Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

    Nationalfeiertag. Ein Herbsttag wie aus dem Bilderbuch.

    Hoch über dem Mürztal habe ich genächtigt. Und so rolle ich kurz vor 7 Uhr mit meinem Faltrad die 450 Höhenmeter hinunter zum nächstgelegenen Bahnhof. Mit dem Regionalzug fahre ich nach Bruck, wo ich um 7:52 Uhr ankomme. Hier habe ich 23 Minuten Umsteigezeit – das perfekte Zeitfenster für ein zweites Frühstück in der gastlichen Filiale der Bäckerei Auer im Bahnhofsgebäude. Weiter geht es um 8:15 Uhr mit dem Eurocity nach Leoben, an 8:25 Uhr. (Dieser Schnellzug verkehrt ab Wien Hbf, Abfahrt um 6:22 Uhr, Zustiegsmöglichkeit in Wien Meidling um 6:30 Uhr. Reist man von Graz an, so erreicht man Leoben mit dem Intercity mit Abfahrt in Graz Hbf um 7:45 Uhr.)

    Kurzer "Stopp-over" im Spar-Geschäft im Bahnhof, das auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet ist, um noch ein wenig Proviant zu kaufen. Um 8:39 Uhr fahre ich mit dem Bus weiter, hinauf zum Präbichl, wo ich um 9:20 Uhr ankomme. Das Faltrad reist (zusammengeklappt) mit.

    Mein heutiges Ziel ist die Eisenerzer Griesmauer – sofern es die Schneelage erlaubt. Ein attraktives Ausweichziel wäre der Brandstein.

    Mit dem Rad fahre ich von der Passhöhe zum Ende der Langstraße. Weiter geht es zu Fuß über die Leobner Hütte zum Hirscheggsattel hinauf.

    Herrliche Herbststimmungen!
    DSC08575_k.jpg

    DSC08576_k.jpg

    DSC08579_kk.jpg

    DSC08582_k.jpg

    DSC08584_k.jpg

    Nun leicht absteigend, dann eben – die Griesmauerplan querend – Richtung Neuwaldeggsattel.
    DSC08592_k.jpg

    DSC08595_k.jpg

    Immer wieder schweifen meine Blicke zur Eisenerzer Griesmauer hinauf, mich interessiert die Schneesituation in den oberen Lagen. Und die schaut – zumindest westseitig – recht ansprechend aus. Restschnee in den Rinnen, ansonsten weitestgehend aper.

    Um kurz nach halb zwölf erreiche ich den Neuwaldeggsattel. Am hier beginnenden Nordrücken der Eisenerzer Griesmauer liegt erwartungsgemäß mehr Schnee. Aber nicht genug, um mich von einem Aufstieg abzuhalten. Also weiter Richtung Eisenerzer Griesmauer. Ich versuche, mit möglichst wenig Schneeberührung voranzukommen.

    Ebenstein & Co.
    DSC08617_k.jpg

    Dort wo sich der Rücken nach Nordwesten dreht, quere ich vor einem Felsaufschwung in die sonnige West- bzw. Südwestflanke hinaus. (Der „Normalweg“ weicht hier in die Nordostflanke aus, doch dort ist es mir zu schattig und zu schneereich.)

    Durch das Rippen- und Rinnengewirr der West- bzw. Südwestflanke suche ich mir den einfachsten Anstieg hinauf zum oberen Gratabschnitt. Das kostet Zeit. Was heute aber kein Problem ist.
    DSC08623_k.jpg

    DSC08628_k.jpg

    DSC08631_k.jpg

    DSC08633_k.jpg

    DSC08640_kk.jpg

    DSC08643_k.jpg

    Schließlich erreiche ich wieder den Nordwestrücken und steige über ihn weiter auf.

    Der Gipfel kommt (wieder) in Sichtweite.
    DSC08645_kk.jpg
    Zuletzt geändert von P.B.; 28.10.2015, 23:27.

  • #2
    AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

    Über einen Gratturm erreiche ich eine Scharte und damit die obere Westwand der Griesmauer.
    DSC08650_k.jpg

    DSC08651_k.jpg

    Blick zurück aus der Scharte auf den letzten Gratturm
    DSC08654_k.jpg

    Ein versicherter Abschnitt führt relativ steil, aber ohne größere technische Schwierigkeiten zur Gipfelschneide der Griesmauer hinauf.

    Blick zurück
    DSC08656_kk.jpg

    Im oberen Teil der versicherten Passage
    DSC08705_k.jpg

    DSC08702_k.jpg

    Auf der Gipfelschneide, dann kurz östlich von ihr Richtung Süden, ...
    DSC08659_k.jpg

    ... zum Schluss noch ein paar Klettermeter zurück auf die Schneide hinauf – und schon ist der Gipfel der Eisenerzer Griesmauer erreicht.

