Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bitte um Tipps: Dachstein Route

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Tipps: Dachstein Route

    Hallo! Wir wollen am Sonntag auf den Dachstein. Wo gehen wir am besten weg, wenn möglich mit Klettersteigen bis KAt. "C", zum Gipfel wollen wir unbedingt!

    Wann losstarten? Wo? Welcher ROutenverlauf?

    Tipps für die Übernachtung von Samstag auf Sonntag?

    Danke!
    Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

  • #2
    AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

    Servus!

    Bei dieser Vielzahl an Fragen würd ich sagen Du fährst mit der ersten Gondel der Südwandbahn von Ramsau hinauf, gehst dann auf einem nicht zu verfehlenden Weg zur Seethalerhütte (Dachsteinwartehütte) rüber und reihst Dich am Ostgrat (Schulteranstieg) ein. Runter nimmst einfach den gleichen Weg und behältst immer im Hinterkopf, dass die letzte Gondel kurz nach 1700 Uhr fährt.
    Direkt bei der Talstation sind der GH Hunerkogel und das Berghotel Türlwandhütte, bei beiden schon gut gegessen aber noch nie genächtigt.

    Grüße, Tom

    PS: Helm nicht vergessen
    Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

    Kommentar


    • #3
      AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

      Hallo!

      Eine weitere Möglichkeit: Übernachtung auf der Südwandhütte, Zustieg ca. 30min von der Talstation der Dachstein-Gletscherbahn. In da Früh Aufstieg über Hunerscharten-Steig (A-B, 1000hm, davon 200hm versichert) zur Bergstation. Danach wie Tom(seinereiner) schon beschrieben hat.

      Zum Schulteranstieg: ca. 300hm, B-C und 2-

      Für die Tour solltest allerdings schon genug Bergerfahrung mitbringen, um selbst beurteilen zu können wannst losstarten solltest.

      LG, Tom

      Kommentar


      • #4
        AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

        naja grundsätzlich möchten wir so um 5-halb6 loslegen also grad wenns hell wird!

        Was ist damit (auf der Kompassmap rausgesucht):

        Parkplatz bei der Talstation - Dachstein Rundwanderweg bis zu den abzweigungen Johann-KS (wie schwer isser wirklich?) und weiter über "615" (da ist ein KS eingezeichnet, wie heisst der bzw. Schwierigkeit? - dann müssten wir bei der Hunerscharte rauskommen - weiter zur Seethalerhütte (ist der weg dort schrieben ab der Bergstation?) - weiter zum Hohen Dachstein 3004m - abstieg genauso retour
        Zuletzt geändert von Athlon1; 06.09.2012, 22:02.
        Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

          Hunerscharten-Steig: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=34

          Schulteranstieg (Teil3 im Topo): http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/21...stein_topo.pdf

          Kommentar


          • #6
            AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

            Zitat von Athlon1 Beitrag anzeigen
            Johann-KS (wie schwer isser wirklich?)
            So schwer is' er:

            Johann klettersteig.jpg

            Dachstein-Klettersteig-Der-Johann-a18601611.jpg
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

              Zitat von Athlon1 Beitrag anzeigen
              (auf der Kompassmap rausgesucht) [...] weiter zum Hohen Dachstein 3004m
              Jetzt wo du's schreibst: Hoher Dachstein ist auf der aktuellen Kompasskarte tatsächlich 3004m - dachte, das wäre schon längst nicht mehr aktuell?
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #8
                AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

                Der Dachstein ist kein 3.000er, auch wenn es viele so haben wollen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

                  fu--ck jetzt müss ma also erst eine 10meter Leiter mit raufzahn NOOOOOO
                  Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

                    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                    Der Dachstein ist kein 3.000er, auch wenn es viele so haben wollen
                    Aber durch die Klimaerwärmung müsste er sich doch immer mehr ausdehnen?
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      So schwer is' er:
                      Bin vor 6 Jarhen über den Johann KS und den Schultersteig auf den Dachstein. Am Einstieg Johann ein Päarchen so um die 40Jahre. Er war bereits über der schwersten Stelle beim Einstieg. Seine Frau/Freudin bei der überhängenden Stelle......einmal reingeflogen, nochmals reingeflogen. Sie total entnervt..."des gibts ja net i bin scho oft Klettersteige gegangen", er "tua net so deppat"....ein 3. mal reingeflogen. Er ist wieder runter, die beiden sind dann unverrichteter Dinge abgezogen mit aufgeschundenen Knien.
                      Am Dachstein sieht man schon oft komische Dinge...
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

                        Zitat von Athlon1 Beitrag anzeigen
                        Hallo! Wir wollen am Sonntag auf den Dachstein. Wo gehen wir am besten weg, wenn möglich mit Klettersteigen bis KAt. "C", zum Gipfel wollen wir unbedingt!

                        Wann losstarten? Wo? Welcher ROutenverlauf?

                        Tipps für die Übernachtung von Samstag auf Sonntag?

                        Danke!


                        Na wenn das so ist....

                        Aaaalso: ich hätte im Oktober 3 Wochen frei - zuerst würde ich gerne was handfestes machen, am liebsten im Wallis! Ich bräuchte daher ca. 3 - 4 Touren, können ruhig 1-, 2- Tages- oder auch 3-Tagesgeschichten; am besten mit Klettern bis III, nicht so überlaufen, Schwierigkeit bis ZS. Reine Eisklettergeschichten bitte nicht... Auf welchen Hütten muss ich dann übernachten? (Bitte mit email-Adresse, Vorname, privater Natel-Nr. und Schuhgröße des Wirtes, aktuelle Speisekarte (zum vorbestellen, ich mag kein rein vegetarisches Essen) Ist der Marschtee inklusive?)

                        Muss ich Hüttenhausschuhe mitnehmen?
                        Wo parke ich mein Auto und komme ich dort wieder an? Evtl. könnt ihr mir ein gutes Taxiunternehmen nennen, falls es ne Rundtour wird.

                        Danach würd ich gerne a bissl ausspannen, bei eher gemächlichen Touren, am liebsten im südalpenrand-bereich. Wo ist eigentlich egal, nach dem Wallis würde sich dann die Lombardei oder das Tessin anbieten...

                        Tipps? Wo genau muss ich dann los? Wieviel Zeit einplanen? Zwischendurch eine (oder 2) Kugeln Erdbeereis wären gigantisch, aber es würde auch ein ordentlicher Strudel tun...

                        Routenvorschläge, Kartenmaterial, aktuelle Wetterprognose, notwendige Telefonnummern gerne auch per Mail an: 1234schlumpfine@gmail.com.

                        Ganz lieben Dank schonmal!!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bitte um Tipps: Dachstein ROute

                          Zitat von annifly Beitrag anzeigen
                          ...
                          Bestimmt ein Schelm, wer Böses dabei denkt
                          Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

                          Kommentar

                          Lädt...