Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

    Wir starteten in Wildalpen auf der Winterhöh und wanderten den sehr schön angelegenten Weg entlang des Siebenseebaches bis zum Hartlsee

    Hochschwab01.jpg

    Hochschwab02.jpg

    Ab Siebensee wanderten wir auf einer Forststraße und später auf einem Jagdsteig bis zum wunderschön gelegenen Teufelssee

    Hochschwab03.jpg

    Hochschwab04.jpg

    Hochschwab05.jpg

    Hochschwab06.jpg

    Hochschwab07.jpg

    Alpenmohn
    Hochschwab08.jpg

    Hochschwab09.jpg

    Über einen sehr steilen Steig stiegen wir hoch zur Höllalpe

    Hochschwab10.jpg
    Zuletzt geändert von Elisabeth; 11.07.2014, 13:50.
    Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

  • #2
    AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

    Durch "Die Höll" und über den Höllsattel erreichten wir um etwa 17:00 Uhr
    Hochschwab11.jpg

    den Gipfel des Brandstein, 2003 m
    Hochschwab12.jpg

    Geniales Panorama
    Hochschwab13.jpg

    Hochschwab14.jpg

    Unser morgiges Ziel: Ebenstein und Griesstein
    Hochschwab15.jpg

    Schnell waren wir unten, hier bereits der Blick zurück zum Brandstein
    Hochschwab16.jpg

    Hochschwab17.jpg

    Über das Fobistörl und Androthtörl wanderten wir weiter
    Hochschwab18.jpg

    Auf der Androthalm konnten wir uns noch stärken, bevor wir die letzte Stunde Marsch zur Sonnschienhütte in Angriff nahmen.
    Hochschwab19.jpg

    Das war eine sehr lange und einsame Tour, wir waren ca 12 1/2 Stunden unterwegs und legten ca 1750 Höhenmeter Aufstieg zurück.
    Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

    Kommentar


    • #3
      AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

      Wir verliessen die Sonnschienalm Richtung Großen Ebenstein
      Hochschwab20.jpg

      Traumhaft blüht der Enzian
      Hochschwab21.jpg

      Der Gipfel des Großen Ebensteins, 2123 m, war bald erreicht, allerdings war es sehr nebelig oben.
      Hochschwab23.jpg

      Teilweise konnte man das Gipfelkreuz im Nebel nicht sehen.
      Hochschwab27.jpg

      Hier der Blick hinüber zum Griesstein.
      Hochschwab25.jpg

      Der Nebel löste sich aber zum Glück auf, sodass wir den Abstieg in den Polstersattel in Angriff nehmen konnten.
      Hochschwab28.jpg

      Der Blick hinunter in den Fenstertrog
      Hochschwab29.jpg

      Ein Zoom zum Großen Griesstein
      Hochschwab30.jpg

      Hier hatte ich den steilen Abstieg (IIer Kletterei) mit Seilhilfe bereits hinter mich gebracht.
      Hochschwab31.jpg
      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

      Kommentar


      • #4
        AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

        Der Blick vom Polstersattel in den Fenstertrog und auf den Großen Griesstein
        Hochschwab32.jpg

        Hier sieht man die Riegerin, wo wir zwei Tage zuvor oben waren
        Hochschwab33.jpg

        Der Blick zurück auf den Ebenstein und den steilen Abstieg, links im Bild der Polstersattel
        Hochschwab34.jpg

        Der Aufstieg zum Großen Griesstein (2.023 m) erfolgte weglos und ist ziemlich zäh...
        Hochschwab35.jpg

        Hier ist nochmal ein Zoom zum Großen Ebenstein
        Hochschwab36.jpg

        Nun erfolgte der Abstieg, erst zum Kleinen Griesstein (1857 m)
        Hochschwab37.jpg

        wo es eine ganze Wiese voll mit Kohlröserl gab
        Hochschwab38.jpg

        und danach hieß es sehr flotten Schrittes ganz absteigen, damit uns das aufziehende Gewitter nicht erwischte.
        Hochschwab40.jpg

        Fazit: eine großartige und sehr anstrengende Rundtour, teilweise auf Jagdsteigen und in unmarkiertem Gelände. Der Abstieg vom Ebenstein ohne Seilsicherung ist nur etwas für Bergsteiger, die problemlos IIer Gelände absteigen können.

