Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

    Grüß Euch !

    Nicht schon wieder, werden sich einige denken.

    Jetzt gibt es schon so viele ausgezeichnete Berichte im Forum über diese Tour und dann kommt noch einer. Ich möchte daher meine persönlichen Anmerkungen gleich zu Beginn posten, wer dann die Bilder nicht mehr ansehen will

    1. Tag : (Präbichl -) Reichensteinhaus - Brunnecksattel

    Da die Zeit meist von Hütte zu Hütte angegeben wird: 7h 20min incl. Pausen

    2. Tag Brunnecksattel - Mödlinger Hütte

    10h 12min incl. Pausen

    3. Tag : Mödlinger Hütte - Admonter Reichenstein - Gaishorn Bhf

    Es gibt ebenfalls schon einige Höhenmeterangaben zur Überschreitung, ich habe versucht zu mitteln, und komme incl. Admonter Reichenstein und Aufstieg vom Präbichl auf ca. 4800 Hm. (Meine eigene Uhr hat wegen technischer Probleme "den Geist aufgegeben", ich konnte selbst nicht messen)

    Alle 3 Quellen (Wildfeld, Brunnecksattel, Heiligbrunn) fließen trotz der hohen Temperaturen und erleichtern die Tour, da der Wasservorrat regelmäßig aufgefüllt werden kann.

    Eigentlich ist mein Bericht fast eine Kopie dieser Beschreibung , sind wir doch beide öffentlich unterwegs gewesen. Von Oskar hab ich auch die Idee mit dem Brunnecksattel als Übernachtungspunkt übernommen.

    In einem der letzten Berichte im Forum kann ich mich an eine (sinngemäße) Aussage von DieIris erinnern: Man muss sich manches vermutlich nur einfach trauen

    Genauso ging's mir mit der Traverse. Oft angeschaut, mehrmals schon geplant, aber bis jetzt noch nicht durchgezogen. Und so sind die angesagten Hundstage in Wien und das gewitterfreie, steirische Wetter ein ausgezeichneter Grund, Dienstag Früh auf den Präbichl zu fahren. Der Aufstieg zum Reichensteinhaus über die Stiege dient zum Aufwärmen.

    Mit einem Farbenmeer beginnt es, und auch auf der gesamten Tour wird es jede Menge Blumen geben.
    _DSC3033.jpg

    Immer wieder schön, der Tiefblick auf den Erzberg
    _DSC3040.jpg

    Das Gegenüber ist auch nicht ganz ungekannt.
    _DSC3041.jpg

    Gipfel #1
    _DSC3047.jpg

    Die Sicht lässt es zu, von Reichstein zu Reichenstein
    _DSC3044p.jpg

    Bei der Hütte gibt es ein ausgezeichnetes Mittagessen (mit Musikbegleitung) und um 12:29 mache ich mich auf den Weg in's Abenteuer.
    _DSC3049.jpg

    Hohe Lins, Linseck im Vordergrund, Schwarzenstein, Stadelstein und Wildfeld dahinter (v.r.n.l)
    _DSC3050.jpg

    Beim Gipfelkreuz der Hohen Lins hab ich "den Schreck des Tages" schon hinter mir. Im Abstieg zur Großen Scharte höre ich schon die Ankündigungssignale für eine Sprengung am Erzberg, aber die Explosion "knapp neben meinem Ohr" kommt dann doch total überraschend und haut mich fast aus den Sicherungen.
    _DSC3055.jpg

    Deutscher Enzian
    _DSC3057.jpg

    Ds Linseck ist erreicht, jetzt geht's hinab ins Niedertörl und am Hochstein vorbei zu Stadelstein und Co.
    _DSC3059.jpg

    Beim Niedertörl kommt mir ein Pärchen entgegen, das (nach einer Übernachtung) am Zeiritzkampl gestartet ist und noch bis zum Reichsteinhaus gehen möchte.

