Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt! (09.08.2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt! (09.08.2014)

    Wochenende (Samstag 9.August 2014) - und das Wetter wird wieder schlecht; warum sollte es auch anders sein. Für den heutigen Vormittag waren noch ganz leidlich Witterungsbedingungen vorhergesagt, jedoch am Nachmittag sollte von Westen die nächste Front mit Gewittern unser Gebiet erreichen. Es erschien mir daher ganz ratsam zu Mittag bereits wieder im Tal zu sein. Vor einiger Zeit hatte ich begonnen die Berge rund um die Neunkirchnerhütte zu besteigen.

    Es fehlt mir nur noch die Rettlkirchspitze und da die Tour nicht allzu lange ist, fiel die Wahl auf diesen Berg. Im Winter bin ich ja bereits einmal auf dem Gipfel gestanden allerdings waren damals die Witterungsverhältnisse denkbar schlecht und gesehen haben wir von der Umgebung auch nichts.



    Beim Start war es wolkenlos und bereits ziemlich warm. Der Weg führt von der Hölzlerhütte gleich über ein kleines Brückerl und man folgt einem Fahrweg in den Talgrund.




    Etwa auf halbem Weg in den hintersten Talgrund, zweigt der Weg, der übrigens sehr gut markiert ist, nach links ab und führt durch dichtes Erlengestrüpp in einigen Kehren, in die unglaublich schönen und weiten Funklböden.


    Ganz links hinten, am Ende des langen Gratverlaufes, ist das Gipfelkreuz des Greim zu erkennen.


    Man kann es gar nicht glauben, welche weiten und ebenen Flächen sich dort oben befinden.


    Unterwegs habe ich nur zwei Wanderer überholt, diese jedoch erst beim Abstieg, kurz unter dem Gipfel wieder gesehen - ansonsten ist es eher eine ruhigere Ecke der Steiermark.


    Das Gebiet ist sehr wasserreich und Luca findet immer wieder kleine Bachläufe, wo er seinen Durst stillen kann. Beim weiteren Wegverlauf gibt es eine kleine Änderung. Führte der Weg, laut meiner Karte, zuerst nach rechts und folgt direkt dem Gratverlauf auf den Gipfel, gibt es diesen nun nicht mehr. Er führt nach links in die Funklscharte 2265m und folgt nun von dieser Seite dem Gratverlauf auf den Gipfel.





    Dieser Weg ist auf meiner Karte nicht einmal mittels Steigspuren verzeichnet, jedoch ist er sehr gut markiert und heute problemlos zu begehen.





    Der Gipfel kommt langsam in unser Blickfeld!



    Einige Male muss man am Grat in kleine Senken absteigen bis man schließlich eine kleine Erhebung erreicht, von der es in wenigen Minuten auf den Gipfel der Rettlkirchspitze geht.





    In knapp zwei Stunden haben wir den Gipfel erstiegen.
    Von der Funklscharte den Grat entlang wehte ein ziemlich kühles Lüfterl, daß uns, nach einer kurzen Pause, gleich wieder den Abstieg antreten ließ. Nun versuchte ich, anhand des GPS den Abstieg über den in der Karte eingezeichneten Weg zu finden. Dieser führt zuerst den Grat entlang talwärts bis er schließlich nach rechts auf den Anstiegsweg ausqueren soll.
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.08.2014, 20:40. Grund: Datum im Titel ergänzt
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

    Am Grat waren noch Steigspuren vorhanden, jedoch bei der Querung konnte ich keine mehr sehen. Kurzentschlossen sind wir daher ziemlich direkt zu einem kleinen Unterstand abgestiegen.





    Von diesem erfolgte der Abstieg zurück ins Tal analog des Aufstiegsweges.

    Luca mit dem Hochstubofen als Hintergrund, den wir im Zuge einer Tour auch schon erstiegen haben!


    Im Tal angekommen hat sich die Wettervorhersage bewahrheitet denn über den Talkenschrein sind bedrohlich dunkle Wolken in das Tal hereingeschwappt; aber das hat uns nicht mehr tangiert!



    Fazit der Tour: Eine, den Witterungsverhältnissen angepasste, kurze Tour. Bei schönem Wetter und trockenen Verhältnissen (so wie heute) überhaupt kein Problem. Bei Nebel und/oder schlechter Sicht könnte die Orientierung in den Funklböden etwas schwierig werden und kommt noch Nässe hinzu, so ist der Anstieg von der Funklscharte mit großer Vorsicht zu begehen, denn am Grat befinden sich etliche talwärtsgeschichtete Felsen über die der Anstieg auf den Gipfel erfolgt. Mein Abstiegsweg ist zwar wesentlich kürzer, aber nicht unbedingt empfehlenswert, da doch ziemlich steil und knieverschleißend!
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

      Servus,

      sehr schöner Bericht über ein tatsächlich ruhiges Platzerl in der Steiermark! Luca dürft's auch gefallen haben...
      (Besonders schön ist auch die unmarkierte, nicht besonders schwierige Gratüberschreitung vom Hochstubofen zur Rettlkirchspitze.)

