Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

24.06.2024 Sorgschrofen (1.636m) von Jungholz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 24.06.2024 Sorgschrofen (1.636m) von Jungholz

    Den freien Tag bei akzeptablem Wetter nutzte ich für eine kurze Morgentour auf den Sorgschrofen von der "Exklave" Jungholz aus. Laut Wikipedia ist Jungholz lediglich in einem Punkt nahe dem 1.636 m hohen Gipfel des Sorgschrofens mit dem übrigen Land Tirol verbunden. Dadurch bildet es eine funktionale Exklave.

    600 Hm Auf-/Abstieg, ca. 3,5 Std, T3+.

    Parken kann man am großen und kostenlosen Parkplatz des Skigebiets Jungholz. Im Winter war ich schon öfter hier, aber bisher noch nie im Sommer. Den Wegweisern zum Sorgschrofen folgend ging ich am Rand des Skigebiets bis zur obersten Liftstation bei knapp 1.400m. Ab hier auf einem Wanderweg zuerst einfach bis zur Funkstation. Danach weicht der Weg in die Nordflanke aus, hier bereits etwas alpiner. Anschließend muss eine steile Grasflanke erklommen werden. Der Weg ist teilweise versichert, insgesamt gut zu gehen, jedoch am Morgen war es noch fecht und bedurfte etwas Vorsicht (mindestens T3). Oben am Ende der Rinne nicht den Trittspuren links folgen sondern weiter am Drahtseil rechts auf den Vorgipfel. Diesen wieder steil und etwas ausgesetzt absteigen und rechts um ein Eck auf den Hauptgipfel.

    Der Steig würde weiter zum vorgelagerten Zinken-Gipfel gehen, allerdings sehr abschüssig und bei der noch herrschenden nordseitigen Nässe verzichtete ich. Statt dessen ging es den gleichen Weg wieder hinunter. Noch vor Mittag war ich wieder am Parkplatz.



    Bilder Teil 1:


    Am Rand des Skigebiets aufwärts:
    PXL_20240624_055902619.jpg


    Bei der Funktstation wird es deutlich alpiner. Der Grataufschwung wird rechts in der Flanke umgangen:
    PXL_20240624_065350846.jpg


    etwas rustikaler Weg in der Flanke
    PXL_20240624_070007382.jpg


    Danach führt der Weg durch diesen Grashang Richtung Gipfel (halb in Wolken):
    PXL_20240624_070215742.jpg


    ein Alpensalamander
    PXL_20240624_071207641.jpg


    vom Vorgipfel geht der Weg etwas ausgesetzt von rechts auf den Hauptgipfel:
    PXL_20240624_073133620.jpg


    Oberjoch und Allgäuer Alpen
    PXL_20240624_073802187.jpg


    Tannheimer Tal überragt vom Gaishorn:
    PXL_20240624_073804790.jpg


    Sorgschrofen Gipfel:
    PXL_20240624_073842613.jpg




    Bilder Teil 2 folgt.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil 2:


    Ein Brockengespenst war auch am Sorgschrofen
    PXL_20240624_074051713.jpg


    Nebel an einem Gratkopf des Sorgschrofens
    PXL_20240624_074638672.jpg


    Versicherte Passage beim Abstieg:
    PXL_20240624_075211019.jpg


    Jungholz und Reuterwanne:
    PXL_20240624_080447773.jpg


    Blick Richtung Unterjoch
    PXL_20240624_082504280.jpg


    Ausnahmsweise keine Wolken am Sorgschrofen:
    PXL_20240624_084237093.jpg


    Zurück in Jungholz:
    PXL_20240624_090622054.jpg


    Fazit: Kurze und abwechslungsreiche Tour, im oberen Bereich alpin, Trittsicherheit erforderlich.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Sieht nach einer tollen Tour mit schönen Aussichten in alle Richtungen und interessantem Gelände aus, vielen Dank

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Antares Beitrag anzeigen
        Laut Wikipedia ist Jungholz lediglich in einem Punkt nahe dem 1.636 m hohen Gipfel des Sorgschrofens mit dem übrigen Land Tirol verbunden. Dadurch bildet es eine funktionale Exklave.
        Schaut im Kataster wirklich witzig aus. Oben Sorgschrofen unten Schattwald.

        Sorgschrofen.jpg

        Schöne Bilder dieser Tour hast du mitgebracht.

        LG, Günter

        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Schaut im Kataster wirklich witzig aus. Oben Sorgschrofen unten Schattwald.
          Ja, wobei mit "oben" vermutlich die Gemeinde Jungholz gemeint war. Danke für die Rückmeldungen.
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            Einfach nur schön.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Antares Beitrag anzeigen

              Ja, wobei mit "oben" vermutlich die Gemeinde Jungholz gemeint war. Danke für die Rückmeldungen.
              Uups, ja, natürlich, da hab ich mich verschrieben.

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...