Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seekofel (2738m), Teplitzer Spitze (2613m) und Kleine Gamswiesenspitze (2454m), Lienzer Dolomiten, 13.9.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seekofel (2738m), Teplitzer Spitze (2613m) und Kleine Gamswiesenspitze (2454m), Lienzer Dolomiten, 13.9.2021

    Hocharn oder Lienzer Dolomiten hieß es an jenem Tag und wir haben uns wetterbedingt für zweiteres entschieden und die Tour auf den 3000er am Tauernhauptkamm einen Tag später gemacht (Hier nachzulesen).

    Somit steht uns unsere zweite Tour in den Lienzer Dolomiten bevor, nachdem wir ein Jahr zuvor schon die Große Sandspitze kennen gelernt hatten.
    Schlecht ist das Wetter auch heute nicht, als wir vom Parkplatz Dolomitenhütte starten, jedoch sind mehr tiefe Wolken vorhergesagt und die stören uns hier weniger, wo es besonders spektakuläre Nah- und Tiefblicke gibt.

    Der erste wuchtige Blickfang ist natürlich der Spitzkofel:

    _0008316comp.jpg

    Dann bleibt Zeit zum plaudern und die sollte man nutzen, denn zu Beginn des Laserzkessels ist man angesichts der Szenerie auch beim zweiten Besuch hier wieder sprachlos.

    Links ist schon der Seekofel zu sehen, dessen Besteigung uns noch am Vorabend P.B. empfohlen hatte und uns somit ein besonders spannendes Ziel beschert, denn der Normalweg soll ein C-Klettersteig sein, den wir ohne KS-Set begehen wollen.

    _0008331comp.jpg

    Weiter westlich liegt das Kerschbaumertörl, über das wir absteigen wollen - rechts davon ist die Kleine Gamswiesenspitze zu sehen, auf die wollen wir ja auch hinauf.

    _0008335_stitchcomp.jpg

    Auch wenn die Lichtverhältnisse gerade nicht optimal sind, bringe ich zumindest ein Detail größer auf den Kamerasensor - das sog. Saazerkreuz, an dem wir bald vorbei kommen werden:

    _0008337comp.jpg

    Direkt über der Karsbader Hütte verlaüft unsere Route am Kreuz vorbei in die Ödkarscharte mit der Teplitzer Spitze, ganz rechts dürfte der Simonskopf (2687m) zu sehen sein - der ist auch noch eine Option für uns.

    _0008352_stitchcomp.jpg

    Vom Bereich bei der Hütte haben wir einen guten Blick auf einen Teil des Zustieges und auch auf das Iseltal und den Großvenediger, rechts die Schobergruppe:

    _0008363_stitchcomp.jpg

    _0008373_stitchcomp.jpg

    Wir sind gut drauf, kommen flott voran und sind auf den Anstieg zum Seekofel gespannt; wer mich näher kennt, weiß, daß ich trotzdem gerne stehen bleibe.

    ...z.B. für einen Glocknerblick:

    Rechts dürfte auch der Rote Knopf zu sehen sein und links von der Glocknerwand Schleinitz und Glödis:

    _0008384_stitchcomp.jpg

    Deutlich näher ist das Gipfelkreuz unseres ersten Zieles:

    _0008386comp.jpg

    ...der Klettersteig liegt aber noch vor uns:

    _0008392_stitchcomp.jpg

    Es beginnt recht harmlos, aber durchaus schon leicht ausgesetzt.

    (Foto von Iris)
    _0008393.jpg

    Der weitere Verlauf sieht recht spektakulär und anspruchsvoll aus.

    _0008396comp.jpg

    Diese Passage erinnert uns an das Dachl im Gesäuse:

    _0008397comp.jpg

    Ob das wirklich bei "C" bleibt?

    _0008404_stitchcomp.jpg

    Bisher schon.
    (Foto von Iris)
    _0008405.jpg

    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 28.11.2021, 13:24.

  • #2
    Der nächste Abschnitt könnte die Schlüsselstelle sein.

