Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obere Mundzalspitze (2682 m), Deferegger Alpen, 10.7.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obere Mundzalspitze (2682 m), Deferegger Alpen, 10.7.2021

    Servus Ihr Lieben ,
    Nach den anspruchsvollen Touren zum Kastenegg and Mele, möchte ich heute maximal 1000 Höhenmeter schaffen. Ich fahre nach Pedretscher Kaser ins Wilfernertal und parke (gratis) auf 1701 m. Mein Ziel ist die Obere Mundzalspitze, die weglos aber einfach erreichbar ist. Natürlich ist diese Tour inspiriert worden von Manfreds Führer (Randzahl 15); die Route:

    1.jpg
    Pedretscher Kaser --> Huber Kaser --> Wilfernerlacke --> Obere Mundzalspitze; ~980 Höhenmeter; 5½ Stunden.

    2.jpg
    Bei Pedretscher Kaser wird ich von einigen Esel begrüßt.

    3.jpg Der Blick talauswärts zeigt den Eggenkofel rechts.

    5.jpg
    In der Nähe von Huber Kaser gibt es mehrere Möglichkeiten; ich gehe Richtung Rotstein.

    4.jpg Nochmals Eggenkofel.

    6.jpg Almidylle.

    7.jpg Schönbergspitze im Osten.

    8.jpg Beim Aufstieg zur Wilfernerlacke betrachte ich die Obere Mundzalspitze (rechts).

    9.jpg
    Bei Wilfernerlacke mache ich Pause und genieße die herrliche Landschaft.

    10.jpg Schlaitner Kofel (links) und Lavantegg.

    11.jpg Der markierte Wanderweg geht empor zur Scharte in der Bildmitte; links Rotstein.

    12.jpg Mein Aufstieg verläuft über diesen Rücken empor. Dabei erreicht man nicht die Gelenkscharte (Bildmitte), sondern einen Punkt weiter westlich.

    13.jpg Obere Mundzalspitze.

    14.jpg Jakoberjoch im Süden.

    15.jpg Ich habe den Kamm erreicht und erblicke den Grat, der zum Rotstein führt.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 05.02.2022, 16:29.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Der Grat zur Oberen Mundzalspitze ist einfaches Gelände.

    17.jpg Ich nähere mich den Gipfel.

    18.jpg Am Gipfel .

    19.jpg Die Sicht war etwas eingeschränkt: hier zur Unteren Mundzalspitze.

    20.jpg Mundzalscharte mit den Strudelspitzen im Hintergrund.

    21.jpg Oberer Zarspitze (rechts der Bildmitte) mit zwei Ohrenspitzen rechts daneben.

    22.jpg Das Michlbachtal mit der Greinspitze links der Bildmitte.

    23.jpg Von links Bockstein, Hochegg (Doppelgipfel) und Greinspitze.

    24.jpg Im Nordosten dominiert der Rotenkogel die Szene.

    25.jpg Ich steige wieder ab.

    26.jpg
    Der einfache aber weglose Rücken mit der Wilfernerlacke in der Bildmitte.

    27.jpg Von links: Schlaitner Kofel, Lavantegg und Schönbergspitze.

    28.jpg Ich steige ab und erreiche Wilfernerlacke, hier einen Rückblick.

    29.jpg Rotstein.

    30.jpg Mit einem letzten Blick zum Rotstein latsche ich nach Pedretscher Kaser.

    LG, Herman
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      Schön, dass du uns auch noch im Winter sommerliche Erinnerungen bescherst und sehr gut dokumentierte Berichte präsentierst. Zwar kenne ich die Gegend ja sehr gut, schaue aber trotzdem immer all deine Osttirol-Berichte gerne an. Danke auch, dass du immer wieder meinen Führer in Erinnerung rufst, den doch einige Spezialisten zu schätzen wissen.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Ich find´s auch toll im Winter so einen schönen Sommerbericht zu lesen , danke.

        Kommentar


        • #5
          Wieder ein Berg in deiner Sammlung, gratuliere.
          Lg. helmut55

          Kommentar

          Lädt...