Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

    Das Ganze war als mittelspontane Genusswanderung gedacht weil ich gerade in der Gegend war, und nachdem der Regen am Samstag mittag dann doch noch der Sonne gewichen ist, hab ich beschlossen loszugehen.

    Start ist in Kufstein-Sparchen, wo´s erstmal über etliche Stufen in Serpentinen die ersten hm aufwärts geht. Weiter auf dem nicht ganz spannenden Forstweg Richtung Rietzaualm. Kurz vor dieser wird zum ersten Mal so richtig der Blick auf den Wilden Kaiser frei.


    Auf der Alm geniesse ich bei einer Jause (bzw. Brotzeit :-) die Aussicht.


    Dann gehe ich rauf zur Vorderkaiserfeldenhütte und frag mal nach ob noch ein Platzerl im Matratzenlager frei ist - Nein, komplett ausgebucht! Schmarrn! Ich rechne also mit einem Notlager in der Gaststube und gehe erstmal weiter Richtung Hinterkaiserfeldenalm. Diese Aufstiegsvariante hat mir am Vortag ein Einheimischer empfohlen. Ich geh einfach mal drauf los und schau wie weit ich komme bevors finster wird.
    Der Weg stellt sich als landschaftlich sehr lohnend heraus! Ausserdem wäre Ein Aufstieg am Plateauweg zu diesem Zeitpunkt wenig sinnvoll, da dieser dauernd in dicken Wolken steckt, die über die Nordseite heraufziehen.

    Die Alm ist auch gut besucht:


    Dann geht´s durch die "Steingrube" aufwärts


    Laut AV-Karte müsste es hier einen kurzen elendig steilen Abschnitt geben, der sich in der Praxis aber überhaupt nicht bemerkbar macht...einfach ein schöner Weg.

    Schließlich treffe ich auf den Plateauweg.


    Beim "Vogelbad" muss man dann ein Stück hinunterkraxeln.


    Immer wieder mache ich einen Blick zurück und freue mich über die tollen Wolkenstimmungen.




    LG, Markus

    "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
    (Hélder Pessoa Câmara)

  • #2
    AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

    Und dann bin ich auch schon bald am Gipfel der Pyramidenspitze.


    Er bricht südöstlich steil ins Winklkar ab


    und nördlich ins Scheiblingsteinkar


    Genau dazwischen ist der Ausstieg des Klettersteigs der aus dem Winklkar heraufführt (ist laut aktueller Gipfelbucheintragung in schlechtem Zustand).
    Dahinter die Jofenspitze




    Als ich den Gipfel verlasse ist die Nordkante noch immer ziemlich eingewolkt, ich beschließe über den gleichen Weg wieder abzusteigen.

    Die Wolken lösen sich aber zusehends auf.




    Anscheinend gab's mal einen "offiziellen" Weg durchs Egersgrinn.


    Retour durch die Steingrube


    Die Sonne steht nun schon recht tief und taucht die alte Hütte auf der Hinterkaiserfeldenalm in ein malerisches Licht


    Ca. eine Viertelstunde vor Sonnenuntergang bin ich wieder bei der Vorderkaiserfeldenhütte.
    Die gute Nachricht: einige Leute die reserviert hatten sind nicht gekommen, und so sind doch noch Lagerplätze frei geworden.
    Die schlechte Nachricht: Diejenigen sind in einen Steinschlag geraten :-(



    Zuletzt geändert von Markus S; 05.08.2008, 04:07.
    LG, Markus

    "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
    (Hélder Pessoa Câmara)

    Kommentar


    • #3
      AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

      Als ich aufwache regnet es...
      Ich bleib also liegen und mützle noch bis in den Vormittag hinein weiter.
      Inzwischen hat der Regen aufgehört, und die Wolken beginnen aufzureissen. Als ich gegen 11:00 aufbreche ist bestes Wetter.