    (Foto von Iris)
    _0008406.jpg

    Tatsächlich ein "C".

    Und dann ist es nicht mehr weit und der Gipfel beschert uns den tatsächlichen Höhepunkt, denn viel Platz ist dort oben nicht und nach fast allen Seiten geht es mehr oder weniger senkrecht hinunter.

    Bevor ich die Tiefblicke genieße, ist der gegenüber liegende Teil von der Laserzwand bis zur Sandspitze dran, rechts müßte die Keilspitze zu sehen sein - auf die möchte ich auch einmal rauf:

    _0008408_stitchcomp.jpg

    Quasi genau unter uns liegt jetzt die Hütte mit den Seen:

    _0008417_stitchcomp.jpg

    image_617661.jpg

    Weils hier gar so eng ist, muß man ein Stück am Grat weiter gehen, um die Ausgesetztheit einigermaßen aufs Bild zu bringen:

    _0008419comp.jpg

    Große Keilspitze (2739m), Laserztörl und der Hochstadel (2681m):

    _0008430comp.jpg

    _0008434comp.jpg

    Auch ich taste mich an das exponierte Fotoplatzerl heran:

    (Foto von Iris)
    _0008435.jpg

    Die Gr. Sandspitze und die Flanke mit dem Normalweg - auch nicht schlecht, oder?

    _0008436_stitchcomp.jpg

    Über den anschließenden Grat bis zur Laserzwand führt auch ein Klettersteig, der natürlich auch auf unserer Liste steht.

    _0008439_stitchcomp.jpg

    Roter Turm:

    _0008439acomp.jpg

    Laserzkopf und darüber Hocharn und Sonnblick - gut, daß wir heute hier und nicht dort drüben sind.

    _0008440comp.jpg

    Blick nach Westen, u.A. auf den Simonskopf, Kreuzkofel und Spitzkofel sowie das Kerschbaumertörl (ganz rechts unten):

    _0008445_stitchcomp.jpg

    Richtig mystisch ist es jetzt um den Hochstadel:

    _0008451comp.jpg

    Und wir steigen ab.

    Mit entsprechender Vorsicht ist das keine Hexerei.

    Geknipst wird trotzdem nur an den einfacheren Stellen:

    _0008462comp.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 28.11.2021, 16:13.

    Kommentar


    • #3
      Am waagerechten Gratteil zurück in die Scharte beäugen wir schon die Teplitzer Spitze - dachten wir zumindest, denn nachträglich stellte sich heraus, daß der helle Keil links vor dem Simonskopf eigentlich die Leitmeritzer Spitze ist. (Ein Danke an User Mdulghier dafür.)

      _0008468_stitchcomp.jpg

      Das dürfte nur ein kurzer Abstecher werden, denn der markierte Steig führt ohnehin bis an die beiden linken Gratköpfe heran.

      _0008478comp.jpg

      Nachdem es dort bunte Punkte gibt, folgen wir diesen hinauf.
      Ganz schön ausgesetzt!
      Wir überkraxeln auch noch den zweiten Kopf und dann geht es leichter bis zum Gipfel - wenn er das überhaupt ist, da sind wir uns gar nicht mehr so sicher.

      Mehr nach Gipfel sieht die Spitze nördlich unter uns aus - aber die ist doch deutlich niedriger.
      Links davon ist der Rauchkofel (1910m) zu sehen und dann das Kerschbaumer Törl mit dem gleichnamigen Spitz und hintereinander die beiden Gamswiesenspitzen.

      _0008486_stitchcomp.jpg

      Rückblick zum Seekofel:

      _0008487_stitchcomp.jpg

      Der Blick auf den Laserzkessel verliert auch beim x-ten Mal nichts von seiner Schönheit und gleichzeitigen Wucht:

      _0008491_stitchcomp.jpg

      Von Süden her ziehen tiefe Wolken um uns herum, hier beim Blick auf die Ödkarscharte und Wildem Sender sowie dem Grubenspitz:

      _0008496_stitchcomp.jpg

      Wir sind hier fertig und machen uns an den Rückweg.
      Es dauert nicht lange und wir checken, daß es östlich der beiden Köpfe eine leichte Umgehung im Geröll gibt.

