Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

    Mitte Oktober konnte ich mit meinem Cousin und zwei Tagen Urlaub den (von mir aus gesehen) fernen Osten des Forums-Reichs erkunden und vier tolle Herbsttage im Gesäuse verbringen.

    Nach sechs Stunden Fahrt peilen wir mittags in Admont die (Schnee-)Lage. Das Hochtor muss deshalb auf ein andermal verschoben werden, Wir gewöhnen uns erstmal an die steirische Küche und starten gestärkt am Nachmittag im Herz des Gesäuses am Gstatterboden auf gerade mal 578m
    IMG_2596.jpg

    bei der Kapelle
    IMG_2599.jpg

    Lichtung beim Jagdhaus Gstatterbodenbauer, jenseits des Ennstal der Hochzinödl - meinem bisher einzigen Gesäusegipfel, auf dem ich letztes Jahr im Nebel war.
    IMG_2606.jpg

    Die selbe Lichtung mit der Planspitze
    IMG_2608.jpg

    Am Spätnachmittag wird das Licht am Lugauer wärmer
    IMG_2623.jpg

    ...die Luft im Schatten aber kälter. In der Dämmerung erreichen wir die urige Ennstaler Hütte (1544m)
    IMG_2626.jpg

    IMG_2629.jpg

    Das schöne ist, dass die Gesäusehütten fast alle bis Ende Oktober offen haben. Nach einem Hüttenabend bei Kerzenlicht stellen wir am nächsten Morgen fest, dass es in Oberösterreich Fjorde gibt.
    IMG_2639.jpg

    Viel weniger Nebel hat's im Gesäusebereich der Enns
    IMG_2670.jpg

    Der Admonter Reichenstein ist ein markanter Zacken. Auf den Nachbar, den (oder das?) Sparafeld wollen wir selbst hinauf.
    IMG_2672.jpg
    Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 21:56.
    Gruß, Mathias

  • #2
    AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

    Morgenlicht am Hochtor. Malerisch die Schneebänder, aber dort bekäme man wohl kalte Füße.
    IMG_2638.jpg

    Voralpenpanorama mit Talnebel
    IMG_2681pano.jpg

    Der Aufstieg zum Tamischbachturm ist übersichtlich, kurz und problemlos
    IMG_2686.jpg

    erst kurz vor dem Gipfel treffen wir auf etwas Schnee
    IMG_2692.jpg

    IMG_2696.jpg

    Obzwar ich den ganzen Tag mit dem Forumsshirt herumgelaufen bin, hat mich keiner drauf angesprochen.
    IMG_2699.jpg

    Auf dieser tollen Aussichtswarte kann man's eine Weile aushalten. Jenseits des tief eingekerbten Ennstals die Hochtorgruppe
    IMG_2722.jpg

    Die Sonne hat nun auch den Talboden der Enns erreicht. Eine nationalparkwürdige Flusslandschaft
    IMG_2769.jpg

    In westlicher Richtung erblicke ich bekanntes aus unbekannter Perspektive: rechts den Dachstein
    IMG_2708.jpg

    und am Horizont die Glocknergruppe
    IMG_2707.jpg
    Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 15:35.
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #3
      AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

      Ein unbekanntes Land tut sich für mich im Osten auf
      IMG_2720.jpg

      Den Hochschwab hätte ich immerhin vermutet
      IMG_2719.jpg

      das Klosterwappen hat mir aber erst das Gipfelbestimmungs-Tool verraten
      IMG_2716.jpg

      Im Süden der Steiermark...
      IMG_2703.jpg

      ... müssen sie heute länger ohne Sonne ausharren
      IMG_2714.jpg

      Tiefblick nach Hieflau - dorthin wollen wir absteigen
      IMG_2730.jpg

      Der direkte Abstieg zur Hochscheibenalm ist uns aber zu steil, wir wandern deshalb zurück, mit Seitenblicken ins Ennstal
      IMG_2772.jpg

      und zum Buchstein
      IMG_2777.jpg

      zur Ennstaler Hütte
      IMG_2778.jpg

      Nach Vesperpause dann durch den Wald...
      IMG_2784.jpg
      Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 15:57.
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

