Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

    Ab und an müssen auch etwas "ungewöhnlich-verrückte" Aktionen am Berg aus- bzw. durchgeführt werden. Heute war so ein Tag, wo wir eine etwas "ungewöhnliche" Aktion durchgezogen haben. Bei der gestrigen Tour auf die Leobnermauer bzw. den Hochturm hat der Blick auf die gegenüberliegende Seite perfekte Verhältnisse am Reichenstein erahnen lassen. Deshalb stand der Entschluss schnell fest, heute dem Eisenerzer Reichenstein die Aufwartung zu machen. Der Weg über die NO-Rinne stellt im Winter schon beinahe den Standard Anstieg auf den Berg dar.


    Wir wollten es uns heute nicht so einfach machen und haben eine etwas andere "Spuranlage" gewählt.

    Für heute waren exakt die gleichen Bedingungen, wie für gestern, vorhergesagt. Während sich im Tal die Nebeldecke konstant halten sollte, war für die Berge ideales und schönes Wetter vorhergesagt - und so ist es auch eingetroffen!

    Im ersten Morgengrauen starten wir unsere Tour vom großen Parkplatz beim Präbichlerhof. Es ist ein kühler Morgen und vom wolkenlosen Himmel glitzern noch die Sterne, als wir unsere Rucksäcke schultern.




    Kühle Temperaturen sind einfach perfekt, denn so werden wir problemlos durch die ostseitig ausgerichtete Rote Rinne ansteigen können und uns nicht den Berg, im grundlosen Frühjahrsfirn, hinaufwühlen müssen.

    Gemütlich geht es auf markierten, gut ausgetretenen und gespurten Wegen zuerst bis zum Rottörl. Michl ist heute nicht so gut beeinander und da er beträchtlich mit einer Verkühlung kämpft, beschließt er uns ziehen zu lassen und umzukehren.


    Wir steigen über die komplett schneebefreiten Hänge zum Rottörl an und gelangen in einen traumhaft schönen Tag.




    Vom Rottörl steigen wir noch einige Höhenmeter ab und queren, unter den mächtigen Felsaufschwüngen des Eisenerzer Reichenstein entlang, zur, vermeintlich, Roten Rinne; leider sind wir eine Rinne zu früh dran, was aber kein Problem darstellt, denn weiter oben können wir schließlich in die "richtige" Rote Rinne hinüberqueren.






    Wir haben das Glück, dass der Anstieg vor einigen Tagen gespurt wurde und so geht es einfach durch die Rinne flott bergwärts.


    Allerdings löst die Sonne aus den Hängen über uns immer wieder kleine und größere Steine die, durch die enge Rinne richtiggehend "kanalisiert", auf uns zuschießen. Wir sind froh als wir den engen Teil überwunden haben und im nach oben sich öffnenden breiten Teil weiter aufsteigen.


    Der vor uns die Spur angelegt hat, ist allerdings direkt auf den Sattel zwischen Reichenstein Schutzhaus und Reichensteingipfel aus- bzw. angestiegen.


    Ausstiegsspur genau im Licht-Schattenbereich des Bildes


    Da die Schneemächtigkeit nicht so groß ist, beschließen wir die direkte Ausstiegsvariante zu nehmen und nicht nach links über die Rote Rinne zum Originaleinfahrtsbereich zu steigen.


    Wir sind relativ flott unterwegs und nach einem kurzen Besuch der im "Winterschlaf" befindlichen Reichensteinhütte und einem Blick in die Rote Rinne von oben, eilen wir dem Gipfel entgegen. Dieser ist in knapp zweieinhalb Stunden erreicht.
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 21.12.2015, 10:34.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

    Das Panorama das sich vom Gipfel bietet ist einfach sagenhaft.



    Die Täler sind von einer dichten Nebeldecke bedeckt und bei uns ist es fast frühlingshaft warm und windstill.


    Nach einer ausgiebigen Gipfelrast steigen wir nun zu unserem nächsten Ziel, der NO-Rinne ab.






    Auch diese präsentiert sich perfekt gespurt und wir steigen bedächtig und gemächlich in die Rinne ein und diese hinunter.



    Bei der Schlüsselstelle kommt uns, von unten, der ersten Bergsteiger entgegen, der doch etwas verwundert wirkt, da wir ab und nicht aufsteigen.