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
        Servus,

        sehr schöner Bericht über ein tatsächlich ruhiges Platzerl in der Steiermark! Luca dürft's auch gefallen haben...
        (Besonders schön ist auch die unmarkierte, nicht besonders schwierige Gratüberschreitung vom Hochstubofen zur Rettlkirchspitze.)

        LG, Günter
        Servus Günter!

        Ja es ist tatsächlich, zumindest am Berg, ein ruhiges Eckerl der Steiermark! Luca ist/war wie immer begeistert; also doch noch etwas für meine ToDo-Liste in dem Gebiet ; Steigspuren sind ja vorhanden
        Freut mich, wenn dir mein Bericht gefallen hat; war halt am Vormittag auch noch ein Traumtagerl
        Zuletzt geändert von mountainrescue; 11.08.2014, 08:59.
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

          Danke für Deinen Bericht aus einer mir sehr lieben Gegend.
          Wieder einmal zeigt sich aber, daß es dort halt auch oft nicht nur recht schön sondern auch recht gewitteranfällig sein kann. - Hier im Norden hielt es auch gestern noch den ganzen Tag aus.
          Oder warst Du am Samstag unterwegs? Das geht aus Deinen Ausführungen ja nicht eindeutig heraus.
          Am Talkenschrein oder der Schoberspitze möchte ich nicht von einem Gewitter erwischt werden...

          Kommentar


          • #6
            AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

            Zitat von wichtl59 Beitrag anzeigen
            Danke für Deinen Bericht aus einer mir sehr lieben Gegend.
            Wieder einmal zeigt sich aber, daß es dort halt auch oft nicht nur recht schön sondern auch recht gewitteranfällig sein kann. - Hier im Norden hielt es auch gestern noch den ganzen Tag aus.
            Oder warst Du am Samstag unterwegs? Das geht aus Deinen Ausführungen ja nicht eindeutig heraus.
            Am Talkenschrein oder der Schoberspitze möchte ich nicht von einem Gewitter erwischt werden...
            Die Gegend ist wirklich sehr reizvoll und vor allem noch nicht so "überrennt" Sorry, habe ich nicht dazu geschrieben (wird gleich korrigiert); ich war am Samstag unterwegs. Die Gegend mag' mich anscheinend nicht , denn sowohl am Hochstubofen, dem Talkenschrein und auch der Wölzer Schoberspitze sind wir im Nebel "herumgestiefelt"
            Ich versuche tunlichst von einem Gewitter nicht erwischt zu werden dafür habe ich ja meine "Spurmaschine Luca" mit, der sorgt schon für ein ansprechendes Tempo!
            Zuletzt geändert von mountainrescue; 11.08.2014, 11:56.
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

              Schöne Tour - mit genau dem richtigen "Timing"!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

                Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                Schöne Tour - mit genau dem richtigen "Timing"!

                Danke Marcus - der frühe Vogel fängt den Wurm!
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

                  Die Umgebung der Neunkirchnerhütte ist wirklich besonders schön.
                  Ich kenn sie allerdings hauptsächlich vom Herbst und in dementsprechend braunen Farbtönen. Ein einziges Mal war ich im Juni bei sattem Grün dort.

                  Auf der Rettlkirchspitze waren wir auch schon einmal mit Hund (war aber nicht meiner). Kein so berggewohnter wie deiner, deshalb war er am Gipfel ziemlich k.o.
                  Außerdem war das schon der dritte Tag, davor war er am Talkenschrein und (nicht ganz) auf der Schoberspitze.

                  wölzer_1.jpg

                  wölzer_2.jpg

                  wölzer_3.jpg


                  Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                  Führte der Weg, laut meiner Karte, zuerst nach rechts und folgt direkt dem Gratverlauf auf den Gipfel, gibt es diesen nun nicht mehr. Er führt nach links in die Funklscharte 2265m und folgt nun von dieser Seite dem Gratverlauf auf den Gipfel.
                  ...
                  Nun versuchte ich, anhand des GPS den Abstieg über den in der Karte eingezeichneten Weg zu finden. Dieser führt zuerst den Grat entlang talwärts bis er schließlich nach rechts auf den Anstiegsweg ausqueren soll. Am Grat waren noch Steigspuren vorhanden, jedoch bei der Querung konnte ich keine mehr sehen.
                  Das war schon damals (2005) so. Wir sind es umgekehrt gegangen, zuerst die Querung nach rechts (soweit ich mich erinnere, gab es dort noch einen alten Wegweiser), dann haben sich die Wegspuren verloren und wir sind einfach gerade hinauf auf den Gipfel. Abgestiegen sind wir dann den (damals schon markierten) Grat entlang zur Funklscharte.

