Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

    Wieder ein toller Bericht von euch Beiden.
    Danke für die schönen Fotos.
    LG Gerold

    Kommentar


    • #17
      AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

      Danke für die Gratulationen und die Antworten von euch. Es freut mich das denen die schon selbst am Grimming waren, die Tour gefallen hat und ich mich ab sofort mit dieser Meinung anschließen kann.
      Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
      Lässig, der Grimming steht ja immer noch auf meiner Liste, irgendwie freut mich nur die Anfahrt nie...
      Mit einem Tag dranhängen und als "Kurzurlaub" nutzen finde ich´s in Ordnung. An einem Tag hin und wieder zurück zu fahren wäre mir auch zu weit da es doch 3 std Fahrzeit (in eine Richtung) sind...
      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
      ...Ihr seid ein Super-Team am Berg!...
      Ja, das haut ganz gut hin. Wir haben beide unseren Vogel, aber die Tiere behindern sich nicht gegenseitig,.. oder so...
      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
      ...Das heisst jetzt bitte nicht dass man diese Schotterrinne nicht raufgehen darf, man sollte sich einfach nur bewusstmachen, dass man dieses Stückerl eher flott hinter sich bringen sollte und einen Helm aufsetzen...
      Glaube mir, das haben wir versucht. Und ich wäre nie auf die Idee gekommen mir bei diesem Stück Zeit zu lassen da es ja soweiso nicht gerade "leiwand" war...

      Kommentar


      • #18
        AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

        Jedenfalls eine super Tour,
        für Iris ganz besonders, gibt es dort ja keine Kühe.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #19
          AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          Ich war schon oft am Grimming und umso bedenklicher finde ich, dass in der Nähe des Platzes an dem der Unfall stattgefunden hat, immer wieder Pausen gemacht werden. Scheint also ein richtig beliebtes Jausnplatzerl zu sein. Einen Helm hat auch nur in den seltensten Fällen jemand auf. Das zeigt, dass den meisten Begehern gar nicht bewusst ist, dass sie in einer Gefahrenzone sind!
          stimmt! genau das hab ich letztes mal auch gesehen - pause unterhalb des bandes. auf diese idee würde ich niemals kommen. aber wie du richtig schreibst, es gibt offensichtlich viele, die sich dessen nicht bewusst sind. abgesehen davon ist es auf den platten nicht nur sicherer sondern auch viel lässiger hochzukraxeln.

          Kommentar


          • #20
            AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

            Ja wenn die Anreise nicht wäre. Ja dann...

            Danke für den schönen Bildband der wieder einmal Lust macht sich länger ins Auto zu setzen.

            Lg David

            Kommentar


            • #21
              AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

              Ja wenn die Anreise nicht wäre. Ja dann...

              Danke für den schönen Bildband der wieder einmal Lust macht sich länger ins Auto zu setzen.

              Lg David

              Kommentar


              • #22
                AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                Danke für euer Feedback.


                Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                Also ich sehe links der Schuttrinne allerbesten, festen Fels. Ich käme nie auf die Idee im Schutt hochzusteigen wenn es gleich daneben so schön geht
                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen

                Keine Ahnung wo die Steine reingekracht sind, ist mir auch egal Ich klettere meist weit draussen in den Platten höher.
                Eher am Rand zu gehen ist auch besser als mitten in der Schotterrinne.

                Der Unfall 2008 wäre wohl nicht passiert wenn man auf den Platten weit aussen raufgeklettert wäre, dort ist man in Sicherheit vom Steinschlag aus den Steilflanken (auch ausgelöst von SO-Grat Gehern weiter oben). Ist zugegebenermaßen etwas schwieriger dafür objektiv sicherer. In der genannten Schotterrinne gibt's immer wieder Steinschlag und immer wieder Unfälle. Ich war schon oft am Grimming und umso bedenklicher finde ich, dass in der Nähe des Platzes an dem der Unfall stattgefunden hat, immer wieder Pausen gemacht werden. Scheint also ein richtig beliebtes Jausnplatzerl zu sein. Einen Helm hat auch nur in den seltensten Fällen jemand auf. Das zeigt, dass den meisten Begehern gar nicht bewusst ist, dass sie in einer Gefahrenzone sind!
                (Das heisst jetzt bitte nicht dass man diese Schotterrinne nicht raufgehen darf, man sollte sich einfach nur bewusstmachen, dass man dieses Stückerl eher flott hinter sich bringen sollte und einen Helm aufsetzen.)
                Helme hatten auch wir keine dabei, wobei ich sagen muß, daß in meiner Gegenwart dort noch nie auch nur ein Bröserl runtergekullert wäre. - Aber irgendwo her muß der Schutt ja kommen...
                Den festen Fels habe ich natürlich auch schon früh erkannt, das Stückchen zwischen Wandbucht und eben diesen Fels sah aber noch rutschiger aus, als das, worauf wir getreten sind, deshalb habe ich mich erst relativ weit oben hinüber getraut...


                Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                War am Südostgrat vor zig Jahren, da hab ich vom Geröll nichts gemerkt, lag damals jede Menge Schnee in der Schneegrube...
                Auch ich habe bei meinem ersten Begehung vor ein paar Jahren mit Steigeisen die Rampe zum Grat meistern dürfen/können.

                Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                Wie auch immer, ich habe geschwitzt, geschimpft und einiges verflucht, bin dann aber genau wie Martin, irgendwie doch hinauf gekommen.
                Bis aufs schimpfen und fluchen ist es mir wie dir ergangen; ich sehe solche Geröllfelder meist als Herausforderung an Kondition und Routengespür.

                Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                Einige Stellen waren mehr als Genuß und ich dachte auch ab und zu dass es ruhig noch eine Spur schwieriger sein könnte.

                ...daher kann ich mir gut vorstellen, dass wir bei einer der nächsten Touren...
                ...den Schwierigkeitsfaktor ertwas erhöhen könnten...
                Hmmm...

                Gar nicht so einfach, die nächste passende Stufe auszuwählen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                  Vielen Dank an euch beide für den tollen Bericht von einem Gipfel, der mir - soweit ich das auf den Fotos erkennen kann - von den Anforderungen her noch eine ganze Weile vorenthalten bleiben dürfte. Danke auch für das Foto hin zum Toten Gebirge, wo ich erst kürzlich ein paar Tage unterwegs war. Das stellt sich für mich dadurch in einer ganz anderen Perspektive dar.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                    Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
                    Ja wenn die Anreise nicht wäre. Ja dann...
                    Dann wäre man öfter dort unterwegs und könnte diesen Koloss seinen Hausberg nennen *träum*

                    Kommentar

                    Lädt...