Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.2014

    Assi von ClimbandHike hat zum Fest auf der Wurzeralm geladen, das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Einzig der Aufstieg bzw. eine Tour um die Wurzeralm, wollte noch gefunden werden. Nach langem Abwägen und hin und her (Kletterausrüstung rauf nehmen oder nicht) entschlossen wir uns, die Wurzeralm von Wörschach aus zu besteigen und die Mölbing-Warscheneck-Überschreitung anzugehen.

    Wir starten Samstag also früh morgens am Parkplatz Schönmoos auf ca 1100m und machen uns auf zur geplanten Überschreitung. Zuerst kommen wir zügig voran, dann lenkt uns der Wörschacher Raidling, der auf dem Weg zur Hochmölbinghütte liegt etwas an. Es soll ja ein Südanstieg auf den Berg führen, der wäre natürlich praktisch gelegen für unser Vorhaben, dann könnten wir den Raidling ohne großen Umweg einfach „mitnehmen“. Leider hat sich der Steig nicht wirklich zeigen wollen und wahllos durch die Latschen wollten wir uns dann doch nicht kämpfen. Auf dem Weg zur Mölbinghütte zweigt dann aber gleich ein Weg rechts weg (nicht auf unserer Kompass verzeichnet, aber markiert und aussgeschildert) und lässt uns dann doch noch den Raidling überschreiten.



    Zügig marschieren wir dann zur Hütte hinab und starten den Anstieg über das steppenartige Plateau und dem Windloch zum Grat der Mölbinge. Der Wind geht heute wirklich ordentlich und oben hier tummeln sich aufgrund des schönen Wetters schon allerhand Leute, die wir aber rasch hinter uns lassen.



    Auch finden sich keine nennenswerten Schwierigkeiten von Hochmölbing (2336m) über Kreuzspitze (2327m), Kaminspitze (2328m) und Schrocken (2281m). Wir folgen noch dem markierten Weg in Richtung Elmscharte bevor wir das Pyhrner Kampl (2241m) über den Westgrat erklettern (I-II).







    Alle Türme, die sich in den Weg stellen können nordseitig umgangen werden. Vom Westgipfel laufen wir den Grashang hinunter und sehen uns noch den Weg zum Ostgipfel an. Zu diesem gibt es ja laut Rabeder-Führer einige potentiell schöne, alte Kletterrouten. Wir machen es uns aber leicht und gehen über den Grat hinüber zum Ostgipfel des Pyhrner Kampl (2194m). Dann spurten wir zurück in die Scharte und gegen über Schotter und Gestein hinunter zur Wetterlucken. Ein Blick auf die Uhr verrät: die Zeit drängt, warten doch die Freunde schon auf der Wurzeralm. Und wer mich kennt weiß: ich komme nur ungern zu spät, wenn ein Buffet und kalte Getränke auf mich warten. Philip aber will den Torstein (2236m) unbedingt mitnehmen und legt einen kräftigen Sprint zum Gipfel ein, während ich mir den Weiterweg etwas genauer ansehe. Nach 240hm zusätzlich treffen wir auf dem markierten Wanderweg in den Zwischenwänden wieder aufeinander. Laut Rabeder sollten wir noch über den Roßarsch (2205m), wir stehen aber mittlerweile auf dem markierten Wanderweg zum Warscheneck und müssten erst wieder zur Scharte des Roßarsch hinüberqueren. So ganz klar ist uns der Aufstieg auf den ersten Blick dann auch nicht (laut Rabeder „über einen Geröllhang auf den Roßarsch") und die Zeit drängt nun wirklich.



    Also geben wir schweren Herzens einfach nur Vollgas auf dem Weg zum Warscheneck (2388m) und heben uns den Roßarsch für einen nächsten Besuch auf. Kurz vor halb 5 starten wir dann den Abstieg vom Warscheneck zur Wurzeralm, wo wir rechtzeitig um halb 7 beim gut gefüllten und schmackhaften Buffet auf dem Linzerhaus einfallen dürfen.





    Am nächsten Morgen starten wir etwas müde den "Abstieg" und Rückweg zum Auto, der uns über das Eiserne Bergl (I+) zunächst zur Luckerhütte führt.
    Der Anstieg auf das Eiserne Bergl geht zügig, bei der Luckerhütte zweigen wir dann in Richtung Angerkogel (2114m), unserem höchsten Ziel heute, ab.





    Vom Angerkogel laufen wir rasch noch über den Nazogl (2057m), bevor wir im Abstieg die Abzweigung zum Kosennspitz (1962m) erreichen. Diesen feschen Gipfel nehmen wir natürlich auch noch mit, in der Hoffnung von oben evtl. den Ausstieg auf den Loansteig zu erhaschen, der im Rabeder sehr detailliert beschrieben ist. Leider finden wir gar nichts und treten im Nebel den Rückweg über den markierten Steig an.



