Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

    Hallo

    das schöne Wetter vergangenen Sonntag musste ja wirklich genutzt werden, da ber nur mehr am Nachmittag etwas Zeit war, bin ich schnell einmal vom Preiner Gscheid auf die Rax.

    Dabei fielen mir wiederholt blaue Punkte(siehe weiter unten) auf, die sich entlang der Raxmäuer immer wieder finden. Soweit ich weis ist der Amaliensteig so markiert, aber von diesen war ich ja ein schönes Stück entfernt. Weis jemand welche Steige noch so markiert sind? Bzw. was es sonst markieren soll? (Vermessungspunkte, Grenze etc.)

    Kurzer Bericht und Fotos:
    Übers Gretchen, wo die stattgefundenen Forstarbeiten noch immer zu sehen sind, gings erstmals zum Martinsteig
    IMAG1061 (Klein).jpg

    die charakteristischte für den Martinsteig
    IMAG1074 (Klein).jpg

    ganz alleine war ich zum Glück auch nicht
    IMAG1077 (Klein).jpg

    auch hier, relativ weit oben, finden sich diese blauen Punkte
    IMAG1083 (Klein) (Klein) (Individuell) (Mobil).jpg

    oben angekommen; sehr kalter, aber auch wunderschöner Tag Bergtag
    IMAG1088 (Klein).jpg

    runter geht es dann über das Gretchen wo sich ein Stück nach den Versicherungen bzw. der Abzweigung zum ominösen Murmeltiersteig wieder ein solch blauer Punkt befindet
    IMAG1096 (Klein).jpg

    bin diesen dann einige Meter nachgegangen und vor dieser Markierung gelandet. Könnte eine Kletterroute sein. Oder etws anderes?
    IMAG1099 (Klein).jpg

    gleich daneben wieder ein Punkt.
    IMAG1100 (Klein).jpg

    hier könnte durchaus ein Weg hinnaufführen, der mit dem Punkt markiert ist
    IMAG1101 (Klein).jpg

    hab aber leider nicht mehr so viel Zeit und dunkel wirds ja auch bald, darum unterlasse ich es weiterzugehen und wander zum Auto

    Weiter oben in der Nähe bzw. beim Gretchen gibt es auch immer wieder diese Punkte. Wenn also diese alle zu ein und dem selben Steig gehören, hätte dieser schon einen etwas eigenartigen Verlauf, so scheint mit.

    Aber vl. kennt sich da ja jemand von euch aus und kann mir etwas Klarheit verschaffen

    Schönen Abend,
    Barb
    Zuletzt geändert von barb; 19.10.2011, 23:06.

  • #2
    AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

    Verlaufen die blauen Punkte eher horizontal oder vertikal? Wenn ich mich jetzt nicht irre, ist der Wandfußsteig entlang der Raxenmäuer blau markiert.

    Die weiß umrandeten roten Zeichen sind auf alle Fälle Grenzzeichen der Gemeinde Wien (=GW). Findet man öfters, z.B. im Gschirr unterhalb der Hohen Lehne auf einem großen Felsblock.
    Joa hat einmal ein Foto davon reingestellt. Dort verläuft auch tatsächlich eine Gemeindegrenze. Im Bereich Raxenmäuer ist in den Karten aber keine Grenze eingezeichnet.

    Blaue Punkte, allerdings sehr große, in Kombination mit "GW" findet man auch auf der Schneeberg-NO-Seite. Das dürften sogenannte Passpunkte für Luftaufnahmen sein.
    In deinem Fall kommt das natürlich nicht in Frage, da viel zu klein.

    Der Amaliensteig ist übrigens lila markiert.

    LG maxrax

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

      dankeschön für deine Antwort maxrax

      Würde eher sagen horizontal, allerdings auf verschiedenen Höhenmetern, daher könnten sie auch mehrere Vertikale sein und nicht zusammenhängen - oder es ist ein sehr kurviger Verlauf...

      Wo verläuft denn der Wandfußsteig? Geht der nicht auch bei der Reißtalereinstiegsplatte rechts weg?

      Grenze scheint mir sehr logisch, da im Bereich des Gretchens ja eine Verläuft, jedoch rot-weiß eckig und mit Stipfel markiert, darum hab ich mir gedacht, das das nicht unbedingt zusammengehören muss.

      Passpunkte eher nicht, da diese definitiv nicht aus der Luft erkennbar sind. Zum. nicht besonders gut.

      LG
      barb

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

        Servus barb!
        Hab´ in meinen alten Schätzen gegraben und ... nichts gefunden. Im alten Benesch aus dem Jahr 1924 war nichts zu finden und im Führer Benesch . Pruscha . Holl Ausgabe 1982 war auch nichts zu finden und auf einer alten Wanderkarte aus dem Jahr 1976 erst recht nicht.

