Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weißer Knoten (2890 m), Glocknergruppe, 25.09.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weißer Knoten (2890 m), Glocknergruppe, 25.09.2021

    Servus Ihr Lieben ,
    Das Wetter ist heute phantastisch und eine anspruchsvolle Bergtour steht am Programm. Ich fahre nach Kals und will den Weißen Knoten schaffen. Dieser Bergtour ist einfach aber man muß immerhin 1560 Höhenmeter bewältigen, wenn man in Kals los geht. Die Faule können beliebig zum Lucknerhaus fahren und damit 600 Höhenmeter sparen . Die Route:

    1.jpg
    Kals --> Glor --> Schliederler Alm --> Glorer Hütte/Berger Törl --> Weißer Knoten; ~1560 Höhenmeter; ~9 Stunden.

    2.jpg Der Gipfel des Rotenkogels genießt in der Früh die ersten Sonnestrahlen.

    3.jpg Ich gehe empor Richtung Lucknerhaus und erreiche nach ~1½ Stunden diesen Wegweiser. Zur Glorerhütte muß man mit 2 Stunden rechnen.

    4.jpg Das Ködnitztal und der Glockner in der Morgensonne.

    5.jpg Der schöne Kamm in der Schobergruppe vom Bösen Weibele bis Schönleitenspitze.

    6.jpg Tschadinhorn (links) und Schönleitenspitze: beide sind einfache Wanderberge.

    7.jpg Schönleitenspitze: dort war ich schon zwei Mal. Ganz rechts Regenstein.

    8.jpg Der Blick talauswärts zeigt die Deferegger Alpen mit Regenstein (Bildmitte) flankiert vom doppelgipfeligen Hocheck (links) und Kugelspitze (rechts).

    9.jpg Rotenkogel.

    10.jpg Beim weiteren Aufstieg zeigt sich der Mond und das Figerhorn (rechts der Bildmitte).

    11.jpg Das Panorama erweitert sich und die Freiwandspitze wird sichtbar.

    13.jpg Der Blick Richtung Westen zeigt die ganz gemütliche Südflanke des Figerhorns. Am Horizont sind der doppelgipfelige Lasörling (Bildmitte) und Hochgall (links der Bildmitte) zu erkennen.

    14.jpg Deferegger Alpen.

    12.jpg Die Medelspitze liegt südwestlich des Weißen Knoten und ist um 200 Meter niedriger.

    15.jpg Es geht gemütlich empor zur Glorerhütte.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 03.11.2021, 20:25. Grund: Grammatik Fehler ausbessern, haha :D.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Ich erblicke das Tagesziel in der Bildmitte.

    17.jpg Glorerhütte mit Kastenegg.

    18.jpg Panorama von Berger Törl nach der Goldberggruppe. Hocharn (links der Bildmitte) und Hoher Sonnblick (rechts der Bildmitte) sind leicht zu erkennen.

    19.jpg Vom Berger Törl mache ich eine fast ebene Querung Richtung den Südwestgrat des Weißen Knoten.

    20.jpg
    Ich erreiche den Südwestgrat und betrachte die Medelspitze.

    21.jpg Ködnitztal mit der imponierenden Ostwand der Freiwandspitze.

    22.jpg Im Süden Schobergruppe.

    23.jpg Von rechts Hochschober, Ganot, Tschadinhorn, Böses Weibele und Roter Knopf.

    24.jpg Der Großglockner darf natürlich nicht fehlen.

    25.jpg
    Tiefblick Richtung Kals.

    26.jpg Der unschwierige Südwestgrat des Weißen Knoten.

    27.jpg Rückblick Glorerhütte mit dem doppelgipfelige Kastenegg.

    28.jpg Die letzten Meter zum Gipfel.

    29.jpg Nach 5 Stunden ist der Weiße Knoten geschafft.

    30.jpg Ich genieße das traumhafte Panorama: Hochschober mit den Leibnitzer Rotspitzen rechts daneben.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 10.11.2021, 17:50.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpg Böses Weibele, flankiert von Glödis (rechts) und Roter Knopf. Links einer der Gridenkarköpfe.

      32.jpg
      Der Südostgrat, wo es ein Klettersteig gibt.

      33.jpg Im Südosten ist der Karlkamp (3114 m, rechts der Bildmitte) die höchste Erhebung.

      34.jpg Goldberggruppe mit Hocharn (links der Bildmitte) und der Hoher Sonnblick, flankiert von Goldzechkopf (links) und Goldbergspitze.

      35.jpg Im Nordosten dominieren Schwerteck (links) und Schwertkopf die Szene.

      36.jpg Glockner und seine Trabanten.

      37.jpg Glockner im Zoom.

      38.jpg Das Ködnitztal mit dem Kamm von Freiwandspitze bis Gramul (rechts). Am Horizont sind 2 Muntanitzen zu sehen und zwischen diese Kämme ist der markante Kreuzwandspitz sichtbar.

      39.jpg Vordere und Hintere Kendlspitze. Am Horizont sind Rötspitze und Daberspitze zu erkennen.

      41.jpg
      Nach einer herrlichen Gipfelpause steige ich wieder ab.

      40.jpg Rückblick zum Weißen Knoten.

      42.jpg Ich gehe zurück Richtung Lucknerhaus.

      43.jpg
      Großglockner in der Mittagsonne.

      44.jpg Auch hier darf ein Zoom nicht fehlen.

      45.jpg Ich verabschiede mich vom Bösen Weibele und latsche zufrieden zum Auto. Es war ein Supertag in den Osttiroler Berge.

      LG, Herman
      Zuletzt geändert von HNT; 02.11.2021, 04:58.
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Gratuliere Herman,
        bei deiner letzten Tour hast du den Weisen Knoten nur gesehen, jetzt warst du auch oben.
        Außerden noch schöneres Wetter und Aussicht als ich vor Jahren.
        74.jpg
        L.g. Hans
        Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

        Kommentar


        • #5
          sehr schön Hermann......ein traumhafter Tag

          ich wäre allerdings faul vom Lucknerhaus weggegangen
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            sehr schön Hermann......ein traumhafter Tag

            ich wäre allerdings faul vom Lucknerhaus weggegangen
            Beides kann ich für mich unterschreiben!

            Sehr schöne und aussichtsreiche Bergtour!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Einen der letzten traumhaften Herbsttage den du da ideal genutzt hast .
              Schöner Bericht einer mir leider viel zu weit entfernten Gegend.

              Kommentar


              • #8
                Bei solch tollem Wetter dort oben zu stehen "kann was".

                Für mich eine schöne Erinnerung an die Gegend, wo ich in den 70ern meine ersten Gipfel bestiegen habe.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  sehr schön! Du hast einen traumhaften Tag erwischt und einen der besten Aussichtsgipfel sozusagen direkt vor dem Glockner gewählt. Auch die Lange Wand wäre eine tolle Empfehlung, allerdings mit etwas leichter Kletterei. Pure Einsamkeit vor den Toren des Glockner garantiert...

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Liebe Bergfreunden ,
                    für sämtliche Rückmeldungen, freut mich daß der Bericht euch gefällt.
                    LG, Herman
                    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                    Weitere Themen und Berichten von mir.

                    Kommentar

                    Lädt...