Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

    Hochstubofen, 2385 m; Krautwasch, 2360 m; Melleck, 2365 m; Idlereck, ca. 2200m; Talkenschrein, 2319 m
    Kleine Nachlese einer recht gut begonnen Saison, bei Nachlesen wird es bei mir heuer wohl bleiben…
    30.6.2015 Endlich ist besseres Wetter in Aussicht, ein wenig Neuschnee kann es weiter oben auch noch haben. Also wird zunächst einmal ein gemäßigteres Ziel gewählt. In den Wölzer Tauern war ich schon sehr lange nicht mehr und die Erinnerung an diese Überschreitung ist schon stark verblasst.
    Also auf zur Neunkirchnerhütte! Schon zeigt sich der Hochstubofen und dessen weiterer Grat, meine ersten Ziele:
    000-001.jpg
    Am Almrausch führt um diese Zeit kein Weg vorbei und an diesem Postkartenmotiv auch nicht:
    001-001.jpg
    Bald schon komme ich meinem Ziel recht nahe, zumindest an der Basis. Über diesen Grat werde ich bald runter steigen
    001-002.jpg
    An der Rocklscharte angekommen, beäuge ich noch misstrauisch das Wolkenaufgebot und begrüße rechts hinten Süßleiteck und Schrein
    001-003.jpg
    Über diesen Grat ginge es zur Rettelkirchspitze, ist aber einfacher als es aussieht
    001-004.jpg
    Heute wende ich mich aber dem Hochstubofen zu. Der Südgrat ist markiert, kaum schwierig, aber trittsicher sollte man schon sein.
    001-005.jpg
    Wer obendrein der direkten Markierung folgt (alter Weg links) kommt auch kurz mit einem Zweier in Kontakt.
    Vom Hochstubofen überblicke ich den Gratkamm zum Krautwasch, na ja - sieht eher heute nach Wanderung aus
    001-006.jpg
    Wen es reizt, der kann nun diese Felsen des Nordgrates hinunter turnen.
    001-007.jpg
    Das ist aber unnötig, denn knapp darunter führt ein Steiglein viel gemütlicher in die erste Gratscharte hinab.
    Ein Gratkobold bewacht meinen Blick zur Wölzer Schoberspitze
    001-008.jpg
    und an diesem Haifischzahn führt mein Weg noch unterhalb vorbei.
    001-009.jpg
    Hier empfiehlt es sich auch, dem Steig noch weiter nach unten zu folgen und den folgenden schwierigen Gratteil zu umgehen.
    Wer es natürlich unbedingt wissen will – so wie ich – der soll sich auf einige heikle Zweier-Stellen und eine ordentlich ausgesetzte Umgehung eines wilden Zackens vorbereiten (II-III). Empfehlen kann ich das niemandem.
    Trotzdem - noch gut erhalten erreiche ich die Haseneckscharte
    001-010.jpg
    und blicke zu den Seen unter dem Schafdach (haben die eigentlich einen Namen?)
    001-011.jpg
    Ein Blick zurück zeigt in Bildmitte den unguten Gratteil, den man besser umgeht. Weiter zum Hochstubofen ist´s harmlos.
    001-012.jpg
    Ungehindert und blumenreich schreite ich Richtung Krautwasch
    001-013.jpg
    wo plötzlich Kalkgebilde wie Dinosaurierknochen aus der Wiese ragen
    001-014.jpg

  • #2
    AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

    Vom Gipfel des Krautwasch sehe ich schon den Trümmergrat, der weiter zum Melleck leitet
    001-015.jpg
    Er bietet keinerlei Probleme, nur prächtige Ausblicke (Rückblick).
    001-016.jpg
    Kurze Rast, dann geht´s schon wieder weiter
    001-017.jpg
    und zwar über diesen Kamm.
    001-018.jpg
    der kaum mehr Probleme als solche hier bereitet
    001-019.jpg
    und einfach nur schön gemütlich vor sich hin grünt
    001-020.jpg
    Vorbei am Funklsee
    001-021.jpg
    gelange ich zur Seifriedsenke. Mein Ziel, der Talkenschrein (links) rückt näher. Ob sich die Schoberspitze noch ausgeht, weiß ich nicht…
    001-022.jpg
    Den Krautwasch habe ich schon weit zurückgelassen, links hinten zeigt sich der Greim
    001-023.jpg
    Ich nähere mich dem letzten kleinen Hindernis, dem Idlereck
    001-025.jpg
    Der Gratkamm lässt sich zunächst recht gemütlich an, bricht aber unvermittelt in eine steile Scharte ab (II)
    001-026.jpg
    Mit sehr guten Griffen und Stufen gelange ich sicher hinunter, diesem Ungetüm weiche ich aber besser links aus
    001-027.jpg
    Dann wird das grasige Graterl wieder gemütlich
    001-028.jpg
    und zumTalkenschrein ist´s nicht mehr allzu weit
    001-029.jpg
    Und ein Blick zurück zeigt nur ein kleines Stück meiner Gratstrecke
    001-030.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

