Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Muntanitz [ 3232 m] , Granatspitzgruppe , 7.8.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Muntanitz [ 3232 m] , Granatspitzgruppe , 7.8.2020

    Grüß Euch !

    Nach den nicht ganz gelungenen Tourentagen im Juli hatten mein Tourenkollege Johannes und ich noch einen Ersatztemin für gemeinsame Unternehmungen reserviert. Begonnen haben wir wieder mit dem Gr. Muntanitz, aber diesmal über eine andere Route.

    Anreise am 6.8 nach Virgen, wo wir in einem Gasthaus kurzfristig noch 2 Zimmer bekommen haben.

    7.8. 4Uhr 30: Unser "Thermosfrühstück" besteht aus einem Lunchpaket + dem betriebsbereiten Kaffeeautomaten. Um den Frühstücksraum betreten zu können, müssen wir durch eine Einheimischenparty bei der Bar durch.

    Die Bilder sind wie üblich (ohne extra Anmerkung) von Johannes und mir.

    Noch kurz mit Stirnlampe starten wir kurz nach 5 Uhr vom Parkplatz Glanz (NO-lich von Matrei, ca. 1536m hoch gelegen) Es ist herrlich kühl und der Karrenweg hat zum Munterwerden eine angenehme Steigung.

    Bei einer der Heuhütten am Glanzer Berg ist es dann hell genug für ein erstes Foto. Hinter der Hütte der Kamm zwischen Kals und Matrei, auf dem wir im Juli unterwegs waren.

    Touren_August_20_001.JPG

    Bald darauf queren wir die Edelweißwiese (ohne namensgebende Pflanzen). Im Hintergrund links oben der Ochsenbug und gerade aus einige Venedigertrabanten.

    Touren_August_20_003.JPG

    Hier nochmals im Zoom. Rechts mit der Kante die Kristallwand, das drüberschauende Spitzerl ist das Rainerhorn.

    Touren_August_20_002.JPG

    Nach einem markanten Rechtsknick (mit Höhenverlust) haben wir den Steiner Bach erreicht, und die Äußere Steiner Alm liegt vor uns. Das Tal wird uns auch die Richtung für den Aufstieg zur Sudetendeutschen Hütte vorgeben.

    Touren_August_20_004.JPG

    Mit dem Zoom ist die Hütte schon zu sehen,

    Touren_August_20_005.JPG

    2 Stunden Aufstieg trennen uns aber noch von ihr.

    Aber jetzt ist es soweit, die Sonne erreicht uns und wir unser erstes Ziel.

    Sudetendeutsche Hütte [2656m]

    Touren_August_20_006.JPG

    Der Hüttensee ist "sowas von spiegelglatt", natürlich muss das ausgenutzt werden.

    Touren_August_20_013.JPG

    Touren_August_20_014.JPG

    Der Weiterweg Richtung Wellachköpfe beginnt mit einer Querung auf sandigem Untergrund, da hat der ehemaliger Gletscher offensichtlich ganze Arbeit geleistet.

    Touren_August_20_016.JPG

    Und oben.

    Touren_August_20_017.JPG

    Trotz perfektem Wanderwetter bleiben uns heute die großartigen Blicke in die benachbarte Bergwelt verwehrt, es beginnt zu quellen. So schaffen wir kein einziges Bild in Richtung Venediger, einzig der Glockner zeigt sich für einige Sekunden, die ich gottseidank ausnützen kann.

    Touren_August_20_019.JPG

    Aber wenigstens unser Weiterweg ist gut zu erkennen, der Spitz links der Bildmitte ist der Kl. Muntanitz, daneben ist schon sein großer Bruder zu sehen.

    Touren_August_20_020.JPG

    Hier schon ein Stück näher, das Gipfelkreuz ist bereits sichtbar.

    Touren_August_20_021.JPG

    Der Abstieg vom Kl. Muntanitz ist seilversichert (Bilder später) wir haben ihn hier schon geschafft und sehen vom Kampl zum letzten Aufschwung Richtung Tagesziel.

    Touren_August_20_025.JPG

    Gipfel erreicht, für mich nach 1994 zum zweiten Mal, bei Johannes ist es die Premiere, am Gruppenhöchsten der Granatspitzgruppe zu stehen.

    Wie schon zuerst erwähnt, viel zu sehen gibt es leider nicht. Hier der Blick zurück zum Kl. Muntanitz.

    Touren_August_20_028.JPG
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Kurz nach uns kommt ein Wiener Ehepaar auf den Gipfel, und wir machen uns gegenseitig Fotos.

    Gr. Muntanitz [3232m]

    Touren_August_20_029.JPG

    Die Pause hat panoramatechisch nichts hergegeben, wir marschieren wieder retour Richtung Hütte und Kl. Muntanitz.

    Touren_August_20_031.JPG

    Der kurze Klettersteig ist nun im Aufstieg zu bewältigen, sieht aber eindeutig wilder aus, als es ist.

    Touren_August_20_034.JPG

    Touren_August_20_035.JPG

    Wellachköpfe voraus

    Touren_August_20_037.JPG

    Ein erster Blick zur Hütte ist noch leicht vernebelt,

    Touren_August_20_040.JPG

    bei unserer Pause auf der Terasse sitzen wir aber schon wieder in der Sonne. Sonnig geht's dann auch in's Tal zurück, hier erneut die Äußere Steiner Alm.

    Touren_August_20_041.JPG

    Kurz nach der Edelweißwiese erfrischen wir uns an einem Brunnen, der mit einem Schild ausgestattet ist, über das ich nichts in Erfahrung bringen konnte. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Wasserqualität? Vielleicht kann ja von euch jemand für Aufklärung sorgen.

