Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

    wow

    Zitat von GEROLSTEINER
    ich hab mir erlaubt diesen bericht soeben mit "hervorragend" zu bewerten. verbal wie fotografisch
    Treffender vermag ich es nicht zu formulieren

    Gratuliere dir herzlich zu diesem großartigen Wochenende, Peter.

    lG nach Wien
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #17
      AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

      Servus Peter !

      Gottseidank bist du gestern nicht mit uns auf der Riegerin unterwegs gewesen, denn bei deiner Kondi hätten wir nur einen Kondensstreifen gesehen.

      Beeindruckende Touren, die du da in wenigen Tagen absolviert hast.

      Vielen Dank für die wunderschönen Bilder und absoluten vor deiner Leistung.
      (Rosis Anmerkung betreff deiner Knie kann ich nur voll unterschreiben, da ist bei mir momentan auch schon früher Schluss)

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

        Servas Peter !
        Eine gewaltige Tour hast Du da hingelegt --->
        Bericht und --->

        GLG
        K(o)arl
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

          Servus Peter,

          ja, was soll man da viel Worte verlieren, als einfach fünf ***** zu vergeben - herrlich!!!

          LG
          Reinhard
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #20
            AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

            Zitat von HerwigF Beitrag anzeigen
            Der mit zahlreichen Steinmandln gekennzeichnete Weg geht von der Unterstandshütte bis fast zum Fuße des Kleinen Winkelkogel (siehe Kartenausschnitt in meinem Bericht vom Juni 2012). Von der anderen Seite kommend kannst du ihn nicht verfehlen. Prinzipiell führt er dich immer an all den Dolinen vorbei und markiert einen ziemlich ebenen Weg von südwestlich der Hütte bis zum Winkelkogel.
            Danke. Mehr als die Hälfte des Weges bin ich ohnehin gegangen. Nur die große Mulde östlich des Winkelkogels hab ich ausgelassen.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

              Vielen Dank Euch allen für diese überwältigend positiven Reaktionen!

              Ich freue mich, wenn ich Euch Gusto auf diese so schöne Gebirgsgegend machen konnte.

              Besonderen Dank an Geo für das ergänzende Nachtfoto. Gratulation zu Deiner Tour!

              Und ja, ich bin dankbar, dass ich solche Touren machen kann. Dass es so ist, das ist nicht selbstverständlich.

              LG,

              Peter

              Kommentar


              • #22
                AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                Tolle Runde, Super Bericht.

                Ich häng' da jetzt rücksichtslos was dazu, weil immerhin bist Du mit Deinem Bericht selber schuld.

                Letzten Sa haben Stoffl (mein bergtechnischer Blutsbruder) und ich uns wiedermal einen Treffpunkt für Sonntag 7Uhr beim bäcker ausgemacht

                (Topfengolatsche muß sein), ohne zu wissen wo's eigentlich hin gehen soll.
                10 min vor 7 kommt sms: "hochschwab p.b. runde"
                Auweia, denk ich mir, was soll das denn werden, sowas kann sich ja nie ausgehen, der P.B ist ja ein Konditionsmonster.
                Dann ist mir eingefallen, dass sich Stoffl unlängst eine neue Stirnlampe gekauft hat, und mir war klar das meint er ernst.
                Aber so ernst war's dann doch nicht, weil die spannenderen Sachen - Ertlschlucht suchen und durch den Endriegelgraben hinabtorkeln haben wir durch

                markierte Wegerl ersetzt.
                Rauf sind wir auch ein wenig anders:
                beginnend mit einem Steig über den Nadelsteinriegel, mit wahnsinnig schönen Ausblicken zum Endriegel, Fölzgraben, Mitteralmturm
                dann wie du weiter über den Waschriegel - Fölzkogel (mit Sonnenbad),
                Abstieg zur Fölzalm mit teilweise schon unsympatisch hartem Schnee in den Rinnen.
                bei der Fölzalm sind wir Trödler erst um 14:30 angekommen
                aber den Graben raus gehen kam überhaupt nicht nicht in Frage, weil der Mond wird uns schon heimleuchten.
                also weiter über Fölzsattel Zlackenkogel Bürgeralm und den Hans Leitner Steig runter.


