Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

    Hallo Berglerinnen und Bergler,

    vom 10. auf den 11.8. habe ich die folgende Tourenvariante ausprobiert und sie hat mir recht gut gefallen. Vom Bahnhof Wald am Schoberpass bin ich auf den grossen Schober aufgestiegen. Das sind zuerst einmal etliche Höhenmeter, aber da ist man noch ausgeruht und damit hat man in dieser Hinsicht das Gröbste zunächst einmal erledigt. Von diesem ersten Gipfel hat man schon einmal einen schönen Ausblick in die Runde vom Gösseck bis zum Toten Gebirge. Der Vormittag war auch noch klar. Einen angenehm abgehobenen Blick hinunter auf die Autobahn kann man zusätzlich geniessen, und sich freuen, dass man grad etwas über so manchen Dingen steht. Dann gehts weiter, ohne allzuviel auf und ab, über Silberling, Himmeleck und Griesmoarkogel zum Bärensul Sattel. Von da könnte man eine eintägige Tour beenden.

    Diesmal gings aber weiter auf der Kette, die die Liesing umschliesst: Über Bärenkogel, Lattenberg, Goldkogel auf den Kerschkernkogel. Der Blick ist frei auf den Bösenstein und die Triebner Tauern. Diesmal hatte ich zwar herrlich schönes und sehr stabiles Wetter, aber der Dunst hat ab Nachmittag die Fernsicht schon etwas getrübt. Abschliessend gings runter zum Krügeltörl, das eine gute Biwak Möglichkeit darstellt. Der heftige Südostwind hat mich bewegt, nach Norden etwas ins Kar ab zu steigen und einen Schlafplatz zu suchen. Sonst wäre die Südseite noch schöner gelegen.

    Am zweiten Tag gönnte ich mir vor dem Frühstück noch eine kurze aufwärm Etappe und danach gings rauf auf den Schrimpfkogel und endlich auf das Geierhaupt, mein Hauptziel. Eine ausgiebige Gipfelrast war angesagt und das Geniessen des bis hier Erreichten.

    Der Abstieg über den Grieskogel ist unschwierig, aber die Markierungen sind schon sehr schlecht zu sehen. Nach einem ganz kurzen Stück in Richtung Hochreichhart bin ich gleich wieder nach links abgebogen und über den Hocheggriedel abgestiegen. Bis zum Talboden sind da schon eine Menge Höhenmeter zurück zu legen, aber es geht schön gleichmässig runter. Anschliessend ist es nicht mehr allzu weit durch den Graben raus nach Unterwald und zurück zur Bahnstation.

    Auf diese Weise ist das Geierhaupt von der Bahn aus gut erreichbar. Die Runde hat 30 km und die Höhendifferenzen (edit: auf und ab) summieren sich auf auf gute 5000 m. Das Ganze hat riesig Spass gemacht.

    liebe Grüsse,
    Johannes
    Zuletzt geändert von QRP; 12.08.2015, 18:11. Grund: hm Angabe
    Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

  • #2
    AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

    Zitat von QRP Beitrag anzeigen
    Die Runde hat 30 km und die Höhendifferenzen summieren sich auf auf gute 5000 m. Das Ganze hat riesig Spass gemacht...
    Die Gegend kenn' ich gut - auch noch vom 3-Gipfel-Lauf.
    Trotzdem, 5000 HM in zwei Tagen: Kompliment!

    LG,
    M

    Kommentar


    • #3
      AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

      Da hab ich aber schon die Höhendifferenzen auf und ab zusammengerechnet gemeint. Ich hoffe, das ist so üblich bei weiteren Wanderungen und führt nicht zu Missverständnissen. Das soll ja nur zur Information dienen und keine masslose Übertreibung darstellen.

      Übrigens, die Schilder vom Dreigipfellauf habe ich schon lustig gefunden. Man geht so dahin und plötzlich erscheint ein Pfeil in der Wiese mit dem Kommando: "LAUF" Da denke ich immer: "Nein danke, gehen reicht!" Ganz im Ernst, laufen möchte ich die Strecke nicht, das wäre einiges über meinem Niveau. Solche Leistungen kann ich nur bewundern.

      LG
      Johannes
      Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

        Sehr coole Runde! Das mit der Höhenmeterangabe finde ich jedoch tatsächlich etwas verwirrend, üblicher ist es wohl nur die Aufstiegshöhenmeter anzugeben.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

          Zitat von QRP Beitrag anzeigen
          Da hab ich aber schon die Höhendifferenzen auf und ab zusammengerechnet gemeint. Ich hoffe, das ist so üblich ...
          Oh, das hätte mir eigentlich auch sofort auffallen müssen, denn von Wald a.S. bis zum Bärensuhlsattel sind es höchstens 1700 HM gesamt im Aufstieg - und wenn man "nur" bis zum Geierhaupt weitergeht, kann natürlich niemals noch einmal das Doppelte dazu kommen...

          LG,
          M

          P.S.: Auf- und Abstieg zusammenzuzählen ist inhaltlich "sinnlos". Was zählt ist die Brutto-Differenz in eine Richtung, denn das ist die tatsächliche Leistung, die im Aufstieg und (ganz anders) im Abstieg erbracht wird. Nicht selten ist sie allerdings schon bei einem relativ "direkten" Aufstieg deutlich höher als die Netto-Höhendifferenz zwischen den zwei Endpunkten...

