Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283m)

    Zitat von master0max
    Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich die Dreitausender für 2007 noch lange nicht eingestellt.
    Außerdem ist der Herbst ja bekanntlich die schönste Jahreszeit. Einer weiteren Bergtour bei Traumwetter steht somit nichts entgegen.

    Diesmal geht es auf das Petzeck (3283 m), den höchsten Gipfel der Schobergruppe. Das Petzeck ist ein hervorragender Aussichtsgipfel! Entgegen der vorherrschenden Meinung lässt sich dieser schöne Dreitausender mit Weg sogar wunderbar in eine landschaftlich überaus reizvolle Rundtour einbetten. Das Petzeck sollte besser nicht zur Hauptsaison bestiegen werden. Mitten im goldenen Herbst wird man aber kaum mehr jemanden oben treffen.

    Routenverlauf: Parkplatz Seichenbrunn (1673 m) im Debanttal - Untere Seescharte - Wangenitzseehütte - Petzeck - Wangenitzseehütte - Kreuzseeschartl - Noßberger Weg - Lienzer Hütte - Parkplatz Seichenbrunn
    Höhendifferenz: gut zweitausend Meter

    Der Ausganspunkt zu dieser Tour befindet sich im Debanttal, in das man am besten von Lienz-Nußdorf gelangt. Das Lienzer Debanttal ist das Haupttal der Schobergruppe. Es verläuft in Nord-Süd-Richtung und wird von zahllosen Dreitausendern umgeben. Die Fahrt da hinein ist erstaunlich langwierig!

    00 - Karte Petzeck.jpg

  • #2
    AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

    Der Start der Tour erfolgt beim bekannten Parkplatz Seichenbrunn im Debanttal. Hinten der Glödis.
    IMG_0805.jpg

    Im Herbst muss in der Früh mit Raureif und gefrorenem Boden gerechnet werden. Umso mehr freut man sich über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen.
    IMG_0806.jpg

    Alkuser Rotspitze und Hochschober zeigen sich in herbstlichem Gewand.
    IMG_0807.jpg

    Auch der Blick nach Süden ins Drautal zeigt es eindeutig: Es ist Herbst.
    IMG_0809.jpg

    Schleinitz, Kleine Rotspitze und Alkuser Rotspitze.
    IMG_0814p.jpg

    Almidylle.
    IMG_0818.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

      Bei ca. 2100 Meter Seehöhe betritt man den Nationalpark Hohe Tauern.
      IMG_0819.jpg

      Der Weg hinauf zur Unteren Seescharte berührt einen kleinen, namenlosen See.
      IMG_0821.jpg

      Im Sommer werden diese Bergwiesen bestimmt von Heerscharen von Menschen bevölkert, im Herbst hat man hier die Natur ganz für sich allein.
      IMG_0822p.jpg

      Noch einmal im Detail: die Schleinitz (2904 m).
      IMG_0827.jpg

      Hier haben wir bereits die Untere Seescharte (2529 m) erreicht. Sie trennt das Debant- vom Wangenitztal, einem Seitental der jungen Möll.
      IMG_0831.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

        Von der Scharte geht es ein paar Meter hinunter zu den beiden großen Seen. Die Wangenitzseehütte steht links oberhalb des Wangenitzsees. Im Hintergrund einige Gipfel der Sadniggruppe, einem Teil der Goldberggruppe.
        IMG_0833.jpg

        Der Wangenitzsee mit der gleichnamigen Hütte.
        IMG_0834.jpg

        Ober dem Kreuzsee erheben sich der Hohe und der Östliche Perschitzkopf. Weiter rechts die Perschitzscharte und der Kruckelkopf.
        IMG_0836p.jpg

        Richtung Mölltal.
        IMG_0841.jpg

        Hier verfeinerte ich noch schnell meine Kletterfertigkeiten, bevor ich den Weg auf's Petzeck in Angriff nahm.
        IMG_0845.jpg

        Tiefblick ins Wangenitztal und in weiterer Folge ins Mölltal.
        IMG_0850.jpg

        Schleinitz, Untere Seescharte, Wangenitzsee und -hütte.
        IMG_0851.jpg
        Zuletzt geändert von master0max; 29.10.2007, 23:48.

