Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

    Die letzte Hochsommerwoche mit idealen Wetterbedingungen, nicht nur für´s Flach- sondern genialerweise auch für´s Bergland kann ich nicht einfach ungenutzt lassen. Ich nahm mir Donnerstag und Freitag frei und fuhr zum touren in die Steiermark.
    Der Wecker war auf 5:15 Uhr gestellt und ich hatte vor, spätestens, um 6:00 Uhr aus Wien los zu fahren. Ich wachte 45 Minuten vor dem läuten des Weckers auf und weil ich mich schon so sehr auf die Tour freute, blieb ich gleich wach und düste kurz danach auch schon los.

    Ich fuhr zum Ausgangspunkt, dem Buchauer Sattel und startete dort, bei Nebel, um 7:45 Uhr mit meinem geliebten bike.
    Nur zu erahnen sind hier der Kalbling und das Sparafeld, die ich letztes Jahr besteigen wollte, ebenfalls in einer bike&hike Variante, ich aber wetterbedingt umgedreht bin...


    Es dauerte keine fünf Minuten und ich war dem Nebel entkommen. Gut so, ich hätt die Kriese bekommen wenn es in ganz Österreich Kaiserwetter gibt, nur da wo ich bin nicht. Da dem aber nicht so war, kurbelte ich quietschvergnügt die Forststraße hinauf. Die Steigung war, im Gegensatz zu der damaligen Auffahrt zur Giesener Hütte in Kärnten, ideal und es viel mir, trotz voll gepacktem Rucksack, nicht schwer hier zu radeln.
    Nach etwas mehr als einer Stunde, inklusiver kurzer Frühstückspause, war ich auch schon bei dem Grabneralmhaus angekommen wo ich meinen schwarzen, zweirädigen Flitzer deponierte...




    Die Treterei war jetzt vorbei und nun ging es heiter, auf zwei Beinen weiter.
    Links neben den Grabnerstein führt der Weg in Richtung Admonter Haus hinauf...




    Ich habe natürlich Bilder des Hauses gemacht, allerdings gefällt es mir durch die anderen Lichtverhältnisse beim Abstieg besser und daher kommt an dieser Stelle kein Foto wo es zu sehen ist.
    Ich bin von den sich weitenden Sichtfeldern entzückt und erkenne, ganz alleine, ohne auf die Karte schauen zu müssen Den Hexenturm, den Scheiblingstein und den Gr.Phyrgas...


    Das ist der Gipfelblock meines heutigen Tagesziels und ganz ganz winzig erkennt man auch das Kreuz darauf...


    Ein Blick zurück zeigt das schön gelegene Admonter Haus...


    In diesem Sattel würde der Weg rechts zum Mittagskogel abzweigen, ich aber biege links ab und fiebere dem Hexensteig entgegen...


    Am Natterriegel überhole ich einen Vater mit seinem 9 Jahre alten Sohn in kompletter Klettersteigausrüstung und knippse, bevor es zu den Stahseilversicherungen kommt, noch ein Bild des Hexenturms und Teile des Steiges/Grates der zu ihm führt...


    Ich war gespannt was mich erwartet und war überrascht das es im Verlauf doch des öfteren zu Felskontakt kam, obwohl die Bewertung des Schwierigkeitsgrades nicht gerade hoch ist...
    Zuletzt geändert von DieIris; 30.08.2015, 21:34.

  • #2
    AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

    Es gibt immer wieder ein paar Ab- und Aufstiege die aber nicht all zu viele Höhenmeter aufweisen und daher nicht sonderlich störend sind. Erst beim Rückweg fängt man an sie gedanklich nicht so toll zu finden...


    Gleich gibt´s wieder Felskontakt...


    Zuvor aber noch ein kleiner Vorgeschmack was die heutige Fernsicht anbelangt...


    Teile des Steigverlaufes...










    Hier muss man hinunter um dann drüben wieder rauf zu dürfen...


