Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peternpfad, die X-te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Peternpfad, die X-te

    Na also, jetzt hast du den Peternpfad auch kennengelernt, noch dazu an so einem schönen Tag.

    LG maxrax

    Kommentar


    • #17
      AW: Peternpfad, die X-te

      danke an alle für die netten worte, das freut mich sehr!
      ich gebe zu, ich bin auch ein bißchen stolz (darf man das sagen?), habe ja erst vor 8 jahren mit dem damals fast unbezwingbaren göller begonnen. außerdem bin ich nicht mehr ganz taufrisch (1956).

      @ manfred, guru, schrutkaBua: also, die kölblplan hinunter ist wirklich nicht schwierig, hängen ja seile drinnen. diese eine angesprochene stelle war halt für mich etwas unangenehm; ich mag keine etwas ausgesetzten querungen, auch wenn´s nur 10m runtergeht, bei denen es nichts für die hände zum anhalten gibt.
      der letzte aufschwung auf die planspitze war für mich als wanderer und nichtkletterer wirklich schwierig (schwierigkeitsgrad ?, aber höher als 2). es hätte die möglichkeit gegeben, kurz zurückzugehen und zum normalweg zu queren.

      danke auch für´s mutmachen den anstieg über die roßkuppe betreffend, vielleicht einmal wenn die kondi paßt.

      lg toni

      Kommentar


      • #18
        AW: peternpfad, die X-te

        Geh leck, scho wieder a Pedanpfodbericht ...na Scherz beiseite, schau mir die Bilder immer wieder gerne an, ist doch ein wirklich schöner Anstieg

        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        auf dem weg zur planspitze ist mir dieses stahlseil aufgefallen, war hier einmal der bergführersteig?
        Das ist das Stahlseil über dass nach Klettereien in der Planspitzen NW-Wand ausgestiegen werden kann. Oben ist es doch teilweise etwas brüchig und dass man die Nachfolgenden Seilschaften nicht erschlägt ist es zu empfehlen nicht mehr mit Seil weiterzuklettern, sondern die letzten Meter am Stahlseil rauszusteigen.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #19
          AW: peternpfad, die X-te

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          Das ist das Stahlseil über dass nach Klettereien in der Planspitzen NW-Wand ausgestiegen werden kann. Oben ist es doch teilweise etwas brüchig und dass man die Nachfolgenden Seilschaften nicht erschlägt ist es zu empfehlen nicht mehr mit Seil weiterzuklettern, sondern die letzten Meter am Stahlseil rauszusteigen.
          aha! danke für die info!

          lg toni

          Kommentar


          • #20
            AW: Peternpfad, die X-te

            Ich hätte da eine Frage zum Peternpfad: Wie sieht die Schwierigkeit im Vergleich zum Anstieg auf den Admonter Reichenstein aus? Würde mir als Einschätzung weiterhelfen.

            Kommentar


            • #21
              AW: Peternpfad, die X-te

              recht ähnliche Schwierigkeiten. Wer schon eine der beiden Touren ohne gröbere Probleme geschafft hat, der sollte die Skills für die jeweils andere Tour auch mitbringen Wobei der Reichenstein im Abstieg ja auch wieder zu bewältigen ist....und das ist ja meist etwas unangenehmer als "bergauf"
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #22
                AW: Peternpfad, die X-te

                Danke für deine Einschätzung. Der Reichenstein war damals mein erster Berg in solch einer Schwierigkeitskategorie. Da war schon etwas Herzklopfen dabei, ist aber ohne gröbere Schwierigkeiten verlaufen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Peternpfad, die X-te

                  Bei der "Schwierigkeit" nicht den Höhenunterschied vernachlässigen. Mehr als 1400 HM Peternpfad und die Schwierigkeiten ganz oben, können die Bewertung verändern. Am Reichenstein hab ich kaum Leute mit Seil gesehen, dagegen am Peternpfad sehr oft. Gleich hoch möchte ich nur die Steinschlaggefahr bei beiden Touren einschätzen. In der Schlucht beim Peternpfad und nach der Kupferplatte zum Reichenstein sollte man sich nicht zu lange aufhalten.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Peternpfad, die X-te

                    Vielen Dank a) für den nun schon länger zurück liegenden Bericht und die Fotos und b) für die neuen Hinweise zur Schwierigkeit. Mich würde noch interessieren, ob's auf dem Peternpfad auch Bohrhaken oder sonst Sicherungsmöglichkeiten für's Seil gibt. Topo hab ich noch keins gefunden und ich möchte halt wissen, was mich erwartet.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Peternpfad, die X-te

                      Zitat von wolfgang schiffermayer Beitrag anzeigen
                      Bei der "Schwierigkeit" nicht den Höhenunterschied vernachlässigen. Mehr als 1400 HM Peternpfad und die Schwierigkeiten ganz oben, können die Bewertung verändern. Am Reichenstein hab ich kaum Leute mit Seil gesehen, dagegen am Peternpfad sehr oft. Gleich hoch möchte ich nur die Steinschlaggefahr bei beiden Touren einschätzen. In der Schlucht beim Peternpfad und nach der Kupferplatte zum Reichenstein sollte man sich nicht zu lange aufhalten.
                      Das mit dem Höhenunterschied ist richtig, wobei man eine solche Touren schon gar nicht starten sollte wenn der max. Tagessatz bei 1500Hm im Aufstieg liegt.
                      Ich hab am Reichenstein schön öfter Leute mit Seil gesehen, am Peternpfad eigentlich nur einmal (an die 10mal war ich sicher schon dort....)
                      Bei beiden Touren würde ich dringend einen Helm empfehlen.

                      Am Peternpfad sind einige Bühler drinnen wo man einen schwächeren Nachsichern kann. Man kann auch gut an Köpfln oder mit Frieds improvisieren.
                      Eine durchgehende Absicherung gibt es (Gottseidank) nicht.

                      Eine Topo für einen "markierten Wander/Kletterweg" ...zugegebenermaßen mit ausgesetzten Kletterstellen bis II braucht es auch nicht.
                      Zuletzt geändert von paulchen; 29.07.2015, 12:23.
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Peternpfad, die X-te

                        Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                        Am Peternpfad sind einige Bühler drinnen wo man einen schwächeren Nachsichern kann. Man kann auch gut an Köpfln oder mit Frieds improvisieren.
                        Danke! Wenn man anfängt, sieht man manches ein wenig anders. Vor allem, wenn man's noch gar nicht "live" gesehen hat.
                        Zuletzt geändert von Rhing; 29.07.2015, 14:06.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Peternpfad, die X-te

                          Hallo paulchen, wollte nicht Nachbessern. Schreiben könnte man über diese beiden Touren ja noch viel mehr, da hat sich sicherlich in den Köpfen der "Mehrfachbegeher" einiges an Erinnerung eingebrannt!

                          Kommentar

                          Lädt...