Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

    Endlich ist auch für einen Sonntag ziemlich gutes Wetter angesagt und daher geht es ab zu den Seckauer Alpen. Aus der Distanz betrachtet sollte man dort kein Problem mehr mit ungutem Restschnee haben. So fahren wir über Seckau rauf zum Parkplatz beim Kühberger, werfen gerne die 2 Euro für’s Parken in die Box, und starten eine wunderschöne Kammtour, die uns schließlich sogar bis rauf zum Zinken führen wird. Aber geplant war eigentlich nur, den Hämmerkogel zu besteigen. Was dann aber tatsächlich daraus geworden ist, zeigt der folgende Kartenausschnitt mit unserer zurückgelegten Spur.



    Bei angenehmen morgendlichen Temperaturen erreichen wir schon bald die Grafenalm. Der Blick geht hinunter nach Seckau und unsere Sicht reicht heute bis hinüber zum Größing. Rechts im Hintergrund erkennen wir noch gut die Seetaler Alpen.


    Gute 1 ½ Stunden brauchen wir, um das Kircherl „Maria Schnee“ auf 1822 m zu erreichen. Es wundert uns beim heutigen Wetter auch nicht, dass sich doch auch noch einige andere Leute für diesen Sonntag denselben Berg ausgesucht haben.


    Weil wir aber noch einiges vor uns haben, machen wir hier nur eine kurze Pause und wandern weiter in Richtung Kumpitzstein (1924 m).


    Jetzt begrüßt uns hier heroben ein ziemlich kräftiger wie auch kühler Wind. Aber derartige Verhältnisse sind für die Seckauer Alpen keine Besonderheit und so genießen wir die Sicht auf unseren weiteren Weg heute.


    So eben wie es manchmal aussieht, ist es aber nicht immer und bald schon komme ich gehörig ins Schwitzen. Kurz nach der Lamprechthöhe (2114 m) kann man zum ersten Mal auch den Weg hinauf zum Seckauer Zinken ganz im Hintergrund einsehen. Rechts davon erkennen wir den Maierangerkogel (2356 m) und am äußeren Bildrand unser erstes heutige Ziel, den Hämmerkogel (2253 m).


    Es dauert ziemlich lange, bis wir zum ersten Mal kurz nach der Schwaigerhöhe (2214 m) die Gelegenheit haben – und diese dann auch gerne nutzen – in den allerletzten Schnee zu stapfen.


    Jetzt erkennt man auch schon sehr gut den Anstieg hinauf zum Hämmerkogel. Das Wetter ist noch immer eine Pracht und sogar der Wind hat etwas nachgelassen.


    Gerne nutze ich zahlreiche Gelegenheiten, um jetzt Fotostopps einzulegen und somit immer etwas Zeit zum Verschnaufen zu haben. Hier geht mein Blick hinunter in das Kar vor dem Zinken mit der schönen idyllischen Goldlacke darin.


    Sehr schön ist auch der Blick zurück über den langen Kamm den wir gerade gekommen sind.


    Teil 2 folgt sofort!
    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

  • #2
    AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

    Ein wirklich traumhaft schönes Gipfelpanorama bietet sich uns hier heroben. Dem Blau des Himmels ist nichts mehr hinzuzufügen. Und auf der dem Wind abgewandten Seite ist es sogar windstill!! Damit hätte keiner gerechnet. Also machen wir hier einmal unsere erste Mittagspause.


    Nach dieser verdienten Rast geht es gleich direkt runter zum Sattel. Etwas zu forsch gehen wir es dabei an und müssen dann den weiteren Weg suchen. Jetzt sehen wir auch deutlich, dass auf dem Anstieg rauf zum Zinken kein Schnee uns mehr den Weg versperrt.


    Und schon schwitzen wir den nächsten Anstieg hinauf; dahinter der Hämmerkogel.


    Als wir bereits fast oben am Gipfel des Zinkens angelangt sind, sehen wir rüber auf den Vorwitzsattel und haben auch einen tollen Einblick in das Gottstal-Kar.


    Oben angelangt wird aber eine weitere Rast gemacht und die gewaltige Sicht genossen. Hier der Blick runter auf den Maiersteig, dahinter die Ringkogel und Pletzen und weitere Triebener am Horizont. Ich hätte nicht gedacht, dass man heuer schon so viele tolle Wanderungen hier machen kann.


    Das Bankerl im windgeschützten Eck nach dem Gipfelkreuz ist aber noch immer ein wenig mit Restschnee gefüllt. Daneben ist es aber auch ziemlich windstill und so gibt’s ausnahmsweise einmal eine zweite Mittagspause. Von diesem Platzerl sieht man gut zurück auf den Hämmerkogel und auf unserem Aufstiegsweg.


    Nach Westen geht der Blick auf die weiteren Seckauer Tauern mit dem Vorwitzsattel und dem anschließenden Maierangerkogel. Dahinter tut sich der mächtige Hochreichart auf.