                der Ausblick vom Nadelsteinriegel, "unserem" Weg,
                links der Fölzstein,in der Mitte der Mitteralmturm, dazwischen der Fölzgraben,
                rechts "dein"Endriegelgraben
                _6495a.jpg
                _6495b.jpg


                das ist vermutlich der Weg über das Zirbeneck den Du gegangen bist.
                das felsige dingsbums links ist vermutlich das Zirbeneck?
                _6532.jpg

                Pflichtfoto vom Fölzkogel Richtung Hochschwab
                im Vordergrund ein EU Vermessungspunkt,
                mit etwas Fantasie kann man auch eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kreuz erkennen,
                daher habe ich von einer Bekletterung Abstand genommen.
                _6552.jpg


                die Fölzalm klitzeklein unter uns,
                und darüber/dahinter die Mitteralm, da muß man wieder rauf, wenn man unbedingt will.
                und wo ist da die Ertlschlucht?
                die mit der ausgeprägten Rinne bis weit hinunter, links der Fölzalm?
                _6564.jpg

                bereits nach der Fölzalm, Blick zurück auf die Flanke von Fölzkogel/Fölzstein die man komplett von rechts nach links queren muß
                schaut schon etwas unsympatisch aus
                _6590.jpg


                beim Aufstieg über eine steile Wiese nördlich des Hofertales.
                fantastische Stimmung in der Abendsonne
                ganz links der Hochschwab
                _6600.jpg


                denen taugt's auch, am Horizont in der Sonner herumstehen wie die Indianer.
                _6613 Gams.jpg


                bald setzte sich der Mond in Szene
                _6626 Mond.jpg


                Endriegel und nahendes Sonnenende
                _6630 endriegel.jpg

                und weg ist sie, die Sonne
                wir sind aber noch da
                _6635 sonne weg.jpg


                im Mondlicht kamen wir ohne zusätzliche künstliche Lichtverschmutzung problemlos bis zur Bürgeralm dort war dann ein bisschen Steigerlsuchen im Wald angesagt, bis wir eine Forststrasse fanden und feststellten, dass der Steig im oberen Bereich in eine Forststrasse verzaubert wurde.

                Ja und dann mußten wir wiedermal eine Menge Zeit in Wirtshaussuchen investieren.


                Danke nochmals dem Ideenspender


                Grüsse kokos
                Zuletzt geändert von kokos; 26.11.2012, 23:06.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                  Herzlichen Dank auch an dich für die wunderschönen Fotos und den sehr erheiternden Bericht!

                  ... und schon wieder ein paar Lachfältchen mehr ....

                  LG, Rosi
                  Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                    super, kokos & stoffl! freut mich, dass ich an eurer tour "mitschuldig" bin.

                    wie gewohnt ein sehr launiger bericht, und die fotos sind vom feinsten.

                    den weg über den nadelsteinriegel kenn ich noch nicht, muss aber sehr lohnend sein - vielleicht 2013?

                    das "felsige dingsbums" dürfte der sauangerkogel / die nadelmauer sein, vielleicht kann das noch wer bestätigen oder uns eines besseren belehren?

                    ertlschlucht: ja, die schuttrinne, die sich weit nach unten erstreckt. man muss aber nicht genau über den schutt raufgehen, nur ganz oben, beim einstieg in die schlucht, sind ein paar meter im schutt zu bewältigen.

                    lg,

                    peter

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rund um die Fölzalm (Hochschwab); 17.11.2012

                      Servus,
                      Ja, das felsige dingsbums ist der Sauangerkogel. Vom Nadelsteinriegel bist Du oben genau beim Waschenriegel rausgekommen. Der Aufschwung vom Brennsattel herauf ist das Zerbeneck.

                      Eine schöne Tour hast Du gemacht.

                      @ Peter: Der Nadelsteinriegel, besser bekannt als Stoamandlweg, ist wirklich schön und empfehlenswert. Ich bin in beim ersten Mal aus Versehen gegangen.


                      Stoamandlweg

                      Kommentar

                      Lädt...