    Dann fängt es kurz zu graupeln an, bevor wir die Nebelgrenze durchdringen und im Sonnenschein wieder die Hintereggalm erreichen. Von hier zeigt sich nun, welchen Hatscher wir noch vor uns haben. Fast 3h sollen wir von hier noch bis zum Auto brauchen. Zuerst gestaltet ein völlig versumpfter Wanderweg zum Sensenschmied unser Weiterkommen schwierig, eröffnet uns aber gleichzeitig schöne Blicke in die Südflanke des Kosennspitz, der seit dieser Tour mit einigen schönen Anstiegen im II-III Grad auf unserer To-Do-Liste steht. Vom Sensenschmied machen wir uns weiter auf zum Nasler, erkennen dass die Kompass Karte offenbar einige Diskepanzen zur Realität aufweist und finden aber dann doch die richtige Forststraße, die uns wieder retour nach Schönmoos bringt.

    Leider hat die manchmal gemeine und unberechenbare Technik den mitgetrackten Wegverlauf vernichtet und so können wir euch keine genauen Wegangaben liefern. Der Rabeder gibt von der Hochmölbinghütte bis zur Wurzeralm 9h an, die haben wir auch gebraucht. Insgesamt waren wir am SA ca. 11h unterwegs und am SO waren es ca. 10h retour zum Auto. Die Apemap sagte ca 4200hm und ca 60km, leider vor genauer Auswertung und Glättung des Tracks, somit Angaben ohne Gewähr. Was auch immer, es ist ein weiter, aber landschaftlich unendlich schöner Hatscher!
    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

  • #2
    AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

    Lässige laaaange Tour.

    Von Mountainbikern am Mölbinggrat hab ich schon gehört, denen ist ja nichts zu blöd.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

      völlig richtige Entscheidung! Wegen eines Rossarsches vielleicht beim Buffet zu kurz zu kommen, steht einfach nicht dafür
      Den Rossarsch hatten wir schon mal bei einem speziellen Gipfelquiz... Ist überigens eine schöne Schitour.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
        Lässige laaaange Tour.

        Von Mountainbikern am Mölbinggrat hab ich schon gehört, denen ist ja nichts zu blöd.
        Thx! Ja sie haben aber zugegeben, dass die Bikes bis zum Kaminspitz zu tragen eine Schnapsidee war. Aber guat.. ich scheissert mi ja schon vom kleinen Hochmölbing runter mim Radl an,... gewisse Leute hier aus dem Forum hingegen, werden des sicher bis zum Warscheneck ohne abzusteigen biken

        Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
        völlig richtige Entscheidung! Wegen eines Rossarsches vielleicht beim Buffet zu kurz zu kommen, steht einfach nicht dafür
        Den Rossarsch hatten wir schon mal bei einem speziellen Gipfelquiz... Ist überigens eine schöne Schitour.
        meine Red'!
        Als Skitour ist er schon notiert, falls ma im Winter jemals mit Ski auf die Wurzeralm kommen und nicht wieder, wie letztes Mal die größten Deppen die Piste bis zum Ramesch hochstapfen

        Aber vielleicht wär der Rossarsch für einige ja als Biketour auch was?

        Btw: ich wünsche bei dieser Art des speziellen Gipfelquizzes jetzt eine Darstellung des Hochleckenkogels, des Großen Möseler und, falls Täler auch erlaubt sind, des Bumsenkars.
        Und bevor ich mich frage, wieso der Geile-Hengst-Klettersteig eigentlich nicht hintenrum auf den Rossarsch führt.. geh i liaba wieder wos oabeiten..
        Zuletzt geändert von Mileean; 08.10.2014, 14:26.
        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

          eine schöne ausgedehnte Runde wollt zerst eigentlich nu dazuaschreiben...zefix bsunders im Herbst!
          Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
          Btw: ich wünsche bei dieser Art des speziellen Gipfelquizzes jetzt eine Darstellung des Hochleckenkogels, des Großen Möseler und, falls Täler auch erlaubt sind, des Bumsenkars.
          Und bevor ich mich frage, wieso der Geile-Hengst-Klettersteig eigentlich nicht hintenrum auf den Rossarsch führt.. geh i liaba wieder wos oabeiten..
          Fürs Gipfelquiz hätt ich noch den Leerensackriedl in Aktion...ich befürchte do müsst ma entweder des Forum wechseln oder eine Altersbeschränkung für Alpinquiz hinzufügen Beim Bumsenkar ham sa sichs net amoi in de Karten einischreiben traut. Bei da Poppenalm woarns do scho mutiger. Bei letztgenannter kann man sich auch seinen Reim machen, wie es zu diesem Namen kam, auf da Alm gibts jo bekanntlich koa Sünd. Warum da Möseler so hoasst ist ma allerdings komplett unklar....
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

            Die Diskussion ist noch besser als der Bericht.

