Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

    Der Kreuzschober ist hier im Forum definitiv kein Unbekannter, ...
    0_gipfeltreffen_120.jpg
    ... wurde aber in letzter Zeit ein wenig vernachlässigt. Dabei gibt's zwei Gründe, die ihn in der heurigen Wintersaison attraktiv mach(t)en:
    1) Ab ca. 1.000 m gibt's - kaum zu glauben aber wahr - Schnee!
    2) Die Kaarlhütte ist an Wochenenden wieder bewirtschaftet: privat geführt von einer sehr netten Mürztaler Partie, ausgezeichnete Küche gegen freie Spende (und mit den guten, selbstgemachten Schnapserln geizen sie auch nicht).

    Nach mehrjähriger Abstinenz war ich daher in den letzten Monaten gleich zwei Mal oben. Vielleicht kann ich ja die eine oder den anderen mit den folgenden beiden Tourenberichten ebenfalls motivieren.

    25.1.2014: Kreuzschober von Langenwang

    Wegführung: Von Langenwang am Wanderweg 491 über die Hönigsberger Alm
    Zeit: Aufbruch Langenwang 10:30, Kaarlhütte 12:15, Aufbruch Kaarlhütte 13:15, Gipfel Kreuzschober 13:45, retour am Parkplatz 16:00 – Gesamtgehzeit ca. 4 ½ Std.
    Höhenmeter: ca. 1.200 hm im Aufstieg
    Distanz: ca. 19,5 km

    Nach der Brücke über die Südbahn noch kurz der Straße folgen und rechts halten (Schild Richtung Kaarlalm/Kreuzschober). Direkt bei einem der ersten Häuser auf der rechten Straßenseite zweigt etwas versteckt der Wanderweg ab.
    1_einstieg.jpg

    Nach einem kurzen Aufstieg im Wald kommt man nochmals auf eine Straße, deren Verlauf man einige Schritte folgt, dann links einen Hof (Seppbauer) durchqueren. Ab hier immer in nördlicher Richtung am Wanderweg 491...
    2_waldweg.jpg

    ... bis zur Hönigsberger Alm.
    3_hönigbergalm.jpg

    Weiter geht es in nördlicher Richtung vorbei an der Abzweigung des Wanderwegs 489 Richtung Rosskogel,...
    4_wegZumRosskogel.jpg

    ... wo man sich rechts hält Richtung Kaarlalm/Kreuzschober, die man schließlich nach einem kurzen Forststraßenstück erreicht.
    5_kaarlhütte.jpg

    Den Gipfelanstieg zum Kreuzschober schlängelt sich etwas links der Hütte in einigen Kehren bergauf. Nach der ersten Kehre kann man entweder direkt auf Steigspuren über eine Wiese zum Gipfelkreuz aufsteigen...
    6_gipfeldirettissima.jpg

    ... oder weniger steil rechthaltend weiter dem breiten Forstweg folgen. An dessen höchster Stelle führen linkshaltend Stangenmarkierungen und deutliche Steigspuren immer am Gipfelkamm entlang zum Kreuz.
    7_gipfel.jpg

    Als Abstieg zurück zur Hütte empfiehlt sich auf jeden Fall die direkte Variante über die Wiese.

    Für den Rückweg nach Langenwang wählen wir den bereits erwähnten Weg über den Rosskogel. Er führt erst durch Wiesen, dann auf einer Forststraße durch den Wald bis knapp unter den Rosskogel (der Gipfel ist nur weglos zu erreichen). Von dort führt eine weitere Forststraße, die als Mountainbike-Trail gekennzeichnet ist, immer linkshaltend zurück zur Hönigberger Alm. Hier treffen wir auf den bereits bekannten Aufstiegsweg, dem wir rechtshaltend (bergab) zurück nach Langenwang folgen.

  • #2
    AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

    15.2.2014: Kreuzschober von Mürzzuschlag

    Dieses Mal kann ich gtwo für den Kreuzschober gewinnen. :-)

    Wegführung: Vom Hofbauer (Schitourparkplatz) auf Straße bis zum Kreuz, von dort entlang Forstwegen erst in westlicher, dann in südlicher Richtung bis zum Wanderweg 489, dem wir bis zur Kaarlhütte folgen. Danach Aufstieg zum Gipfel. Abstieg über Schitour durchs Eichhorntal.
    Zeit: Parkplatz 9:45, Kaarlhütte 11:45, Aufbruch Kaarlhütte 13:00, Gipfel 13:15, zurück am Parkplatz 14:45, reine Gehzeit ca. 4 Std.
    Höhenmeter: ca. 650 hm im Aufstieg
    Distanz: ca. 8,5 km

    Neugierig aber etwas scheu werden wir beobachtet:
    1_kuh_120.jpg

    Bei diesem Kreuz verlassen wir die Straße und gehen entlang Forstwegen erst in westlicher, dann in südlicher Richtung bis zum Wanderweg 489:
    1_wegkreuz_120.jpg

    Am Weg haben wir schöne Ausblicke auf Mürzzuschlag...
    2_mürz_120.jpg

    ... sowie auf Schneealm und Rax.
    3_schneealmRax_120.jpg

    Bei unserer Ankunft auf der Kaarlhütte ist's noch immer etwas trüb.
    4_kaarlhütte_120.jpg

    Während der Einkehr hellt sich aber nicht nur unsere Stimmung sondern auch das Wetter auf.
    4_kaarlhütte2_120.jpg

    Gipfelhang:
    4_kreuzschoberGipfelhang_120.jpg

    Gipfelkreuz - so sieht's da also bei schönem Wetter aus. :-)
    4_kreuzschoberGipfelkreuz_120.jpg
    Zuletzt geändert von Odilie; 02.03.2014, 10:22.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

      Aha, die Hütte ist wieder bewirtschaftet, sehr fein!
      Ich war im August 2013 oben, da war geschlossen. Übrigens auch von Langenwang aus.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

        Werde irgendwann in nächster Zeit mal dort sein,
        werde ich mir vormerken, obwohl ohne Schnee wäre es mir lieber.
        Vielen Dank für die Anregung.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

          Hallo Odilie,

          vielen Dank für die Erinnerung an den Kreuzschober!
          Den Südanstieg von Langenwang kenne ich noch gar nicht; auch die Übergangsjahreszeiten sollten Bedingungen bieten, ihn einmal zu gehen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

            Danke für eure netten Kommentare, Eli, Helmut und Wolfgang! Und viel Spaß am Kreuzschober - ob mit oder ohne Schnee.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

              Ich war heute bei Traumwetter am Kaarl, die Hütte war heute das letzte mal offen, und wird vorr. wieder zur nächsten Schisaison am Wochenende bewirtschaftet. Laut Hüttendienst dienen die freien Spenden für Speisen u Getränke, der Bergrettung.
              Derzeit nur mehr Schneereste am Kreuzschober.
              [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
              Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

              Kommentar


              • #8
                AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

                Danke für die Info - im Sommer also gar nicht bewirtschaftet?!
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kreuzschober von Langenwang und von Mürzzuschlag, 25.1. und 25.2.2014

                  Hallo Alice
                  Laut Auskunft des netten Hüttendienstes bleibt im Sommer zugesperrt.
                  [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                  Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                  Kommentar

                  Lädt...