Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochturm (2081 m), Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

    Das Gipfelkreuz des Hochturms befindet sich im Einklang mit den dunklen Gewitterwolken.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

      Diesen Berg im Bereich der Sonnschienalm hat man trotz der Wetterverschlechterung noch ausmachen können.

      Welcher könnte das denn sein?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

        Im Vordergrund die Meßnerin, im Hintergrund der zentrale und östliche Teil des Hochschwabs.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

          Auf dem Hochturm war ich mit Sohn Niki - er war damals weit unter 10 Jahren.
          Allerdings kamen wir "von links". Also vom Ochsenboden.

          Es lag - im Herbst - schon viel Schnee oben. War also schon fast eine "Winterbesteigung".
          Im Schnee gingen wir praktisch weglos, denn von einem Weg war nix mehr zu sehen.

          Niki nahm ich daher im Schnee an`s Seil, denn manchmal war`s recht steil.

          Leider habe ich damals nicht fotografiert.
          (Auf der von Dir fotografierten Meßnerin war ich dann später - allein)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 05.06.2005, 01:07.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

            Zitat von master0max
            Die Dame hat sich unabsichtlich auf das Foto geschlichen und ist mir nicht näher bekannt.
            ob wir das glauben können
            Klettergilde D'Gipfler

            Meine Fotopage

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

              ^^^^^^^^^
              Doch, das stimmt wirklich.
              Ich habe den Fotoapparat angelegt und plötzlich war sie auf der Bildfläche.

              Kommentar


              • #22
                AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                HALLO!!!!

                Tolle Fotos!Eine wunderbare Tour!Der Hochturm ist einfach zu erreichen aber ein schöner Aussichtsbalkon!Den Gipfel vom Hochschwabgebiet den Du gemeint hast,welcher es wohl ist : Es ist der Brandstein,knapp über 2000m hoch!
                War im Jahr 2000 das letzte mal oben,mit Nächtigung auf der urigen und netten Leobner Hütte!



                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                  Vielen Dank für das Lob!

                  Zitat von alpinfreak
                  Es ist der Brandstein,knapp über 2000m hoch!
                  Das ist natürlich richtig! Du bist dran!

                  Mir fehlt der Brandstein leider noch. Ich würde ihn gerne als Rundtour vom Jassinggraben mit Rückweg über die Sonnschienalm gehen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                    Da ist dir wieder ein schöner Tourenbericht gelungen !!! Die Zufahrt zum Hiaslegg ist ein bisserl heikel für´s Auto, wähle meist den Aufstieg "nach Willy-von links" über den Präbichl-Lamingsattel-Wildfeld, ausser wenn der Edelweisboden in voller Blüte steht, dann ist es dort wahrlich phänomenal schön...

                    LG Petra

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                      Zitat von petz
                      "nach Willy-von links"
                      Da bin ich eh schon verewigt
                      und kann meine Bemühungen um die "Kreuzerschneide" etwas zurückfahren.

                      In meinem AV-Führer "Hochschwab" aus dem Jahr 1990
                      gibt es aber weder einen "Willy-von-links" noch einen "Willy-von-rechts".

                      Ihr werdet mich ja hoffentlich nicht beschummelt haben
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 06.06.2005, 20:15.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                        Schön, wieder mal was vom Trentchtling-Stock und dem Hochturm
                        zu sehen. Ein feiner Bericht!
                        Ich war vor einigen Jahren im Juni oben (einige OÖer und Grazer trafen sich am Präbichl, wir gingen von dort hinauf) Der Gipfel ist einigen in
                        guter Erinnerung: Meine Frau hatte im Rucksack eine Schuhschachtel
                        voll Schaumrollen, ganz frisch vom Steyrer Stadtfest. Die wurden von allen mit Genuss verspeist...
                        Wir wollten ursprünglich bis zur offenbar legendären Edelweisswiese,
                        mussten aber vorher umkehren, die Tour wäre sonst zu lang geworden.
                        Aber auch sonst gabs herrliche Blumen überall...
                        snowfox

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                          War vor ca. 2 Wochen auch am Hochturm.... bin genau die gleiche Strecke gegangen. War echt traumhaft schön
                          Aber die Zufahrtsstrasse ist echt brutal !
                          Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                          hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                            @Zufahrtsstraße:
                            Für Konditionswunder bietet sich die Möglichkeit, mit dem Bergradl zum Hiaslegg zu fahren, allerdings braucht man da auch fast schon ein "Fully"


                            Der Edelweissboden ist ein Traum in weiss, wenn er in voller Blüte steht!
                            Ich hab die Tour einmal als "Überschreitung" gemacht:
                            Von der Handlalm (Präbichl) über den Lamingsattel aufs Lamingegg und weiter auf den Hochturm, Abstieg dann zum Hiaslegg. Per Autostop nach Trofaiach, wo wir ein Auto für den Transfer zurück zum Präbichl geparkt hatten. Auch eine wunderschöne Tour!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                              anfahrtszeit hiaslegg von bruck aus ca 90 min-bin zwar erst einmal die runde gefahren,damals(vor 2 jahren) war die straße aber eine normale schotterstrasse und mit dem bike durchaus gemütlich befahrbar
                              "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hochturm (2081 m), Hochschwab

                                Der Hochturm vom Hiaslegg aus finde ich sehr schön weil man bald mal über der Baumgrenze ist. Die Tour ist eine meiner Trainingstouren, gehe ich öfters, meist unter der Woche am Abend.

                                Die Straße zum Hiaslegg hat heuer im Winter etwas gelitten, ist aber, bei normaler Bodenfreiheit, noch ohne Schwierigkeiten zu befahren.

                                Hier ein Sonnenaufgang am Edelweißboden:

                                lg
                                Oliver
                                Angehängte Dateien
                                MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

                                Menschen, die die Berge lieben,
                                widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
                                Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

                                Kommentar

                                Lädt...