Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lugauer NO-Grat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lugauer NO-Grat



    Hat jemand eine Beschreibung vom Lugauer NO-Grat, manchmal auch N-Kante genannt?
    Ist angeblich ein 2er.
    Oder ist den vielleicht schon jemand von Euch gegangen?
    Wo genau steigt man ein? Muss man irgendwo aufpassen, oder ergibt sich die Linie eh von selbst?
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Lugauer NO-Grat

    Lugauer NO-Grat und N-Kante sind 2 verschiedene Touren:

    Lugauer-von-N.jpg

    Die N-Kante war seinerzeit im Heß-Pichl-Gesäuseführer mit III- bewertet, weswegen wir uns als Anfänger im Jahr 1966 die Tour auch zugetraut haben. Wir haben uns dann besonders im unteren Teil aber herzhaft abgegeplagt und die Tour als deutlich schwerer empfunden. Willi End bewertete sie in seinem Führer mit IV+ (Stelle), IV, III.

    Der NO-Grat steht im Heß-Pichl mit II, der Unmittelbare NO-Grat mit III- zu Buche. Nach den Erfahrungen, die ich an der N-Kante gemacht habe, würde ich diesen Bewertungen mit einer gewissen Vorsicht begegnen. Im End-Führer sind diese beiden NO-Grat-Touren nur erwähnt, nicht aber bewertet. Eine Beschreibung findet Ihr hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...-zum-Normalweg.

    LG, Harald
    www.reichensteiner.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Lugauer NO-Grat

      Das ist genau die INFO die ich brauchte!

      Danke

      Kommentar


      • #4
        AW: Lugauer NO-Grat

        @dokta:

        Herzlichen Dank für die Info. Die Nordkante werde ich nicht gehen, weil ich alleine gehen möchte. Aber für einen 2er sollten meine Fähigkeiten wohl reichen, da ist noch einiges an Reserve drinnen. Die direkte Variante schreit auch nicht gerade nach einer Solobegehung. Da gibt es Haken und Überhänge (3- aber vielleicht doch A3?). Und was die anderen beiden Ausstiegsmöglichkeiten betrifft: Brüchig ist es bald einmal im leichten Gelände. Damit komme ich zurecht.

        Danke vor allem auch für das Einscannen der Beschreibung aus dem alten Heß-Pichl-Schinken ( - mein Exemplar ist leider nach drei Umzügen verschollen - ). Nach dieser Beschreibung finde ich sicher den Einstieg. Der Rest ist dann wohl, wie vermutet, immer grad rauf, den besten Möglichkeiten folgend.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar

        Lädt...