    Eine herrliche Fernsicht in alle Richtungen eröffnet sich. Und Freude stellt sich ein, stehe ich doch zum ersten Mal auf diesem stolzen Hochschwabgipfel.

    DSC08664_k.jpg

    DSC08667_k.jpg

    DSC08676_k.jpg

    DSC08678_k.jpg

    Das Gipfelbuch – eigentlich ein kleiner, leider etwas durchfeuchteter Spiralblock – zeigt, dass die Eisenerzer Griesmauer nicht wirklich überlaufen ist. Der letzte Eintrag vor mir stammt von Ende August. Und obwohl der Block bereits acht Jahre hier oben deponiert ist, sind noch nicht allzu viele Seiten vollgeschrieben.
    DSC08679_k.jpg
    Zuletzt geändert von P.B.; 28.10.2015, 23:41.

    Kommentar


    • #3
      AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

      TAC-Spitze, Vordernberger Griesmauer, Eisenerzer Alpen im Gegenlicht
      DSC08686_k.jpg

      Nachdem ich die Aussicht ausgiebig genossen habe, steige ich um kurz nach 15 Uhr – zunächst auf dem Anstiegsweg – wieder ab.

      Blick zurück zum Gipfel
      DSC08689_k.jpg

      Tiefblick zum Nordwestrücken
      DSC08694_kk.jpg

      Bei diesem Steinmann verlässt man die Gipfelschneide
      DSC08697_k.jpg

      Abstieg zur versicherten Passage
      DSC08700_k.jpg

      Im versicherten Abschnitt
      DSC08701_k.jpg

      Wieder in der Scharte
      DSC08709_k.jpg

      Winterlicher Blick aus der Scharte nach Nordosten hinunter
      DSC08710_k.jpg

      Abstieg über den obersten Nordwestrücken
      DSC08714_k.jpg

      Vor dem zweiten Gratturm ...
      DSC08715_k.jpg

      ... wende ich mich nach links und steige über die Westflanke weiter ab bis zum markierten Weg durch die Griesmauernplan.

      Kommentar


      • #4
        AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

        Abstieg Richtung Griesmauernplan - Blicke zurück
        DSC08721___kk.jpg

        DSC08725_k.jpg

        Seitenblick zur TAC-Spitze
        DSC08729_k.jpg

        Schon fast unten beim markierten Weg durch die Plan - da komm ich her
        DSC08733_k.jpg

        Wieder am markierten Steig - jetzt ist es Zeit für eine Ess- und Trinkpause, und so genieße ich die letzten Strahlen der Nachmittagssonne.
        DSC08738_k.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

          Es folgt der weitere Abstieg, der allerdings zuerst ein Aufstieg in den Hirscheggsattel ist.
          DSC08741_k.jpg

          Blick zurück zur Frauenmauer
          DSC08744_k.jpg

          Pfaffenstein, Kaiserschildgruppe in der Abenddämmerung
          DSC08753_k.jpg

          Noch einmal die Frauenmauer
          DSC08757_k.jpg

          Schattenrisse - Pfaffenstein, Tamischbachturm, Buchstein
          DSC08764_k.jpg

          Vordernberger Griesmauer
          DSC08769_k.jpg

          Danach aber geht es nur mehr bergab. Bald schon geht der Vollmond hinter dem Lamingegg auf und taucht die Berglandschaft in sein fahles Licht.

          Leobner Hütte und Eisenerzer Reichenstein
          DSC08778_k.jpg

          Gegen 18:15 Uhr erreiche ich mein Faltrad. Ich ziehe (fast) alles Gewand an, das ich mit habe, und schon bald radle ich im Mondlicht zum Präbichl. Es folgt eine 50-minütige Abfahrt (650 Höhenmeter) nach Leoben, die vor allem im oberen Teil, also bis Vordernberg, recht rassig ist. Achtung, 30er Zone in Vordernberg!

          Aber auch im weiteren Verlauf weist die Straße fast immer ein leichtes Gefälle auf. Heute wird mir – radelnd – zum ersten Mal die gewaltige Ausdehnung des Werksgeländes in Donawitz bewusst.

          In Leoben angekommen fahre ich an der Mur entlang zum Bahnhof. Ein kurzer Abstecher zur Montanuniversität ...
          DSC08779_k.jpg

          ... und ein Einkauf beim Spar am Bahnhof (ein gekühltes isotonisches Getränk aus dem oberen Murtal ) gehen sich noch aus, bevor der Zug kommt, der mich nach Wien bringen wird.