    Kurz nach dem Stadelstein, ich schaue zum Reichstein zurück
    _DSC3062p.jpg

    Die erste, der drei Labungsstationen unterhalb vom Wildfeld
    _DSC3065.jpg

    Und weiter geht's. Links der Bildmitte ist schon der Zeiritzkampel zu sehen, unterhalb davon der Brunnecksattel, mein Schlafplatz.
    Doch davor, der Abstieg in den Teicheneggsattel und hinauf auf den Kragelschinken. (Eindeutig der amüsanteste Bergnamen der gesamten Tour)
    _DSC3068.jpg

    vis-a-vis im Norden stehen Hochkogel und Kaiserschild, zwei Berge, die ich vor einigen Jahren mit einem Arbeitskollegen besteigen durfte.
    _DSC3069.jpg

    Am Kragelschinken
    _DSC3072.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

    Ein letzter Blick zum Erzberg,
    _DSC3074.jpg

    dann wandere ich hinein in den Wald zu den Weitböden. Ohne viel Aussicht ist es fad, daher wird herum geblödelt.
    _DSC3075.jpg

    Die Weitböden machen ihrem Namen alle Ehre, sind aber ein wunderschöner und gemütlicher Abschnitt auf der Überschreitung.
    _DSC3076.jpg

    Kurz vor 20 Uhr erreiche ich den Brunnecksattel, vom Antonikogel davor ein letzter Blick retour in die , von der Abendsonne in tolles Licht getauchte, Landschaft
    _DSC3080.jpg

    Ein schöner Zeltplatz ist bald gefunden, aber ich liege offensichtlich mitten am Weg eines Rehbocks, der mich mehrmals kräftig "verbellt".

    Meine Nacht wird etwas unruhig, ich habe riskiert und nur den ganz leichten Hüttenschlafsack und etwas Gewand mit genommen. Die Temperatur sinkt doch auf 9 Grad und ich muss mir den Schlafsack um 1/2 2 mit meiner Rettungsdecke zusätzlich isolieren. Das funktioniert aber ausgezeichnet und so werde ich erst um 6 Uhr wieder munter.
    (Bei meiner nächtlichen Aktion halte ich auch einige Minuten nach Sternschnuppen Ausschau, offensichtlich zu kurz oder blind, den ich kann keine Einzige entdecken)

    Mittwoch Früh, ich fülle meine Wasservorräte bei der Quelle auf, dann geht's steil aufwärts zum Zeiritzkampel. Hier der Rückblick zum Sattel
    _DSC3083.jpg

    und der Weiterweg zum Gipfel.
    _DSC3084.jpg

    Als morgendliches Schmankerl grüßt der Lugauer herüber.
    _DSC3085.jpg

    Ein schöner Grat führt dann zum höchsten Punkt, wo das Kreuz bis kurz vor meiner Ankunft von zwei Kolkraben "bewacht" wird.
    _DSC3087.jpg

    Von hier wirkt der Weiterweg schon überschaubar. Hinkareck,Speikkogel, Lahnerleitenspitze, Leobner und dann kommt "eh gleich" die Querung zur Hütte.
    _DSC3091.jpg

    In den Wiesen blüht zahlreich der pannonische Enzian
    _DSC3100.jpg

    Lahnerleitenspitze mit Lugauer
    _DSC3101.jpg

    Mit dem Leobner baut sich das letzte 2000ender Hindernis des Tages auf, ich muss aber vorher hinab ins Leobner Törl. Kurz davor der Heilige Brunn, wo ich Mittagspause mache.
    _DSC3104.jpg

    Er gefällt mir halt gar so gut, der Lugauer.
    _DSC3110.jpg

    Am Leobner, der Admonter Reichenstein wirkt schon sehr nahe.
    _DSC3111.jpg

    Doch vorher gilt es noch den Aufstieg zum Blaseneck in Angriff zu nehmen. Lang ist's her, dass ich da mit Eli unterwegs war, an viele Abschnitte kann ich mich nicht mehr erinnern.
    _DSC3112.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

      Die Gesäuseprominenz im Norden reiht sich langsam übersichtlich auf
      _DSC3114p.jpg