      Jetzt schau ich mir den Plateauweg an.
      Vorher mach ich aber noch einen Abstecher auf die Naunspitze, ein ziemlich markanter Zacken.




      Blick von der Naunspitze Richtung Norden


      Das Petersköpfl liegt praktisch am Weg, also schau ich da auch noch hin


      Dann geht's erstmal eine knappe Stunde lang in leichtem auf und ab durch Latschen dahin. Ausser denen gibt's da nicht viel zu sehen.

      Erst ab dem Einserkogel wird die Aussicht wieder besser.
      Die Westwand des Grinnerkopfs mit Blick nach Durchholzen


      Bei der Wegkreuzung vorm Vogelbad jausne ich und gehe wieder Richtung Hütte zurück - den restlichen Weg zum Gipfel kenn ich ja schon von gestern und ich möchte ihn in der Schönheit der Abendsonne und Einsamkeit vom Vortag in Erinnerung behalten.

      Die Bewölkung hat vorübergehend wieder leicht zugenommen - was mir für den Rückweg übers Plateau aber ganz gelegen kommt.


      Als ich zurück bei der Hütte bin lacht die Sonne wieder vom Himmel


      Dann geht's wieder über die Rietzaualm Richtung Kufstein


      Weil ich noch eine Menge Zeit habe, mach ich einen Abstecher zur Tischofer-Höhle - dort hat man ja angeblich allerhand gefunden.
      (Am Wegweiser steht "Auf eigene Gefahr" - ob da etwa die Geister der ausgegrabenen Bären herumspu(c)ken?)




      Dann geht's weiter zum Bahnhof in Kufstein und in 4Stunden Mörderhitze im Zug nach Hause.

      Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es soo ein schönes Wochenende wird :-)!



      Zuletzt geändert von Markus S; 05.08.2008, 04:07.
      LG, Markus

      "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
      (Hélder Pessoa Câmara)

      Kommentar


      • #4
        AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

        wie immer toller bericht und wunderschöne bilder
        LG Michael

        Kommentar


        • #5
          AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

          Hallo Bergfreunde,

          ich beabsichtige Mitte Juni (13. od. 14.6.) eine Rundtour am Zahmen Kaiser zu machen. Ausgehend von Durchholzen durch das Winkelkar und den Klettersteig auf die Pyramidenspitze und die Vordere Kesselschneid. Dann südseitiger Abstieg durch das Ochsenweidkar zur Edelfeldenalm und weiter über den Höhenweg, vorbei an Hochalm und Kleinmooser Alm, zum Jöchl (Heubergsattel). Schließlich vom Jöchl über die Jöchleralm zurück nach Durchholzen.

          Jetzt meine Fragen: Ist diese Runde von Euch schon jemand gegangen, wie lange ist die Gehzeit? Ist sie an einem Tag machbar? Wie schwer bzw. in welchem Zustand ist der Klettersteig vom Winkelkar hoch auf die Pyramidenspitze? Kann diese Route überhaupt schon um diese Jahreszeit begangen werden (Schneefelder etc.), oder kann es für gewisse Passagen noch zu früh sein?

          Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

            Hallo Elkoeb,

            bin zwar nicht genau diese Tour gegangen aber vielleicht sind meine Erfahrungen evtl hilfreich.

            Ich war 2007 im April auf der Pyramidenspitze. Ausgangspunkt war die Vorderkaiserfeldenhütte. Wir sind über den Höhenweg rauf und oben üder den Grat wieder runter. Oben am Gipfel und auch am Grat damals noch Schnee aber ohne Grödel begehbar.
            Wir haben übernachtet und sind schon von oben gestartet und das is auch nicht verkehrt. Zieht sich doch ganz schön dort oben. Is natürlich auch bei entsprechender Kondition an einem Tag zu schaffen.