    Wir entscheiden uns, den alternativen Abstieg zur Goldlacke zu wählen. Hier haben wir noch etwas Spaß mit etwas Restschnee. Aber auch diese Passage könnten wir leicht umgehen, wenn wir dies gewollt hätten.


    Von dieser Seite ist es jedes Mal ein Genuss, hinüber zum markanten Hämmerkogel zu schauen. Schön ist auch zu erkennen, wie uns schon bald der Zigzagweg wieder von der Goldlacke hinauf zum Sattel bringen wird.


    Ein letzter Blick hinauf zum Zinken. Auch hier ist es gänzlich windstill und angenehm warm. Das schreit nach einer weiteren kurzen Rast. Nicht immer hat man hier heroben das Glück, so gute Verhältnisse vorzufinden.


    Teil 3 folgt sofort!
    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

    Kommentar


    • #3
      AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

      Keine 20 Minuten später sind wir bereits wieder am Sattel angekommen und werden dort sogleich auch vom Wind empfangen. Links der Zinken und rechts der Hämmerkogel. Ein wahrlich schönes Duo!


      Irgendwie dachten wir, dass es jetzt mit weiteren Anstiegen vorbei ist. Dies ist ein kleiner Irrtum, denn schon bald stellt sich heraus, dass weitere 150 Höhenmeter notwendig sind, um die Schwaigerhöhe wieder zu erreichen und dort einen allerletzten Blick zur unserer heutigen Zinkenrunde zu erhaschen. In der Zwischenzeit haben sich im Westen auch einige hochgelegene Schleierwolken breit gemacht und verdunkeln ein wenig den Himmel.


      Sehr angenehm führt uns jetzt immer leicht fallend der Weg zurück zum Kircherl „Maria Schnee“. Wir gehen aber heute nicht noch einmal dorthin sondern schwenken zuvor links ab zum Kreuz auf der Hochalm.


      Es ist schon komisch, ein derartig großes Kreuz von oben her kommend zu erreichen. Also kann man es mit Sicherheit auch nicht Gipfelkreuz nennen.


      Dieser kurze Umweg zurück zum Parkplatz hat sich gleich gelohnt. Der Blick hinüber zur Kirche ist wirklich schön.


      Und nur kurze Zeit später stehen wir inmitten einer ganz phantastischen Alpenblumenpracht. Besonders die Enziane bilden hier sehr große Gruppen und strahlen somit im Verbund.



      Zur Ramplerhütte ist es von hier nicht mehr weit und ein sehr schön angelegter Steig führt uns durch den dunklen Wald hinunter.


      Kurz oberhalb der Ramplerhütte gehen wir auf der Forststraße rechts weiter und queren gleich im Anschluss auf dem ebenen Wiesenweg (auch im Bild leicht zu sehen) hinüber zum Wald.


      Gleich danach treffen wir auf eine Forststraße, die uns schnell zur Grafenhütte bringt. Somit hat sich ein weiterer kleiner Kreis geschlossen.




      Fazit: Schöner geht’s einfach nicht mehr! Die gesamte Runde hat wirklich einige Highlights, speziell was die Fernsicht anbelangt. Im Bereich des Zinkens ist die Aussicht einzigartig schön und kann durch Fotos nur teilweise wiedergegeben werden.


      Diese heutige Tour ist zirka 25 km lang und geht über etwa 1950 Höhenmeter. Wir haben’s diesmal wieder voll genossen und daher auch 10 Stunden gebraucht (mit einigen Pausen inkludiert). Der Weg ist überall gut markiert mit der Ausnahme der Straße von der Ramplerhütte hinüber zur Grafenhütte.


      Beste Grüße,
      Herwig
      Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

      Kommentar


      • #4
        AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

        Gratulation zu dieser herrlichen Bergtour!
        Endlich weicht der Schnee und man kann was Gscheites machen.
        Euer Tagespensum ist respektabel, die Daten sprechen für sich!




        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

          Schöne, auch ordentlich lange Tour! Die Seckauer sind halt fast immer die ersten aperen Gesellen der Niederen Tauern. Aber jetzt gehts dann schnell dahin mit dem Schnee ...

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

            Hallo Herwig!
            Da habt ihr ja eine ordentliche Runde gemacht, und das auch noch vom Kühbergerhof weg!
            Wir haben uns beim Anstieg überschnitten, guckst du Anhang.
            Ein bisserl windig war's halt, aber ansonsten ein perfekter Tag!
            LG
            Bergler
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

              Schöne Tour mit super Doku

              Christian

              Kommentar


              • #8
                AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                Vielen Dank euch allen für die netten Reaktionen auf meinen Bericht.

                Ein besonderes Danke an Bergler für das nette Foto von uns. Ich kann mich noch gut an dich erinnern, weil du uns gar so flott überholt hast

                In diesem Gebiet kann man wirklich schon einige ganz wunderschöne Runden drehen. Der Ringkogel hat mir dafür ganz besonders gut gefallen.

