Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

    Das Gößeck gehört zu jenen Touren, die schon lange geplant waren, aber aus verschiedenen Gründen - meist Regen - ins Wasser fielen.

    Gestern war es soweit - Guinness und ich starten gegen 5:15 Uhr in Wr. Neustadt trotz schlechter Wettervorhersage. Gut gelaunt kam die erste Ernüchterung als uns das Radion einen Geisterfahrer genau auf unserer Fahrbahn und und unserem Streckenbereich (S6) meldete. Wir fuhren bei Langenwang ab, nur um festzustellen, dass Langenwang tatsächlich lang ist und dass wir uns derart verirrten, dass wir erst wieder auf der S6 landeten. So fuhren wir brav hinter einem LKW bis zur nächsten Raststation, von der wir auch prompt die Polizei vorbeidüsen sahen.

    Willy,
    warst Du gestern auf der Heimreise via S6!?
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

    Letztlich doch in Trofaiach angekommen, fuhren wir gleich zum oberen Parkplatz beim Zeller (Gai-Scharndorf-Reitinghaus-Zeller).

    Nota Bene: Nicht den ersten Parkplatz nehmen, es geht noch weiter. Und brav die Benutzungsgebühr von Euro 1.- in die Kassa legen.

    Vom Parkplatz ging es durch den Wald als wir um 7:10 Uhr starteten. Es war leicht nebelig, aber - Gott sei Dank - nicht kalt. So maschierten wir brav, bis wir die Nebeldecke hinter uns brachten.

    Eine traumhafte Herbstkulisse präsentierte sich uns! Was war mit der schlechten Wettervorhersage geschehen (Regen, etc.)???
    Angehängte Dateien
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

      Unsere Route führte durch den Bechlgraben zum Wildfeld auf ca. 2000m und dann weiter zum Gipfel des Gößeck auf 2214m.

      Der Weg zum Bechlgraben im Wald war schon sehr ungut - schief, viele rutschige Wurzeln -, so dass es schwer war einen guten Gehrythmus zu finden.

      Der Bechlgraben versprach Besserung. Glaubten wir, als wir das Foto schossen....
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Schelli; 06.11.2005, 10:52.
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

        Die Stimmung stieg, es versprach ein traumhafter Tag zu werden.
        Angehängte Dateien
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

          Tja, das war es dann auch schon, als wir uns gleich mal verhauten und abseits des Weges im Geröll bergauf maschierten.

          Wir fanden zwar den Weg wieder, aber dieser führte immer wieder durch Geröll. Technisch einfach, aber dennoch kein schöner Aufstieg wie wir befanden.

          Guinness schreitet tapfer bergauf...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Schelli; 06.11.2005, 10:52.
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

            Letztlich erreichten wir den Gipfel in der vorgeschriebenen Zeit von 3,5 Stunden trotz kleinerer Pausen. Leider hatte der Nebel den Gipfelbereich eingehüllt und so blieb es auch längere Zeit.
            Angehängte Dateien
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

              Nach einer kurzen Pause mit steirischen Hauswürsteln machten wir uns auf, weitere Gipfel (Willy'sche Definition: jeder Mugel der einen Namen hat...) in der Umgebung zu sammeln. Guinness differenziert da schon etwas ("Alles was grösser als 2000m ist und einen Namen hat") - nix für ungut...

              Als erstes fiel der Grieskogel (2148m) ca. 10 min vom Gößeck entfernt. Na gut, Gipfelkreuz gab es nicht, aber die Gipfelstange war auch beeindruckend.
              Angehängte Dateien
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #8
                AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                Dann folgte die Kahlwandspitze (2090m), wo wir nach weiteren 20min wieder mit einem Gipfelkreuz belohnt wurden.
                Angehängte Dateien
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                  In unserem Gipfelrausch kann ich mich leider nicht mehr erinnern, welches Foto die 'Klauen' auf 1849m zeigt. Aber da sie eh unter 2000m sind, ist das egal...

                  So sehr uns der Aufstieg nicht gefallen hat, waren wir von der Kammwanderung (Gößeck bis zu den Klauen südlich) begeistert! Auch das Wetter spielte mit und der Nebel riss zeitweise auf.

                  Die Stimmung, der landschaftlich schöne Kamm, Herden von Gemsen und Steinböcken (!!!) machten diesen Teil der Wanderung zu einem tollen Erlebnis und ist äusserst empfehlenswert!
                  Angehängte Dateien
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                    Guiness und ich waren uns einig, dass wir die wahrscheinlich letzten schönen Herbsttage mit einer sehr schönen Tour abgeschlossen haben. Vielleicht geht sich doch noch etwas aus....
                    Angehängte Dateien
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                      Für die Statistik:

                      Start: 7:10 Uhr
                      Dauer: 7 Stunden 43 Minuten
                      Strecke: ca. 16km
                      Aufstieg: 1428Hm (410m/h)
                      Abstieg: 1659Hm (620m/h)
                      Höchster Punkt: 2214m Gößeck
                      Tiefster Punkt: 670m Wirtshaus in Kammern

                      Bei dieser Gößeck-Überschreitung sollte man beachten, dass Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung in unterschiedlichen Ortschaften liegen.