            War heute (10.05) am Wilden Kaiser.
            Ritzau Alm (unterhalb Vorderkaiserfelden) von der Autobahn aus, soweit einzusehen, Schneefrei.
            Im Süden vom Wilden Kaiser liegt an der Gruttenhütte noch Schnee. Auch im Ellmauer Tor noch Schnee.

            Ob diese Tour im Juli schon begangen werden kann, is nicht so einfach zu beantworten. Wie gesagt damals im April kein Problem, aber dieses Jahr war dort oben sehr viel Schnee drum kann es natürlich länger dauern bis es soweit zu gehen.
            Evtl. mal auf der Vorderkaiserfeldenhütte anrufen, die müssten dass wissen was die aktuelle Schneelage angeht.

            Winkelkar und Steig liegen eher nördlich daher eher noch mehr Schnee.

            Wie gesagt nicht diesselbe Tour aber vielleicht ein paar Anhaltspunkte.

            Gruß
            Andi82

            Kommentar


            • #7
              AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

              Vielen Dank Andi82 !

              Ist mir natürlich klar, dass man jetzt noch nicht sagen kann, wie die Verhältnisse in einem Monat sein werden.

              Ich war schon öfters in Walchsee auf Urlaub und habe auch für das geplante Wochenende um Fronleichnam dort ein Zimmer reserviert. Daher möchte ich schon sehr gerne von Durchholzen aus von der Nordseite her aufsteigen. Ob ich dann die Runde gehe, oder den selben Weg wieder zurück, dass kann ich ja dann kurzfristig oben am Gipfel entscheiden. Alternativ käme eventuell ja auch noch der Abstieg durch die Egersgrinn in Frage.

              Also nochmals danke für deinen Beitrag Andi82.

              LG, Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                Wir haben letztes Jahr am 04./05.November die Tour gemacht:
                - Durchholzen, Winkelkar, Pyramidenspitze, Übernachtung Vorderkaiserfelden, Abstieg über Ritzau-Alm zur Sparchenstiege.

                Der "Klettersteig" ist mehr oder weniger ein steiler Wanderweg, ein paar Stellen an denen man mal die Hände nehmen muß. Kann sein das jetzt noch Schnee drinliegt, obwohl der Steig selber größtenteils SW ausgerichtet ist, also die Sonne den ganzen Tag reinpasselt. Nur auf der nordseitigen Querung zur Pyramidenspitze könnts noch heikel werden.

                Wenn Du früh losgehst ist die Überschreitung in einem Tag locker zu machen. Wir sind damals nachmittags 16.30 Uhr los, waren im Dunkeln auf der Pyramidenspitze und sind mit Stirnlampen zur Vorderkaiserfeldenhütte marschiert. Den nächsten Morgen auf die Naunspitze und dann Abstieg.

                Bilder:
                http://picasaweb.google.de/Flugrobi/...Berschreitung#
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                  Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                  Der "Klettersteig" ist mehr oder weniger ein steiler Wanderweg, ein paar Stellen an denen man mal die Hände nehmen muß. Kann sein das jetzt noch Schnee drinliegt, obwohl der Steig selber größtenteils SW ausgerichtet ist, also die Sonne den ganzen Tag reinpasselt. Nur auf der nordseitigen Querung zur Pyramidenspitze könnts noch heikel werden.
                  Danke Robi, deine Zeilen bestätigen eigentlich meine Annahmen. Klettersteigset ist also nicht erforderlich. Soweit ich auf den Bildern gesehen habe, ist ja gar kein durchgehendes Seil zum Einhängen vorhanden. Den Helm werde ich allerdings mitnehmen und auch einen kurzen Pickel für eventuelle steile Schneefeldquerungen.

                  Übrigens, wunderschöne Bilder hast du von dieser Tour gemacht. Gratuliere dir dazu.

                  Schöne Grüße,
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                    Stimmt, Klettersteigset ist nicht erforderlich.
                    Zur Not hab ich eh immer zwei Schlingen und Karabiner dabei. damit kann man fix behelfsmäßig Gurt+ Sicherung basteln.