      Nachdem der Simonskopf nun auch von tiefen Wolken umgeben ist, beschließen wir, diesen auszulassen und haben somit weiterhin jede Menge Geröll unter den Füßen - auf dem Weg ins Kerschbaumertörl.

      _0008498comp.jpg

      Nur kurz gibt es die Möglichkeit auf einen anderen Untergrund auszuweichen:

      _0008499.jpg

      Der Törlspitz sieht auch recht keck aus:

      _0008501comp.jpg

      Wir konzentrieren uns aber auf die dahinter liegende Kleine Gamswiesenspitze, die vom Törl aus dann höher und steiler aussieht als man es auf den Karten vermuten würde.
      Der Gratwanderer braucht dann noch ein paar motivierende Worte um sich das doch noch an zu tun. - Ja, immerhin haben wir den Simonskopf nicht gemacht, andrerseits denke ich auch schon an die morgige 3000er Tour.

      _0008502comp.jpg

      Die letzten Meter zum Gipfel sind wieder versichert und irgend etwas im Bereich B-C.
      Ganz heftig muß ich dann die Augen verdrehen, als mir auffällt, daß es ein paar Meter Luftlinie weiter noch ein Spitzerl gibt, daß mindestens gleich hoch ist und zu dem die Versicherungen weiter führen.
      Also muß ich dort auch noch hin.
      Dort ist aber Schluß, keine weiteren Höhenmeter mehr!
      Viel Platz ist auch dort nicht, aber zum verweilen und nicht mehr weiter gehen müssen reicht es ...mir.

      Rückblick zum ersten Spitzerl:

      _0008508comp.jpg

      Die Aussicht nach Westen, auf die Kerschbaumeralm und die umliegenden Gipfel:

      _0008520_stitchcomp.jpg

      Großartige und ebenso unmittelbare Tiefblicke gibt es auch von hier:

      image_617619.jpg

      Mittlerweile scheint es wettermäßig wieder etwas freundlicher zu werden.

      _0008525_stitchcomp.jpg

      Rückblick auf den Seekofel, dieTeplitzer Spitze und den Simonskopf, darunter unser Abstiegskar und das verdeckte KB-Törl:

      _0008531_stitchcomp.jpg

      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 29.11.2021, 19:53.

      Kommentar


      • #4
        Den Seekofel muß ich mir natürlich noch einmal genauer ansehen - das ist wirklich ein beeindruckender Gipfel:

        _0008540comp.jpg

        Auf andere Weise schön ist der Blick Richtung Laserzsee - ob die Hütte stört oder nicht, ist Geschmackssache.

        _0008539comp.jpg

        Bis dorthin müssen wir zum Glück nicht mehr absteigen.

        _0008546comp.jpg

        ...dafür genießen wir in weiterer Folge die Szenerie unterhalb der Laserzwand umso mehr; auch in dem Wissen, daß wir uns den Rudi Eller-Weg - nach dem letzten Jahr - kein zweites Mal mehr antun müssen.

        _0008548comp.jpg

        Abschließend bleibt mir noch festzustellen, daß wir beide die Lienzer Dolomiten besonders faszinierend und lohnend empfinden und wir hier noch einiges vor haben. Dazu passt, daß wir am Iselsberg ein für uns ideales Quartier gefunden haben, das wir hierfür gerne wieder beziehen werden.
        Zuletzt geändert von Gratwanderer; 28.11.2021, 13:37.