        Rax Schneeberg 1976.JPG

        Könnte es vielleicht der Raxenmäuersteig sein? Weiter unten gibt es einen Verbindungsweg zum Reißtalersteig der ist auch blau markiert.
        Tut mir leid wenn ich dir nicht weiter helfen konnte.
        Gerold

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

          Zitat von Gerold B Beitrag anzeigen
          Servus barb!
          Hab´ in meinen alten Schätzen gegraben und ... nichts gefunden. Im alten Benesch aus dem Jahr 1924 war nichts zu finden und im Führer Benesch . Pruscha . Holl Ausgabe 1982 war auch nichts zu finden und auf einer alten Wanderkarte aus dem Jahr 1976 erst recht nicht.

          [ATTACH]371363[/ATTACH]

          Könnte es vielleicht der Raxenmäuersteig sein? Weiter unten gibt es einen Verbindungsweg zum Reißtalersteig der ist auch blau markiert.
          Tut mir leid wenn ich dir nicht weiter helfen konnte.
          Gerold
          Der Steig mit den blauen Punkten ist (in deiner Karte) der strichlierte Steig der vom Raxenmäuersteig nach O abzweigt.
          Allerdings glaub ich, der Raxenmäuersteig ist inzwischen rot markiert.

          © Ecki 2011_Rax Gretchenstg. 030 16.10.11.jpg.

          Der Reißtalersteig gelb und der Gretchensteig grün:

          © Ecki 2011_Rax Gretchenstg. 048 16.10.11.jpg.

          Wie man sieht, sind das alles Hundssteige.


          LGE
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

            soweit ich das verstanden hab sind diese blauen punkte auf mehrern markierten steigerl zu finden - vielleicht ein rundkurs der buberlpartei?
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
              Der Steig mit den blauen Punkten ist (in deiner Karte) der strichlierte Steig der vom Raxenmäuersteig nach O abzweigt.
              Allerdings glaub ich, der Raxenmäuersteig ist inzwischen rot markiert.

              [ATTACH]371365[/ATTACH].

              Der Reißtalersteig gelb und der Gretchensteig grün:

              [ATTACH]371366[/ATTACH].

              Wie man sieht, sind das alles Hundssteige.


              LGE
              Ja Ecki, aber nach deinen Fotos zu schließen, herrliche Hundssteige
              LG Gerold

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

                Hallo!

                Auf alpintouren.com hab ich folgendes gefunden:

                Bergretterweg - Variante Bergretterplatte / Kletter Tour

                Zustieg
                vom Preiner Gschaid über den grün markierten Gretchensteig bis zum Wandfuß der Raxenmäuer. Hier nach links, entlang der Wände über den tw. blau markierten Wandfußsteig bis knapp vor eine markante Schlucht - Steinhauserweg-III (ca. 2-3 Min. entlang des Steiges). Rechts der Schlucht befindet sich der Anstieg - Einstieg angeschrieben




                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  vom Preiner Gschaid über den grün markierten Gretchensteig bis zum Wandfuß der Raxenmäuer. Hier nach links, entlang der Wände über den tw. blau markierten Wandfußsteig bis knapp vor eine markante Schlucht
                  Ja, der Wandfußsteig ist blau markiert. Vom Gretchensteig westlich Richtung Reißtalersteig/Fuchsloch kenn ich die blauen Punkte.
                  Möglicherweise setzt er sich Richtung Osten bis zum Karl Kantnersteig fort, das würde die blauen Punkte am Martinsteig erklären.

                  @barb: du hast Recht, entlang des (unteren) Gretchensteigs verläuft eine rot-weiß markierte Grenze. Ich glaub aber nicht, dass die etwas mit den blauen Markierungen zu tun hat.
                  Wenn die "GW"-Beschriftung auf einem Felsen am Wandfuß war, könnte sich die Grenze dort mit dem Wandfußsteig kreuzen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

                    dankeschön für eure beiträge

                    Raxmäuer ist es definitiv nicht. Mit dem Verbindungsweg wird höchstwahrscheinlich der Murmeltiersteig, der blau-weiß markiert ist, gemeint sein oder?

                    Wo genau(oder auch circa ) verläuft denn der Wandfußsteig? der unterste Punkt dem ich begegnet bin war etwas höher als der Einstieg zum Martinsteig, was ja noch nicht ganz am Fuße der Wand ist ...

                    Ja genau, diese Punkte sind sowohl am(nahe) Gretchen und Gartin. Am Kanter sind sie mir noch nie aufgefallen, keine Ahnung ob es dort auch noch welche gibt.

                    LG Babs

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

                      Der Wandfußsteig verläuft, wie der Name schon sagt, relativ nahe am Wandfuß.
                      Wenn sich blaue Punkte auch weiter unten befinden, bin ich auch überfragt...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax Martinsteig - Gretchen (16.10.) + Frage

                        Hallo,

                        ich habe die blauen Markierungen entlang der Raxenmäuer immer als Wandfußsteig interpretiert, genauso wie unter der Hohen Wand in der gleichen Farbe.

                        Liebe Grüße
                        Andreas

                        Kommentar

                        Lädt...