Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskögel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskögel

    Wochenlang habe ich überlegt, ob ich diese Tourenbeschreibung überhaupt einer breiten Öffentlichkeit präsentieren soll. Da mein Name damals aber nicht auf den Todeslisten stand, habe ich mich nun doch dazu durchgerungen, diese Herausforderung mit viel Fingerspitzengefühl anzunehmen.

    Umhausen (1031 m) ist eine 3000-Seelen-Gemeinde im Ötztal, Bezirk Imst. Die Ortschaft liegt oberhalb der Ötztaler Ache, spielt sowohl im Sommer- als auch im Wintertourismus eine Rolle und wurde u.a. durch die Todeslisten bekannt, die dort Anfang dieses Jahrzehntes aufgelegt wurden. Eine Unbekannte setzte 25 Gemeindebürger auf die Liste und kündigte die Ermordung dieser Menschen für ein bestimmtes Datum an. Laut Medienberichten wurden auch Särge bestellt. Ende 2005 tauchten neuerlich Drohbriefe auf und der Terror fand seine Fortsetzung.

    Trotz dieser widrigen Umstände wählte ich den Ort Umhausen, der inmitten der Stubaier und Ötztaler Alpen liegt, als Ausgangspunkt zu einer neuerlichen Dreitausendertour aus.

    Die gotische Pfarrkirche mit den barocken Anbauten wirkt trotz der aufgeladenen Stimmung nur wenig bedrohlich.
    IMG_2562.jpg

    Und auch am Friedhof kann ich keine Anzeichen für eine signifikante Häufung von Frühableben in Umhausen finden.
    IMG_2563.jpg

    IMG_2566.jpg


    Halbwegs beruhigt kann ich mich also der bevorstehenden Bergtour widmen.
    Zuletzt geändert von master0max; 14.10.2008, 03:09.

  • #2
    AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

    Im Rahmen dieser Bergtour, die unterhalb von Umhausen, direkt an der Ötztaler Ache, ihren Anfang nimmt, werden vier Dreitausender im nördlichsten Teil der Ötztaler Alpen bestiegen. Die Gipfel gehören zum Geigenkamm. Dieser befindet sich zwischen dem Pitztal im Westen und dem Ötztal im Osten.

    Großteils verläuft diese Bergtour auf markierten Wegen. Der Abschnitt von der Feilerscharte zu den drei Lehner Grieskögeln jedoch ist unmarkiert. Ob man den Übergang vom Mittleren zum Nordwestlichen Lehner Grieskogel wirklich machen will, sollte man sich gut überlegen. Das Gelände ist sehr steil, vollkommen felsig und absolut weglos. Ohne Kletterei geht es hier nicht. Auch mit dem bekannten Fundusfeiler allein hat diese Rundtour einen standesgemäßen Höhepunkt mit perfekter Aussicht vorallem in die Ötztaler und in die Stubaier Alpen.

    Südlicher Grieskogel (links) und Fundusfeiler vom Ort Niederthai aus gesehen.
    001.jpg

    Fundusfeiler (Bildmitte) von der Hohen Wasserfalle (3003 m, Stubaier Alpen). Entfernung: 10 Kilometer.
    002.jpg

    Routenverlauf: Brücke über die Ötztaler Ache unterhalb von Umhausen (981 m) - Fundustal - Fundusalmen - Frischmannhütte (2192 m) - Funduskar - Feilerscharte - Mittlerer Lehner Grieskogel (3030 m) - Nordwestlicher Lehner Grieskogel (3032 m) - Mittlerer Grieskogel - Südlicher Lehner Grieskogel (3038 m) - Feilerscharte - Fundusfeiler (3079 m) - Feilerscharte - See am Lehnerjoch - Wettersee - Erlanger Hütte (2541 m) - Vordere Leierstalalm - Leierstal - Brücke

    Höhendifferenz: ca. 2800 Meter

    000 - Karte Fundusfeiler.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

      Da schlägt doch jedes Bergsteigerherz höher: Zum Ausgangspunkt direkt am Fluss fahren wir hinunter!
      Gedanklich können wir uns während der ersten Stunden dieser erlebnis- und eindrucksreichen Bergtour sehr gut damit beschäftigen, denn bis zur Frischmannhütte geht es ausschließlich auf der Forststraße bergauf. Hier, noch weit darunter im Fundustal, sehen wir sogar schon den vierten Dreitausender, den Fundusfeiler.
      IMG_2382.jpg