    Während wir weiter in die Tiefe steigen, kommen uns die nächsten Gipfelaspiranten entgegen. Auch diese sind über unser Tun etwas verwundert.









    Langsam geht es stetig bergab und schließlich erreichen wir den kurzen Wiesengrat, über den ca. 50 m abgestiegen wird, bevor wir die letzte steile Rinne in Angriff nehmen.






    Schließlich ist auch diese gut überwunden und nun geht es nur mehr, in einer etwas steileren Schneeflanke, zum Weg, der zum Rottörl führt, hinunter. Dort können wir endlich unsere Steigeisen ausziehen und nun geht es, in flotten Schritten, zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.



    Fazit der Tour: Der frühe Vogel fängt den Wurm... deshalb sind wir auch im ersten Morgengrauen gestartet, denn die Sonne hat eine beträchtliche Kraft und weicht die Schneedecke auf. Wir fanden aber perfekte Bedingungen sowohl für den An- als auch den Abstieg vor und mussten uns nirgendwo durch grundlosen "Frühjahrsfirn" wühlen, denn es war überall gespurt. Eine Tour, die, so nehme ich einmal an, nicht allzu oft auf dieser Routenführung begangen wird!
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

      Hallo MR,

      einmal anders rum, auch nicht schlechter!

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
        Hallo MR,

        einmal anders rum, auch nicht schlechter!

        LG, Günter
        Servus Günter!
        In Zeiten wie diesen muss man(n) einfach kreative neue Wege gehen!

        Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

          Sehr schön! War ein Traumtag heute in den steirischen Bergen.

          Solche Steilabstiege sollte man schon hie und da machen, damit man sich im Ernstfall (also wenn man runter muss) entsprechend leicht tut. Also ich hätte mich als Aufsteigender gar nicht über Euch gewundert, sondern nur kurz geschaut, ob Ihr eh gut drauf seid und der Abstieg also ein freiwilliger ist.

          LG.

          Peter

          Kommentar


          • #6
            Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            Sehr schön! War ein Traumtag heute in den steirischen Bergen.

            Solche Steilabstiege sollte man schon hie und da machen, damit man sich im Ernstfall (also wenn man runter muss) entsprechend leicht tut. Also ich hätte mich als Aufsteigender gar nicht über Euch gewundert, sondern nur kurz geschaut, ob Ihr eh gut drauf seid und der Abstieg also ein freiwilliger ist.

            LG.

            Peter
            Danke Peter für deine positive Einschätzung; aber Spaß beiseite die Tour diente tatsächlich auch dazu sich für solche Abstiege fit zu machen, wenn es sein muss! Wetter und das ganze Drumherum waren einfach perfekt!
            LG MR

            Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

              Ein Hallo von einem "Aufsteiger" dem ihr heute begegnet seit.

              Wer weiß, vielleicht wird die Rinne abwärts jetzt en vogue - den Startschuss für den Aufstieg hast du mit Deinem Bericht vor von zwei Wochen ja anscheinend für viele gegeben.

              LG
              Thomas

              Kommentar


              • #8
                AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

                Zitat von thschrei Beitrag anzeigen
                Ein Hallo von einem "Aufsteiger" dem ihr heute begegnet seit.

                Wer weiß, vielleicht wird die Rinne abwärts jetzt en vogue - den Startschuss für den Aufstieg hast du mit Deinem Bericht vor von zwei Wochen ja anscheinend für viele gegeben.

                LG
                Thomas
                Morgen Thomas und ein steirisches Griass di!
                Ich glaube nicht, dass die Rinne abwärts jetzt en vogue werden wird, denn es ist schon eine ziemlich zaaaaache Angelegenheit, sie hinunter zu steigen. Auch glaube ich nicht, dass die Besteigungszahlen sooooo in die Höhe schnellen werden. Sie wird seit Jahren schon regelmäßig begangen und wie man(n) gestern gesehen hat, waren trotz schönstem Wetter und idealen Verhältnissen, letztlich mit uns "Absteigern", neun Bergsteiger (in der Zeit wo wir unterwegs waren) in der Rinne. Sie ist zwar technisch nicht anspruchsvoll, allerdings verlangt sie schon einen sicheren Umgang mit dem Material, sowie einen guten "Steiger" und daher nehme ich einmal an, dass sich die Besteigungszahlen, trotz Bericht hier, in Grenzen halten werden!
                Zuletzt geändert von mountainrescue; 21.12.2015, 08:57.
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

                  wieder mal sehr schön eine Frage wäre die Rote Rinne akutell mit Schi befahrbar?
                  Hat auf den Fotos ganz gut ausgesehen?
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