                    Für alle die auf den Zahmen Kaiser wollen - spart Euch den Sch**ß überlaufenen Touri-Weg von der Sparchenstiege zur Ritzau-Alm. Elends-Hatscher über Forststraße.

                    Es gibt für Auf- und Abstieg den viel schöneren, romantischen Weg von Schanz über die Nordseite. Wenig begangen, wunderschöner Waldweg an steilen Felsen vorbei mit schönen Ausblicken ins Inntal nach Norden. Für die heißen Tage angenehm schattig. Teilweise ein bißchen steil aber überall sehr gut zu gehen. Ist auf jeder Karte drauf. Im Moment allerdings wird noch gut Schnee drinliegen.
                    Die ersten 34 Bilder sind von dem Weg:
                    http://picasaweb.google.de/Flugrobi/...rKaiserKossen#
                    Zuletzt geändert von Robi; 11.05.2009, 08:39.
                    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                      Hallo nochmal,

                      was vielleicht noch eine Alternative wäre falls der Steig noch nicht gehbar ist.
                      Über den Musikantensteig von Ebbs aus zur Vorderkaiserfeldenhütte, von dort über den Höhenweg zur Pyramidenspitze und über Petersköpfl bzw. Naunspitze wieder runter.
                      Sehr schöner Weg und auch locker gehbar.
                      Unbedingt zu empfehlen ist die Ritzau Alm. Super gemütliche Hütte und auch das Essen ist grandios.

                      Hab auch nochmal ein paar Bekannte gefragt die deine geplante Tour schonmal gegangen sind.
                      Einheitliche Aussage war dass es wohl eine eher lange Tour (7-8h) sein muss.

                      Hier noch ein paar Impressionen von meiner Kaisertour im April 2007
                      Rauf über den besagten Musikantensteig, Pyramidenspitze und runter über den Grat.

                      http://dj.harry6464.de/thumbnails.php?album=7

                      Grüße
                      Andi82
                      Zuletzt geändert von Andi82; 12.05.2009, 21:25.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                        Zitat von Andi82 Beitrag anzeigen
                        Hab auch nochmal ein paar Bekannte gefragt die deine geplante Tour schonmal gegangen sind.
                        Einheitliche Aussage war dass es wohl eine eher lange Tour (7-8h) sein muss.
                        Danke Andi!
                        Ja, ich rechne schon damit, dass es eine ausgedehnte Tagestour werden wird. Wenn das Wetter mitspielt kein Problem.

                        Zitat von Andi82 Beitrag anzeigen
                        Hier noch ein paar Impressionen von meiner Kaisertour im April 2007
                        Rauf über den besagten Musikantensteig, Pyramidenspitze und runter über den Grat.

                        http://dj.harry6464.de/thumbnails.php?album=7
                        Super Bilder, am liebsten würde ich gleich morgen losstarten

                        Vielen Dank nochmals für deine Mühe. Ich werde euch nach der Tour davon berichten.

                        LG, Gerhard

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                          Hallo nochmal,

                          hab auch geschaut wie die Verhältnisse so sind weil ich selber was plane.
                          Und dabei bin ich auf das gestoßen:

                          Info auf der Homepage der Vorderkaiserfeldenhütte:

                          13.05.2009 - Wege- und Schneeverhältnisse

                          Beim Aufstieg bis zur Hütte sind alle Wege schneefrei und der Frühling bietet schon seine ganze Blütenpracht mit Schlüsselblumen und dicken Enzian. Oberhalb der Hütte und auf den umliegenden Gipfeln liegt teilweise noch Schnee, der zur Zeit rapide abschmilzt. Die Pyramidenspitze ist inzwischen ohne Schneeschuhe begehbar – bitte in der Spur bleiben, um Einbrüche in die Latschen zu vermeiden!