      Bereits die Fundusalmen bieten schöne Nahblicke zu den gegenüber liegenden Stubaier Alpen. Der begehrte Acherkogel (3007 m) lässt grüßen.
      IMG_2384p.jpg

      In der Nähe des Fundussees zeigen sich nun auch Hochreichkopf (3010 m) und Hohe Wasserfalle (3003 m), sowie Teile des Wettersteingebirges.
      IMG_2391p.jpg

      Schließlich erreichen wir die teure und schön gelegene Frischmannhütte, die einen Prachtblick zu den Stubaier Alpen ermöglicht.
      IMG_2393.jpg

      IMG_2394p.jpg

      Hier noch einmal im Detail: Acherkogel - Hochreichkopf - Hohe Wasserfalle.
      Es ist ein gutes Gefühl, schon auf allen oben gewesen zu sein.
      IMG_2397.jpg

      Der Blick nach Nordwesten zeigt das "Dreigestirn der Frischmannhütte": Hairlacher Seekopf (3040 m), Südlicher Lehner Grieskogel und Fundusfeiler. Der Anstieg in die Feilerscharte erfolgt über das Funduskar, das zwischen Grieskogel und Fundusfeiler liegt.
      IMG_2399p.jpg
      Zuletzt geändert von master0max; 14.10.2008, 03:09.

      Kommentar


      • #4
        AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

        Der Anstieg durch das Funduskar zur Feilerscharte ist angenehm...
        IMG_2405.jpg

        ... und bietet eine hervorragende Aussicht, wie hier zum Blockkogel (3097 m).
        IMG_2409.jpg

        In der Feilerscharte sehen wir, dass der Südliche (links) und der Mittlere Grieskogel (rechts) leicht erreichbar sind.
        Beachtet bitte die Routenführung: Wir steuern die Scharte an, um zuerst den Mittleren Grieskogel über seinen Südgrat zu erreichen.
        IMG_2415p.jpg

        Am Mittleren Lehner Grieskogel (3030 m) finden wir diesen Steinmann vor. Blick zum Fundusfeiler.
        IMG_2421.jpg

        Der Blick auf die weitere Route hinüber zum Nordwestlichen Grieskogel könnte manchem die Laune verderben. Bitte immer in Gratnähe bleiben und keinesfalls in die Steilflanke geraten, da hier die Steine sehr locker sind und Gemsen praktisch ununterbrochen heftigen Steinschlag auslösen.
        IMG_2422.jpg

        Die beinahe senkrechte, glatte Gipfelwand des Mittleren Grieskogels kann man umgehen und muss dafür über schuttbedeckte, schmale und ins Nichts abbrechende Bänder ausweichen.
        IMG_2427.jpg

        Nur langsam rückt der Nordwestliche Grieskogel nach Bewältigung zweier Grattürme näher. Ab hier weiche ich etwas weiter in die Flanke aus, um erst kurz vor dem höchsten Punkt wieder den Grat zu erreichen. Steigspuren habe ich nirgends gesehen.
        IMG_2428.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

          Schließlich wird der Nordwestliche Lehner Grieskogel (3032 m) dann doch erreicht.
          Die Position des Gipfelkreuzes ist in der Österreichischen Karte falsch vermerkt: Es befindet sich hier, und nicht, wie fälschlich angenommen, am Südlichen Grieskogel.
          IMG_2430.jpg

          Rückblick zum Mittleren Grieskogel (knapp rechts der Bildmitte). Ganz rechts der Südliche Grieskogel, links hinten der massige Fundusfeiler. Im Hintergrund die Stubaier Alpen.
          IMG_2431p.jpg

          Die nordöstlichen Ausläufer des Geigenkammes mit dem schattigen Wildgrat. Rechts hinten das Wettersteingebirge. Durch den untersten Teil des nach rechts ziehenden Leiersbachtales verläuft der spätere Abstieg zurück zur Brücke.
          IMG_2436p.jpg

