Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

    Tour: Hirnalm - Grete-Klinger-Steig - Eisenerzer Reichenstein 2165m - Große Scharte 1861 m - Hohe Lins 2028 m - Hochstein - Stadelstein (2070 m) - Speikkogel - Wildfeld 2043 m - Abtreibsattel 1694 m - Kreuzalm - Gößgraben

    Wenn man schon 5 Tage in der grünen Mark Touren macht, dann sollte sich wenigstens ein Bericht ausgehen. Da nehm ich die Tour mit dem schönen Wetter, denn vor dieser Tour war ich eh zwei Tage im Nieselregen und Nebel unterwegs, gottseidank mit wetterfester Begleitung. Die Sonne haben allerdings zwei Bergkameraden (Edit u Michael) aus Wien mitgebracht - und auch die gute Laune.

    Diesmal war ja wirklich viel Abwechslung für mich dabei. Eine schöne Gratwanderung, grasige Hänge, Scharten, unmarkierte und markierte Steige - was will man mehr.
    Sorge bereitete mir eigentlich nur, das da ein Klettersteig dabei sein soll, aber nach Rückfrage bei meinem Bergkamerad kam schon die positive Antwort "Da muß man kein Held sein, das geht schon", ging ich halt diesen für Anfänger geeigneten versicherten Kammweg mit.

    Anfangs ging es von der Hirnalm in den Wald, dort ergab sich ein unmarkierter Steinmann-bestückter Weg, der direkt nach oben leitete - mit dem Nachteil, das ich das Barbarakreuz natürlich nicht zu Gesicht bekam und daher nicht ablichten konnte. Dafür ging es zügig aufwärts, die so angelegten Steige haben den Vorteil die Höhenmeter rasch zu überwinden und schon glaubte ich fast, die Flagge vom Gipfel zu sehen. Aber es war richtigerweise nur das Fahnenköpfl (1648 m).


    Reichenstein Grete Klinger Steig (3).JPGReichenstein Grete Klinger Steig (15).JPGReichenstein Grete Klinger Steig (35).JPG


    Dort war man natürlich an so einem schönen Tag nicht allein. Laufend kamen Leute nach. Das die Leute rund um mich oftmals Helme trugen, obwohl wir ja eigentlich auf einem Grat waren, wo von oben eher Flugzeuge abstürzen würden, irritierte mich.

    Reichenstein Grete Klinger Steig (52)k.jpg

    Aber mehr noch, das da eine Stelle mit ausgesetztem Grat kommt, der wohl zur Schlüsselstelle führt. Mein Kamerad borgte mir einen Karabiner für den Fall der Fälle. Da pfeift es ja ordentlich runter, links und rechts. Vor allem, könnte hier ein aufkommender starker Wind meine Kappe, welche ein Weihnachtsgeschenk einer lieben Bergkameradin ist fortwegwehen. Also sicherte ich lieber die Kappe am Karabiner, ließ noch ein paar gut ausgerüstete Klettersteigfreaks vor. Es dauerte ewig bis die Freaks mal oben waren, sie genossen die Aussicht beim kraxeln wohl, und ich dachte einstweilen mein Gipfelbier würde bald warm werden, ob ich das Warten gleich nützen sollte zu einer Pause? Nein, ich schaute zu wie die das machen und nahm dann den Steilaufschwung und brachte meinen Rucksack mit wertvoller Fracht dem Gipfel ein Stück näher.

    Klinger Steig von Edit (18).jpg

    Zwischendurch konnte ich die Tiefblicke nach Vordernberg bestaunen, und auch bizarre Felslandschaften in der Gegend.

    Reichenstein Grete Klinger Steig (54).JPGReichenstein Grete Klinger Steig (86).JPG

    Der Weg sollte sich in der Sonne noch etwas dahinziehen, in einigem Auf-und-Ab ging es dahin. Das Ziel der Reichenstein war immerhin dauerpräsent. Je näher man kam, umso schöner schien er mir, sogar das Gipfelkreuz war zu erkennen.

    Reichenstein Grete Klinger Steig (88).JPGReichenstein Grete Klinger Steig (103).JPG

    Über das Rottörl und nachfolgender Leiter oder Stiege waren wir schnell bei der Hütte. Und nach dem Essen dann auch die letzten Besucher am Gipfel wie es aussah, aber genossen dort den Sonnenuntergang. So konnten wir auch den langen Schatten des Reichensteins und den Rückblick auf den heutigen Weg ausnehmen.