        ... zur Hochscheibenalm (vor Kleinem Buchstein und Tieflingmauer)
        IMG_2793.jpg

        Großer Buchstein
        IMG_2792.jpg

        Der Lugauer ist von nun an auch ein Ziel von mir!
        IMG_2796.jpg

        je tiefer wir absteigen, desto mehr wachsen auf der anderen Ennsseite die Wände in den Himmel
        IMG_2798.jpg

        nochmal ein Blick zum Lugauer
        IMG_2802.jpg

        Die Forststraße ist für die Mountainbiker da - der Wanderweg kürzt ziemlich "botanisch" die Kehren alle ab.
        IMG_2805.jpg

        und leitet herunter bis zur Enns. Erfreulicherweise verläuft die Bundesstraße auf der anderen Flussseite
        IMG_2811.jpg

        Wir nähern uns Hieflau
        IMG_2813.jpg

        und blicken nochmal zurück zum Tamischbachturm
        IMG_2814.jpg

        Wie nun wieder zum Auto zurück kommen? Die Fahrpläne, die wir von der freundlichen Dame im Touribüro in Admont erhalten haben, habe ich leider im Auto liegen lassen . Der letzte Bus am Sonntag ist schon vor einer Stunde gefahren. Im nächsten Gasthaus bestellen wir ein Taxi. Der nette Taxifahrer, der uns für 30 EUR zurück bringt, klärt uns auf, dass wir mit etwas Beeilung den am Wochenende verkehrenden Zug hätten erreichen können (obwohl man uns in Admont sagte, dass gar keine Personenzüge auf der Strecke mehr führen).
        Zurück am Gstatterboden grüßen die letzten Sonnenstrahlen vom Hochtor
        IMG_2818.jpg
        Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 16:14.
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

          Der Abendhimmel hat den reichlichen Flugverkehr dokumentiert
          IMG_2820.jpg

          Den Abend verbringen wir in Admont
          IMG_2822.jpg

          und die Nacht komfortabel im Gasthaus
          IMG_2823.jpg

          und starten am nächsten Morgen vergleichsweise spottbillig (und auch nur zu zweit) mit dem Rufbus wieder hinein ins Gesäuse
          IMG_2825.jpg

          nach Johnsbach, Donnerwirt (753m). Auf dem Friedhof führen sie akkurat seit Anfang des 19. Jahrhunderts eine Liste über jeden im Gesäuse Verunfallten.
          IMG_2831.jpg

          Da hat jemand den Zuckerstreuer verwendet
          IMG_2837.jpg

          Durch den Wald steigen wir auf. Im Rückblick beeindruckt der Ödstein
          IMG_2845.jpg

          Der Normalweg über den Kirchengrat folgt der Licht-Schatten-Linie
          IMG_2847.jpg

          Wir dagegen schlendern durch den Herbstwald (leider auch im oberen Teil ein Stück über die Forststraße)
          IMG_2849.jpg

          zur Mödlinger Hütte (1523m)
          IMG_2856.jpg
          Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 19:24.
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

            um den Tag richtig zu nutzen unternehmen wir noch einen Abstecher in Richtung Reichenstein bis zum "Heldenkreuz", vorbei am Treffnersee
            IMG_2865.jpg

            Respekt vor jedem Reichenstein-Besteiger!
            IMG_2869.jpg

            Bis zum Heldenkreiz muss man nur aufpassen nicht in eine überwucherte Karst-Spalte zu tappen.
            IMG_2883.jpg

            Schöner Blick zum Ödstein
            IMG_2875.jpg

            Für mich käme vermutlich eher der Höhenweg rechts des Johnsbacher Tals in Frage
            IMG_2877.jpg