                  Man kann übrigens von den oberen Funklböden auch direkt zu den unteren Funklböden mit den Halterhütten absteigen und dann über einen Fahrweg zur Knollihütte gehen.

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Die Umgebung der Neunkirchnerhütte ist wirklich besonders schön.
                    Ich kenn sie allerdings hauptsächlich vom Herbst und in dementsprechend braunen Farbtönen. Ein einziges Mal war ich im Juni bei sattem Grün dort.

                    Auf der Rettlkirchspitze waren wir auch schon einmal mit Hund (war aber nicht meiner). Kein so berggewohnter wie deiner, deshalb war er am Gipfel ziemlich k.o.
                    Außerdem war das schon der dritte Tag, davor war er am Talkenschrein und (nicht ganz) auf der Schoberspitze.

                    [ATTACH]490807[/ATTACH]

                    [ATTACH]490808[/ATTACH]

                    [ATTACH]490809[/ATTACH]




                    Das war schon damals (2005) so. Wir sind es umgekehrt gegangen, zuerst die Querung nach rechts (soweit ich mich erinnere, gab es dort noch einen alten Wegweiser), dann haben sich die Wegspuren verloren und wir sind einfach gerade hinauf auf den Gipfel. Abgestiegen sind wir dann den (damals schon markierten) Grat entlang zur Funklscharte.

                    Man kann übrigens von den oberen Funklböden auch direkt zu den unteren Funklböden mit den Halterhütten absteigen und dann über einen Fahrweg zur Knollihütte gehen.

                    LG maxrax
                    Mir gefällt die Gegend auch sehr gut, da sie noch nicht so überlaufen ist

                    Dein „Begleithund“ hat die ideale Figur eines Bergsteigers, aber drei Tage jeweils eine Bergtour hintereinander, für einen untrainierten Hund, kann schon ganz schön an die Substanz gehen

                    Wie schon vorher angemerkt, mögen mich die Wölzer Tauern nicht, denn sowohl auf der Wölzer Schoberspitze


                    …als auch am Talkenschrein


                    sowie am Hochstubofen sind wir im Nebel herumgestiefelt!




                    Den Abstiegsweg über die unteren Funklböden habe ich mir „geschenkt“ , denn mein Auto stand ja bei der Hölzlerhütte.
                    Zuletzt geändert von mountainrescue; 11.08.2014, 16:12.
                    mfbg
                    MR

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

                      Hallo mountainrescue - gratuliere zu der schönen Tour und dem perfekten Timing! Ist immer wieder ein Genuss, wenn man bereits im Auto sitzt und es beginnt zu prasseln! Ich hoffe ich schaffe es auch bald einmal in diese schöne Gegend. Hehe, Luca ist dir scheinbar immer ein paar Schritte voraus!
                      *harfe*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

                        Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                        Hallo mountainrescue - gratuliere zu der schönen Tour und dem perfekten Timing! Ist immer wieder ein Genuss, wenn man bereits im Auto sitzt und es beginnt zu prasseln! Ich hoffe ich schaffe es auch bald einmal in diese schöne Gegend. Hehe, Luca ist dir scheinbar immer ein paar Schritte voraus!
                        Danke schön, Schutzengerl - der Luca sorgt halt dafür, dass wir immer wieder rechtzeitig, bevor es brenzlig wird , zurück sind

                        Aber ab und zu ist sogar er ein müder Bergsteiger der eine Pause genießt!
                        Zuletzt geändert von mountainrescue; 11.08.2014, 17:31.
                        mfbg
                        MR

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt!

                          Wieder ein schöner Bericht und Bilder.
                          Luca tut mir schon etwas Leid, immer muß er auf dich warten.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt! (09.08.2014)

                            Perfektes Timing bei einer wunderschönen Tour. Danke für's "Gusto machen", diese steirische Ecke kenne ich noch gar nicht.

                            LG, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt! (09.08.2014)

                              Vielen Dank für den Bericht eurer Tour, dessen Bilder die Schönheit der Wölzer Tauern sehr gut vermitteln!

                              Den Greim konnten wir in einer Gruppe von Moderator/inn/en im letzten Herbst besteigen; die Rettlkirchspitze war wegen des frühen Neuschnees am Grat nicht möglich.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...