        Kommentar


        • #5
          AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

          Das herbstliche Mölltal und seine schönen Gipfel springen einem auf dieser Rundtour immer wieder ins Auge.
          IMG_0856.jpg

          Hier sieht man die Petzeckscharte, links darüber erhebt sich der Kruckelkopf (3181 m).
          IMG_0858.jpg

          Der Blick nach Süden zeigt zahllose Bergketten und ist keinesfalls zu verachten.
          IMG_0859.jpg

          Schließlicht verlässt der Weg unweit der Petzeckscharte das Kruckelkar und wendet sich dem Gipfel zu, der unschwierig erreicht werden kann.
          IMG_0860.jpg

          Eine kurze Verschnaufpause macht klar: In dieser Gegend gibt es noch genügend neue Gipfel für die nächsten Jahre.
          IMG_0861.jpg

          IMG_0862p.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

            Viel zu schnell ist dann der höchste Punkt erreicht, den ein außergewöhnlich schönes Gipfelkreuz ziert.
            IMG_0865.jpg

            Würde man versuchen, alle sichtbaren Berge zu bestimmen, müsste man wahrscheinlich sein Leben lang hier heroben bleiben. Daher zeige ich euch nur ein paar Highlights.
            Den Beginn machen Großvenediger und Großglockner.
            IMG_0867.jpg

            Der Hochschober über dem Debanttal lässt sich ebenfalls vorzüglich betrachten.
            IMG_0872.jpg

            Nach Westen: im Vordergrund Kruckelkopf und Hoher Perschitzkopf.
            IMG_0874.jpg

            Noch einmal nach Süden zu den Lienzer Dolomiten.
            IMG_0875.jpg

            Das unberührte Prititschkar mit seinen vielen namenlosen Seen hoch über dem Mölltal.
            IMG_0884.jpg

            Glocknergruppe: Vom Großglockner zum Wiesbachhorn.
            IMG_0877.jpg
            Zuletzt geändert von master0max; 29.10.2007, 00:41.

            Kommentar


            • #7
              AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

              Im Herbst werden die Schatten ja bereits am frühen Nachmittag schon wieder länger, daher geht es auch bald wieder an den Abstieg.
              IMG_0886.jpg

              Die hier vorgeschlagene Route auf das Petzeck führt über einen markierten Weg. Die schwierigsten Stellen bestehen lediglich aus steilerem Schotter, wie am Bild gezeigt. Nennenswerte Schwierigkeiten gibt es nicht. Wahrscheinlich ist das Petzeck deshalb so beliebt.
              IMG_0889.jpg

              Bald haben wir auch wieder die Querung zur Wangenitzseehütte hinter uns gebracht.
              IMG_0892.jpg

              In der Nähe des Kreuzsees zweigt der Weg zum Kreuzseeschartl ab.
              IMG_0893.jpg

              Den Hohen Perschitzkopf (3125 m) lässt man rechts liegen.
              IMG_0895.jpg

              Unweit des Kreuzseeschartls (2810 m).
              IMG_0896.jpg

              IMG_0897.jpg
              Zuletzt geändert von master0max; 29.10.2007, 00:50.

