Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

    Nachdem ich im Forum mal von einem Jagdsteig im Höllgraben gelesen habe, wo der Bericht schon etwas älter ist, bin ich der Sache nachgegangen.

    Tour: E-Werk vor Fölzklamm - Jagdhütte beim Höllgraben - Zirbeneck - Waschenriegel - Fölzstein (1946m) - Fölzkogel (2022 m) - Karlhochkogel (2096 m) - Trawiessattel - Voisthalerhütte - Fölzalm

    Vom Steig wußte ich, dass es dort eine morsche Leiter mit fehlenden Sprossen geben soll - diese habe ich wirklich gefunden, funktionslos verrottet:

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (5)k.jpg

    Der Steig ist allerdings stellenweise mit roten Punkten markiert, und führt entlang vom Bach weiter:

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (6)k.jpg

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (8)k.jpg

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (11)k.jpg

    Es war laut Führer auch die Rede von Brücken, diese sind aber auch nimmer benützbar - bin am Ufer entlang, wie offenbar so üblich, weil hier auch ausgetreten:

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (17)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (21)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (26)k.jpg

    So habe ich mir das rübergehen und wieder zurück erspart Die letzte Brücke hab ich durch das Flußbett ersetzt...später kommt man auf eine Wiese und geht entlang dieser hinüber wo der Weganschluß dann gut ausgetreten ist (vermutlich fahren die Jäger bis hierher noch mit dem Auto)

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (28)k.jpg

    Der Weg schlängelt sich dann über den Hang und führt später zu einer Jagdhütte:

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (48)k.jpg

    Der Weg Richtung Brennsattel führt an einem schönen Ansitz vorbei, und auch an einem schönem Baum:

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (56)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (61)k.jpg

    Danach die üblichen Motive, Kammweg zum Waschenriegel und Tiefblick vom Fölzstein auf die Fölzalm

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (84)k.jpg Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (98)k.jpg

  • #2
    AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

    Blick hinunter vom Fölzstein - man sieht den alten Verbindungsweg der von der Fölzalm Richtung Weide vor dem Brennsattel führt - schöne Latschengasse.

    Auf der Fölzalm gab es früher 16 Hütten, und die Weide drüben wurde mitbetreut, daher wurde dieser Verbindungssteig öfter genügt. Er ist aber stellenweise abgerutscht hab ich erfahren. Wurde vor einiger Zeit mal begonnen auszuschneiden, aber aufgrund der Gefahr, dass Ungeübte dann auf den abgerutschten Wegteilen nicht weiter können dann nicht fortgesetzt.

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (104)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (101)k.jpg

    Weiter gings über den Fölzkogel und an einem EU-Vermessungpunkt weiter zum wunderschönen Kreuz am Karlhochkogel:

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (124)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (131)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (140)k.jpg



    Auch die Natur zeigte ihre Schönheiten, ein Murmel seh ich ja ganz selten, diesmal hab ich sogar zwei gesehen.

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (144)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (154)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (163)k.jpg

    Später gings vom Trawiessattel vorbei an einer Gedenktafel für Forumsuser Herbert69 zur Voisthalerhütte und über den Ochsensteig zur Fölzalm und hinunter zum Parkplatz:

    Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (183)k.jpgFölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (168)k.jpg


    Skizze ungefährer Wegverlauf:
    skizze karlhochkogel.jpg
    Bei solchen Touren findet ja man immer wieder Ideen für neue Unternehmungen, gerade der Hochschwab hat ja vieles zu bieten.
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 15.08.2016, 19:34.

    Kommentar


    • #3
      AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

      sehr fein, bei unserer Gemeinschaftstour am Samstag haben wir genau über diesen Wegverlauf gesprochen, also Jagdsteig hinauf und dann nicht direkt zur Fölzalm (Knieschinder, erodierter Weg ab Windscharte), sondern weiter zum markierten Weg am Trawiessattel queren. Gibts am Plateau Richtung Karlhochkogel eigentlich Steinmänner?

      lg und danke für den Bericht,
      Felix

      PS: Wie lang hast Du gebraucht für die ganze Runde?
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

        Hallo Felix,
        ja oben gibts vom Fölzstein zum Fölzkogel ein paar größere Steinmänner/haufen, danach eher sporadisch. Der Wegverlauf ist ab dem Fölzkogel relativ gut einsehbar, allerdings wäre es bei Nebel heikel - da wären die vorhandenen Steinmänner nicht mehr ausreichend - auch würde man dann vom Karlhochkogel über die Hinterwiese die Richtung schwer erkennen (dort waren Stellen mit vielen "Minidolinen" die ich dauernd umrundet hab - stell mir vor im Nebel verliert man da gleich die Gehrichtung. Es gab aber Steinmänner Richtung Karlalm kommt mir vor - das möcht ich mal nachgehen und mir ansehen.