        Kommentar


        • #5
          Angesichts der Bilder wundert es micht nicht, dass euch die Lienzer Dolomiten besonders faszinieren.
          Besonders gut gefällt mir das allererste Bild.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            Tolle, wilde Landschaft! In die Lienzer Dolomiten hab ich es unbegreiflicherweise bisher noch nie geschafft, dabei wäre es von meinem Kärntner Sommerdomizil eh nicht so weit dorthin. Geplant habe ich es ja schon lang…

            Ist der Rudi Eller-Weg so schlimm, dass ihr ihn kein zweites Mal gehen wollt? Der würde mich auch interessieren. Seekofel ist auf jeden Fall vorgemerkt.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

              Ist der Rudi Eller-Weg so schlimm, dass ihr ihn kein zweites Mal gehen wollt? Der würde mich auch interessieren.
              Schlimm ist relativ.
              Es sind von oben kommend noch einmal rund 200Hm zu machen, teilweise A/B und eine Passage war im Abstieg felsig, feucht und rutschig.

              Hier ein Teil des Anstieges, wenn man von Süd nach Nord geht:

              _0003136comp.jpg

              Es gibt aber auch einige nette Ausblicke und ein schönes Rastplatzerl etwas abseits des Steiges (Bereich Auerlingköpfl), mit Rückblick auf die Laserzwand:

              _0003143_stitchcomp.jpg

              ...kann man also machen, wenn man "Körner" und etwas Zeit übrig hat - oder auch als abwechslungsreicheren Hüttenzustieg.

              Zuletzt geändert von Gratwanderer; 28.11.2021, 17:27.

              Kommentar


              • #8
                Gratwanderer Klassetour !

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Ist der Rudi Eller-Weg so schlimm, dass ihr ihn kein zweites Mal gehen wollt? Der würde mich auch interessieren. Seekofel ist auf jeden Fall vorgemerkt.
                Hallo Hermann,
                Ich kenne den Rudi-Eller Weg, obwohl meine Tour schon einige Jahren her ist. Der Weg ist nicht einfach aber mit meinen begrenzten Kletterfähigkeiten immerhin gut machbar.
                LG, Herman
                Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                Weitere Themen und Berichten von mir.

                Kommentar


                • #9
                  Super Eindrücke, die Lienzer Dolomiten bieten wunderschöne Touren.
                  Für mich ist der Spitzkofel ein highlite, besonders mit Übernachtung am Biwak.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    Nachdem es dort bunte Punkte gibt, folgen wir diesen hinauf.
                    Ganz schön ausgesetzt!
                    Wir überkraxeln auch noch den zweiten Kopf und dann geht es leichter bis zum Gipfel - wenn er das überhaupt ist, da sind wir uns gar nicht mehr so sicher.

                    Mehr nach Gipfel sieht die Spitze nördlich unter uns aus - aber die ist doch deutlich niedriger.
                    Wenn ich deine Fotos richtig deute, wart ihr auf der Leitmeritzer Spitze, die tatsächlich 30m höher ist als die Teplitzer Spitze

                    So zeigt sich der Leitmeritzer Spitzen-Nordgipfel, wenn man von der Teplitzer Spitze rüber schaut:

                    image_617693.jpg
                    War Ende Oktober auch auf beiden oben
                    Zuletzt geändert von Mdulghier; 28.11.2021, 20:42.

                    Kommentar


                    • #11
                      Toller Bericht !

                      War heuer auch erstmals in den Lienzer Dolomiten und habs mit meiner Frau immerhin in die Ödkarscharte geschafft...habe mich auch gefragt, was euch am Rudi Eller Weg nicht getaugt hat, da wir den ursprünglich im Aufstieg gehen wollten...

                      Aber dafür waren wir am Lienzer Friedhof und zufällig sind wir am Grab von Rudi Eller gestanden

                      Der hat mich beim Runtergehen auch sehr beeindruckt...Laserzkopf?