      Blaseneck ade, für mich geht's jetzt in den Endspurt
      _DSC3116.jpg

      Das Grande Finale beginnt. So harmlos die Waldmugln alle ausschauen, da stecken noch jede Menge Gegensteigungen drinnen.
      _DSC3117.jpg

      Am Spielkogel dann die erste Zeitangabe seit längerem, die ich unterbieten kann. Aber ich kann ja nix dafür, die vielen Heidelbeeren entlang vom Weg sind Schuld.
      _DSC3126.jpg

      Ich vermute einmal, diesen Blick sehnt jeder, der die Überschreitung geht, herbei. Kurz vor der Treffner Alm wird die Hütte sichtbar.
      _DSC3127.jpg

      Mit einem abendlichen Reichensteinblick endet der Tag für mich.
      _DSC3128.jpg

      Auch ohne Reservierung bekomme ich einen schönen Lagerplatz und genieße den Luxus von warmem Wasser in den Waschräumen. Die Hitze hat mir heute speziell in der zweiten Tageshälfte zugesetzt, meine Konsumationsliste wächst anschließend beim Auffüllen der verlorenen Kalorien und Mineralstoffe stetig.

      Donnerstag:

      Nach einer angenehm schnarchfreien Nacht (zu fünft im Lager) frühstücke ich um 7 Uhr beim ausgezeichneten Buffet und starte kurz nach 1/2 8 mit leichtem Rucksack Richtung Gipfel.
      _DSC3130.jpg

      Vor mir 2 Kollegen, hinter mir 3 weitere Aspiranten, dass gibt als Alleingänger ein wenig Sicherheit.

      Hier schon das "Suchbild mit Fehler"
      _DSC3138.jpg

      Ja genau, richtig erkannt, der Admonter Reichenstein hat kein Gipfelkreuz.

      Einige Höhenmeter und Stunden nach dem Eisenerzer Bruder stehe (hocke) ich nun glücklich am höchsten Punkt.
      _DSC3133.jpg

      Auf der einen Seite schweift der Blick zu den Haller Mauern
      _DSC3135.jpg

      auf der anderen Seite lässt der Dunst wieder den Gegenblick Richtung Eisenerz zu.
      _DSC3137.jpg

      Der Abstieg zurück zur Mödlinger Hütte fällt mir heute überraschend leicht, speziell bei der "Bauchstelle" im oberen Teil finde ich eine neue Lösung, die meiner Körpergröße entgegen kommt.

      Auf den letzten Metern vor der Hütte merke ich dann aber doch die Strapazen der letzten Tage und mein Kreislauf meldet sich kurz. Ein "Cola aufgespritzt" schafft hier schnell Abhilfe.

      Nach dem Mittagessen hole ich meine Überschreitungssachen aus dem Trockenraum und packe den Rucksack wieder voll.

      Ein Abschlussfoto muss sein,
      _DSC3143.jpg

      dann bummle ich gemütlich (großteils auf der Forststrasse) Richtung Gaishorn. Verbindungen nach Wien gibt es genügend, ich suche mir unten dann eine passende aus. Irgendwie schaffe ich es aber auch diesmal wieder, dass ich die letzte Minute zum Bahnhof renne, da sich eine besonders schnelle Variante anbietet. Beim Betreten des Bahnsteigs fährt der (klimatisierte) Zug ein und ich brauche einige Minuten zum Ausdampfen.

      Für mich geht im Zug ein weiterer Saisonhöhepunkt zu Ende, der von Planung und Durchführung nicht besser laufen hätte könne. Die langen Tage im August, keine Angst vor Gewittern und das Gehen ohne großem Zeitdruck waren die besten Voraussetzungen, dass ich diese Überschreitung voll genießen konnte. (O.K., die Kondition ist auch einigermaßen gut, sonst hätte es vermutlich nicht ganz soviel Spaß gemacht)

      Vielen Dank für die Geduld bei allen, die bis hierher durchgehalten haben.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

        ...und gerne haben wir durchgehalten! Danke für den tollen Bericht! Hast Du das also durchgezogen mit dem Admonter! Gratuliere!

        Lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

          Hat überhaupt nicht weh getan

          Super Bericht - danke!
          --
          http://vergissmi.net

          Kommentar


          • #6
            AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

            Respekt und danke fürs Gipfel-SMS.



            der Anblick flößt mir schon Respekt vor der hakligen langen Querung ein, ehe das Gelände gemütlicher wird.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Servus Günter

              Auch wenn es schon einige Berichte zu dieser Überschreitung gibt. Für mich Könnens nie zu viele sein. Schon gar nicht wenn er so gut gelungen ist wie deiner.

              Traumhaft hast es erwischt. Gratulation.

              LG Martin

              www.waldrauschen.at
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                Super Bericht mal wieder, danke!
                www.schwanda.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                  Hochachtung vor dieser Leistung (auch mit Kondition)!
                  Ich freu mich sehr für Dich, dass du diese Tour durchziehen konntest, und das bei so guten Bedingungen!
                  Ja, ich mußte bei der Erwähnung des Leobner auch an unser gemeinsames, schönes Berg-Wochenende im Jahr 2008 denken!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                    Ebenso schön wie lang, aber sicherlich nie langweilig.
                    Und als perfekte Abrundung der Traverse dann noch der Admonter Reichenstein

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                      Servus Günter,

                      super Tour, mit interessantem Bericht und sehr schönen Bildern. Aussergewöhnlich wie immer halt .

                      Den ersten Teil kenn ich von früher, und der zweite Teil wird wohl auch bald einmal dran sein. Ob ich dann auch den Admonter Reichenstein angehe, weiss ich jetzt nicht. Jedenfalls danke für die Anregung.

                      LG
                      Johannes
                      Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                        Inspiriert, erwogen, geplant, getraut es durch zu ziehen und dann auch noch durchgehalten,... Die Entlohnung konnte nicht besser sein denn es ist, so wie du geschrieben hast, alles perfekt gelaufen und die Eindrücke werden dir immer in Erinnerung bleiben. Hut ab, tolle Leistung.
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        ...Die Temperatur sinkt doch auf 9 Grad und ich muss mir den Schlafsack um 1/2 2 mit meiner Rettungsdecke zusätzlich isolieren...
                        Das hätte ich schon vorsorgliche gemacht und nicht erst wenn mir kalt ist
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        ...Die langen Tage im August, keine Angst vor Gewittern und das Gehen ohne großem Zeitdruck waren die besten Voraussetzungen,...
                        Ja, dieser Somme macht(e) einiges in den Bergen möglich und du hast dies super ausgenutzt. Wer weiß wann es wieder so ein langes Wetterhoch geben wird.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                          Servus Günter,

                          auch mir geht es so, dass ich mir gar nie zu viele Bilder vom Eisenerzer Hauptkamm und all den Ausblicken von ihm anschauen kann.

                          Herzliche Gratulation zur Reichenstein-Traverse!
                          Wie viele Schweißtropfen sie dich gekostet hat, deuten die Fotos allenfalls dezent an.
                          Aber fein, dass du dank des stabilen Wetters entspannt und ohne gewitterbedingten Zeitdruck unterwegs sein konntest. Alle Voraussetzungen waren gegeben, dass dir die drei Tage als ein Höhepunkt dieser Bergsaison lang in bester Erinnerung bleiben können.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                            Servus Günter,

                            ein wahrhaft wundervoller Bericht!
                            Das hat sich voll ausgezahlt und Dir bestimmt eine reiche Menge schöner Erlebnisse beschert!
                            Herrlich die Aufnahmen von den unzähligen Gipfeln, die mir so vertraut sind.

                            LG, Günter
                            http://brothersberge.blogspot.co.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Reichenstein Traverse 11.8.15 bis 13.8.15 ; Eisenerzer Alpen

                              Dazu kann man nur gratulieren.
                              Meine Vorposter haben schon alles gesagt; ich möchte noch anmerken, daß deine Kondi tatsächlich ausgezeichnet sein muß, wenn dabei noch so viel Zeit zum fotografieren bleibt.

                              Kommentar

                              Lädt...