            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
            Warum da Möseler so hoasst ist ma allerdings komplett unklar....
            Da muss ich dich enttäuschen. So weit ich weiß, leitet es sich von irgendeinem Moos am Fuß des Berges ab.

            Edit: Sex de Marinda hat mir übrigens gut gefallen und vielleicht probiere ich es auch mal mit Sex Rouge.
            Zuletzt geändert von placeboi; 08.10.2014, 18:09. Grund: Edit
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

              Auf welchen Sex Rouge möchtest du denn Mark? :P

              Apropos verrückten Mountainbikern - Danny MacAskill hat gerade ein neues, sehr lässiges Video rausgebracht, gefilmt zuhause auf der Isle of Skye: The Ridge.

              LG Alva
              [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
              [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
              Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                eine schöne ausgedehnte Runde wollt zerst eigentlich nu dazuaschreiben...zefix bsunders im Herbst!


                Fürs Gipfelquiz hätt ich noch den Leerensackriedl in Aktion...ich befürchte do müsst ma entweder des Forum wechseln oder eine Altersbeschränkung für Alpinquiz hinzufügen Beim Bumsenkar ham sa sichs net amoi in de Karten einischreiben traut. Bei da Poppenalm woarns do scho mutiger. Bei letztgenannter kann man sich auch seinen Reim machen, wie es zu diesem Namen kam, auf da Alm gibts jo bekanntlich koa Sünd. Warum da Möseler so hoasst ist ma allerdings komplett unklar....
                Danke! Ja da Herbst is mir zwar fast die liebste Jahreszeit, aber an der Tageslänge dürft er ruhig noch arbeiten...

                I hab mi früher immer verlesen und hab glaubt der Spirzinger heisst Spritzinger, des würd aber dann erklären dass irgendwo einen Leerensackriedl gibt... (i glaub bald schimpfens uns :-P)

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Die Diskussion ist noch besser als der Bericht.



                Da muss ich dich enttäuschen. So weit ich weiß, leitet es sich von irgendeinem Moos am Fuß des Berges ab.

                Edit: Sex de Marinda hat mir übrigens gut gefallen und vielleicht probiere ich es auch mal mit Sex Rouge.
                Wie langweilig.. Moos..

                Sex Rouge.. kommt da was blödes raus, wenn ich das jetzt ins Google klopfe?
                Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

                  Bauh, lässige Pics!
                  Die Gegend muß ich mir auch noch genauer geben.
                  Dort kenne ich gerade den Tausing.


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Bauh, lässige Pics!
                    Die Gegend muß ich mir auch noch genauer geben.
                    Dort kenne ich gerade den Tausing.


                    L.G. Manfred
                    Ja unbedingt Manfred!

                    Der Tausing ist ja auch ein fescher, steiler Zapfen!
                    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

                      Hallo Babsi.

                      Tolle Bilder und eine steile Tour habt´s da gmacht.


                      lg. Pauli

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

                        Zitat von iluap Beitrag anzeigen
                        Hallo Babsi.

                        Tolle Bilder und eine steile Tour habt´s da gmacht.


                        lg. Pauli
                        Danke Pauli! Aber Babsi heiss ich net...?

                        Lg
                        Dani
                        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

                          Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                          Danke Pauli! Aber Babsi heiss ich net...?

                          Lg
                          Dani
                          hi dani

                          verzeih mir,ist mir auch schon eingefallen jetzt beim radln.

                          muss wohl schon das alter sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.

                            Lässige Tour einer echt feinen Gegend!
                            LG
                            Sebastian

                            samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                            Tourenfotos

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung des Mölbing- und Warscheneckkamms - Retour über Hochangern 4/5.10.2014

                              Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                              Auf dem Weg zur Mölbinghütte zweigt dann aber gleich ein Weg rechts weg (nicht auf unserer Kompass verzeichnet, aber markiert und aussgeschildert) und lässt uns dann doch noch den Raidling überschreiten.
                              Du meinst vermutlich diesen Weg.
                              Raidling.jpg

                              Da ich deine verlinkten Bilder im Büro firewall-bedingt nicht sehe, musste ich bis heute warten um deinen tollen Bericht genießen zu können.



                              LG, Günter
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...