      Das Idlereck hält im Abstieg noch eine Überraschung bereit. Gerade runter geht´s nämlich nicht. Also kurz zurück, kleine Umgehung (II), dann erreiche ich ungehindert die Scharte. Blick zurück:
      001-031.jpg
      Der Weg zum Talkenschrein ist nur noch Wanderung, gleich bin ich oben.
      001-032.jpg
      Es ist schon Abend, aber übermütig sehe ich noch zur Schoberspitze rüber
      001-033.jpg
      Soll ich noch? Mal sehen, ein Blick zurück zum Talkenschrein
      001-035.jpg
      dann nehme ich die ersten Zacken in Angriff und genieße den Blick zum Zagelsee im Abendlicht,
      001-034.jpg
      ein kleines Paradies
      001-036.jpg
      Fast unerwartet – erinnern kann ich mich nicht mehr - erweist sich die Zackenreihe länger als gedacht. Zu spät möchte ich auch nicht runter. Also steige ich doch in der nächsten Scharte ab. Blick zurück – ist ja nur aufgeschoben:
      001-037.jpg
      Blumen säumen den Abstiegsweg
      001-038.jpg
      Greim und Rettelkirchspitze sind in malerisches Abendlicht getaucht
      001-040.jpg
      und im grünen Tal…
      001-041.jpg
      Bald bin ich unten. Zum Abschied noch ein Blick zum Hochstubofen:
      001-042.jpg


      Fazit: Schöne, für einigermaßen geübte Leichtkletterer gut ausführbare Überschreitung. Den Zackengrat nach dem Hochstubofen sollte man eher meiden.
      In meinem Ergänzungsführer, siehe:
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rer-Gratis-PDF
      wurden die neuen Erkenntnisse bereits verewigt.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        und blicke zu den Seen unter dem Schafdach (haben die eigentlich einen Namen?)
        http://www.ennstalwiki.at/wiki/index...see_(Großsölk)

        ++m

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

          Schöne Tour
          erinnert mich ein bisschen an das Debanttal

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

            Super Eindrücke, da muss ich auch wieder mal hin!

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

              Mal wieder ein sehr stimmungsvoller, schön bebildeter Bericht von Dir. Danke. Mittlerweile ist mir das auch schon passiert, dass ich am Grat geklettert bin, obwohl ein paar Meter weiter unten Gehgelände oder sogar ein Weg gewesen wäre. Im richtigen Gelände macht es oben einfach mehr Spaß.
              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

                wunderschöner Bericht wo einem wieder einmal die persönlichen weissen Flecken in der heimatlichen Bergwelt bewußt werden.

                liebe Grüße und einen schönen unfallfreien Bergsommer

                Reini
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

                  Wunderbare Impressionen aus den Wölzer Tauern, - Danke für Deinen feinen Bericht!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    Erst jetzt entdecke ich dieses Schmankerl. Ein interessanter Grat, den ich mir gleich merke

                    Vielen Dank für deinen schönen Bericht.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

                      Danke euch allen!

                      Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                      liebe Grüße und einen schönen unfallfreien Bergsommer
                      Reini
                      Es wäre sehr schön, könnte sich mir dieser Wunsch noch nachträglich erfüllen... Näheres im nächsten Bericht.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        ... bei Nachlesen wird es bei mir heuer wohl bleiben…
                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Es wäre sehr schön, könnte sich mir dieser Wunsch noch nachträglich erfüllen... Näheres im nächsten Bericht.
                        Ui, das klingt gar nicht gut...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

                          Wunderschöne Tour, die ich mir definitiv auch einmal anschauen sollte.

                          Vielen Dank für den tollen Bericht!

                          LG,

                          P.B.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vom Hochstubofen zum Talkenschrein, II, Wölzer Tauern

                            Schaut ja sehr schön aus dort. Alles so grün und alles ohne Latschen?

                            Kommentar

                            Lädt...