Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schönbergkar, Karlgraben, Hochschwabgebirge, 12. u. 13.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schönbergkar, Karlgraben, Hochschwabgebirge, 12. u. 13.11.2011

    Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
    Hab gerade ein wenig gestöbert und ein paar Bilder vom Übergang beim Käfereck gefunden.
    Schau mal, kommt Euch wahrscheinlich bekannt vor: Posting Nr. 11
    Danke!
    Ich hätte wohl vorher ein wenig mehr im Netz stöbern können. Da gibts ja wirklich Einiges an Infos, ich hab nur die Berichte von Harry gesehen, der auf den Festlbeilsteinen herumgekraxelt ist, das ist aber eindeutig eine andere Liga. Der GPS-Track (von Norbert?) zeigt aber einen etwas anderen Ausstieg (weiter westlich), als wir schlussendlich genommen haben, kommt mir vor.


    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    ........würdet ihr ein bisserl lieber klettern, könnte ich euch auch den westgrat auf die beiden festlbeisteine nur wärmstens ans herz legen. auch das ist nämlich eine ausgesprochen eindrucksvolle und nicht besonders schwierige alpine unternehmung...

    .........doch! -- das geht durchaus auch auf brettln im anschluss an eine feine frühjahrstour im zagelkar! durch die schattige lage liegt dort oft noch schnee, wenn man die schi schon sehr weit ins rauchtal rauf tragen muss...
    Danke Martin!
    Ich hab mir die Beschreibungen des Westgrats angesehen, ist leider ein wenig außerhalb unserer Wohlfühl-Klettermöglichkeiten.

    Die Schiabfahrtsvariante schaue ich mir vielleicht wirklich einmal an, hab ich scheinbar zu voreilig ausgeschlossen.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Schönbergkar, Karlgraben, Hochschwabgebirge, 12. u. 13.11.2011

      Servus Hans!
      Gratuliere euch zu dieser schönen Tour auf den alten Schwabn. Machst ganz schön Werbung für deinen neuen Kocher, muß wirklich recht praktisch sein.
      Wegen dem Biwak würd ich mir keinen Kopf zerbrechen. War sicher ein schönes Abenteuer.
      LG Gerold

      Kommentar


      • #18
        AW: Schönbergkar, Karlgraben, Hochschwabgebirge, 12. u. 13.11.2011

        Zitat von Gerold B Beitrag anzeigen
        Gratuliere euch zu dieser schönen Tour auf den alten Schwabn. Machst ganz schön Werbung für deinen neuen Kocher, muß wirklich recht praktisch sein.
        Danke Gerold,

        ich wollte nur meine ersten Erfahrungen mitteilen, die ich mit dem neuen Kochsystem gemacht habe, vielleicht interessierts ja jemand, hab ich mir gedacht. Ich persönlich lese recht gerne, wenn die Leute etwas übers mitgeschleppte Equipment bei einer (mehrtägigen) Tour schreiben.

        Der Vollständigkeit halber noch einige Fakten zum Packmaß und Gewicht meiner alten im Vergleich zur neuen Zeltküche:

        Alt:
        Kocher Primus Express, Alutopf mit Deckel von Northland, Inhalt 1 Liter, Topfzange, volle 100g-Gaskartusche, Packmaß Durchmesser x Höhe = 165x90mm, Gesamtmasse 497g

        Neu:
        Kocher Primus Eta Solo mit wärmeisoliertem Systemtopf und Deckel, Inhalt 0,9 Liter, Hängehalterung, volle 100g-Gaskartusche, Packmaß Durchmesser x Höhe = 105x160mm, Gesamtmasse 586g

        LG Hans
        Zuletzt geändert von GrazerHans; 30.11.2011, 06:27.
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Schönbergkar, Karlgraben, Hochschwabgebirge, 12. u. 13.11.2011

          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
          Danke Gerold,

          ich wollte nur meine ersten Erfahrungen mitteilen, die ich mit dem neuen Kochsystem gemacht habe, vielleicht interessierts ja jemand, hab ich mir gedacht. Ich persönlich lese recht gerne, wenn die Leute etwas übers mitgeschleppte Equipment bei einer (mehrtägigen) Tour schreiben.

          Der Vollständigkeit halber noch einige Fakten zum Packmaß und Gewicht meiner alten im Vergleich zur neuen Zeltküche:

          Alt:
          Kocher Primus Express, Alutopf mit Deckel von Northland, Inhalt 1 Liter, Topfzange, volle 100g-Gaskartusche, Packmaß Durchmesser x Höhe = 165x90mm, Gesamtmasse 497g

          Neu:
          Kocher Primus Eta Solo mit wärmeisoliertem Systemtopf und Deckel, Inhalt 0,9 Liter, Hängehalterung, volle 100g-Gaskartusche, Packmaß Durchmesser x Höhe = 105x160mm, Gesamtmasse 586g

          LG Hans
          Find ich auch gut wenn jemand über Vor.- bzw Nachteile von neuen Geräten ins Forum stellt, danke.
          LG Gerold

          Kommentar

          Lädt...