          Im Westen liegt das Pitztal. Auch eine verdächtig hoch heraufführende Straße ist zu sehen. Von dieser Seite ist der Nordwestliche Lehner Grieskogel wesentlich leichter zu besteigen!
          IMG_2433.jpg

          IMG_2438.jpg

          Hier - bereits am Rückweg zum Mittleren Grieskogel - die heikelste Stelle. Diese steile, schuttgefüllte Rinne ist nur robbend zu überwinden, da die Felsen stark überhängen. Direkt daneben geht es unwiederbringlich abwärts...
          IMG_2439.jpg

          Der weitere Rückweg zum Mittleren Grieskogel hält dann wenigstens wieder die gute, alte konventionelle Schutt-Kletterei bereit. Rechts hinten bereits der Südliche Grieskogel.
          IMG_2440.jpg

          Am Südlichen Lehner Grieskogel (3038 m). Die Feilerscharte trennt vom Fundusfeiler.
          IMG_2441.jpg

          Links - das Kreuz ist sichtbar - der Nordwestliche Grieskogel, rechts im Vordergrund der Mittlere Grieskogel.
          IMG_2442.jpg

          Tiefblick zur Frischmannhütte und ins Fundustal. Dahinter - und noch einmal tausend Meter tiefer! - befindet sich das Ötztal.
          IMG_2443.jpg

          Links sehen wir den Blockkogel, rechts den Hairlacher Seekopf. Dazwischen präsentieren sich die Eisriesen der Ötztaler Alpen im Süden.
          IMG_2444p.jpg
          Zuletzt geändert von master0max; 14.10.2008, 02:37.

          Kommentar


          • #6
            AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

            Zurück in der Feilerscharte: Der Fundusfeiler ist nahe. Hinten der Blockkogel, rechts u.a. Wildspitze (3772 m) und Hinterer Brochkogel.
            IMG_2463.jpg

            Der Aufstieg auf den Fundusfeiler folgt dem Rücken und ist gut markiert.
            IMG_2447.jpg

            IMG_2448.jpg

            Die Aussicht vom Fundusfeiler (3079 m) ist wirklich äußerst respektabel!
            IMG_2449.jpg

            Tiefblick durch das lange, forststraßengeprägte Fundustal.
            IMG_2450.jpg

            Alle drei Lehner Grieskögel auf einen Blick: Südlicher - Mittlerer - Nordwestlicher.
            IMG_2455.jpg

            Der Fundusfeiler bietet einen informativen Blick auf das zweitausend Meter tiefer liegende Ötztal und natürlich hinüber zu den Stubaier Alpen!
            IMG_2452p.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

              Die Feilerscharte bildet den Umkehrpunkt dieser langen Rundtour. Der Weg hinüber zur Erlanger Hütte bietet einen Hatscher der Extraklasse.
              Die Erlanger Hütte liegt unter dem Wildgrat, das ist der markante, eher rundliche Berg knapp rechts der Bildmitte. Bis man dorthin gelangt, muss man einige Gegensteigungen und zermürbende Querungen in Kauf nehmen.
              IMG_2412p.jpg

              Nähe Lehner Joch, ganz rechts der Wildgrat.
              IMG_2464p.jpg

              Nur sehr langsam nähert man sich der Erlanger Hütte. Man hat Zeit, die erstklassige Landschaft eingehend zu genießen.
              IMG_2468p.jpg

              IMG_2470.jpg

              IMG_2471.jpg

              Der Weg am Abschnitt Feilerscharte - Erlanger Hütte ist lang. Der hinterste Kamm muss auch noch überquert werden.
              IMG_2474.jpg

              Rückblick zum Fundusfeiler (links) und zu den drei Lehner Grieskögeln. Dazwischen die Feilerscharte. Rechts über dem Lehnerjoch blitzen die Gletscher der Wildspitze durch.
              IMG_2476.jpg

              Eine letzte Gegensteigung (ca. 170 Höhenmeter, Nähe Dreirinnenkogel) will noch überwunden werden.
              IMG_2477.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                Unvermittelt wird man dann vom wunderbaren Wettersee überrascht.
                IMG_2484.jpg

