Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

    Schon einige Zeit plane ich alle Stubalpen-Gipfel in einer Tour zu bewältigen. Aufgrund des Wanderwegverlaufs auf den Größing war auch schnell klar, dass es dazu von Eppenstein ausgehen muss. Der Größing war auch der einzige Gipfel, auf dem ich noch nie war (Am Amering war ich schon oft, aber hatte nie das Bedürfnis die paar Meter weiter auf den Größing zu gehen).
    Das Ziel musste klarerweise in Maria Lankowitz liegen.
    Als ich dann vor 2 Wochen davon sprach, war mein Vater schnell motiviert mich zu begleiten. Das war mir sehr recht.
    Aufgrund der misslichen Wettersituation diesen Sommer, war auch bald klar, dass es kein langes Verschieben geben wird. Und so haben wir uns Mitte der Woche geeinigt, die Tour am Samstag durchzuziehen.

    Um als Weststeirer per Zug in die Obersteiermark oder Kärnten zu kommen, hat man es nicht leicht. Abfahrt um 05:30 am Bahnhof Voitsberg, Umsteigen in Graz und Bruck. In St.Michael wurde der Zug auch noch getrennt, was kurz für Verwirrung sorgte, da wir im falschen Teil des Zuges saßen..Schließlich von Zeltweg mit dem Postbus nach Eppenstein. 3h dauert die Anreise.

    Mit der gestrigen Tour ist auch meine auf 3 Etappen geplante Stubalpen-Erkundung abgeschlossen, die ich voriges Jahr mit einer 39km Amering-Umrundung begonnen hab (lediglich 1600hm, höchster Punkt der 1900m hohe Wetterkopf), und dieses Jahr mit der Tour Rafflerbachgraben-Rappold-Schwarzkogel-Kothgraben-Hofalmkogel-Speik-Rafflerbachgraben fortführte.

    Start in Eppenstein bei Nieselregen.
    Nach wenigen Minuten erhält man dann auch einen besseren Blick auf die Burgruine:


    Lange gehts auf einer Forststraße dahin, vorbei etwa an der Granitzhütte..


    ..bis man das erste steilere Geländestück erreicht. Zum Glück haben wir unsere Laufgamaschen dabei.


    Bald wirds aber wieder angenehmer, und der Weg führt vorbei am Eichdorfer Trempel..


    ..zur Kickerlochhütte:


    Dann wartet neben stärker werdendem Regen ein ordentliches Steilstück, welches uns


    ..auf den Planriegel bringt:




    Hier gehts erst gemäßigt dahin (bevor es Richtung Gipfel wieder etwas steiler wird)


    Nach 2 1/2 Stunden am Größing (2152m):


    Zum Amering hin warten keine großen Anstrengungen mehr, einzig der Wind stört schon etwas länger..

  • #2
    AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014



    Immerhin ist er aber der höchste Gipfel unserer Tour (2187m)


    Über Weißenstein und Hofalmkogel


    ..gehts Richtung Stubalpen-Speik. Das Wetter hat sich mittlerweile gebessert.




    Runter zu den Windrädern..


    ..und vorbei am Salzstiegelhaus:


    Von dort hinauf auf den Rappold..


    ..der uns noch einmal ordentlich ins Schwitzen bringt.


    Die größten Anstrengungen sind jetzt bewältigt: Nach etwas über 5h am Rappold (1928m):


    Beim Abstieg setzt wieder Regen ein, und wir entscheiden uns den Schwarzkogel nicht über die Großebenhütte, sondern direkt zu nehmen. Wir sparen uns dadurch ein fades Forststraßenstück.

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

      Am Schwarzkogel, auf dessen höchster Stelle nur etliche große Steine auf uns warten:


      Schon Richtung Wölkerkogel. Die Straße sparen wir uns.


      Bald erreichen wir die Wölker-Mitzi:


      Runter zum Alten Almhaus:


      und weiter zum Brandkögerl, an dessen Hängen derweil noch die Lipizzaner ausruhen. Bald werden sie ja abgetrieben.


      Das letzte Gipfelkreuz des Tages:


      Steil bergab, und dann vorbei am Soldatenhaus..


      ..beginnt der abschließende 12km lange Abstieg nach Maria Lankowitz


      Hinunter gibt's mehrere Möglichkeiten, wir entscheiden uns für den Wanderweg über Buchwald (Alpentour)


      In Kirchberg ein Blick zur Kirche St.Johann


      Und über den Schafittelgraben ans Ziel..(Wo wir schon am Vorabend ein Auto platziert haben)


      Am Ende sind wir knapp unter 9h geblieben.
      Start in Eppenstein um 08:30; Ankunft in Maria Lankowitz 17:25
      Zur Strecke: 37,5km mit 2100hm

      War echt eine tolle Tagesunternehmung, und bin froh diese Tour gemeinsam mit meinem Vater gemacht zu haben.

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

        Servus,

        eine echt tolle und auch lange Tour, nur schade halt wegen dem schlechten Wetter! Ich war vor ein paar Jahren auf Ameringkogel & Co und die Aussicht von dort ist grandios!
        Schön, dass ihr mit den Öffis angereist seids!
        Danke für den Bericht und den schönen Schlechtwetterfotos!
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

          Hallo Stas, danke für das Vorstellen dieser schönen Runde. Super, dass ihr euch vom Wetter nicht habt abschrecken lassen! Hoffentlich habt ihr nächstes Mal wieder mehr Sonnenglück!
          *harfe*

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

            Danke für eure netten Kommentare!

            Das mit dem Wetter ist blöd, aber was soll man machen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

              Bei dem Wetter, diese Tour - Respekt!
              mfbg
              MR

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

                Tolle Sache! Ihr seid im ersten Abschnitt von Eppenstein weg genau auf meiner Mountainbikestrecke unterwegs gewesen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung der Stubalpe, 30.8.2014

                  Danke auch Euch, für die Beiträge!

                  @sugarless: Da würd's mir mit dem Radl auch gut gefallen!

                  Kommentar

                  Lädt...