                          Der Höhenweg zum Stripsenjochhaus ist ab Kaiserquelle nur bedingt begehbar, ab Kaiserquelle müssen Schneefelder gequert werden und ab Hochalm liegt noch extrem viel Schnee.; deshalb öffnet das Stripesenjochhaus auch erst am 20. Mai.


                          EDIT:

                          Zitat von Markus S:

                          Die gute Nachricht: einige Leute die reserviert hatten sind nicht gekommen, und so sind doch noch Lagerplätze frei geworden.
                          Die schlechte Nachricht: Diejenigen sind in einen Steinschlag geraten :-(
                          Der Kaiser is allgemein sehr Steinschlag gefährdet. Von dem her wäre es evtl. anzuraten Helme mitzunehmen bzw. sich welche auszuleihen. Vor allem da ja oben schon beschrieben wurde dass der Steig in keinem guten Zustand ist. Lieber einmal mehr als ein Loch im Kopf.

                          In diesem Sinne schöne Tour.
                          Sonst noch Fragen? Dann einfach stellen.


                          Grüße
                          Andi82
                          Zuletzt geändert von Andi82; 14.05.2009, 22:15.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                            Gestern durchs Winkelkar hinauf. Dort hats gewaltige Waldflächen durch Riesenlawinen abgemäht. Z.T. liegen noch ein paar Meter.
                            Der Einstieg zum Klettersteig ist fast frei, wie auch 90% des Weges.
                            Auf der nordseitigen Querung unterhalb der Pyramidenspitze ist noch eine heikle Stelle wo der Schnee den versicherten Weg verdeckt, dort muß man umklettern. Sollte in einer Woche aber auch vorbei sein.

                            Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                            Es gibt für Auf- und Abstieg den viel schöneren, romantischen Weg von Schanz über die Nordseite.
                            Komplett Schneefrei!


                            Wahnsinn wie viele Leute den Wahnsinnshatscher von der Sparchenstiege aus machen...
                            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zahmer Kaiser, Pyramidenspitze - 2.u.3.Aug. 08

                              Hallo,
                              wie beabsichtigt war ich am vergangenen Samstag auf der Pyramidenspitze. Wettermäßig hatte ich zwar leider etwas Pech, ansonsten habe ich aber meine (Halb-) Rundtour samt Überschreitung planmäßig durchgezogen.

                              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                              Der Einstieg zum Klettersteig ist fast frei, wie auch 90% des Weges. Auf der nordseitigen Querung unterhalb der Pyramidenspitze ist noch eine heikle Stelle wo der Schnee den versicherten Weg verdeckt, dort muß man umklettern. Sollte in einer Woche aber auch vorbei sein.
                              Der Klettersteig durch das Winkelkar ist bereits zu 100% schneefrei aber die Seilversicherungen sind großteils nicht mehr in einem allzu guten Zustand. Aus diesem Grund dürfte der Steig auch offiziell noch gesperrt sein. Ich war aber so früh dran, dass ich diese "Zusatzinformationen" glatt übersehen habe . Vom Tourismusverband habe ich am Abend danach die freundliche Auskunft bekommen, dass der Klettersteig demnächst neu hergerichtet wird.

                              DSCN4662 - Abmontierte Seile_klein.jpg

                              DSCN4675 - Hinweis am Gipfelkreuz_klein.jpg

                              DSCN4774 - Wieder beim Wegweiser unterhalb der Großpoiteralm_klein.jpg

                              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                              Gestern durchs Winkelkar hinauf. Dort hats gewaltige Waldflächen durch Riesenlawinen abgemäht. Z.T. liegen noch ein paar Meter.
                              Diese Lawinen haben auch die Jöchlalm-Hütte mitgerissen . Die Aufräumungsarbeiten sind noch immer voll im Gang.

                              DSCN4757 - Die von einer Lawine zerstörte Jöchlalm-Hütte_klein.jpg

                              LG, Gerhard

                              Kommentar

                              Lädt...