Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer (1874 m) & Kleiner Wildkamm (1757 m), Mürzsteger Alpen, 19.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer (1874 m) & Kleiner Wildkamm (1757 m), Mürzsteger Alpen, 19.10.2014

    Gestern ist, wie schon so oft in diesem Herbst, noch so ein richtiger Traumtag. Wieder eine Entschädiging für den witterungsmäßig verpatzten Sommer!

    Wir entschließen uns zu einer Wanderung in den Mürzsteger Alpen. Dort sind wir schon längere Zeit nicht gewesen. Der Parkplatz auf dem Niederalpl (1221 m) ist bei unserer nicht allz zeitigen Ankunft bereits recht belegt. Wir packen rasch unsere Sachen und machen uns auf den Weg Richtung Sohlenalm. Herrliche Ausblicke auf den Nebel im Mürztal und die Berge darüber! Die Fernsicht ist traumhaft klar und sollte auch den ganzen Tag über so bleiben.

    02-Über-dem-Nebel_DSC2244.jpg

    Bald erreichen wir die Sohlenalm und genießen den herrlichen Ausblick hinüber zum Hochschwabmassiv.

    09-Feistringstein,-Aflenzer-Staritzen,-Hohe-Weichsel-&-Ringkamp_DSC2251.jpg
    Feistringstein, Aflenzer Staritzen, Hohe Weichsel, Ringkamp

    Weiter geht es auf dem markierten Weg, der teilweise seit unserem letzten Besuch zu einer Forststraße ausgebaut worden ist, südwestlich unter dem Wildkamm zuerst flach, dann zusehends steiler hinauf auf die Gingatzwiese (ca. 1740 m). Hier zweigt links der Weg auf den Großen Wildkamm ab. In Anbetracht der vielen Kameraden, die sich die Veitsch zum Ziel gewählt haben, ist das natürlich der Weg unserer Wahl.

    Zuerst geht es gemütlich ein Stück den Kamm hinauf,

    18-Lori-&-Hans_DSC2264.jpg

    dann verschmälert sich der Kamm ein kurzes Stück zu einem teilweise recht ausgesetzten, felsdurchsetzten Schrofengrat. Auf dieser im Bild gut sichtbaren Passage, die ich schwierigkeitsmäßig wie den Rauhen Kamm am Ötscher einstufen würde (man braucht an einigen Stellen die Hände), sind einige Schwerlastanker zu Sicherungszwecken angebracht. Vor allem bei winterlichen Bedingungen sicherlich gut brauchbar.

    19-Großer-Wildkamm_DSC2265.jpg

    Danach wird der Grat wieder breiter und der Gipfel kommt rasch näher.

    21-Großer-Wildkamm_DSC2267.jpg

    Bald stehen wir oben.

    28-Hohe-Veitsch_DSC2276.jpg
    Hohe Veitsch

    Die Aussicht nach allen Richtungen ist großartig und völlig ungetrübt!

    32-Gemeindealpe,-Ötscher-&-Tonion_DSC2277.jpg
    Ötscher, Gemeindealpe, Tonion

    36-Hochschwab,-Dachstein,-Totes-Gebirge-usw_DSC2282.jpg
    Die Sicht reicht vom Hochschwabmassiv über Dachstein bis zum Toten Gebirge

    39-Wildalpe,-Göller,-Königskogel,-Proles-usw_DSC2285.jpg
    Mürzsteger Alpen (Wildalpe, Göller, Proles usw.

    Nach einer ausgiebiigen Gipfelrast schauen wir nocheinmal zurück auf den Aufstieg

    30-Rückblick-auf-den-Aufstieg_DSC2272.jpg

    und machen uns auf den Weiterweg hinüber zum Kleinen Wildkamm.

    37-Übergang-zum-Kleinen-Wildkamm_DSC2283.jpg

    Der Übergang ist unschwierig, der Weg durch die Latschen ist gut ausgeschnitten, nur wegen der vielen nassen Wurzeln zeitweise etwas unbequem.

    42-Kleiner-Wildkamm_DSC2290.jpg
    Kleiner Wildkamm

    45-Großer-Wildkamm_DSC2296.jpg
    Großer Wildkamm im Rückblick

    Der Abstieg vom Kleinen Wildkamm zur Sohlenalm ist ebenfalls völlig unschwierig.

    46-Sohlenalm_DSC2299.jpg
    Tiefblick zur Sohlenalm

    Von der Sohlenalm gehen wir wieder auf dem Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz auf dem Niederalpl und schauen noch öfter zurück auf unsere Überschreitung.

    53-Großer-&-Kleiner-Wildkamm_DSC2310.jpg

    Ein paar Anmerkungen zur Wildkammüberschreitung:
    Ausgangspunkt: Niederalpl / Paßhöhe (1221m)
    Höhenunterschied: ca. 800m
    Aufstiegszeit: 2,5-3 Stunden
    Abstiegszeit: 2-2,5 Stunden
    Anforderungen: Alpine Tour, stellenweise leichte, aber etwas ausgesetzte Schrofenkletterei; zwischen Gingatzwiese und Sohlenalm durchgehend dezent gelb markiert,
    Zuletzt geändert von dokta; 21.10.2014, 07:40.
    www.reichensteiner.at

  • #2
    AW: Großer (1874 m) & Kleiner Wildkamm (1757 m), Mürzsteger Alpen, 19.10.2014

    ja gestern wars dort oben schön! Im Gegensatz zur Veitsch die einem Ameisenhaufen glich, konnte man am Wildkamm ja fast schon ein Nickerchen in der Mittagssonne machen

    Als ich in der Früh aufs Niederalpl kam, war nix los....dachte schon irgendwas stimmt hier nicht.....k Veitsch Wildkamm (13).jpg

    Ihr wart aber nicht in der Begleitung aus dem Pielachtal oder?

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer (1874 m) & Kleiner Wildkamm (1757 m), Mürzsteger Alpen, 19.10.2014

      Doch! Ich hab Dir eine PN geschickt.
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer (1874 m) & Kleiner Wildkamm (1757 m), Mürzsteger Alpen, 19.10.2014

        Zitat von dokta Beitrag anzeigen
        Doch! Ich hab Dir eine PN geschickt.


        Sie hatte mich später eingeholt...und erzählt sie ist auch ein Fan vom Robert Rosenkranz wegen der vielen Tourenberichte Vielleicht meldet sie sich eh wegen der Fotos.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer (1874 m) & Kleiner Wildkamm (1757 m), Mürzsteger Alpen, 19.10.2014

          Sehr schöne Eindrücke, vielen Dank!
          *harfe*

          Kommentar

          Lädt...