        Viele Grüße
        Elisabeth
        Zuletzt geändert von Elisabeth; 11.07.2014, 15:13.
        Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

        Kommentar


        • #5
          AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

          Sehr schön - und sehr fleißig!

          Vielen Dank fürs Teilhabenlassen & LG,

          P.B.

          Kommentar


          • #6
            AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

            Schöne 2 Tagestour, schade das der 2.Tag nicht mehr so schön war.
            Der Griesstein fehlt mir auch immer noch.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

              Respekt, dass ihr nun doch vom Ebenstein runter seid. Ich kenn die Rinne ja in der Gegenrichtung.

              Wunderbare Photos hast du mitgebracht.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                Gratuliere zu dieser schönen Hochschwabrunde!
                Die Gegend um den Teufelssee kenne ich noch nicht, sieht auf den Bildern sehr interessant aus.
                Euren Abstieg vom Ebenstein habe ich einmal im Aufstieg verweigert, das dürfte ziemlich schottrig-rutschig sein.

                LG, Toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                  Hallo Elisabeth,

                  wow, super Fotos!

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                    Super Tour, großartige Bilder!
                    Habt ihr biwakiert?
                    Wie war die Wegfindung, vorallem beim Abstieg vom Ebenstein?

                    LG Toni NR. 2

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                      Eine sehr schöne, lange Tour habt ihr da gemacht und schöne Fotoausbeute noch dazu. Teufelsee würd mich auch interessieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                        Drei lohnende Gipfel in zwei Tagen. Das habt ihr super kombiniert!
                        Zuletzt geändert von DieIris; 11.07.2014, 18:32.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                          Schöner Bericht!

                          Als Zweitagestour mit Übernachtung auf der Sonnschien ist das eh viel gescheiter als zwei separate Touren, so wie ich das letztes Jahr gemacht hab. Ein langer Abstieg reicht.
                          Den Aufstieg vom Polstersattel auf den Ebenstein (den ich voriges Jahr ausgelassen hatte) möchte ich auch einmal versuchen. Runter muss das nicht unbedingt sein.

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                            Hallo Elisabeth,

                            herzliche Gratulation zur Hochschwabtour mit zwei langen Tagesetappen auf vielfach sehr einsamen Routen!
                            Großartige Gebirgseindrücke waren der Lohn der Mühe. Fein, dass wir anhand deiner schönen Fotos daran teilhaben können!

                            Da ich noch nie auf dem Brandstein war, finde ich die beiden Blicke von dort Richtung Osten besonders interessant: Ganz ungewöhnlich, von wie viel Grün der Ebenstein aus dieser Perspektive umgeben ist!
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 6.+7. 7. 2014 Hochschwabrunde ab Wildalpen,

                              Hallo,
                              danke euch für eure netten Rückmeldungen :-)

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Respekt, dass ihr nun doch vom Ebenstein runter seid. Ich kenn die Rinne ja in der Gegenrichtung.

                              Wunderbare Photos hast du mitgebracht.

                              LG, Günter
                              Günter, das war mit Seilhilfe sicher die einfachere Version gegenüber deiner. R. ist ja wie eine Gemse, er ist zweimal runter, einmal um zu sehen, wie das für mich zu schaffen ist, wieder rauf und dann hat er mich runter gesichert. Der Abstieg ist ja relativ leicht zu finden, schwieriger ist schon der Aufstieg auf den Griesstein, bzw von dort den Abstieg zu finden, wenn man es umgekehrt geht.

                              @ Nikon, obiges beantwortet auch deine Frage. Geschlafen haben wir auf der Sonnschienhütte.

                              @ Musitoni, ja es ist sehr rutschig und schottrig, nach oben sicher noch besser zu gehen als runter.

                              @ DieIris, ja, eigentlich waren es 4 Gipfel in 3 Tagen (Riegerin am 5.7.), keine schlechte Ausbeute
                              Übrigens haben wir euren Eintrag im Gipfelbuch am Griesstein gelesen, ebenso wie mountainrescue's

                              @ Wolfgang, ja es ist interessant zu sehen, wie sanft diese Berge (Ebenstein, Brandstein) auf einer Seite sind und wie steil und schroff auf der anderen.

                              LG Elisabeth
                              Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                              Kommentar

                              Lädt...