          Leoben Hauptbahnhof
          DSC08783_k.jpg

          (Wer die Heimreise vom Präbichl mit dem Bus antreten möchte, sollte diese Tour etwas flotter absolvieren als ich. Der letzte Bus nach Leoben fährt um 17:25 Uhr ab, nur am Samstag gibt es eine spätere Verbindung, um 19:10 Uhr.)

          Heimfahrt ab Leoben mit dem Railjet um 19:34 Uhr. Ankunft in Wien Meidling um 21:27 Uhr. Knappe zwei Stunden, die ich vor allem lesend verbringe. "Above the clouds" von Anatoli Boukreev. Deutlich persönlicher geschrieben als "The climb". Empfehlung!

          Fazit: Ein rundum gelungener Bergtag!

          LG,

          P.B.
          Zuletzt geändert von P.B.; 29.10.2015, 00:35.

          Kommentar


          • #6
            AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

            Danke für den schönen Bericht und den beeindruckenden von einem Gipfel, ich muss es gestehen , der mir noch immer in meiner Tourensammlung fehlt!
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

              Ein herrlicher Bilderreigen von einer interessanten Tour, die Abendfotos sind genial.
              Das Gelände gefällt mir besonders gut, allerdings scheint es am Grat doch recht ausgesetzt zu sein. Vom Neuwaldeggsattel an gibt es vermutlich keinerlei Wegspuren zur versicherten Passage?

              LG, Toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                Spitze gratuliere!

                lG M.
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                  Herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare, mountainrescue, Toni und Martin!

                  Ebenso sehr danke ich für die lobenden Worte per Email!

                  @musitoni: Kaum Steigspuren, aber nicht schwer zu finden. Oben zum Teil etwas ausgesetzt, aber nicht sehr, meinem Empfinden nach. KS-Set im versicherten Abschnitt sinnvoll. Stellenweise ziemlich brüchig.

                  LG und ein schönes Tourenwochenende bei diesem prächtigen Herbstwetter!

                  Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                    Servus Peter,

                    Gratulation zur erstmaligen Besteigung und kreativen Alternativroute!
                    Merci für die fantastischen Aufnahmen!

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                      Super Idee das mit dem Faltrad.
                      P.S. an P.B. dein Postfach ist voll, wollte dir gerade eine Nachricht schicken, geht nimma

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                        Servus Peter,

                        herzliche Gratulation zu deiner Tour auf die Eisenerzer Griesmauer!
                        Landschaft und Ausblicke in diesem westlichsten Teil des Hochschwabs sind generell großartig. Aber deine Bilder illustrieren, dass zur Zeit der schönsten Herbstfärbung und bei tief stehender Sonne sowie in der Dämmerung noch eine Steigerung möglich ist.

                        Nimmt man alles zusammen (Öffi-Anreise; das Faltrad, um länger als bei der Rückfahrt per Bus unterwegs sein zu können; sehr individuelle Route; Abschätzung des Risikos durch den Schnee in Schattlagen), so liegt hier m.E. ein Schulbeispiel für ebenso originelle wie verantwortungsbewusste Tourenplanung vor.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                          Servus Peter !
                          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                          Und Freude stellt sich ein, stehe ich doch zum ersten Mal auf diesem stolzen Hochschwabgipfel.
                          Bei mir gibt's in dieser Hochschwabecke noch viel zu tun. TAC + beide Griesmauern "fehlen" noch in meiner Gipfelliste.

                          Gratulation zum perfekten Timing, Herbst und Abendlicht, das kann was.

                          LG, Günter

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                            Wunderbare Eindrücke!
                            Dieser Teil der Griesmauer fehlt mir auch noch.
                            Danke fürs In-Erinnerung-Rufen!


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Eisenerzer Griesmauer (2034m), Hochschwab; 26.10.2015

                              Im anderen Thread von MR hast du heute angemerkt: "Und ich freue mich, dass jetzt alle drei Griesmauerngipfel aktuell im Forum vertreten sind." Darum erlaube ich mir, hier noch ein passendes Bild, das ich am 26.10. vom Lamingsattel aus aufgenommen habe, dazuzustellen. Griesmauer mit Gipfel von der Südseite aus gesehen.

                              Griesmauer_Hochschwab.jpg

                              Ich habe es am Nationalfeiertag auch so gut erwischt und meine Familie zu einer Wanderung zur Leobner Hütte motivieren können. Schön war's. Das blaue Radl ist mir beim Parkplatz aufgefallen, da hab ich mir gedacht, da war jemand ziemlich motiviert. Nach dem Bericht muß ich sagen, tolle Leistung, und sehr schön dokumentiert.

                              Weiterhin einen schönen Herbst in den Bergen!
                              Zuletzt geändert von sbok; 01.11.2015, 21:41.

                              Kommentar

                              Lädt...