        Habe für die Runde gute 10 h gebraucht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

          Hallo Andreas,
          herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr langen, aber landschaftlich so tollen Rundtour im Hochschwab!

          Ich bin die kürzere Variante - Abstieg von der Windscharte direkt zur Fölzalm auf recht mühsamem Steig - im Sommer 2009 gegangen. (Damals waren die drei Holzbrücken im Mitterbachgraben noch in gutem Zustand.) Der Karlhochkogel steht daher noch auf der Wunschliste.

          Mir scheint, dass diese Route eine der besten Möglichkeiten ist, die Gipfel um die Karlalm in einem Tag zu erkunden.
          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
          Habe für die Runde gute 10 h gebraucht.
          Das kann ich mir nicht zuletzt aufgrund des Geländes gut vorstellen. Und zudem gilt es eine Fülle an Eindrücken aufzunehmen (und Etliches zu fotografieren ).
          Die Route braucht daher einen Tag mit absolut stabilem Wetter - wie es am Mo, 8. August zum Glück gegeben war.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

            Gratuliere zu dieser ausgiebigen Tour!
            Den Anstieg durch den Höllgraben haben meine Gattin und ich voriges Jahr absolviert, ist urig und durchaus lohnend. Wir sind aber nach dem Fölzkogel gleich über die Karlmauer zur Voisthaler Hütte und dann zur Fölzalm weitergegangen, das ist deutlich kürzer.

            Kommentar


            • #7
              AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

              Hallo Toni,
              hab mir grad deinen Bericht über diesen Steig (Hühnersteig)von 2011, welchen du von der Voisthaler mal zur Karlmauer gegangen bist angeschaut. Das ist ja auch spannend, wußte gar nicht, dass man da rauf kann. Man lernt ja nie aus. Wenn das nicht so ewig weit zum fahren wäre, jedesmal +3 h Aber möcht dort bald nochmal hin.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

                Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                [ATTACH]545672[/ATTACH]
                Ich glaube mich erinnern zu können, dass mir Thomas, der Hüttenwirt der Voisthalerhütte, erzählt hat, dass sein Vorgänger einen Haufen dieser Taferln selbst gebastelt hat und diese als Wegweiser auf der Karlalm eingesetzt hat.

                Er hat auch noch einen ganzen Haufen davon auf Vorrat - wenn sich wer eine daheim z.B. ins Wohnzimmer stellen will...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

                  Ich bin gestern auf der Grasserhütte gewesen und habe gehört, dss es einen neuen Steig in Richtung Zirbeneck gibt. (Also nicht E Werk) Er beginnt kurz nach der Fölzklamm. Ich hab beim Abstieg gesucht und tatsächlich (links, wenn man bergauf geht),einige, Hundert (??) Meter, nach der Klamm, einen Steig steil nach oben abzweigen geshen. Fußbreit mit Kies drauf. Zustieg von zwei Seiten möglich an einem alten Jagdstand vorbei. Ob es der Richtige ist, kann ich nicht sagen, aber es war die einzige Abzweigung.
                  Liebe Grüße Gerhard



                  Zum Sterben zu jung
                  Zum Arbeiten zu alt
                  Zum Wandern und Reisen top fit

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

                    2014 haben wir die Runde am selben Weg unternommen. Wollten eigentlich nur zum Fölzstein und die "Verlängerung" zum Karlhochkogel und den Hinterwiesen zur Voisthalerhütte hat sich dann einfach so nebenbei ergeben... Über das Zirbeneck ist es einfach ein wunderschöner Anstieg. So kam es, dass im heurigen Jahr wir erstmals über die Fölzklamm aufgestiegen sind (auf dem Weg zu einer Klettertour).

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fölzstein 1946 m - Karlhochkogel 2096 m - vom Höllgrabensteig (E-Werk) - 08.08.16

                      Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                      Ich bin gestern auf der Grasserhütte gewesen und habe gehört, dss es einen neuen Steig in Richtung Zirbeneck gibt. (Also nicht E Werk) Er beginnt kurz nach der Fölzklamm. Ich hab beim Abstieg gesucht und tatsächlich (links, wenn man bergauf geht),einige, Hundert (??) Meter, nach der Klamm, einen Steig steil nach oben abzweigen geshen. Fußbreit mit Kies drauf. Zustieg von zwei Seiten möglich an einem alten Jagdstand vorbei. Ob es der Richtige ist, kann ich nicht sagen, aber es war die einzige Abzweigung.
                      Diesen Steig hab ich auch von beiden Seiten gesehen, er geht offenbar über den Kamm runter zum anderen Steig, zumindest hat es so ausgesehen. Offenbar kann man aber den Kamm bis hinauf verfolgen. Stoamandlweg
                      Zuletzt geändert von bluehouse3843; 29.09.2016, 00:38.

                      Kommentar

                      Lädt...