Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    i
    seltsame annahme. gewiss hauts hie und da einen der "guten" nach harter route oder auch einfach mal so (siehe kurt albert) runter. aber ich denk nicht dass die ein höheres absturzrisiko aufweisen.

    würd ich schon so wie das hornvieh sehen und meine kleine bescheidene "praxis" würde dies auch bestätigen - die meisten unfälle egal wie und wo erfolgen im banalen bereich und bevorzugt dann , wenn man schon ein bisserl mit einer materie vertraut ist ( status "halbkönnen")
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #32
      AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

      Sauber, Robert - gratuliere

      Hast heuer schon wieder einige wirklich lässige Touren gemacht!

      lG
      Martin

      bzgl. Schwierigkeit - hier eine Aufnahme des offiziellen Hinweisschilds:

      DSCN9335.jpg
      Zuletzt geändert von lama; 08.09.2011, 20:17.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #33
        AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

        griaß di robert

        tolle tour --steht auch schon sehr lange auf meinem wunschzettel!

        danke für den bericht und die tollen fotos!!

        lg maxl

        Kommentar


        • #34
          AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

          Bin ja etwas vom Topic abgekommen...

          Gratuliere euch zur Tour!

          Noch schöner finde ich es allerdings, wenn man die Tour über den Dachlgrat zum Hochtor weitergeht. Das war wunderschön :-)

          Genauso schön war der Anstieg über den Rossschweif von der Hess Hütte.

          Mei, is des Xeis sche....

          Kommentar


          • #35
            AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

            Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
            Bin ja etwas vom Topic abgekommen...
            Noch schöner finde ich es allerdings, wenn man die Tour über den Dachlgrat zum Hochtor weitergeht. Das war wunderschön :-)
            Genauso schön war der Anstieg über den Rossschweif von der Hess Hütte.
            Mei, is des Xeis sche....
            stimmt lauter schene Tourln
            Folgende Steigerungsformen würde ich vorschlagen:
            1. Dachlgrat -> 2.Rosschweif -> 3. Jahn Zimmer (wobei es dann Nordseitig doch noch ein bisschen ernster ist)...
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #36
              AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
              ..., sogar eine Schibefahrung hab ich mal theoretisch angedacht.
              ....
              du aa?
              das hätten wir seinerzeit durchziehen sollen.
              die letzten winter...waren net wirklich geeignet für sowas.

              und jetzt juckt mich sowas eigentlich nimmer. i brauch kan stress am berg.

              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              würd ich schon so wie das hornvieh sehen und meine kleine bescheidene "praxis" würde dies auch bestätigen - die meisten unfälle egal wie und wo erfolgen im banalen bereich und bevorzugt dann , wenn man schon ein bisserl mit einer materie vertraut ist ( status "halbkönnen")
              naja, den ersten halbsatz unterschreib ich dir ungschauter; aber den zweiten nimmer, denn das trifft auf den von mir hier vorgebrachten kurt albert net wirklich zu.
              die meisten "douniwolger" (abroller, jene, welche den hang aufgrund einer unachtsamkeit hinunterkullern - egal in welchem gelände, ob steilwiese, wanderweg oder leichte halbkletterei is wurscht) gehören nach wie vor der selten-geh-fraktion an. aber die sind in der mehrzahl, also ist auch das statistisch zu berücksichtigen.
              wobei hier sicher fachkundige mitglieder der bergrettung ihre erfahrungen haben.
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #37
                AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

                Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                hallo robert!

                informative fotos von einer spannenden tour! der peternpfad reizt mich auch schon längst, ich hab´ mich aber noch nicht drübergetraut.
                wie lang dauert´s ungefähr vom einstieg (auf dem foto mit der geröllschlucht?) bis zur peternscharte, also das "heikle gelände"?

                lg toni
                servus toni,also wenn ich mir deine berichte anschaue dann hast du sicher kein problem mit dem peternpfad-von der haindlkarhütte bis zur peternscharte
                brauchten wir ca. 2,5 stunden
                lg Robert

                Kommentar


                • #38
                  AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Schöne Aufnahmen,
                  wage kann ich mich noch an diese Tour erinnern, liegt schon lange zurück.
                  Vom Tal sind schon viele HM an einem Tag?
                  danke helmut55, mit der planspitze waren es fast 1600 hm
                  lg Robert

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

                    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                    Wenn man mal schwerer geklettert ist, fällt der Unterschied zwischen I und II nicht sonderlich auf. Die Kletterstellen sind auf jeden Fall leichter als z.B. die am Kl. Buchstein; der geht als glatter IIer durch. Aber wir mußten am Ennstaler Schritt auch schon mit Reepschnüren einen provisorischen Klettersteig für einen Begleiter bauen. An den Kletterfähigkeiten lags nicht, die Hilfe war nur psychologisch notwendig.
                    Selber bin ich den Peternpfad im Rahmen meiner Gesäuseschaukel auch schon (teilweise) runtergejoggt, sogar eine Schibefahrung hab ich mal theoretisch angedacht.
                    Passieren kann allerdings immer was, das hängt nicht vom Schwierigkeitsgrat ab, sondern mehr von Konzentration und Selbsteinschätzung.

                    Aber on topic: lässige Tour
                    Die Fortsetzung über den Roßkuppengrat ist etwas schwerer, vor allem muß man auch ein Stück abklettern.
                    danke Guru, der Roßkuppengrat beim nächsten Mal...
                    lg Robert

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

                      Zitat von lama Beitrag anzeigen
                      Sauber, Robert - gratuliere

                      Hast heuer schon wieder einige wirklich lässige Touren gemacht!

                      lG
                      Martin

                      bzgl. Schwierigkeit - hier eine Aufnahme des offiziellen Hinweisschilds:

                      [ATTACH]363453[/ATTACH]
                      danke Martin, ja waren einige sehr schöne Touren dabei und ich hoffe das ich noch etliche machen kann...
                      LG Robert

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

                        Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
                        griaß di robert

                        tolle tour --steht auch schon sehr lange auf meinem wunschzettel!

                        danke für den bericht und die tollen fotos!!

                        lg maxl
                        danke maxl, na dann nix wie hin...
                        lg Robert

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Peternpfad (II) und Planspitze (4.9.2011)

                          Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                          Bin ja etwas vom Topic abgekommen...

                          Gratuliere euch zur Tour!

                          Noch schöner finde ich es allerdings, wenn man die Tour über den Dachlgrat zum Hochtor weitergeht. Das war wunderschön :-)

                          Genauso schön war der Anstieg über den Rossschweif von der Hess Hütte.

                          Mei, is des Xeis sche....
                          danke Markus
                          ...und jo des Xeis is wundasche...(foa net umasunst iba 2 stundn hi)
                          lg Robert

                          Kommentar

                          Lädt...