Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Riegerin (23.6.2013)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Riegerin (23.6.2013)

    Klasse Runde, die ich einmal nachgehen möchte, allerdings auch in umgekehrter Richtung.
    Schön, wieder Bilder von der Riegerin zu sehen, herrliche Landschaft, und du hast dort sicher niemanden getroffen.
    Steht das "Riegerin-Jagdsteig gesperrt"-Schild beim Brunnjäger noch? Oder wurden die Sicherungen zur Scharte verbessert?

    LG, Toni

    Kommentar


    • #17
      AW: Riegerin (23.6.2013)

      Danke für das vielfältige Echo auf meinen Bericht.

      Da einige schreiben, dass sie diese Überschreitung gerne in der Gegenrichtung gehen würden, möchte ich noch ein paar Bemerkungen zur Viererscharte machen.
      Was den oberen Teil des Zugangs zur Viererscharte betrifft, gibt es zwei Möglichkeiten, die beide mit spärlichen roten Punkten markiert sind.
      Der eine Weg beginnt am Ende der Forststraße, die nördlich der Kote 1063 endet. Der Wegverlauf entspricht etwa dem in der AMap eingezeichneten Steig. Der zweite Weg beginnt am Ende der Forststraße durch den "Almwald". Beim Schuttfeld unter der Viererscharte treffen beide Varianten zusammen. Ab hier ist der Weg nicht mehr zu verfehlen. Er führt immer unterhalb der Felsen über Schutt und Schrofen in die Scharte.
      Das eigentliche Problem ist, an das Ende der Forststraßen zu gelangen. Die einfachste, aber längste Möglichkeit besteht darin, die Forststraße in den Antengraben zur Gänze für den Aufstieg zu benutzen (ca. 6,5km). Weglos durch den Wald zur Kote 1063 aufzusteigen ist zwar kürzer, aber doch recht mühsam.
      Bei meinem Abstieg habe ich die zweite Variante gewählt. Rückblickend denke ich, dass es wahrscheinlich schlauer gewesen wäre, die Forststraße einfach runter zu laufen.

      EDIT:

      GPS-Track habe ich keinen. Ich beherrsche noch die Orientierung im Gelände ohne Satellitenhilfe.

      Der Riegerinsteig ist nicht mehr gesperrt. Ganz im Gegenteil, es gibt im gesamten Verlauf nagelneue Sicherungen.
      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 25.06.2013, 12:36.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Riegerin (23.6.2013)

        Hallo Rudolf,

        vielen Dank für deinen Bericht über diese einsame Route auf der Nordseite des Hochschwabmassivs!
        Es ist eine Region, die ich aus eigener Anschauung noch gar nicht kenne.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Riegerin (23.6.2013)

          Sieh an neue Sicherungen, das letzte Mal war noch alles desolat.
          Zeit für eine neue Besteigung.
          Vielen Dank für den Bericht.
          Lg. helmut55

          Kommentar

          Lädt...