Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

    Gestern bin ich wieder einmal das Wilde Gamseck gegangen.
    Das wäre an und für sich nichts Besonderes, aber ich hab dabei eine für mich neue Zu- bzw. Abstiegsvariante ausprobiert:
    die Rauhe Wand und den Gsolriegel.

    Der direkte Grenzkamm vom Nasskamm zum Gamsecksattel über die Rauhe Wand wurde bereits hier von Michl und Willy beschrieben.
    Der „Gipfel“ hat mich weniger interessiert, viel mehr dagegen der vom Kamm aus fantastische Einblick in die Kahlmäuer.

    Ausgangspunkt war der Parkplatz Nasskamm im hintersten Altenberger Tal.


    Anfangs war es noch neblig.

    comp_001.jpg


    Bald aber war ich aus der Suppe heraußen und konnte den weiteren Gratverlauf überblicken.
    Es gibt Steigspuren; Felsaufschwünge werden im Sinne des Aufstiegs rechts umgangen.
    Der Weg ist vielleicht etwas mühsamer als der Normalweg über den Gupfsattel, aber äußerst lohnend.

    comp_002.jpg


    Hier hat man wirklich den ultimativen Anblick der Kahlmäuer. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht optimal.
    Die Sonne stand knapp unter dem Hochflächenrand. Hier müsste man am Nachmittag fotografieren.
    Trotzdem gut zu erkennen das lange Kahlmäuerband, das von links unten nach rechts oben zieht und sich in der steilen Gamseckschlucht fortsetzt.
    Rechts daneben der Zsigmondygrat.

    comp_003.jpg


    Der zentrale Teil der Kahlmäuer, links Zerbenriegelsteig, rechts Danielsteig.

    comp_004.jpg


    Noch einmal der höchste Teil der Kahlmäuer, die Gamseckwand. Hier verlaufen zahlreiche alte Kletterrouten, die aber kaum mehr begangen werden.
    Die wichtigsten:
    Links der Mitte Inthalerband, mittig Masini-Gamseck und Gamseckwand, rechts der Mitte Gamseckschlucht und Zsigmondy-Gamseck, rechts davon Gamseckkante und Tödisteig.

    comp_005.jpg


    Rückblick auf den zurückgelegten Kammanstieg

    comp_006.jpg


    Die letzten Meter zum Gamsecksattel

    comp_007.jpg


    Hier schien bereits die Sonne her.

    comp_008.jpg


    Das Wilde Gamseck ist einer meiner Lieblingssteige auf der Rax.
    Kaum schwieriger als 1+, an den entscheidenden Stellen fester Fels, grandiose Landschaft.
    Zwei Kletterer waren vor mir.

    comp_009.jpg


    Bei der Gamseckscharte zwischen dem vorgelagerten Gamseckturm und dem Bergkörper zweigt der Tödisteig in die nordseitige Wand ab, angeblich ein 2er.

    comp_010.jpg

    Fortsetzung folgt...

  • #2
    AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

    Brrrrr… den möchte ich nicht unbedingt gehen

    comp_011.jpg


    Der Gamseckturm. Dessen äußerst brüchige Gratschneide muss man überklettern, wenn man den Gamseckgrat gehen will, ein 4er.
    Er führt dann über die breitere Fortsetzung in der Hauptwand weiter, direkt an der niederösterreichisch/steirischen Landesgrenze.

    comp_012.jpg


    Das "Wilde" Gamseck geht zum Glück wesentlich zahmer in der rechten Flanke hinauf.

    comp_013.jpg


    Nettes Einsergelände

    comp_014.jpg


    Zwischendurch schöne Seitenblicke

    comp_015.jpg


    Tiefblick zum Einstieg

    comp_016.jpg


    Oben am Grat bin ich auf einige seitliche Vorsprünge geklettert, um die Tiefblicke so richtig genießen zu können.

    comp_017.jpg


    Irgendwo hier kommen Zsigmondy-Gamseck und Tödisteig herauf. Brrrrr…

    comp_018.jpg


    Gut zu sehen das Ausstiegsgelände des Danielsteigs (oben knapp rechts der Mitte)

    comp_019.jpg


    Viel zu schnell – trotz vieler Fotopausen – war ich beim Ausstieg.

    comp_020.jpg

    Zuletzt geändert von maxrax; 30.10.2011, 18:19.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