            Planspitze, Peternscharte, Roßkuppe
            IMG_2886.jpg

            Wieder zurück bei der Mödlinger Hütte
            IMG_2898.jpg

            wir wandern weiter - zur Oberst-Klinke-Hütte muss noch das Flitzenbachtal ausgelaufen werden.
            IMG_2899.jpg

            Im Gipfelquiz wäre bisher mein erster Tipp "Bischofsmütze" gewesen...
            IMG_2900.jpg

            Auch Kalbling und Sparafeld habe eindrückliche Südseiten
            IMG_2902.jpg
            Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 19:47.
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #7
              AW: Gesäuse - Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

              Der Reichenstein nun von der Südwestseite
              IMG_2907.jpg

              Die Oberst-Klinke-Hütte (1486m) - ursprünglich als Kaserne erbaut - liegt direkt unter dem Admonter Kalbling
              IMG_2917.jpg

              der von hier aus gesehen durchaus auch in den Dolomiten Staat machen würde
              IMG_2918.jpg

              Sonnenuntergang...
              IMG_2935.jpg

              ... am Dachstein
              IMG_2939.jpg

              über Nacht sind wir die einzigen Gäste, und haben selten mit so schönem Ausblick gefrühstückt.
              IMG_2954.jpg

              Früher gab es hier anscheinend Skipisten-Betrieb
              IMG_2961.jpg

              Am Dachstein kann man sich den ganzen Tag kaum sattsehen...
              IMG_2971.jpg

              Der Wanderweg quert unter dem Gipfel des Kalblings hindurch und erreicht überraschend sanftes Gelände
              IMG_2980.jpg

              die Riffel über dem Ennstalfjord
              IMG_2982.jpg
              Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 20:36.
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #8
                AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                Der Anstieg bleibt sanft
                IMG_2985.jpg

                bis zum Gipfel des Kalblings (2196m)
                IMG_2987.jpg

                Blick nach Süden bis zu den Karawanken. Rechts wird die Landschaft "verspargelt".
                IMG_2998pano.jpg

                Bis zum benachbarten Sparafeld - der hier sogar dem Reichenstein die Schau stiehlt - wollen wir noch weiter gehen
                IMG_2988.jpg

                die Wanderseite des Kalblings
                IMG_3008.jpg

                immer noch "dicke Luft" im Ennstal
                IMG_3007.jpg

                Durchblick nach Süden auf das Tal zum Schoberpass. Durch die Wölzer Tauern dahinter möchte ich mal mit Ski.
                IMG_3009.jpg

                auf den letzten Stück zum Sparafeld behindert das bissle Schnee zum Glück nicht
                IMG_3010.jpg

                Sparafeld (2248m)
                IMG_3029.jpg

                Buchstein und Tamischbachturm. Leider blockiert der vorgelagerte Turm den Tiefblick bis zur Enns.
                IMG_3013.jpg
                Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 20:49.
                Gruß, Mathias

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                  Der Tamischbachturm - die entgegengesetzte Aussichtswarte des Gesäuses
                  IMG_3021.jpg

                  Hochtorgruppe und Reichenstein schließen sich an
                  IMG_3012.jpg

                  die Nordwände etwas herangezoomt
                  IMG_3020.jpg

                  In den Schladminger Tauern sind die Gipfel schon winterlich.
                  IMG_3072.jpg

                  Nun gibt's in Admont die ersten Sonnenstrahlen
                  IMG_3028.jpg

                  Der Abstieg soll uns - dem Kammverlauf folgen - über die Riffel und den Kreuzkogel (in der Bildmitte mit Schrofenflanke) führen
                  IMG_3023.jpg

                  zunächst gehts abwärts in die Wiese
                  IMG_3086.jpg

                  dann wieder hinauf auf die Riffel (2106m)
                  IMG_3091.jpg

                  Rückblick zu Sparafeld und Kalbling
                  IMG_3092.jpg

                  und nun ist auch der Tiefblick zum Gstatterboden frei.
                  IMG_3089pano.jpg
                  Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 21:52.
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                    wie man sieht ist der Weiterweg ganz frisch markiert. Ein Drahtseil sichert den Steilabstieg auf der Nordwestseite der Riffel
                    IMG_3095.jpg

