Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

    Hallo Berglerinnen und Bergler,

    seit einiger Zeit ärgert mich immer wieder, dass mich das starre Zeitfenster zwischen dem ersten Zug ins Oberland und dem letzten Zug zurück ganz kräftig zwickt. Viele Touren und Varianten sehe ich auf der Karte. Mit der Kondition wächst auch die Phantasie und die Lust auf mehr. Aber immer wieder muss ich feststellen, dass die Vorstellungen nicht ins enge Fenster passen. So hab ich mich entschlossen, nach Jahrzehnten wieder mit dem Biwakieren zu beginnen.

    Naja, eigentlich muss ich dass neu lernen, denn in der Jugend hab ich das auch nur einige wenige Mal gemacht und besitze daher nicht wirklich viel Erfahrung und auch noch keine erprobte, gute Ausrüstung. Darum wähle ich mir jetzt eher kurze Touren mit ganz viel Zeitreserven aus, damit ich bei Überraschungen noch grosszügig Spielraum zum Improvisieren habe. Zusätzlich schau ich mich noch nach Notunterkünften und Ausweichquartieren um.

    Diesen Freitag war es soweit, es waren zwei schöne und stabile Tage vorhergesagt. So wagte ich meinen ersten Versuch einer zweitägigen Wanderung.

    Meine Route war:
    Kalwang Bhf. - Liesingau - Hochreichhart Schutzhaus - Brandstätter Törl - Brandstätter Kogel - Maieranger Kogel - Vorwitz Sattel - Gottstal Kessel Biwak - Vorwitz Sattel - Seckauer Zinken - am Hämmerkogel vorbei - Hochreithhöhe - Bremstein - Antonikreuz - Mautern Bhf.
    38 km 4985 hm

    Am Hochreichhart Schutzhaus hab ich die Auskunft erhalten, dass es ab diesem Wochenende voraussichtlich bis 15.9. jeweils am Wochenende geöffnet ist.

    Hurra!

    Der ursprüngliche Plan war, am Vorwitz Sattel zu schlafen. Nach einiger Zeit habe ich aber gespürt, dass ich für die Temperatur und den kräftigen Wind nicht ausgerüstet war und bin um ein paar Grad Celsius in den Gottstal Kessel abgestiegen. Das ging dann gut und in der Nacht habe ich im Geist die Packliste für die Zukunft korrigiert.

    Auf dieser Tour hab ich einige Wanderer getroffen. Westlich des Zinken waren es wenige, östlich doch einige. Auch einen zweiten Biwakanten bin ich begegnet, der von Knittelfeld kommend, Richtung Geierhaupt, Himmeleck ... unterwegs war.

    Die viele verfügbare Zeit habe ich sehr genossen. Da kann man in Ruhe Gemsen, Steinböcken und Murmeln zusehen, wie sie ihren Tag verbringen.

    Der brutto Zeitbedarf war 2 x 11h. Netto kann ich das jetzt gar nicht sagen. Ohne Zeitlimit hab ich aufgehört auf die Uhr zu sehen.

    LG, Johannes
    Zuletzt geändert von QRP; 12.07.2015, 18:08.
    Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

  • #2
    Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

    Zitat von QRP Beitrag anzeigen
    .....Auch einem zweiten Biwakanten bin ich begegnet, der von Knittelfeld kommend, Richtung Geierhaupt, Himmeleck ... unterwegs war.
    Servus Johannes!

    Zufälle gibt's.....

    War sehr nett, mit dir kurz nach dem Maierangerkogel zu plaudern.

    Ich hatte Samstag Früh nur 2 Grad beim Zelt, der leichte Schlafsack war fast zu wenig.
    Mein Bericht ist im Entstehen.

    LG, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

      Servus Johannes,

      schöne Runde! Und, Hut ab, fast 5000 Hm in zwei Tagen sind auch kein Lächerl!

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

        Ja hallo Günter (mountainrabbit),

        so trifft man sich. Vielleicht ists ja kein Zufall, die niedern Tauern und gipfeltreffen.at sind einfach geeignete Aufenthaltsorte für manche Menschen. Sehr nett ist es aber auf jeden Fall.