      Über dem Altenberger Tal lag immer noch eine dicke Nebelsuppe

      comp_021.jpg


      Auf der Schneealm ein paar Schneeflecken; die Südhänge von Ötscher und Göller sind schneefrei

      comp_022.jpg


      Nach einer ausgiebigen Rast stieg ich über den Altenbergersteig ab.

      comp_023.jpg


      Drüben der Paulaturm

      comp_024.jpg


      Immer wieder beeindruckend die Felsformationen, an denen man hier vorbeikommt.

      comp_025.jpg


      Nach dem Hohen Stein zweigte ich zum Gsolriegel ab.
      Da führt ein passabler Jagdsteig hinunter, fast verschwenderisch mit Steinmandln gekennzeichnet.
      Alpenjo ist ihn schon einmal hinuntergegangen.

      comp_026.jpg


      Rückblick

      comp_027.jpg


      Herbstfarben

      comp_028.jpg


      Im Wald führt der Jagdsteig immer links eines Grenzzaunes im Zickzack hinunter.
      Ich ging dann den Schutzsteig ein Stück Richtung Nasskamm, stieg aber bald zum parallel führenden Fahrweg ab und gelangte so recht schnell zum Parkplatz.
      Der Nebel hatte sich inzwischen aufgelöst. Blick zum Grabnergupf

      comp_029.jpg


      Ein letzter Blick auf die Gamseckwände, ganz rechts der Gsolriegel

      comp_030.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

        griaß di

        da hast uns ja echte schmankerl von einem echten klassiker mitgebracht--danke!!!

        dürft ja ein sehr schöner tag gewesen sein!

        lg maxl

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

          Sehr stimmungsvoll!
          Danke!!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

            Tolle Aufnahmen.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

              Schöne Bilder von meiner Lieblingsecke der Rax.

              Danke auch für das Bild des Paulaturmes.

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                traumhaft!

                blöde frage: bist du den steig ohne helm/gschirr gegangen bzw. gibt es überhaupt sicherungen oder ist alles unversichert?

                gruß felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                  Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                  traumhaft!

                  blöde frage: bist du den steig ohne helm/gschirr gegangen bzw. gibt es überhaupt sicherungen oder ist alles unversichert?

                  gruß felix
                  unversichert , ein haken findet sich aber im oberen bereich glaube ich

                  @raxmax: sehr fesch
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                    Vielen Dank für diesen weiteren sehr informativen und schön bebilderten Rax-Forschungsbericht!
                    Wenn auch die meisten deiner einschlägigen Touren für mich nicht in Frage kommen, lese ich doch die Berichte darüber immer mit großem Interesse.
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                      schaut guat aus, supa

                      LG Robert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                        hallo maxrax!

                        du bist mir zuvorgekommen! "scherzerl"
                        diese tour hab´ ich mir nach michis bericht auch schon vorgenommen, jetzt möchte ich aber doch eher die sonnenseite der rax genießen. aber das wilde gamseck ist wirklich sehr schön: fester fels, klasse kletterstellen, tiefblicke ...
                        dieser zustieg ist auch schöner als der waldhatscher.
                        danke für die dokumentation!

                        lg toni

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                          Danke alle!

                          Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                          blöde frage: bist du den steig ohne helm/gschirr gegangen bzw. gibt es überhaupt sicherungen oder ist alles unversichert?
                          Mit Helm, ohne Gschirr. Ist kein versicherter Klettersteig.
                          Es gibt aber zahlreiche eingebohrte Standhaken.

                          Zitat von lado Beitrag anzeigen
                          ein haken findet sich aber im oberen bereich glaube ich
                          Nicht nur einer.

                          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                          du bist mir zuvorgekommen! "scherzerl"
                          Dafür bist du mir schon bei vielen anderen Steigen zuvorgekommen.

                          Aber bitte komm jetzt, wo du einen Benesch besitzt, nicht auf die Idee, den Tödisteig oder das Zsigmondy-Gamseck zu gehen!
                          Zuletzt geändert von maxrax; 01.11.2011, 12:48.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                            Danke für den Bericht, schaut gut aus, wieder was zum nachmachen.
                            LG Gerold

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wildes Gamseck über Rauhe Wand, Rax, 29.10.2011

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Aber bitte komm jetzt, wo du einen Benesch besitzt, nicht auf die Idee, den Tödisteig oder das Zsigmondy-Gamseck zu gehen!


                              lg toni

                              Kommentar

                              Lädt...