    Obwohl ich schon einige Zeit unterwegs bin, so wirklich näher gekommen ist der Gipfel nicht...


    Kurz bevor ich den letzten Aufschwung angehe komme ich noch mit Sigi, einem etwa 60 jährigen, total sympathischen Mann ins Gespräch und mache dadurch unbewusst eine kleine Pause die mir sicher gut getan hat...
    Zuletzt geändert von DieIris; 30.08.2015, 21:38.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

      Die letzten paar Minuten mit spannender Vorfreude über das was mich oben angekommen erwarten wird brechen heran.
      Wie wird die Aussicht sein? Welche mir bekannten Berge werde ich sehen können? Wieviele Leute wohl oben sind? Wird es,wie so oft, eine fliegende Ameisenplage geben die meine Gipfelrast nicht gnaz entspannt ausfallen lässt? Werde ich Empfang haben um meine Gipfelgrußsms zu versenden?...


      Eine meiner Fragen beantwortete sich sobald ich das Kreuz sah. Keine Leute. Perfekt...


      Weil ich auf anhieb keine geeignete Stelle fand um meine Kamera für ein Selbstauslöserbild zu positionieren, machte ich halt ein 0815 Selfie. Sowas mag ich im Normalfall zwar nicht, aber wenn es nicht anders geht, beziehungsweise ich zu faul bin um einen Abstellplatz zu basteln, dann begnüge ich mich damit...


      Nun werden ein paar Panoramas und Zoomfotos folgen.
      Der Scheiblingstein und der Gr.Pyhrgas, wo am selben Tag, wie ich zuvor gelesen habe, ein Formusmitglied unterwegs war...


      Das könnte der Gr.Priel sein...


      Links der Grimming und hinten der Dachstein...


      Noch einmal, weil die beiden so schön sind...


      Danach machte ich kurz Rast und genoß es hier oben allein und Ameisenfrei zu sein. Ich blickte in die Ferne und zog neue Ziele in erwägung, erinnerte mich aber auch an schon gmeachte Touren zurück. Das Wetter war genau so wie die Iris sich das wünscht. Warm, sonnig, windstill. Ich war rundum zufrieden an einem Donnerstag nicht in Wien arbeiten zu müssen, sondern hier sein zu können.
      Irgendwann begab ich mich wieder auf den Weg hinunter und wählte dafür nicht den Normalweg, sondern ging den Hexensteig retour. Laut eingeholter Informationen spart man so einige Höhenmeter und da mir der Steig keine Schwierigkeit geboten hat ist mir kein Grund eingefallen warum ich ihn nicht auch wieder zurück gehen sollte.
      Also, abwärts, immer entlang des Grates...






      Auch wenn es galt einige Stellen ab zu klettern und es das ein oder andere Mal äußerst steil war, es hat Spaß gemacht...


      Abstieg mit anschließender Gegensteigung...
      Zuletzt geändert von DieIris; 31.08.2015, 19:14.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

        Eine der versicherten Kletterpassagen welche sich auch ganz gut ohne der Drahtseilbenutzung meistern lässt..


        Dann wieder Gehgelände in Richtung Natterriegel...


        Auf diesem und dem Blick südwärts, beschloss ich auch noch gach auf den Mittagskogel zu gehen. Wenn ich schon da bin, die Zeit keine Rolle spielt und ich mich top fit fühle wäre es doch schade diesen aus zu lassen...


        Zwölf Minuten später war ich auch schon drüben...