    Reichensteinhütte.jpgReichenstein Wildfeld (100).jpg


    Am nächsten morgen gings weiter zum Wildfeld. Man könnte meinen, wir sind schon am Ziel, weil das Wild in Form von Steinböcken gleich auf der nächsten Wiese lagerte bzw graste. Da es nicht brettleben dahinging, sondern schon auf der Karte die Große Scharte ein kleines Tal androhte, war klar, das es heute auch wieder lange dauern würde. Aber ganz weit hinten war eine flache grüne Kuppe zu erkennen, das würde das Wildfeld sein. So gings halt erstmal runter in die Große Scharte, sehr steil (teilweise versichert)....mit Blick auf Eisenerz.


    Reichenstein Wildfeld (114).jpgReichenstein Wildfeld (7).jpgWildfeld von Edit (6).jpg
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 18.08.2017, 18:47.

  • #2
    AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

    Auf der anderen Seite gings hinauf, denn die Hohe Lins (2028 m) wollte erobert werden. Es gab aber nicht nur fade Grasrücken, manchmal gabs auch wieder anders strukturierte Wegstücke am Berg.

    Reichenstein Wildfeld (22).jpgReichenstein Wildfeld (28).jpgWildfeld von Edit (3).jpg

    Am Weg liegt dann unter anderem noch der Hochstein und der Stadlstein (2070 m). Den Hochstein wollte Michael und ich noch mitnehmen. Zu seinem Leidwesen favorisierte ich die umständlichere Variante und wollte diesen vom Hochtörl aus besteigen. So mußten wir noch durch ein ungutes dschungelartiges Wegstück. Trotzdem lohnte sich der Hochstein.

    Reichenstein Wildfeld (34).jpgReichenstein Wildfeld (35).jpg

    Der Weg zum Stadelstein war nicht mehr so weit.....dort waren dann schon wieder viele Leute unterwegs. Um meinen Begleitern einen Vorsprung zu geben, ging ich noch auf den Speikkogel, der jedoch nur mit einer Wetterstation geschmückt war. Kurz danach waren wir am Wildfeld.

    Reichenstein Wildfeld (46).jpgReichenstein Wildfeld (55).jpgReichenstein Wildfeld (59).jpg

    Glücklicherweise zu meiner großen Freude, konnte ich meine Begleiter zu einem Abschneider über die Kreuzalm überreden. Der Weg war vom Abtreibsattel über die Kreuzalm ins Tal in meiner (etwas veralteten) Karte zwar markiert, dafür allerdings vor Ort in der Natur aber nicht. Immerhin wurden wir mit einem Kaffee belohnt. Das war eh erfreulich, denn am Parkplatz war ja nix mit Jausenstation oder so ähnlich. Lediglich eine Tafel, das man dort nur unter Tags parken darf.

    Wildfeld von Edit (11).jpgWildfeld von Edit (10).jpgReichenstein Wildfeld (78).jpg

    Insgesamt hat mir diese Ecke der Steiermark sehr gut gefallen. Es gäbe dort ja noch viel zu entdecken. Es waren jedenfalls nicht nur wettermäßig sehr abwechslungsreiche Tage, sondern auch die Eindrücke der Landschaft, der Sonnenuntergang am Berg, ausgedehnte Kammwanderungen mit netten Kameraden, alles eine Ansammlung von schönen Erinnerungen.
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 18.08.2017, 18:46.

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

      Schöner Bericht über meine Heimatberge! Zum Bereich Hohe Lins-Wildfeld. Ist eigentlich touristisches Notstandsgebiet. Wegerhaltung und Versorgung auf ein Minimum reduziert. Hat aber den Vorteil die Natur noch in Ruhe genießen zu können. Außer im Winter, wenn es die Schneelage zulässt ist dort Hochbetrieb, zum Leidwesen der Grundeigentümer. Daher mögen die vielen Verkehrstafeln im Sommer übertrieben wirken.

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

        Schöne aber auch lange Tour, erinnert mich das ich die Tour wieder mal machen könnte.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

          Sehr schöne Tour. Gefällt mir.

          Auch dein Bericht liest sich wunderbar.

          Und der gesicherten Kappe geht's gut?
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

            Wieder eine schöne, ausgiebige Tour.
            Die Berge um Eisenerz kenne ich kaum, sollte ich doch wieder einmal ...

