Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

21.09.2024 Gaichtspitze (1.986m) vom Gaichtpass, Tannheimer Tal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 21.09.2024 Gaichtspitze (1.986m) vom Gaichtpass, Tannheimer Tal

    Das schöne Wetter wollte ich für eine südseitige und nicht allzu große Tour nutzen. In den Hochlagen liegt immer noch ordentlich Schnee vom letzten Wochenende. Da bietet sich die Gaichtspitze am Ende des Tannheimer Tales an. Die gut 900 Hm vom Gaichtpass aus waren weitgehend schneefrei. Es geht ein guter Steig/Weg ohne Markierungen bis zum Gipfel, T2.

    Start kurz nach 7:00 Uhr am kostenlosen Parkplatz am Gaichtpassstüberl. Berg und Parkplatz sind nicht ganz so überlaufen wie viele andere Touren im Tannheimer Tal. Trotzdem waren bei bestem Wetter und Samstag auch einige andere Wanderer unterwegs.

    Direkt am Parkplatz geht es steil eine Felsstufe hinauf, mit Geländer gesichert. Dann kurz links auf dem Fahrweg oberhalb bis ein Bergpfad Richtung Gaichtspitze rechts abzweigt. Bei ca. 1.350m stößt man auf den breiteren Weg vom Weiler Gaicht. Weiter im Wald geht es stets mittelsteil die Südflanke der Gaichtspitze hinauf. Später öffnet sich langsam die Sicht nach Süden ins Lechtal. Ab 1.700 Hm geht der Wald in Grasland über. An ein paar Latschen vorbei ist bald der Gipfel erreicht. Neben der Aussicht ins Lechtal sind insbesondere im Norden Gimpel, Kellenspitze und Gehrenspitze sehenswert. Ingesamt hat man eine gute Rundumsicht.

    Der Abstieg erfolgte wie der Aufstieg und ich war zur Mittagszeit wieder am Parkplatz.


    Kartenausschnitt:
    gaicht.jpg


    Erste Sonnenstrahlen in den Lechtaler Alpen:
    PXL_20240921_011738244.jpg

    Frischer Schnee-/Windbruch am Weg, die Schäden halten sich aber in Grenzen
    PXL_20240921_061357415.jpg



    Der Blick öffnet sich ins Lechtal und zur Leilachspitze rechts
    PXL_20240921_063513562.jpg

    Der Schlusshang zum Gipfel links:
    PXL_20240921_072258886.jpg


    Bilder Teil 2 folgen...
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil 2:

    Gehrenspitze über Reute, links das Skigebiet Hahnenkamm:
    PXL_20240921_074907836.jpg


    Blick Richtung Zugspitze
    PXL_20240921_074911108.jpg


    Lechtaler Alpen, links Thaneller:
    PXL_20240921_074914139.jpg


    Lechtal:
    PXL_20240921_074924931.jpg


    Gipfel Gaichtspitze im Weitwinkel:
    PXL_20240921_074937707.jpg


    Blick übers Tannheimer Tal mit Nesselwängle und Haldensee, Kellenspitze rechts:
    PXL_20240921_075744274.jpg


    von links: Rote Flüe, Gimpel, Kellenspitze:
    PXL_20240921_074948986.jpg



    Bilder Teil 3 folgt...
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Gehrenspitze im Zoom:
      PXL_20240921_074954316.jpg




      Zoom in die Lechtaler Alpen, halblinks hinten müsste es der Hohe Riffler sein, rechts vermutlich die Holzgauer Wetterspitze
      PXL_20240921_075008307.jpg


      Nochmals Lechtaler im Zoom, links der Mitte eventuell die Namloser Wetterspitze, bin aber nicht sicher:
      PXL_20240921_075017402.jpg


      Ein letzter Blick ins Lechtal vor der Wald die Sicht verdeckt:
      PXL_20240921_084617910.jpg


      Auf dem kleinen Pfad zurück zum Gaichtpassstüberl:
      PXL_20240921_093843605.jpg



      Fazit: Schöne aussichtsreiche Halbtagestour, weniger besucht als viele andere Berge im Tannheimer Tal.
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Antares Beitrag anzeigen

        Fazit: Schöne aussichtsreiche Halbtagestour, weniger besucht als viele andere Berge im Tannheimer Tal.
        Das kann man wohl sagen! Du hast das Beste aus der momentanen Schneesituation gemacht.
        Danke für den schönen Bericht aus (für mich) fast schon etwas fernen Bergregion!

        LG

        Kommentar


        • #5
          Wunderschöne Gegend,
          ich durfte dort auch schon bekannte Ziele besteigen.
          Gefällt mir.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Wirklich traumhafte Ausblicke, danke fürs Zeigen!

            Auch dort sehen die Berge bis in ansprechende Höhen relativ schneefrei aus - sind gerade im Stubai, weil ichs auf den Webcams daheim schon gesehen habe - hier hats offenbar bei weitem weniger geschneit als daheim. Gestern auf der Saile (ca. 2400 mit kaum Schneekontakt, und morgen hoffentlich die Serles mit ca. 2700 schaut nicht nach mehr Schnee aus, bei uns momentan leider völlig undenkbar (beim Ht. Gosausee liegt anscheinend auf 1200 m schon was). Am Habicht hab ich mir aber sagen lassen dürfte oben dann doch auch schon einiges liegen und weiter drin hab ich mich nicht mehr erkundigt.

            Da muss man das aktuelle Wetter natürlich für solche traumhaft schönen Touren nutzen

            Kommentar


            • #7
              sehr schöne Tour, habe ich 2011 faul von der Bahn gemacht, da war ich allerdings um 4 Uhr daheim losgefahren
              im Anschluss bin ich zum Gaichtpass abgestiegen, wo ich dann drei Stunden darauf gewartet habe, dass ein Bus kommt, der aber nicht kam
              irgendwann hat mich ein freundlicher Herr mitgenommen und auch gleich bis zur Bahn gebracht

              das eine Bild zeigt sicher die Namloser Wetterspitze, rechts am Bildrand die domartige Dremelspitze
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                das eine Bild zeigt sicher die Namloser Wetterspitze, rechts am Bildrand die domartige Dremelspitze
                Danke fürs klarstellen, meine Kenntnisse zu den Lechtalern sind noch ausbaufähig :-).
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  Ich war im Rahmen meiner Reha im Sommer 2013 auf der Gaichtspitze - umständehalber auch mit Seilbahnunterstützung - und habe von dort die Aussicht genießen dürfen und mich dabei vor allem in die Lechtaler und Allgäuer Gipfel verliebt.

                  Danke für die aktuellen Bilder und das auffrischen meiner Erinnerung!

                  Kommentar

                  Lädt...