Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

    Ich hatte Ende Oktober bei meiner Wanderung zum Großen Knallstein ein wahres Traumwetter und wollte euch die folgende Eindrücke nicht vorenthalten.

    Bei der Anreise über den Sölkpaß fiel mir schon auf, daß die Temperaturen heute etwas verdreht waren.
    In Murau hatte es kurz nach 8 Uhr Früh knapp +2°, am Sölkpaß über +10°, verkehrte Welt also.

    Im Tal in St. Nikolai im Sölktal (1127m), dem Ausgangspunkt der Wanderung, erwarteten mich dann wiederum nur zarte Plusgrade und ein (noch) bewölkter Himmel.

    Der erste Teil des Weges führt über eine Forststraße in ein Seitental Richtung Westen, die Gipfel ringsum noch angezuckert vom Schneefall der letzten Tage.



    Ein paar Höhenmeter später dann der erste erfreuliche Blick auf das Tageziel, den Großen Knallstein.
    Ebenso erfreulich: Die Temperaturen nahmen mit der Höhe schlagartig zu, also runter mit dem Pulli!



    Knapp eine Stunde nach dem Start in St. Nikolai erreiche ich die um diese Jahreszeit nicht mehr bewirtschaftete Kaltherberghütte (1608m).
    Die Besitzer haben aber im Wassertrog vor der Hütte netterweise Getränke (gegen entsprechenden Obulus) zur Selbstentnahme eingekühlt - ein Angebot, welches ich am Rückweg dankend angenommen habe!



    Der Weg bis zur Hütte war von Forststraßen und Waldwegen geprägt, nun ging es über Almen und Steige hinweg hinauf zu den Klafterseen, den Großen Knallstein meist im Blickfeld.



    Rückblick auf den halb zugefrorenen oberen Klaftersee in Richtung Osten.



    Ca. 2,5h nach dem Start dann dieses grandiose Panorama über dem Weißensee.



    Weiter gehts in Richtung Ziel und mit jedem Schritt kommen in Richtung Westen mehr und mehr Gipfel der niederen Tauern zum Vorschein.



    Die letzten Meter bis zum Gipfel waren, im Gegensatz zum Weg davor, fast schneefrei.



    Geschafft, nach 3,5h stehe ich auf dem Gipfel (2599m) und vor mir eine Fernsicht vom Feinsten: Niedere Tauern, Tennengebirge, Dachstein, Grimming, etc.



    Nach Süden hin der Blick über den Weißensee bis hin zu den Karawanken.



    Nach Norden und Osten hin der Blick ins Tote Gebirge, Gesäuse, Sekauer Alpen.





    Nach über einer Stunde am Gipfel mache ich mich dann auf den Weg zurück nach St. Nikolai, nur noch ein Blick zurück auf das geniale Panorama.



    Knapp 7h nach meinem Aufbruch und 1472m tiefer komme ich nach diesem Traumtag glücklich und zufrieden wieder in St. Nikolai an.

  • #2
    AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

    Leider sind diese tollen Oktobertage vorbei, schade.
    Der Knallstein muß wohl auf nächstes Jahr verschoben werden.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

      WOW, das Wetter perfekt ausgenützt!
      Für uns wird sich der Knallstein wohl nimma ausgehn, aber er rückt in der Unbedingt-Rauf-muss-Liste ganz weit rauf!

      Super Bilder, dankeschön!!!!
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

        Ich muss demnächst die weite Anreise von Wien wohl in Kauf nehmen, aber der Gr. Knallstein hat sich sehr positiv durch deinen und andere Berichte in meinem Gedächtnis festgesetzt!
        Super Bilder!

        LG
        Walter

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

          Toller Bericht! Nächstes Jahr muss ich da auch rauf :-)

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

            Großartige Verhältnisse! Werde ich mir auch auf meine To Do Liste setzen
            LG
            Sebastian

            samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

            Tourenfotos

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

              Ja , Super, schon alleine wegen des Namens möcht' ich dort auch hin.

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

                Zitat von helmut55
                Der Knallstein muß wohl auf nächstes Jahr verschoben werden.
                Zitat von dc19at
                Nächstes Jahr muss ich da auch rauf.
                Was soll denn das ? Erst im nächsten Jahr ?

                Der Große Knallstein ist eine erstklassige Schitour
                und kann - ich weiß das vom eigenen Leib - locker an einem Tag von Baden aus gemacht werden !
                Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2012, 23:58.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

                  Ganz, ganz tolle Eindrücke von den letzten Herbsttagen in den Bergen. Eine richtige Augenweide, besonders die Bergseelein & der Ausblick, aber natürlich auch die restlichen Bilder.
                  Vor allem gefallen mir deine Panoramas, mit was für einer Kamera machst du sie? Und wie kriegst du sie so gut herauf (mit der KB Beschränkung)?

                  Gruß AlVa
                  [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                  [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                  Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

                    Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
                    Ganz, ganz tolle Eindrücke von den letzten Herbsttagen in den Bergen. Eine richtige Augenweide, besonders die Bergseelein & der Ausblick, aber natürlich auch die restlichen Bilder.
                    Vor allem gefallen mir deine Panoramas, mit was für einer Kamera machst du sie? Und wie kriegst du sie so gut herauf (mit der KB Beschränkung)?
                    Die Bilder hab ich mit einer Nikon D300S mit einem Nikkor 24mm f/2.8 geschossen. Die Nachbearbeitung erfolgt mit Adobe Lightroom 4, die Panoramas mach ich mit Adobe Photoshop CS3. Die fertigen Fotos liegen auf meinem privaten Server und werden hier im Forum nur verlinkt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Knallstein (2599m), St. Nikolai im Sölktal, 20.10.2012

                      Achso, darum sind sie so scharf.
                      Aber sie sind echt super, Respekt
                      [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                      [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                      Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                      Kommentar

                      Lädt...