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

              Zitat von widdel48 Beitrag anzeigen
              Schöner Bericht über meine Heimatberge! Zum Bereich Hohe Lins-Wildfeld. Ist eigentlich touristisches Notstandsgebiet. Wegerhaltung und Versorgung auf ein Minimum reduziert. Hat aber den Vorteil die Natur noch in Ruhe genießen zu können....
              Ja meine Quartiergeberin in Präbichl hat das auch gesagt, und den Abschnitt Große Scharte - Niedertörl als einsamer Weg genannt wo man niemand trifft, das war auch so und taugt mir ja auch.

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Schöne aber auch lange Tour, erinnert mich das ich die Tour wieder mal machen könnte.
              Für mich sind so lange markierte Strecken eher schon die Ausnahme, aber es hat mir wirklich gefallen und die Tage waren ja generell abwechslungsreich - nicht nur vom Wetter.


              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Sehr schöne Tour. Gefällt mir.

              Auch dein Bericht liest sich wunderbar.

              Und der gesicherten Kappe geht's gut?
              Komischerweise schreib ich manchmal soviel wenns grad paßt, aber gut wenns dir als Bericht trotzdem gefällt. Kappe in Sicherheit und wartet auf die nächste Tour

              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
              Wieder eine schöne, ausgiebige Tour.
              Die Berge um Eisenerz kenne ich kaum, sollte ich doch wieder einmal ...

              LG, Toni
              Kannte dort zwar auch nix bisher, aber ist sicher wert, das man die Gegend besucht - Berge habens dort ja genug zu entdecken! Leider liegts vom Waldviertel aus etwas ungünstig, weil man ja die ganze Mariazellerstraße runter fahren muß, oder über Lunz-Palfau, aber zahlt sich aus.

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

                Zitat von widdel48 Beitrag anzeigen
                Schöner Bericht über meine Heimatberge! Zum Bereich Hohe Lins-Wildfeld. Ist eigentlich touristisches Notstandsgebiet. Wegerhaltung und Versorgung auf ein Minimum reduziert. Hat aber den Vorteil die Natur noch in Ruhe genießen zu können. Außer im Winter, wenn es die Schneelage zulässt ist dort Hochbetrieb, zum Leidwesen der Grundeigentümer. Daher mögen die vielen Verkehrstafeln im Sommer übertrieben wirken.
                Was haben da konkret für Probleme die Grundeigentümer?
                And no-one showed us to the land
                And no-one knows the wheres or whys
                But something stirs and something tries
                And starts to climb towards the light.

                P.F. "Echoes"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

                  Zitat von PNB Beitrag anzeigen
                  Was haben da konkret für Probleme die Grundeigentümer?
                  Denke Widdel bezieht sich damit auf die zahlreichen Diskussionsthreads zu dem Thema, die ja beim Googeln schnell auftauchen - mir war das gar nicht bewußt vorher:

                  Goessgraben
                  Sperre-Linsalmparkplatz Winter 2012
                  Seite 12 skitouren goessgraben beispiel

                  Denke in den Threads müßte man sich einlesen oder rückfragen, wenn man genaueres wissen möchte.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    Denke Widdel bezieht sich damit auf die zahlreichen Diskussionsthreads zu dem Thema, die ja beim Googeln schnell auftauchen - mir war das gar nicht bewußt vorher:

                    Goessgraben
                    Sperre-Linsalmparkplatz Winter 2012
                    Seite 12 skitouren goessgraben beispiel

                    Denke in den Threads müßte man sich einlesen oder rückfragen, wenn man genaueres wissen möchte.
                    Ist es ein so hochkomplexes Thema, dass keine kompakte und gleich aussagekräftige Antwort denkbar ist?
                    And no-one showed us to the land
                    And no-one knows the wheres or whys
                    But something stirs and something tries
                    And starts to climb towards the light.

                    P.F. "Echoes"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Eisenerzer Reichenstein (2165 m) - Wildfeld (2043 m) - 15.8.2017

                      Grad gesehen, es gibt noch eine Beschreibung von Michael: klick

                      Kommentar


                      • #12
                        Für mich ist das Thema "Gössgraben" erledigt! In der Zwischenzeit werde ich bald siebzig und meine Skitourenanforderungen haben sich stark reduziert. In Erinnerung bleiben die einzigartigen Erlebnisse vom Frühwinter bis ins Frühjahr im Bereich Hühnerkogel bis Stadlstein. Heute ist das schwer möglich denn unsere Jugend hat nicht mehr diese Voraussetzungen wie wir sie erleben durften und das finde ich nicht richtig. Die Einschränkungen durch Grundeigentümer und die fehlende Unterstützung durch Gemeinden und Alpenverein fördern diese Situation. Das Motto lautet "Eigentum gehört geschützt"!

                        Kommentar

                        Lädt...