Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochreichhart über Schmähhausrücken am 30.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochreichhart über Schmähhausrücken am 30.8.2012

    Nach vielen Jahren des eher passiven Nutzens dieses ganz tollen Forums leiste ich nun einen aktiven Beitrag.
    Meine Touren sind auf meiner Homepage www.gonaus.net einsehbar.

    Im Speziellen meine letzte Tour auf den Hochreichhart über den Schmähhausrücken, die mir durch die tolle Beschreibung von Eckhart schmackhaft gemacht wurde.
    Ihr findet sie unter www.gonaus.net/tagestouren/hochreichhart/hochreichhart.html.

    Bild69.jpg
    Im Aufstieg am Schmähhausrücken

    LG
    walterray

  • #2
    AW: Hochreichhart über Schmähhausrücken am 30.8.2012

    freut mich, dass dich mein Bericht zu dieser schönen Tour anregen konnte!
    Wahrscheinlich sollte man ja auch wieder über den Rücken absteigen, das ist landschaftlich viel schöner und man erspart sich den Schotterruachler zum B-Törl!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochreichhart über Schmähhausrücken am 30.8.2012

      Da wirst du Recht haben. Aber der Abstieg ab dem B-Törl ist weit knieschonender....

      LG
      walterray

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochreichhart über Schmähhausrücken am 30.8.2012

        Eine wahrlich wunderbare Tour auf einen echten Ausnahmeberg, über den Lieselotte Buchenauer einmal geschrieben hat: Der Hochreichart ist ein Berg für´s Leben! Ich habe ihn vor ca. 30 Jahren als Jugendlicher mit meinem Vater im Frühjahr das erste Mal auch über diese Route bestiegen, jedoch damals (in Ermangelung einer Skitourenausrüstung) noch mit geschulterten Alpinskiern und Skischuhen :-( Beim Aufstieg dachte ich mir noch, diese blöde Buchenauer mit ihrem Spruch, da komm ich in meinem Leben NIE mehr her... Ein Gedanke, den ich ca. 3 Std. später bei der Abfahrt vom Gipfel zum Brandstätterthörl bzw. weiter durch den Brandstättergraben allerdings wieder sofort revidierte, sooo schön hat da der Firn gespritzt :-) Mittlerweile war ich ca. 10 x zu jeder Jahreszeit oben und jetzt erst verstehe ich, dass Lieselotte Buchenauer sowas von recht hatte... lg. Mario

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochreichhart über Schmähhausrücken am 14.10.2013

          Ich starte kein neues Thema, sondern häng mich einfach hier an. Endlich hab ich's auch auf diesen Gipfel geschafft, die Runde über Schmähhausrücken und Brandstättertörl war eine gute Möglichkeit dem Nebel in den tieferen Lagen zu entkommen.

          Hatte ich letztes Jahr am benachbarten Geierhaupt meine erste Schneeberührung im Herbst so war's heuer hier.

          Voller Bericht hier.


          Blick von unten: der Schmähhausrücken in voller Pracht


          Blick von oben: der Nebel kriecht in den Ingeringgraben hinein, mich kriegt er heute aber nicht mehr

          Liebe Grüße,
          Gert
          Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochreichhart über Schmähhausrücken am 30.8.2012

            Danke für deinen schönen Beitrag!
            Es ist so eigenartig, den Hochreichart kenn ich wohl in- und auswendig, bin diesen Kamm bei wüstem Schneesturm und herrlichsten Sonnenschein und zu allen Jahreszeiten gegangen - und trotzdem muß ich immer wieder reinklicken in solche Beiträge... einfach schön dort.

            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochreichhart über Schmähhausrücken am 30.8.2012

              Danke,

              auch ich kenne den Hochreichart in allen Facetten, mit Schnee, mit Firngleitern im Juni, mit Tourenski zu Fuß....und immer wieder faszinierend

              Kommentar

              Lädt...