        2° hast du gemessen, und das bei dem Wind! das ist ja heftig, jetzt weiss ich noch genauer, warum ich am Abend noch Standortwechsel durchgeführt habe.

        Hallo Günter (brothers),

        danke für das Kompliment. Zum Glück durfte ich etwas mehr als die Hälfte der Höhenmeter abwärts zurück legen.

        Übrigens, was ich oben im Bericht ganz vergessen habe zu erwähnen, ist die spektakulär klare Sicht auf die Berge rundum. Richtig verwirrend, so viele Berge auf einmal zu sehen. Am Freitag war es Richtung Süden so schön frei dass nicht nur die südkärntner Berge zu sehen waren, sondern auch die Steiner Alpen. Am Samstag waren sie wieder im Dunst aber da war es heroben noch klarer als am Freitag. Hochschwabgebiet - Gesäuseberge - Haller Mauern - Totes Gebirg - Grimming - Dachstein das konnte ich noch eindeutig identifizieren, aber die Schladminger Tauern sind mir aus dieser Perspektive nicht mehr geläufig. Bei den Gletscher Bergen der Hohen Tauern bin ich auch noch am Tüfteln. Leider hab ich nur Handyfotos von unbeschreiblich schlechter Qualität. Aber viel Spass macht auch diese Beschäftigung mit der Bergwelt. Also werde ich bald weiter westlich wandern gehen müssen, damit ich wieder etwas Klarheit im Kopf schaffe.

        LG, Johannes
        Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

          Super lange Runde, und die Hochreicharthütte wieder offen, na das sind gute Neuigkeiten

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

            Sehr interessante Unternehmung, zu der ich Dir gratuliere!

            Du hast sicher viele tolle Eindrücke nach Hause mitnehmen können.

            Vielen Dank für Deinen Bericht& LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Kalwang über Brandstättertörl, Seckauer Zinken, Bremstein nach Mautern

              Grüss euch,
              danke für die netten Antworten.


              Obwohl ich mit den Fotos vom Mobiltelefon keine richtige Freude habe, und daher auch keine Bildberichte erstelle, verwende ich sie doch gern zur Orientierung. Mal sehen, ob ich Bildeln ins Forum kriege.


              (Foto0295)
              kl-Foto0295.jpg
              Von rechts nach links:
              Zwischen kleinem Reichhart und Hochreichhart ist das Tote Gebirg zu sehen, links neben HR der Bösenstein, hinter dem Griesstein der Grimming, hinter der Hochleitenspitze der Dachstein, links vom Dachstein niedrig aber als markante Pyramide das Gumpeneck, gleich anschliessend im Vordergrund der Sontagkogel und eine Kette weiter hinten das Kesseleck, am Horizont folgt mit Schneefeldern die Hochwildstelle. Der markante Dunkle könnte von der Form her der Knallstein sein, aber das hab ich trigonometrisch und fotogrammetrisch noch nicht untersucht.


              (Foto0299)
              kl-Foto0299.jpg
              links vom Kesseleck folgt wieder ganz vorne die Pletzen, am Horizont leicht links davon der Hochgolling, und leicht rechts davon Waldhorn und Kieseck.

              Das war die Wandergegend meiner Jugend, da war ich damals überall oben, danach hab ich Sehnsucht und das motiviert mich, wieder Kondition auf zu bauen. Wer ein Mal durch die Klafferkessel gegangen ist, wird das verstehen können. Hach, diese Sehnsucht, aber weiter in der Orientierung.

              Ungefähr in der Mitte zwischen Kesseleck und Pletzen im Vordergrund liegt im Hintergrund das Kesseleck, der etwas Breitere mit Schneefleckerl, der folgt sind eigentlich zwei: Barbaraspitz un Roteck und der letzte markante Höhere ist der Preber. Weit hinten ist schwach der Ankogel mit Gletscher zu sehen und zuletzt recht deutlich die Hochalmspitze.

              Korrekturen sind willkommen.

              LG, Johannes
              Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

              Kommentar

              Lädt...