                    Wow! Mal abgesehen von der Tour habt ihr Traumbilder mitgebracht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

                      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                      wieder mal sehr schön eine Frage wäre die Rote Rinne akutell mit Schi befahrbar?
                      Hat auf den Fotos ganz gut ausgesehen?
                      Danke Paul!
                      Nach der gestrigen Begehung wäre es "überlegenswert" (mit Schotterschi!) Im oberen Teil allerdings um 10.00 Uhr bereits recht tief, im Mittelteil etwas härter und unten raus Firn!
                      Allerdings und jetzt kommt das große ABER: Ihr müsst die Schi auf den Reichenstein (wie euch kenne würde ihr durch NO-Rinne aufsteigen ) tragen, Rote Rinne runter fahren und wieder über das Rottörl, zurück runter, zumindest bis zur Bergstation im Grübl, tragen. Ab dort kann man(n) über die Kunstschneepiste, derzeit, noch in die Arena fahren, allerdings nicht zum Präbichlerhof! Ob man(n) sich das antun will Ich bin auch schitourenbegeistert, olladings war ma des z'vül zahrerei!

                      Hier noch einige Rinnenimpressionen


                      Die Engstelle etwas „heikel“/felsig, müsste eventuell kurz abgeklettert werden, weil die Felsen rausschauen; aber für euch kein Problem!




                      Hier noch ein Foto, zwar etwas weiter weg, vom oberen Teil der Rinne
                      Zuletzt geändert von mountainrescue; 21.12.2015, 08:58.
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

                        Zitat von boskabauter Beitrag anzeigen
                        Wow! Mal abgesehen von der Tour habt ihr Traumbilder mitgebracht!
                        Danke Richard, aber bei diesen wirklich genialen Witterungsverhältnissen, die derzeit auf den Bergen herrschen, kann man(n) nur schöne Fotos mitbringen!
                        mfbg
                        MR

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

                          Eine absolut geniale Aktion, gratuliere!

                          Zur RR mit Ski:
                          Ich würde (zu Weihnachten) eher von unten kommend (Krumpensee) direkt aufsteigen. Was hältst du davon?
                          Das ist natürlich auch langes Ski-Tragen, aber man kann sich so im Zuge des Aufstieges gleich ein aktuelles Bild über die Verhältnisse in der Rinne machen - die sich ja derzeit vermutlich relativ rasch ändern können...

                          LG,
                          M

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Über die NO-Rinne geht scho jeda auffi - Wir sind sie im Abstieg gegangen! (20.12.2015)

                            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                            Eine absolut geniale Aktion, gratuliere!

                            Zur RR mit Ski:
                            Ich würde (zu Weihnachten) eher von unten kommend (Krumpensee) direkt aufsteigen. Was hältst du davon?
                            Das ist natürlich auch langes Ski-Tragen, aber man kann sich so im Zuge des Aufstieges gleich ein aktuelles Bild über die Verhältnisse in der Rinne machen - die sich ja derzeit vermutlich relativ rasch ändern können...

                            LG,
                            M
                            Danke Marcus für dein positives Feedback!
                            Da kann ich ein Foto, das vor etwas mehr als einer Woche (12.12.2015) entstanden ist "mitliefern"!
                            Blick vom Aufstieg auf die Hohe Zölz Richtung Anstieg Rottörl


                            Du musst, derzeit, die Schi bis zum Rinnenauslauf, eventuell auch höher, rauftragen. Ob sich das dafür steht, lieber Marcus, tja das musst nun du für dich entscheiden! Wenn ich so eine Aktion durchziehen würde, dann definitiv nur mit "Schotterschi"
                            Zuletzt geändert von mountainrescue; 21.12.2015, 10:26.
                            mfbg
                            MR

                            Kommentar


                            • #15
                              Tolle Bilder. Danke für den Bericht.
                              Mir taugt es zu sehen wie sich die Verhältnisse derzeit für ungewöhnliche Touren nutzen lassen.
                              LG Martin

                              www.waldrauschen.at
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...