                    Der Weiterweg quert die steilen Grasflanken unter den Grattürmen. Teilweise muss auch Hand angelegt werden und ein Ausrutschen ist nicht gestattet.
                    IMG_3097.jpg

                    Die Querung ist im Hintergrund links zu sehen. Der Weiterweg zum Kreuzkogel verläuft auf der anderen Kammseite und ist in den Latschen nervenschonender. Rückblick zu Riffel, Sparafeld und Kalbling
                    IMG_3106.jpg

                    Kreuzkogel (2011m) - unser letzter Gipfel
                    IMG_3107.jpg

                    Die wohl beste Ausichtswarte über dem Talkessel von Admont - hinten die Haller Mauern
                    IMG_3108.jpg

                    Knapp 1400m Abstieg warten nun noch auf uns. Ein letzter Blick zum Dachstein
                    IMG_3118.jpg

                    Scheibleger Hochalm (1680m)
                    IMG_3124.jpg

                    Im Wald ist der steile Weg Oktoberbedingt leider arg feucht und schmierig. Eine Lichtung bietet Erholung
                    IMG_3127.jpg

                    Ein Hünengrab?
                    IMG_3132.jpg

                    Mit den letzten Sonnenstrahlen entlässt uns der Wald in die Wiesen oberhalb Admont. Die Heimfahrt verlangt dann noch etwas nächtlichen Motorsport.
                    IMG_3139.jpg

                    Meinem Cousin Stefan hat's nach eigenem Bekunden im Gesäuse besser gefallen als vor zwei Jahren in Dolomiten. Das ist doch ein schönes Kompliment! Und ich komme bestimmt (schon wegen dem Hochtor) wieder.
                    Zuletzt geändert von Mathias; 30.10.2011, 22:08.
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                      Wieder ein Sonntag Abend, an dem ich sehnsüchtig auf den nächsten Teil eines Berichts gewartet habe. Wo Mathias draufsteht, sind gute Bilder drin.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                        bilder vom feinsten, was will man mehr?
                        unverkennbar ein gebirge zum wiederkommen.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                          Wow, traumhafte Bilder! Danke fürs Posten! Da werden schöne Erinnerungen wach und gleich auch "Lust auf mehr"... Wir waren Mitte September auch in der Gegend: Zwei Übernachtungen in der Oberst-Klinke Hütte, 1. Tag: Wetterbedingt gemütliche Wanderung auf die malerische Wagenbänkalm (1. Foto) und den Lahngang Kogel, 2. Tag: Kalbling Südgrat (Kletterei - 2. Foto)
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Odilie; 30.10.2011, 22:18.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                            Hallo Mathias,

                            egal, was jemand im Detail dort plant, das Gesäuse mit seinen Gipfeln ist in jedem Fall eine grandiose Gebirgslandschaft.
                            Ich freue mich für euch, dass ihr sie an vier so gut geeigneten Tourentagen (weiter) kennen lernen konntet. Die Natur hat da wirklich alles geboten, was sie in der Region im Programm hat. Als hätte sie gewusst, dass da einer kommt, der sie besonders gut fotografiert.

                            Herzlichen Dank für den Genuss beim Betrachten der Bilder!
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gesäuse Tamischbachturm, Sparafeld, 15.-18.10.2011

                              Vielen Dank für die freundlichen Kommentare.
                              Ich klicke mch gerade durch eine Menge früherer Berichte. De kann man nun ganz anders würdigen, wenn man selber da war.
                              Gruß, Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...