              Kommentar


              • #8
                AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                Der Weg vom Kreuzseeschartl in Richtung Talschluss Debanttal sieht auf den Karten kurz aus, ist aber von einigen Gegensteigungen geprägt, die beim Umgehen der herabziehenden Rücken anfallen. Rückblick zum Kreuzseeschartl.
                IMG_0900.jpg

                Dafür ergeben sich fortwährend schöne Blick in alle Richtungen. Im Talschluss dominieren aber Hochschober und Glödis.
                IMG_0906.jpg

                Nur langsam verlieren wir an Höhe. Unsere Rundtour bleibt von den Abzweigungen zur Hohen und zur Niederen Gradenscharte, die zur Adolf-Noßberger-Hütte im Gradental führen, unbeeinflusst.
                IMG_0907.jpg

                Über eine große Geröllhalde geht es schließlich am Noßberger Weg hinunter in den bereits schattigen Talgrund.
                IMG_0910.jpg

                IMG_0915.jpg

                Die Lienzer Hütte hat Mitte Oktober natürlich schon längst geschlossen.
                IMG_0919.jpg

                Die letzten drei Kilometer geht es schließlich nur mehr am Fahrweg durch das Debanttal hinunter zum Ausgangspunkt. Auf der linken Talseite begleitet uns noch der überaus markante Hohe Perschitzkopf, während es hier im Talboden schon wieder erstaunlich kalt ist.
                IMG_0918.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                  Servus Thomas!
                  Eine Spitzentour! - und die Bilder (wie immer bei dir) ein Traum
                  lG
                  Martin
                  PS: Mit einem Herbst wie 2006 wär sich die G'schicht heuer noch ausgegangen - so bleibt's halt ein weiteres lohnenswertes Ziel.
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                    Zitat von lama Beitrag anzeigen
                    Servus Thomas!
                    Eine Spitzentour! - und die Bilder (wie immer bei dir) ein Traum
                    lG
                    Martin
                    PS: Mit einem Herbst wie 2006 wär sich die G'schicht heuer noch ausgegangen - so bleibt's halt ein weiteres lohnenswertes Ziel.
                    Hallo Martin!

                    Vielen Dank!
                    2006 wäre es von der Schneelage Ende Oktober sicher besser gewesen.

                    Schöne Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                      Gratulation auch von mir, super bericht wieder!
                      Zu menschenmassen sei angemerkt, dass ich im juli mit meinen beiden damen alleine ne rast auf der kl. schäferhütte unterhalb des kl. namenlosen see gemacht habe.
                      Überhaupt am ganzen weg von der lienzerhütte keinen menschen getroffen, also keine spur von überlaufen od. so - gott sei dank!!!!
                      Gerhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                        sensationeller Bericht von einer traumhaft schönen Tour!!!!
                        aber das sind wir ja von dir gewöhnt!

                        lg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                          Zitat von grasi Beitrag anzeigen
                          Gratulation auch von mir, super bericht wieder!
                          Zu menschenmassen sei angemerkt, dass ich im juli mit meinen beiden damen alleine ne rast auf der kl. schäferhütte unterhalb des kl. namenlosen see gemacht habe.
                          Überhaupt am ganzen weg von der lienzerhütte keinen menschen getroffen, also keine spur von überlaufen od. so - gott sei dank!!!!
                          Hallo Gerhard!

                          Danke! Die Tour war auch wirklich ausgesprochen schön!
                          Sei froh, dass du keine Menschenmassen getroffen hast.

                          Schöne Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                            wieder ein sehr schöner Bericht zum öfter durchlesen und schöne Bilder, zum öfteren Anschauen! Kritik gibts keine, oder doch eine, nämlich an der Ursupation durch Osttirol! Das Petzeck in Tirol-da sind doch auch Kärntner im Forum. Und einer von denen kann euch den Gegenblick in die Schobergruppe von heute 13 Uhr zeigen, im Anhang das Bild.(Rojacherspitze 2983m, dahinter die Berge der Schobergruppe- vielleicht kann sie (alle?) wer benennen?)

                            PICT5166.jpg
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Im Herzen der Schobergruppe: Petzeck (3283 m)

                              Lieber Thomas!

                              Es wird langsam Zeit das du heiratest, Kinder kriegst und dich hoffnungslos verschuldest , damit du uns dann hoffentlich nicht mehr mit solchen Beiträgen folterst!!!!!!


                              Leider muß ich wieder einmal eingestehen dass dies eine

                              SUPER - TOUR

                              ist!!

                              LG Ro
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...