        Hier wollte ich eigentlich nur "kurz" pausieren, aber, es kam anders. Sigi war auch hier und wir plauderten erneut. Über eine Stunde lang erzählte er mir von seinen bisherigen Bergtouren und wir redeten über jene, die auch ich schon getätigt hatte. Er empfahl mir, unter anderem, den Peternpfad auf´s Hochtor zu machen, ich ihm im Gegenzug den Admonter Reichenstein. Er schwärmte vom Hohen Sarstein und der Aussicht die man von ihm hat, vom Trisselberg und so manch anderen, mir namentlich sehrwohl bekannten Bergen. Der Mann, so dachte ich und anders umschrieben sagte ich es ihm auch, hats echt voll drauf. Ein klasse Typ von ehrsamen Charakter und auch noch in diesem Alter fitter, sowohl geistig als auch körperlich, als so manch jüngerer.
        Irgendwann, ich hatte ja noch einiges an Abstieg vor mir, bedankte ich mich für das nette Gespräch, verabschiedete mich und machte mich, durch viele Inspirationen neuer Ziele beschwingt, auf den Weg hinunter...


        Die Lichtverhältnisse um diese Tageszeit wurden, um den Buchstein zu fotografieren immer günstiger...


        Hier das Admonter Haus und das sich dort aufhaltende Weidevieh. Ich war beigeistert das es sich hierbei nicht um Kühe, sondern um Schafe handelt. Ohne die geringste Angst, Panik, was wäre wenn Gedanken oder sonst wie beunruhigt zu sein, ging ich an ihnen vorbei. Also von mir aus könnte es öfter Schafherden geben...


        Talwärts konnte ich den Admonter Reichenstein bestaunen und natürlich dachte ich dabei an die Besteigung dessen zurück. Das war schon a lässige Gschicht damals...


        Auch der Buchstein zog während ich zum Grabneralmhaus hinab wanderte immer wieder meine Blicke zu sich hin. Auf ihm war ich noch nicht gewesen was ich aber definitiv ändern muss, denn auch er ist ein interessanter Gipfel den es, laut Erzählungen, lohnt zu begehen...




        Das Grabneralmhaus war um diese Zeit gut besucht und obwohl ich gedachte vor der Abfahrt mit dem Rad hier noch ein wenig die Landschaft zu genießen, war mir der Trubel doch zu viel und ich verschob mein Vorhaben auf einige Höhenmeter weiter unten...


        Mehr als Zufrieden wie mein erster von drei Tagen in den steirischen Bergen vergangen war cruiste ich, ganz gemütlich, hinunter zum Buchauer Sattel. Dort verlud ich all mein Zeug ins Auto und machte mich, auf die baldige Dusche freuend, auf den Weg in mein Quartier um unter anderem die morgige Tour nochmal durch zu gehen und den Rucksack dafür zu packen...
        Zuletzt geändert von DieIris; 30.08.2015, 21:55.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
          ... auf den Weg in mein Quartier um die morgige Tour nochmal durch zu gehen und den Rucksack dafür zu packen...
          Und auf diesen Bericht freue ich mich schon sehr. Nach der Vorgabe!
          Danke, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

            Sehr schöne Tour, die ich in ähnlicher Form vor 3 Wochen absolvierte, aber von Oberlaussa aus.
            Auch ich hatte damals den Gipfel ganz für mich alleine, ist schon überwältigend dort alleine herum zu kraxeln.
            Beim Rückweg bin ich jedoch den Normalweg durchs Rosskar gegangen, würde ich aber nicht mehr machen, weil man doch ziemlich viel Höhenmeter verliert und der schottrige Weg auch ziemlich steil und rutschig im Abstieg ist.

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Der Scheiblingstein und der Gr.Pyhrgas, wo am selben Tag, wie ich zuvor gelesen habe, ein Formusmitglied unterwegs war...
            Das war wahrscheinlich ich. Ich hab eh zu dir rüber gewunken.

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Danach machte ich kurz Rast und genoß es hier oben allein und Ameisenfrei zu sein.
            Ich hatte gestern auch mit fliegenden Ameisen zu kämpfen. So hab ich mich in den Wind gesetzt, dort konnten sie mir nichts anhaben.

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Das könnte der Gr.Priel sein...
            Das ist natürlich der Große Priel.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

              Sehr schöne Tour! Meine Liste der Berge die ich besuchen will wird immer größer, die Zeit aber nicht mehr...

              Kurz habe ich gerätselt wie wohl diese Stelle zu meistern ist, bis ich dahinterkam, dass das Bild doch eventuell verdreht ist...

