Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

    Urlaubstage sind wie Joker. Gleich zwei davon setze ich Mitte der Woche für eine Hochschwab-Tour ein. Und werde - wieder einmal - reichlich belohnt. Aber seht selbst.

    28.10.2014: mit Zug und Bus auf den Seebergsattel, Ankunft um 9:10 Uhr. Nebelobergrenze zu diesem Zeitpunkt auf 1250 Meter. Besser kann's nicht beginnen.

    Am Weg Richtung Bruchtal ein Seitenblick zum Hochanger
    DSC01277k.jpg

    Bruchtal (Blick zurück)
    DSC01313k.jpg

    Die Hochfläche ist erreicht. Blicke wie dieser, die zaubern mir den extrabreiten Staritzen-Grinser ins Gesicht.
    DSC01335k.jpg

    Hohe Weichsel
    DSC01342k.jpg

    Am Weg Richtung Westen
    DSC01355k.jpg

    Blick zurück zur Hohen Weichsel, zur Ringkarwand und zum Severinkogel
    DSC01363k.jpg

    Der Ringkamp lockt, aber die Vernunft siegt, es ist schon halb drei, weiter durchs Ochsenreichkar
    DSC01366k.jpg

    Knapp vor Sonnenuntergang erreiche ich das Schiestlhaus
    DSC01436k.jpg

    Im Westen Gesäuse und Dachstein, nördlich davon das Tote Gebirge
    DSC01434k.jpg

    Abendliche Bergsilhouette
    DSC01454k.jpg

    Ich übernachte im Winterraum. (Das Schiestlhaus war bis zum 26.10. bewirtschaftet, aber das Hüttenteam ist noch oben, räumt auf und macht die Hütte winterfest.)
    DSC01472k.jpg
    Zuletzt geändert von P.B.; 31.10.2014, 00:07.

  • #2
    AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

    29.10.2014: Morgenstimmungen
    DSC01480k.jpg

    DSC01493k.jpg

    DSC01497k.jpg

    Erste Sonnenstrahlen
    DSC01523k.jpg

    Blick Richtung Hintere Dullwitz
    DSC01545k.jpg

    Here comes the sun
    DSC01546k.jpg

    Und bald erreichen ihre Strahlen auch das Schiestlhaus
    DSC01561k.jpg

    Riegerin, Kräuterin, Hochtürnach
    DSC01578k.jpg

    Blick zum Hauptgipfel
    DSC01588k.jpg

    Und noch einmal Hochstadl, Fadenkamp und Hochtürnach
    DSC01598k.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

      Heute ist Abstiegstag. Aber wohin und über welche Route? Ich weiß es nicht. Ich lasse mich treiben.

      Eine Hochschwab-Wanderung ohne Hauptgipfel, wenn man eh schon beim Schiestlhaus ist? Das geht gar nicht. Also zuerst einmal auf den höchsten Punkt des steirischen Gebirgs.
      DSC01605k.jpg

      Blicke zurück zum Schiestlhaus
      DSC01607k.jpg

      DSC01612k.jpg

      Am Gipfel öffnet sich der immer wieder eindrucksvolle Blick nach Westen
      DSC01624kk.jpg

      Weiter geht's hinunter zur Fleischer-Biwakschachtel. Von Norden ziehen zunehmend Wolken herein. Also nicht weiter über die Hochfläche, sondern ab in den Süden.

      Abstieg über das G'hackte
      DSC01673k.jpg

      DSC01678k.jpg

      Und jetzt: Zum Bodenbauer oder Richtung Trawiessattel? Noch mag ich nicht ins Tal...