                IMG_2481p.jpg

                Bei der Erlanger Hütte (2541 m) könnte man sich - natürlich rein theoretisch! - überlegen, ob man die Tour nicht doch auf zwei Tage aufteilt. Bis hinunter zum Ausgangspunkt sind es noch 1550 Höhenmeter. Links oberhalb der Hütte die von hier flach wirkende Hohe Wasserfalle.
                Für manche Bergsteiger ist die Erlanger Hütte vollkommen uninteressant!
                IMG_2485.jpg


                Bei der Erlanger Hütte könnte man sich überlegen, ob man die Tour nicht doch auf zwei Tage aufteilt.
                Wir geben uns natürlich nicht solchen Überlegungen hin, sondern treten frohen Mutes den langen Abstieg hinunter ins Ötztal an. Die hereinbrechende Dämmerung wirkt in dieser Beziehung sehr motivierend.
                Vor uns das Leiersbachtal, durch das der Abstieg führt.
                IMG_2487.jpg

                Irgendwann erreichen wir schließlich den Talboden des Leiersbachtales. Ganz links die Hohe Wasserfalle in den Stubaier Alpen.
                IMG_2488.jpg

                Während langsam die Nacht Einzug hält - und es noch weit bis hinunter zur Ötztaler Ache ist - können wir noch einmal eingehend drei tolle Dreitausender in den Stubaier Alpen betrachten:
                Acherkogel - Hochreichkopf - Hohe Wasserfalle
                IMG_2494.jpg
                Zuletzt geändert von master0max; 14.10.2008, 03:06.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                  Wirklich großer Respekt vor dieser Tour. Da habt Ihr ordentlich Strecke und Schwierigkeiten gemeistert.
                  Aber den Zusammenhang mit einer "Todesliste" habe ich nicht verstanden, da habe ich wohl was verpasst?
                  Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                    Da fällt mir doch von anderer Stellen ein:
                    Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                    Ich lasse mich schon auf Hüttenübernachtungen ein. Wenn sie notwendig sind.
                    vor der wie immer einwandfreien konditionellen Leistung! Wann war denn dieser Traumtag der diese wunderschönen Bilder ermöglichte?

                    Ich habe die Runde (nur mit dem leichtesten der Grießkögel) mal andersrum unternommen, mit einer Taxi-Auffahrt Richtung Erlanger Hütte, dort Übernachtung und am ersten Tag noch auf den Wildgrat ( unter 3000m). Dann ist es auch für den Normalbergsteiger bzw. für Gruppen ein lohnendes Wochenende in toller Landschaft
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                      Zitat von Antares Beitrag anzeigen
                      Wirklich großer Respekt vor dieser Tour. Da habt Ihr ordentlich Strecke und Schwierigkeiten gemeistert.
                      Aber den Zusammenhang mit einer "Todesliste" habe ich nicht verstanden, da habe ich wohl was verpasst?
                      Über Jahre hinweg gab es in Umhausen Brandstiftungen, Drohbriefe, Drohanrufe, und eine ominöse Liste mit Namen von Leuten die an einem bestimmten Tag sterben sollten. Als Täterin wurde später eine Frau aus der Gemeinde ausgeforscht und verurteilt.

                      Ah, und übrigens, Todesliste hin oder her, wieder mal eine ordentliche Tour und ein 5*-Bericht!
                      Zuletzt geändert von alpendohle; 14.10.2008, 08:19.
                      Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                        Traumtour....Traumbilder....5 Sterne von mir!

                        LG

                        Erich K.
                        LG
                        Erich K.

                        Chi va piano, va sano e va lontano

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                          wie immer ein ausgezeichneter, informativer und wunderschöner Bericht!!

                          Das mit der Todesliste versteh ich aber auch nicht ?
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                            Interessante aber sehr karge Landschaft. Da habt Ihr gut "Strecke gemacht"
                            ________________________________

                            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Todeslisten und 4 Dreitausender in den Ötztalern: Fundusfeiler (3079 m) & Grieskö

                              tolle leistung!

                              die berge schauen aber eher nach grausigen schotterriegeln aus :-(
                              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                              asti, asti bandar ko bakaro!
                              Langsam, langsam fang den Affen!
                              Indisches Sprichwort

                              Kommentar

                              Lädt...