Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Authal über Geierkogel, Hochschwung und Schattner Zinken zur Falbalm, 27.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Authal über Geierkogel, Hochschwung und Schattner Zinken zur Falbalm, 27.07.2013

    Der Wetterbericht hat für diesen Samstag richtig heißes Wetter versprochen, also entweder zu einem See und im Wasser untertauchen, oder vertikal Höhe gewinnen – natürlich letzteres…
    Ich hab mich mit einem Bergkameraden verabredet und wir haben ein Auto in der Früh zum anvisierten Ziel, Parkplatz Tubay im Bretsteingraben gestellt. Dann sind wir im Authal, ungefähr auf Höhe der Moggihube gestartet. Da gibt es ein neues Fahrverbotsschild auf der rechten Seite (leicht zu übersehen) ein paar hundert Meter vor dem bisherigen Schitourenparkplatz, der jetzt als Holzlagerplatz fungiert. Parken ist daher nur mehr etwas weiter draußen möglich.

    Zu Beginn eine Übersicht der Route mit gut 19 Kilometern:

    Hochschwungrunde Übersicht.jpg




    Jagdhütte im Authal, ein Garten mit saftiggrünem Rasen und automatischer Sprinkleranlage – Ich denke mir, „wer hat der hat!“
    Wir haben auch was wir brauchen: schönes Wetter, aufgefüllte Trinkflaschen, Kondition und der Weg ist das Ziel…

    Foto0079.jpg




    Nach der Neualm geht es über eine frisch gebaute Zufahrtsstraße und Jagdständen für die Jäger (Kondition?) in Richtung des Reiterecksattels. Hier marschiert man auf dem angenehmen Pfad eines alten Römerweges hinauf. Ich zweige aber nach rechts ab und habe bei einer Wollgraswiese (Cyperaceae) einen tollen Ausblick zum Zinkenkogel und auf den Ausläufer der Wagnerplan (P. 2104).

    Foto0084.jpg




    Zwei kleine Seen schmiegen sich in die bezaubernde Landschaft. Etwas erhöht steht eine Gedenktafel: 1920 ist hier Hr. Hansbauer tragisch verunglückt.

    Foto0086.jpg




    Ich marschiere weiter zur Wagnerplan um meinen Anschlusspunkt zum Zinkenkogel zu erreichen, auf dem ich vorige Woche war.
    Blick zurück ins Authal, zu unserem Ausgangspunkt

    Foto0087.jpg




    Wagnerplan mit dem P.2104 und einem tollen Ausblick zur Bösensteingruppe und dem Zinkenkogel.

    Foto0091.jpg




    Schnellen Schrittes bringe ich die Kammwanderung bergab zum Kleinen Geierkogel hinter mich. Hier mache ich eine kurze Pause und beobachte wie mein Wanderkamerad die letzen Meter zum Großen Geierkogel hinauf nimmt. Mit seinen gut siebzig Jahren, hat er sich den Ausflug zur Wagnerplan gespart, sondern ein paar Arnikapflanzen gepflückt und einen guten Vorsprung herausgeholt.
    Der Anstieg zum Großen Geierkogel ist sehr steil, technisch zwar nicht schwierig, aber doch ausgesetzt. Als Bergaufpassage ist dieser Teil bei trockenen Bedingungen für schwindelfreie Wanderer gut zu bewältigen. Es gibt da nicht nur eine schwierige Stelle, sondern fast über die ganze Länge sind immer wieder steinige und grasbewachsene Steilstufen drinnen. Oben hinaus wird es jedoch leichter.

    Foto0098_1.jpg




    Hochschwung, 2196 m – toller Schitourenberg
    Hier hole ich meinen Begleiter ein und wir laben uns. An diesem heißen Tag haben wir zur Vorsicht etwas mehr an Getränken mitgenommen und so brauchen wir nicht sparen. Die meisten Höhenmeter bergauf haben wir auch bereits hinter uns.

    Foto0110.jpg




    Blick nach Süden zur Regenkarspitze, bekannter Schitourenberg

    Foto0109.jpg




    Über schöne Almsteige geht es hoch über den Tubaysee vorbei….

    Foto0115.jpg




    … weiter zum Schattner Zinken, 2156 m.

    Foto0118.jpg




    Auf der Westseite hinunter in den Sattel zu einem übrig geblieben Schneeschmelzwasserteich, in dem sich die Osteite des Seitner Zinkens spiegelt.

    Foto0123.jpg




    Vorbei an einem alten, urigen Jagdstand…

    Foto0133.jpg




    …hinunter zur einladenden Falbalm mit Brunnen und einer gemütlichen Tischgarnitur aus Holz.

    Foto0136.jpg




    Den letzten Teil der Strecke legen wir auf einer Forststraße zurück. Bald haben wir den Grenimoar passiert und bei einem schaurigen Rinderschädel-Wegweiser treffen wir auf die Bretsteingrabenstraße und marschieren zum Parkplatz Tubay.

    Foto0137.jpg




    Trotz der warmen Temperaturen war das eine recht angenehme Tour. Am Kamm blies zumeist ein leichter Wind und erst im letzen Abschnitt wurde es ziemlich heiß. Nachdem sich die Falbalm so einladend gezeigt hat, plane ich von ihr aus mal die Runde über den Seitner Zinken bis zur Schwabergeralm in Angriff zu nehmen….

    bergfuchs Gerhard
    Willst du es leicht haben - bleibe zu Hause,
    Willst du das Leben spüren - Carpe diem!

  • #2
    AW: Vom Authal über Geierkogel, Hochschwung und Schattner Zinken zur Falbalm, 27.07.2

    tolle Tour und interessante Sommereindrücke von einer Gegend, die ich nur vom Winter kenne

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Authal über Geierkogel, Hochschwung und Schattner Zinken zur Falbalm, 27.07.2

      Erst im Herbst letzten Jahres besuchte ich mal den Hochschwung, hat mich sehr beeindruckt, also nicht nur immer im Winter sag ich mir jetzt.
      Lg. helmut55

      Kommentar

      Lädt...