                      05_1.jpg


                      LG Chris
                      Zuletzt geändert von chfrey; 29.11.2021, 14:00.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        ganz rechts dürfte der Simonskopf (2687m) zu sehen sein - der ist auch noch eine Option für uns
                        Ich glaub du hast schon beim Start insgeheim gewusst dass du den nicht auch noch mitmachen willst
                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        Der Gratwanderer braucht dann noch ein paar motivierende Worte um sich das doch noch an zu tun
                        Ich weiß noch genau wie schockiert ich war als du plötzlich deinen Rucksack runtergenommen hast um was zu trinken
                        Ich dachte schon du willst pausieren und danach absteigen.
                        Gut dass dich meine Worte motivieren konnten

                        Bezüglich dem Rudi Eller-Weg kann ich nur sagen dass er nicht unbedingt schwierig, jedoch auch nicht sonderlich schön zu gehen ist. Vor allem dann nicht, wenn man schon eine "gscheite" Tour in den Beinen hat.
                        Ich freu mich schon auf´s nächste mal in den Lienzer Dolomiten MIT DIR. Also nächsten Sommer
                        Zuletzt geändert von DieIris; 29.11.2021, 17:51.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                          Der hat mich beim Runtergehen auch sehr beeindruckt...Laserzkopf?
                          Das ist die Gr. Laserzwand aus etwas ungewohnter Perspektive
                          Die schräge Rampe rechts ist die Bügeleisenkante auf die Kl. Laserzwand.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Mdulghier Beitrag anzeigen

                            Wenn ich deine Fotos richtig deute, wart ihr auf der Leitmeritzer Spitze, die tatsächlich 30m höher ist als die Teplitzer Spitze ​​

                            So zeigt sich der Leitmeritzer Spitzen-Nordgipfel, wenn man von der Teplitzer Spitze rüber schaut:

                            image_617693.jpg​​
                            War Ende Oktober auch auf beiden oben ​​
                            Ups, dann waren wir nur auf der Leitmeritzer Spitze (sowohl Süd- wie Nordgipfel).
                            ...muß ich im Bericht ausbessern.
                            Danke für die Info!


                            Zitat von chfrey Beitrag anzeigen

                            War heuer auch erstmals in den Lienzer Dolomiten und habs mit meiner Frau immerhin in die Ödkarscharte geschafft...habe mich auch gefragt, was euch am Rudi Eller Weg nicht getaugt hat, da wir den ursprünglich im Aufstieg gehen wollten...
                            Naja, den Weg kann man schon machen - wie ich DieIris kenne, würde sie jedoch statt diesen 200Hm lieber zusätzlich zwei Klettergipfel und 500Hm machen.

                            Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                            Der hat mich beim Runtergehen auch sehr beeindruckt...Laserzkopf?
                            Gut möglich.
                            Nachdem ich aber nicht einmal sagen kann auf welchen Gipfeln wir waren oder nicht, sollte man sich auf mein Urteil aber nicht allzu sehr verlassen.


                            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                            Ich glaub du hast schon beim Start insgeheim gewusst dass du den nicht auch noch mitmachen willst
                            Also beim Start noch nicht, ich schwör's.

                            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                            Ich weiß noch genau wie schockiert ich war als du plötzlich deinen Rucksack runtergenommen hast um was zu trinken
                            Sorry dafür, kommt nicht wieder vor - meistens deponiere ich meine Getränke eh in der Gegend und finde sie nicht mehr.

                            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                            Ich dachte schon du willst pausieren und danach absteigen.
                            Ja, so was Verrücktes...

                            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                            Ich freu mich schon auf´s nächste mal in den Lienzer Dolomiten MIT DIR.
                            Me too.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                              Abschließend bleibt mir noch festzustellen, daß wir beide die Lienzer Dolomiten besonders faszinierend und lohnend empfinden und wir hier noch einiges vor haben.
                              Diese Begeisterung ist dem gesamten Bericht deutlich anzumerken.
                              Angesichts der Gebirgsszenerien (und Ausblicke) auf den Bildern ist sie allerdings bestens nachvollziehbar.

                              Herzliche Gratulation zu eurer Tour in den Lienzer Dolomiten auf teilweise anspruchsvollen Routen!

                              Leider kenne ich die Lienzer Dolomiten selbst ausschließlich von einer Tagestour bis zum Laserztörl vor sehr vielen Jahren.
                              Das sollte ich noch ändern...

                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...