein.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                      Blumenwiesen am Edelweißboden. Die Wiesen sind gelb.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                        Die Aiguille de Tré la Tête taucht zum ersten Mal auf.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                          Hat man die Großwand erreicht, zeigt sich der Gipfelaufbau des Hochturms.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                            Bevor man diesen jedoch erreicht, muss man zuerst abwärts in dessen Südflanke queren, und erreicht anschließend über einen südseitigen, steilen Weg die Gipfelkuppe.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                              Der höchste Punkt wird enttäuschend unspektakulär über flache Rasenhänge erreicht.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von master0max; 05.06.2005, 00:39.

                              Kommentar

                              Lädt...