          Kommentar


          • #6
            AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

            Servus,

            danke euch beiden für die Rückmeldungen zur Runde und auch danke für die Rückmeldungen und Erklärungen zu den Höhenmeterangaben.

            Das mit den Höhenmetern werde ich jetzt in meinen Beiträgen korrigieren, damit ich mich nicht mit ungepflückten Lorbeeren schmücke.
            Ich meine zwar, Angaben, die beide Richtungen zusammen enthalten haben gesehen zu haben, aber wenn das nicht üblich ist, dann ists natürlich sinnlos.

            Falsch ist mir die Angabe beider Richtungen dabei auch nicht erschienen, da in der medizinischen Trainingslehre in die ergonomischen Rechnungen die abwärts Meter immer auch eingehen, mit dem Faktor 2/3 gewichtet. Und wenn einer den Rückweg mit der Seilbahn zurücklegt, dann ist das absolut nicht die selbe Leistung wie beide Richtungen zu Fuss. Auch sind die Höhenmeter runter mitunter zaacher als sie in der Früh beim Aufstieg waren . So ungefähr waren meine Überlegungen dabei, aber jetzt ganz im Ernst: Sorry für die gestiftete Verwirrung.

            Es waren also 30 km und gute 2500 hm (aufwärts). Es hat, wie gesagt, grossen Spass gemacht und ich war froh, eine gute, stressfreie Lösung zu haben, wie ich mit der Bahn reisen, und ohne Hetze das Geierhaupt erreichen kann. Seit meiner letzten Hochreichhart Tour, ist mir das Geierhaupt halt nicht aus dem Kopf gegangen.

            Liebe Grüsse,
            Johannes
            Zuletzt geändert von QRP; 13.08.2015, 18:21.
            Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

              Sehr schöne Runde, die ich mir auf der Landkarte auch schon mehrfach angeschaut hab, aber noch nie gegangen bin, weil ich mich immer nur sehr schwer dazu motivieren kann, das ganze Biwakzeugs mitzutragen... Und für eine Tagestour ist die Runde leider zu lang, wenn man kein Bergläufer ist... Daher bin ich bisher auch nicht weiter gekommen als bis zum Großen Schober...

              Wie auch immer, vielen Dank für Deinen Bericht!

              Zur Angabe der Höhenmeter: Wenn Ausgangs- und Endpunkt unterschiedlich sind, dann ist es durchaus sinnvoll, die Höhenmeter im Anstieg und im Abstieg separat anzugeben. Oder auch, wenn ein Teil des An- oder Abstiegs nicht zu Fuß zurückgelegt wurde.

              LG,

              Peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

                Servus Peter,

                danke für die Antwort.

                Für mich muss ich dazu sagen, dass ich das zusätzliche Gewicht vom "Biwakzeugs" schon deutlich spüre. Nicht nur am Rücken, sondern steil bergauf auch in den Beinen. Also brauch ich anscheinend genau das als Kraftausdauer Training. Aber wie heisst es so schön: Man soll nicht zu viel übertreiben, nur ein bissl.

                LG
                Johannes
                Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                Kommentar


                • #9
                  Servus Johannes!

                  Die Strecke deiner Tour ist mir noch gut in Erinnerung, sicherlich in dieser Richtung auch sehr schön zu gehen. Das Windproblem kenn ich von meiner Nacht in den Seckauern ebenfalls, da ist es schon wichtig, einen ruhigen Platz zu finden.
                  Gratulation zu deiner Tour.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

                    Servus Johannes,

                    Gratulation, eine sehr schöne Tour ist das!
                    Bin diese Runde letztes oder vorletztes Jahr in ähnlicher Form auch gegangen und kann mich an viele wundervolle Plätze erinnern.
                    Nur weiter so, scheinst auf den Geschmack gekommen zu sein!

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rundwanderung von Wald über Schober, Himmeleck, Geierhaupt, Hocheggriedel, nach Wald

                      Servus,

                      danke für eure netten Antworten.

                      Die erfrischenden Nächte scheinen auch Teil der wettertaktischen Aufgabe zu sein. Für eine stabile Wetterlage versuche ich schnell, zu Beginn einer Schönwetterperiode los zu ziehen. Aber so kurz nach dem Abzug des Schlechtwetters ist es dann eben noch etwas kühler. Gut dass im anderen Thread die Rettungsfolie angesprochen wurde. Früher hatte ich so etwas immer mit, aber in der Zwischenzeit hab ich darauf dummerweise ganz vergessen. Jetzt ist sie wieder auf der Packliste.

                      "Auf den Geschmack kommen", das geht ja recht schnell, aber die Begeisterung auch konditionell umsetzen zu können, da brauchts viel mehr Zeit. Und viele praktische Details muss ich mir auf meine alten Tage auch erst wieder in Erinnerung rufen und zum Teil sogar neu erarbeiten. Aber Spass macht die Wanderei schon ungemein und sie tut einem wirklich gut.

                      Liebe Grüsse,
                      Johannes
                      Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                      Kommentar

                      Lädt...