    Touren_August_20_042.JPG

    Der Schlussabstieg zum Auto erfolgt knieschonend über die Forststrasse, erst den letzten Abschneider verwenden wir wieder.

    Die Rückfahrt zum Quartier wird für Johannes dann noch ein wenig zur Zitterpartie, da sein tiefer gelegter Audi auf der sehr schlechten Strasse mehrmals aufsitzt. (Nächstes Mal nehmen wir wieder mein Auto für solche Aktionen)

    Den Rest des Nachmittags verwenden wir dann zum Relaxen, geht es für uns doch morgen schon weiter zur nächsten Tour.

    Für die Statistik: Distanz 26,5km , Hm 1935

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 17.09.2020, 12:36.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Ganz schön viele Höhenmeter, die sich aber gelohnt haben dürften
      Beweissicherungsmessstelle betrifft vielleicht den Grundwasserspiegel?
      Die Sudetendeutsche Hütte sucht übrigens Pächter ... wäre das nichts

      Liebe Grüße
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Eine mächtige Tagestour! Die Granatspitzgruppe war bei mir bisher immer so eine vernachlässigte Gruppe. Warum weis ich nicht wirklich. Dein Bericht zeigt mir aber, dass ich das ändern sollte. Mir gefällt alles was ich da sehe sehr gut.

        Danke für den schönen Bericht.

        Lg. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Die Sudetendeutsche Hütte sucht übrigens Pächter ... wäre das nichts
          Schau ma mal, wie sich meine aktuelle Situation entwickelt. Eine echt schöne Hütte, da könnt ich schon darüber nachdenken!
          LG. Martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Auch für mich ist diese Gruppe Neuland dass sich anbietet - interessant

            Kommentar


            • #7
              Oh, der Muntanitz. - Den habe ich schon länger definitv auf meiner erweiterten Liste.
              Schade wegen der Sicht, ich hätte euch eine deutlich bessere gegönnt.
              ...aber es war ja anscheindend eh nur zum aufwärmen.

              Kommentar


              • #8
                Meine Bergfreundin und ich hatten einen Tag vor euch das wunderbare Vergnügen, den Muntanitz zu besteigen. Allerdings haben wir die doch beachtlichen Höhenmeter ein bisschen aufgeteilt. 1. Tag Anreise und Aufstieg bis zur Sudetendeutschen Hütte, erst am 2.Tag Muntanitz. Nach einer zweiten Nacht auf der Hütte sind wir am 3. Tag noch auf die Kendlspitze und den Gradötzkogel. Als wir dann unser deponiertes Gepäck bei der Hütte abholten, habt ihr euch gerade die kleine Verschnaufpause gegönnt. Das Wetter war auch bei unserer Tour nicht perfekt, für ein Gipfelfoto mit blauem Himmel hat es dennoch gereicht.

                Für alle, die diesen Gipfel ( oder diese Region) ins Auge gefasst haben: Es zahlt sich definitiv aus hierhin einen Abstecher zu machen! ​​​​​​​

                Kommentar


                • #9
                  Ist schon lange her, aber noch gut in Erinnerung.
                  Mit Übernachtung auf der Hütte wird es doch gemütlicher diese Tour.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich war letztes Jahr oben mit Übernachtung auf der Sudetendeutschen Hütte. Da hatten wir wirklich überhaupt keine Sicht. Die Sicht die du auf den Fotos hast ist dagegen richtig gut gewesen. Wir haben vom Großen Muntanitz nicht mal den Kleinen gesehen. :-(

                    Bzgl. dem "Klettersteig" am Kleinen Muntanitz. Wenn man es als Klettersteig sieht (immerhin komplett mit Drahtseil) ist es wirklich ein einfacher. Technisch nicht schwierig, ohne Selbstsicherung dennoch eine recht luftige Angelegenheit (obwohl ich wegen der schlechten Sicht damals nicht weiß wie tief es runtergeht) mit ziemlich sandigen Tritten.

                    Schade dass der Hüttenwirt wohl die Sudetendeutsche Hütte verlassen. Seine Momos (er war Nepalese) waren hervorragend! Weiß man auf welche Hütte er geht oder ist er (evtl. wegen Corona) in die Heimat zurück (oder gar nicht mehr hierher gekommen)?

                    Auf jedem Fall eine tolle und vor allem ruhige Gegend die ich auf jedem Fall wieder besuchen möchte. Hoffe dass mal wieder stabilere Sommer kommen bei denen man auch längere Touren ohne Gewittergefahr planen kann.

                    Etwas störend sind die hohen Mautgebühren am Felbertauerntunnel. Würde man da vielleicht einen Teil bei Übernachtungen in Osttirol dem Gast gutschreiben würden sicher auch mehr von Norden her kommen. Kürzere Touren werden da einfach unverhältnismäßig teuer. Vor einer Woche bin ich daher auch vor dem Felbertauerntunnel abgebogen und vom Hintersee über die St.Pöltner Hütte auf den Tauernkogel gestiegen. Auch ein toller Aussichtsberg zwischen Glockner und Venediger.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                      ...aber es war ja anscheinend eh nur zum aufwärmen.
                      Was bei der Höhenmetermenge ja ziemlich mutig ist.

                      Zitat von klettermädel Beitrag anzeigen
                      Als wir dann unser deponiertes Gepäck bei der Hütte abholten, habt ihr euch gerade die kleine Verschnaufpause gegönnt.
                      Schöner Zufall, ich kann mich erinnern.

                      Herzlichen Dank an Alle für die netten Rückmeldungen.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Gestern abend kam im ZDF Auslandsjournal ein 5 Minuten Bericht über die Sudetendeutsche Hütte und die Schwierigkeiten einen Nachfolger zu finden:
                        https://www.zdf.de/politik/auslandsj...gaudi-102.html

                        Kommentar

                        Lädt...