                Liebe Grüße,
                Herwig
                Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                  A schöner Hatscher
                  Lg.Egon

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                    A schöner Hatscher
                    Aber im Endeffekt war es mehr "schön" als nur ein "Hatscher". Und vom Kühberger rauf zum Kircherl sind es nicht mehr als 90 Minuten. Ist man einmal "oben", dann kann es so richtig losgehen. Jaja, der Winter war lang und auf derartige Touren mussten wir schon ein bisserl warten.

                    Liebe Grüße und ein tolles Wochenende wartet darauf, genutzt zu werden
                    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                      Vielen Dank für den tollen Bericht, super Wetter!
                      Weiß zufällig jemand von euch, ob die Quelle im Brandstätter Törl Wasser führt?
                      Stimmt es, dass die Hochreichart Hütte gesperrt ist?
                      Ich plane eine Tour in den Seckauern für nächste oder übernächste Woche, für mich Neuland.

                      LG Sepp

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                        Zitat von msepp Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank für den tollen Bericht, super Wetter!
                        Weiß zufällig jemand von euch, ob die Quelle im Brandstätter Törl Wasser führt?
                        Stimmt es, dass die Hochreichart Hütte gesperrt ist?
                        Ich plane eine Tour in den Seckauern für nächste oder übernächste Woche, für mich Neuland.

                        LG Sepp
                        Hallo Sepp,

                        zumindest war voriges Jahr das Hochreichhart Schutzhaus nie offen. Die netten Leute von der naheliegenden Stubalm haben uns aber damals gesagt, dass sich diese Situation "bald" wieder ändern sollte.

                        Die Quelle unter dem Brandstätter Törl sollte Wasser führen. Zumindest hat sie das noch Ende letzter Saison getan. Von dieser Tour Mitte November 2011 ist auch das Foto:


                        LG, Herwig
                        Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                          Hallo Herwig,

                          vielen Dank für die Info, ich werde schauen und dann berichten.

                          LG Sepp

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                            Hallo Herwig,

                            wie angekündigt hier ein kurzer Bericht. Am 15.-16.6.2012 waren wir in den Seckauer Tauern unterwegs. Für mich Neuland, für Hans, einen geborenen Steirer, bekanntes Gebiet.

                            Die Hochreicharthütte war geschlossen und sieht sehr verlassen aus. Ein Blick durch die Fenster lässt nicht vermuten, dass sie bald wieder für die Öffnetlichkeit zugänglich ist.
                            089_seckauer_tauern.jpg

                            Über das Stubentörl haben wir Kleinreichart und Hochreichart überschritten und im Brandstättertörl nach der Quelle gesucht. Ich vermute sie befindet sich bei dieser Sitzstatt:
                            281_seckauer_tauern.jpg

                            Wie man sieht war der Graben noch mit Schnee gefüllt, wir konnten das Wasser unter dem Schnee hören, aber nicht erreichen.
                            278_seckauer_tauern.jpg

                            Im Parallelgraben unter dem Schutt war ebenfalls deutliches Rauschen zu hören. Daher haben wir ein paar Steine zur Seite gelegt und die Notversorgung mit Wasser sichergestellt:
                            275_seckauer_tauern.jpg

                            Nach einer kalten Biwaknacht auf dem Maierangerkogel durften bei wolkenlosem Himmel einen herrlichen Sonnenaufgang erleben:
                            336_seckauer_tauern.jpg

                            Der Hochreichart war goldgelb beleuchtet
                            360_seckauer_tauern.jpg

                            Die Sicht reichte bis zu den Karawanken, Hochalmspitze und Ankogel, Dachstein, Schladminger Tauern etc.
                            Weiter ging es über den Seckauer Zinken, hier ein Rückblick auf Maierangerkogel und Hochreichart:
                            399_seckauer_tauern.jpg

                            Dann über Hämmerkogel und Bremstein hinunter ins Liesingtal.

                            Eine Wegbeschreibung und Link zu Fotos hier
                            http://anninger.heimat.eu/wege/secka...012_06_ve.html

                            LG
                            Sepp
                            Zuletzt geändert von msepp; 29.06.2012, 22:06.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Runde um den Zinken (2397 m), Seckauer Alpen; 20.5.2012

                              Hallo Sepp,

                              ein toller Bericht mit wunderschönen Fotos gespickt! Danke

                              Ich hätte nicht geglaubt, dass die Quelle noch immer unter Schnee versteckt ist. Du hast völlig richtig vermutet, die Quelle ist gleich neben dem Steinthron auf deinem Foto. Tja, ob das mit dem Reichhartschutzhaus noch etwas werden wird ist wohl mehr als fraglich. Jedenfalls wäre es schade, denn es ist das einzige weit und breit!

                              Ich glaub, dass es dich jetzt öfter in dieses Gebiet verschlagen wird. Dort gibt es noch einige schöne Plätze zu erkunden.

                              Liebe Grüße,
                              Herwig
                              Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                              Kommentar

                              Lädt...