Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

    Die Haindlmauer und der Himbeerstein bilden mit ihren direkt aus den Fluten der Enns aufstrebenden Wänden das Tor zum Gesäuse. Unmittelbar dahinter stürzen die Wassermassen im klammartigen Naturdenkmal Gesäuse-Eingang mit unglaublichem Getöse über die mächtigen Felsen des Ennskataraktes. Die wild schäumenden, schnell dahin sausenden Fluten gaben diesem hochalpinen Abschnitt einst seinen Namen.

    Während sich beim Gesäuse-Eingang aufgrund dieses gewaltigen Naturschauspiels an schönen Tagen die Massen tummeln, und verwegene Wildwasserakrobaten ihr Glück in den Fluten versuchen, geht es auf den Wächtern des Eingangs beschaulich zu.

    Inmitten wesentlich höherer und berühmterer Nachbarn, wie Buchstein, Hochtor- und Reichensteingruppe, sowie den Haller Mauern, fällt es eben schwer, sich in Szene zu setzen. Zudem gibt es in diesem Randbereich des Nationalparks Gesäuse keinerlei markierte Anstiege.

    Gerade diese Rahmenbedingungen machen die Haindlmauer interessant, und sind Garant für ein paar Stunden ungestörten Natur- und Schaugenuss. Das einzigartige Panorama, gepaart mit anregender Kletterei am wild zerklüfteten Gipfelaufbau geben ihr das gewisse Etwas, mit dem sie es verdient, auch hier im Forum einmal gewürdigt zu werden.

    Eine einzige Beschreibung der Tour hab ich im Nachhinein gefunden. Da sie trotz ihrer Kürze alle relevanten Informationen enthält, erlaube ich mir, darauf zu verweisen: http://www.wandern.com/land/at/steie...indlmauer.html

    Mit ein paar Eindrücken vom letzten Sonntag (bei leider durchwachsenem Wetter) schließe ich meinem Bericht, und empfehle die Haindlmauer allen Liebhabern des Xeis, und Freunden unmarkierter Anstiege, mit dem Prädikat „Klein aber fein“.

    Gesäuse Eingang (Himbeerstein links, Haindlmauer rechts)
    01.JPG

    02.JPG

    Objekt der Begierde
    03.JPG

    Impressionen vom Forststraßenanstieg
    04.JPG

    05.JPG

    06.JPG

    Admonter Reichenstein
    07.JPG

    Oedstein mit Kirchengrat
    08.JPG

    am Kamm
    09.JPG

    10.JPG

    11.JPG

    12.JPG

    Reichenstein und Sparafeld
    13.JPG

    wunderbar die Flora
    14.JPG

    Tiefblick zur Enns
    15.JPG
    Zuletzt geändert von lama; 23.05.2015, 21:14.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

    Schluchtenquerung - unproblematisch Dank Fixseil
    16.JPG

    finaler Anstieg
    17.JPG

    18.JPG

    19.JPG

    Gipfelblicke zum Buchstein …
    20.JPG

    … zum Eingang des Gesäuses
    21.JPG

    …und in dessen Mitte
    22.JPG

    gmiatlichs Platzerl mit grandioser Kulisse
    23.JPG

    Buchsteinhaus (ganz oben, leicht links der Bildmitte)
    24.JPG

    die Hochtorgruppe hält sich bedeckt
    25.JPG

    eigenwillige Stimmungen
    26.JPG

    27.JPG

    Zwergalpenrose
    28.JPG

    das weitläufige Admonter Becken
    29.JPG

    Tiefblick zur Vordergoferalm (links oben)
    30.JPG
    Zuletzt geändert von lama; 23.05.2015, 21:33.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

      üppiger Petergstamm
      31.JPG

      bizarre Zacken (dahinter das Johnsbachtal)
      32.JPG

      luftig aber leicht
      33.JPG

      34.JPG

      35.JPG

      „Der Schrei“ (von Specht)
      36.JPG

      Jagdhütte Vordergoferalm
      37.JPG

      Rückblicke zum Gipfel
      38.JPG

      39.JPG

      40.JPG

      Eindrücke vom Abstieg
      41.JPG

      42.JPG

      43.JPG

      retour zum Gesäuse Eingang
      44.JPG

      45.JPG

      PS: aufmerksamen Betrachtern der Bilder wird nicht entgangen sein, dass ich westseitig auf- und abgestiegen bin. Dies liegt daran, dass ich ohne jegliche Beschreibung dort war, und den Rückweg auf der Straße länger eingeschätzt hätte
      Zuletzt geändert von lama; 23.05.2015, 21:45.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

        Tolle Bilder, bei gutem Wetter gibt´s solche Motive gar nicht; und ein interessanter Tourentipp!
        Gratuliere!

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

          Auf die Idee, solche Berge zu besteigen, muss man mal kommen. In einer Gegend, wo namhafte Erhebungen locken.
          Gefällt mir sehr gut, Dein stimmungsvoller Bericht.
          Die Aufnahmen sind abwechsruchgsreich und einfach schön anzusehen.




          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

            Sehr ansprechende Stimmungsbilder aus dem Gesäuse, Martin!

            Der Anstieg von Osten (über den Gofergraben zur Vordergoferalm) ist auch schön und, wenn man möchte, fast ohne Forstwegberührung machbar.

            IMG_3446_.jpg

            Vielen Dank für Deinen Bericht & LG,

            Peter
            Zuletzt geändert von P.B.; 23.05.2015, 21:40.