                      Wir beendeten die Tour in Kammern im Gasthaus neben der örtlichen Raika-Filiale. Die Kellnerin organisierte uns problemlos ein Taxi, das uns zurück zum Parkplatz beim Zeller brachte.

                      Unserer Meinung nach empfiehlt es sich, diese Überschreitung durch den Bechlgraben zu beginnen, um die Kammwanderung, die leicht bergab führt, besser geniessen zu können.

                      Am Ende des Kamms bei den Klauen (lt. Amap) benötigt man normalerweise 2,5 Stunden in Tal (ca. 1600Hm). Mit Guinness und zünftigen Zwischenspurten bergab haben wir Kammern nach etwas weniger als 1:45h erreicht.

                      Es gäbe noch einiges zu erzählen und zu zeigen. Warten wir was Guinness noch auf Lager hat

                      LG
                      Schelli
                      Zuletzt geändert von Schelli; 06.11.2005, 19:02.
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                        Danke für die tolle Tourenbeschreibung, hab 2003 den Gipfel bestiegen.
                        Der Aufstieg durch den Bechelgraben ist landschaftlich schön aber beschwerlich.
                        Solltet Ihr noch einmal vorhaben das Gösseck zu besteigen dann nehmt kurz nach dem Beginn der Zauneinfassung (Wasserschutz) ist nicht zu übersehen den links abzweigenden Weg (genannt als Reitsteig unter den Einheimischen) der über den südlich vom Bechelgraben ziehenden Kamm in angenehmen Serpentinen bis unter den Grießkogel führt. Im Vergleich zum Bechelgraben überhaupt nicht beschwerlich und immer aussichtsreich.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                          Netter Tourenbericht! Warum kommt mir die Gegend nur soo bekannt vor ?Der Aufstieg über die Geröllfelder im Bechlgraben ist ein wenig ungut, aber sie sind doch relativ schnell überwunden.
                          Zitat von eric
                          Solltet Ihr noch einmal vorhaben das Gösseck zu besteigen dann nehmt kurz nach dem Beginn der Zauneinfassung (Wasserschutz) ist nicht zu übersehen den links abzweigenden Weg (genannt als Reitsteig unter den Einheimischen)
                          Ich nehme meist den Aufstieg über den Bechelgraben und dann über den Reitsteig wieder runter zum Zeller -mit seiner uralten Metallkassa für den Parkeuro. Der Weg ist zwar nicht markiert, aber problemlos zu finden, nicht nur für Einheimische .

                          LG Petra

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                            Danke, Eric und Petra!

                            Den Reitsteig habe ich bei keiner Tourenbeschreibung im Internet gefunden und so sind wir den klassischen Aufstieg durch den Bechlgraben hinauf. So schlimm ist er ja tatsächlich nicht, aber er gehört nicht zu meinen Lieblingen...

                            Der Reitsteig klingt sehr reizvoll!

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 5.11.2005

                              @Schelli,

                              kann gut deine Begeisterung für das Gößeck von den Einheimischen "Reiting" genannt verstehen.
                              Ich war gut 5x mit den Firngleitern dort unterwegs und an die 5x im Sommer und Herbst dort unterwegs.
                              Es gibt einen sehr schwer zu findenden Weg von Norden aus dem Gößgraben, welcher im steilen oberen Teil z.T. versichert war, aber ziemlich desolat das Ganze. Man kommt in einen kl. Sattel westl. des Haarkgs. heraus von dem ein Weglein in den Bechlgraben führt...
                              Von Mautern bin ich mal vor Jahren über die Kaiseralm Jhdt. im April unterwegs gewesen(mit den Figln) und habe dort dann biwakiert. Damals war ich genau genommen 3 Tage unterwegs nämlich von St. Michael über den Schwarzkg.-Steineck-Hammerschlag-Hernerkg.-Klockkg.-Feuerkg.(irgendwo da habe ich bei einer Jhdt. das erste Mal biwakiert) und dann bis zum Speikbichl und von da runter nach Mautern.
                              Von der Kaiseralm bin ich noch auf den felsigen Aussichtgipfel den Gfällturm gewandert. Die Route über Klauen war eindrucksvoll und die Abfahrt mit den Figln auf den unzähligen Lawinenkegeln im Bechlgraben nicht immer angenehm.
                              Die späteren Male bin ich stets vom Zeller aufgestiegen und über einen Jagdsteig zur Örtlichkeit "Mitteralm" wo ich unter einer uralten Fichte einen wunderbare Zeltplatz hatte, denn ich zumeist im April aufsuchte. Unweit davon gibt eine Quelle und ein Stück weiter die Jhdt. Mochlhütte, bei der ich mal im Okt. biwakierte.
                              Zum Figl sind für mich der Gipfel-Südhang vom Gößeck und der Graben der zw. Rumpeleck und Mitteralm hinaufzieht und der anschließende Gipfelhang zum Grieskg. die schönste Figlstrecken im April.
                              Als nicht motorisierte Wanderer und Bergsteiger ist halt die Anreise zum Gößeck ein bisserl mühsam entweder von Trofaiach zufuß weg oder von der Bahnstation Seiz aus. Manchmal habe ich Glück gehabt und konnte ein Stück per Autostop fahren...
                              Auf der anderen Seite ist dieses langsame Anreisen bzw. zufuß zum Berg gehen eine eigene Stimmung...
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...