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              Michael

              Kommentar


              • #8
                AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                Der Dachstein und links der Grimming...
                Bist du dir da ganz sicher, oder sollte ich einmal zum Augenarzt gehen?

                Aber bei so vielen schönen Bildern kann schon einmal etwas durcheinander kommen.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                  Servus Iris!
                  Danke für den informativen Bericht und den schönen, aussagekräftigen Fotos; so stelle ich mir eine Tourenbeschreibung vor und nun weiß ich, dass der Hexenturm für Luca eine Nummer zu groß ist!
                  mfbg
                  MR

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                    Zitat von Michael_I Beitrag anzeigen
                    Sehr schöne Tour! Meine Liste der Berge die ich besuchen will wird immer größer, die Zeit aber nicht mehr...

                    Kurz habe ich gerätselt wie wohl diese Stelle zu meistern ist, bis ich dahinterkam, dass das Bild doch eventuell verdreht ist...



                    Michael
                    Der Markierung nach würde ich darauf tippen dass es korrekt ausgerichtet ist! Die Perspektive kann schon auch etwas täuschen und in echt ist es vermutlich halb so schlimm als es am Foto aussieht

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Bist du dir da ganz sicher, oder sollte ich einmal zum Augenarzt gehen?

                      Aber bei so vielen schönen Bildern kann schon einmal etwas durcheinander kommen.


                      So rasant wie sich der Gletscher zur Zeit zurückzieht wird man das Dachstein-Massiv bald nicht mehr vom Toten Gebirge unterscheiden können

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                        Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
                        Der Markierung nach würde ich darauf tippen dass es korrekt ausgerichtet ist! Die Perspektive kann schon auch etwas täuschen und in echt ist es vermutlich halb so schlimm als es am Foto aussieht
                        Hm... ja da kannst du recht haben - die Seile hängen ja auch richtig nach unten durch - auf den ersten Blick sah's für mich so aus als würde man sich am Seil entlanghangeln müssen

                        Obwohl - wenn man sich das Bild hier anschaut, ist das die gleiche Stelle, nur andersherum...
                        DieIris wird uns die Antwort geben...
                        Zuletzt geändert von Michael_I; 31.08.2015, 08:06.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                          Sehr schöner Bericht, da hast Du die perfekten Verhältnisse bestens nutzen können!

                          Bei einer meiner Hexenturm-Touren, es war Anfang November, lag die Nebelobergrenze auf 2100m, um so erhebender war es dann, auf den letzten Metern in die Sonne zu kommen, die höchsten Gipfel der Haller Mauern und der weiteren Umgebung lagen wie kleine Inseln im endlosen Nebelmeer.

                          Bike&hike ist bei dieser Tour natürlich besonders clever, muss ich beim nächsten Mal auch machen...

                          Interessant, dass im Bereich Grabneralm keine Kühe waren, dort sind eigentlich immer recht viele im Sommer. Aber ein bisserl Glück gehört halt auch dazu, damit alles perfekt aufgeht.

                          Empfehlen kann ich im Abstieg als Variante den Jungfernsteig - vom Admonter Haus zum Grabnerstein (recht leichter versicherter Steig) und dann weiter zur Grabneralm hinunter. Zusätzlicher Zeitaufwand etwa 1 Stunde.
                          Zuletzt geändert von P.B.; 31.08.2015, 09:06.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                            Es ist immer schön, wenn man auf einen Gipfel kommt, der nicht so überlaufen ist. Und Felskontakt ist ja für die Iris auch nicht das schlechteste

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hexenturm (2172m) via Hexensteig, 27.08.2015

                              Sehr schön dokumentierte Tour. Hab ich auch vor einigen Jahren in ähnlicher Form gemacht. Grabneralm eignet sich wirklich gut fürs Bike!
                              Zuletzt geändert von AndiG; 31.08.2015, 11:55.

                              Kommentar

                              Lädt...