            Kommentar


            • #7
              AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

              "Der Schrei" vom Specht ist fast besser als der von Munch....
              Danke für den schönen Bericht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

                Toller Bericht, Martin, danke!
                Ist was zum Nachgehen.

                Lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

                  Die Fotos haben wirklich eine sehr gute Qualität, aber vielleicht liegt auch an den Motiven, dass die so schön geworden sind Ein Bilderreigen grad für regnerische Tage zum anschauen noch schöner.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

                    Servus Martin,

                    herrliche Aufnahmen des selten begangenen Xeis-Schmankerls. Gerade in der Übergangszeit ein recht lohnendes Ziel.
                    Merci für den schönen Bildbericht!

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

                      Hallo Lama!

                      danke für Deinen stimmungsvollen Bericht von dieser schönen Besteigung. Er hat mich wieder an eine eigene Tour, die ich vor Jahren mit meiner Frau gemacht habe, erinnert. Die Einsamkeit, die herrliche Landschaft haben uns damals so gefesselt, daß wir es geschafft haben, uns zwischen Vordergoferalm, genau genommen einem kleinen Umspannhütterl, und Haindlmauer recht herzhaft in den Schrofen zu versteigen.

                      Ich erlaube mir, einige Landschaftsbilder von anno dazumal ohne Kommentar hinzuzufügen:

                      01-Admonter-Reichenstein.jpg
                      Admonter Reichenstein

                      04-Hochtor---Ödstein.jpg
                      Planspitze bis Ödstein

                      03-Großer-Buchstein.jpg
                      Großer Buchstein

                      05-Tamischbachturm.jpg
                      Tamischbachturm

                      07-Goferhütte-&-Reichenstein.jpg
                      Goferhütte mit Reichenstein

                      09-Hubert-Peterka.jpg
                      Gedenktafel für einen großen Gesäusepionier

                      10-Sparafeld.jpg
                      Sparafeld

                      11-Sparafeld.jpg
                      Sparafeld

                      15-Planspitze---Ödstein.jpg
                      Planspitze bis Ödstein

                      18-Reichenstein-&-Sparafeld.jpg
                      Reichenstein und Sparafeld

                      Liebe Grüße aus dem derzeit verregneten Baden,
                      Harald
                      www.reichensteiner.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

                        Herzlichen Dank für euer Interesse, und all die freundlichen Kommentare!

                        Zitat von manfred1110
                        Auf die Idee, solche Berge zu besteigen, muss man mal kommen. In einer Gegend, wo namhafte Erhebungen locken.
                        Vermutlich kommt man am ehesten auf solche Ideen, wenn man die umliegende Prominenz bereits mehrfach, und auf unterschiedlichsten Wegen bestiegen hat, so wie du und ich. Man hält dann nicht mehr so stur am ursprünglichen Vorhaben fest, sondern richtet sich vielmehr nach den vorgefundenen Gegebenheiten.

                        Zitat von P.B.
                        Der Anstieg von Osten (über den Gofergraben zur Vordergoferalm) ist auch schön und, wenn man möchte, fast ohne Forstwegberührung machbar.
                        Wusste ich’s doch, dass du vor gar nicht allzu langer Zeit oben warst! Bin aber dann nirgends fündig geworden

                        Zitat von michi57
                        Ist was zum Nachgehen.
                        Zitat von brothers
                        Gerade in der Übergangszeit ein recht lohnendes Ziel.
                        Mit einem Zeitaufwand von etwa 4 Stunden, und den moderaten 800 Hm, eignet sich die Tour perfekt für einen Anreisetag ins Xeis. Gerade recht, um sich ein wenig einzugewöhnen, und einen Überblick zu verschaffen.

                        Zitat von dokta
                        Er hat mich wieder an eine eigene Tour, die ich vor Jahren mit meiner Frau gemacht habe, erinnert. Die Einsamkeit, die herrliche Landschaft haben uns damals so gefesselt, daß wir es geschafft haben, uns zwischen Vordergoferalm, genau genommen einem kleinen Umspannhütterl, und Haindlmauer recht herzhaft in den Schrofen zu versteigen.
                        Freut mich sehr, wenn ich schöne Erinnerungen in dir wecken konnte. Vielen herzlichen Dank für deinen lässigen Eintrag und die großartigen Aufnahmen!

                        Liebe Grüße euch allen, Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Martin!
                          Speziell durch das von dir als durchwachsen bezeichnete Wetter sind dir einige geniale Stimmungsbilder gelungen. Und der doch eher ungewohnte Blick zu den bekannten Xeis Bergen läßt mich diese Tour gleich auf die Wunschliste setzen.

                          Herzlichen Dank für deine Dokumentation.



                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

                            Jep, da wollte ich auch schon des Öfteren rauf und habe mich doch immer für die höheren Nachbarn entschieden...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Haindlmauer (1435 m) - ein kleines Juwel / Gesäuse / 17.05.2015

                              Hallo Martin,

                              herzlichen Dank für deinen sehr appetit-anregenden Bericht aus dem Xeis!
                              Da hast du die Bedingungen an einem Tag mit offenkundig labilem Wetter und herumziehenden Regenschauern perfekt genützt.

                              Dank der tollen Stimmungsbilder verdient dein Bericht dieselbe Auszeichnung, die du der Haindlmauer gegeben hast:
                              ein kleines Juwel.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...