      Blick zurück
      DSC01687k.jpg

      Über die Hinterwiesen auf den Karlhochkogel (denn die schattige Dullwitz reizt mich heute nicht so sehr)
      DSC01712k.jpg

      Am Weg über den Fölzkogel ergeben sich schöne Blicke Richtung Fölzsattel und Staritzen ...
      DSC01741k.jpg

      ... und zur Mitteralm
      DSC01744k.jpg

      Noch eine kurze Stippvisite beim Fölzstein, dann geht es talwärts, über den Waschenriegel und das Zirbeneck hinunter ...
      DSC01778k.jpg

      ... in den Mitterbach- und schließlich in den Fölzgraben. Der Talhatscher nach Palbersdorf hinaus bleibt mir großteils erspart, denn schon bald nimmt mich ein netter Herr aus Thörl mit seinem Auto mit zurück in die Zivilisation. Vielen Dank dafür auch noch einmal auf diesem Wege! Und so bleibt mir genug Zeit, in einem Palbersdorfer Gasthaus noch einzukehren, bevor ich mit dem Bus um 16:55 Uhr (nur an Schultagen) wieder nach Bruck/Mur hinausrolle (Railjet ab 17:46 Uhr, Wien Meidling an 19:27 Uhr).

      LG,

      P.B.
      Zuletzt geändert von P.B.; 30.10.2014, 23:52.

      Kommentar


      • #4
        AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

        Die Bilder wirken schon sehr gut, kühl und winterlich ....grad war ja noch Sommer. Um diese Jahreszeit hab ich den Hochschwab selbst noch nicht erlebt, wirkt auf mich auch etwas distanzierend, wenn so mit weißer Zuckerschicht ist. Respekt! Wirklich schöne Tage erwischt!

        Kommentar


        • #5
          AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

          Ein schöner Bericht. Schaut ja gar nicht nach so vielnund gangbaren??? Schnee aus...

          Lg david

          Kommentar


          • #6
            AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

            Sehr schöne Bilder.
            und ich hab mich schon gewundert warum am schiestlaus jeden tag das Licht brennt am abend (webcam)
            eine frage hätte ich: Wie schätzt du die schneelage und die Situation vom Höllkamp auf den ringkamp ein?
            Eventuell mit steigeisen machbar im moment, oder ist doch schon sehr tiefer und weicher schnee da oben?
            Auf deinen Bildern wirkt es nämlich nicht so alsob nordseitig, bzw auf den graten viel schnee liegt
            LG Harry
            Zuletzt geändert von harry2501; 31.10.2014, 06:00.

            Kommentar


            • #7
              servus,
              toller bericht mit beeindruckenden bildern.
              vielen dank
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                Hallo,
                wie es konkret am Hochschwab bzgl "vielem und gangbarem ??? Schnee" aussieht, kann P.B. sicher besser beantworten.

                Ich möchte aber beitragen, dass auf meinem Spazierweg am Seeweg auf der Rax (am 28.10) der Schnee pickelhart gefroren war. Optisch sehr hübsch - aber ziemlich glatt ! Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man auf diesen Höhen derzeit ohne Steigeisen unterwegs sein sollte (außer auf so eher ebenen Spazierwegen wie den Seeweg)
                Liebe Grüße,
                Gottfried

                Kommentar


                • #9
                  AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                  Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man auf diesen Höhen derzeit ohne Steigeisen unterwegs sein sollte
                  Das weiß ich schon, bin den gamskögelrat (III+) auch im november bei teils schnee gegangen.
                  Wenn alles gefroren ist, ists eh super, denn dann halten die steigeisen und ev. der pickel auch.
                  Wenn ich aber bis zur hüfte im schnee stecke ists eher anstrengend....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                    Grüß Dich Peter,

                    prächtigste Bilder!
                    Vielen Dank für den sehr schönen Bericht!
                    Die Schneehöhen scheinen sich noch in Grenzen zu halten...

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                      Optimal erwischt und dokumentiert

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                        well done, Peter

                        Joker zu haben, ist das eine, sie möglichst optimal einzusetzen, das andere - die eigentliche Kunst.

                        Angesichts dieser herrlichen Eindrücke kann man nur gratulieren!

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                            Wunderbare Morgen- und Abendstimmungen hast du da eingefangen!

                            LG maxrax

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Herbstliche Hochschwab-Höhenwanderung, 28.-29.10.2014

                              Tolle Eindrücke!
                              Vielen Dank!!


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...