Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obergurgl -> Vent via Ramoljoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obergurgl -> Vent via Ramoljoch

    Hallo,

    Da dies mein erster Beitrag ist, erstmal Daumen hoch für ein super Forum.

    Ich plane gerade mit ein paar Freunden für die erste Septemberhälfte eine 6-tägige Hüttenwanderung in den Ötztaler Alpen. Wir würden im Wesentlichen dem Vorschlag von vostik in diesem thread folgen. Um aber noch einen Tag mehr rauszuholen überlegen wir, am ersten Tag von Obergurgl zum Ramolhaus aufzusteigen und dann am zweiten von dort übers Ramoljoch zur Martin Busch Hütte zu gehen.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Strecke? Laut DAV Karte führt der Weg über den Ramolferner und den oberen Rand des Spiegelferners. (Vom Ramolferner ist auf Google Earth allerdings nicht so viel zu sehen.) Brauchen wir dafür Gletscherausrüstung?

    Zu unserem Erfahrungsgrad: Wir haben schon einige mehrtägige Wanderungen in den Dolomiten gemacht, zum Teil inkl. Klettersteige. Schwindelfreihit, Trittsicherheit etc. sind also vorhanden. Aber wir haben noch keine Erfahrung mit Gletschern u. Hochgebirge. Außerdem würden wir den Weg nur bei gutem Wetter versuchen. Zur Not müssen wir eben wieder runter nach Obergurgl und dann per Taxi nach Vent.

    Viele Grüße,
    Martin.

  • #2
    AW: Obergurgl -> Vent via Ramoljoch

    Der Ramolferner ist nur mehr ein Gletscherrest. Am Speigelferner geht man am Gletscherrand. Seil ist nicht notwendig. Vom Ramolhaus geht es über eine gebogene Leiter steil hinauf. Ich habe im August 2004 keine Steigeisen/Pickel benötigt (hab sie aber mitgehabt). Ich würde vorher einfach wegen den Verhältnissen beim Ramolhaus anrufen.


    Im August findet zwischen Vent und Obergurgl der Gletscherflohmarsch statt - bis zur Abzweigung auf 2800m ist die Strecke ident mit der von dir gesuchten Strecke Obergurgl - Martin Busch Hütte. Die schnellsten "Flöhe" schaffen die Strecke in 1h55min!


    In der Mitte unten das Ramolhaus, rechts beim tiefsten Einschnitt im Kamm das Ramoljoch (Bild wurde im August 2004 vom Noerdlichen Ramolkogel aufgenommen)
    ramoljoch_vom_noerdl_ramolkogel.jpg
    Zuletzt geändert von Andreas_; 30.05.2009, 22:10.

    Kommentar


    • #3
      AW: Obergurgl -> Vent via Ramoljoch

      Danke für die schnelle Antwort. Da bin ich doch erstmal beruhigt.

      In 2h werden wir die Strecke wohl nicht schaffen, aber wenn am Ende noch zuviel vom Tag übrig ist finden wir an der Martin Busch Hütte bestimmt noch was, woran wir uns austoben können. Marzelkamm z.B.

      Gruß,
      Martin.

      Kommentar


      • #4
        Noch ein Tipp zu eurer Tour

        Zitat von marwie Beitrag anzeigen
        Ich plane gerade mit ein paar Freunden für die erste Septemberhälfte eine 6-tägige Hüttenwanderung in den Ötztaler Alpen. Wir würden im Wesentlichen dem Vorschlag von vostik in diesem thread folgen.
        Hallo Martin,

        noch ein Tipp für eure Tour: Da der Weg vom Hochjochhospiz zur Breslauer Hütte nicht so übermäßig weit ist, könnt ihr unterwegs noch einen Abstecher auf das Hintergrasleck einbauen. Das Hintergrasleck ist ein Vorgipfel der Hintergraslspitze. Von der Vernagthütte führt ein markierter Steig hinauf. Die Rucksäcke könnt ihr an der Hütte stehen lassen, da ihr den gleichen Weg wieder runter müsst.

        Wir sind die Tour vor einigen Jahren in umgekehrter Richtung gegangen, sind aber aufgrund der nur zur Verfügung stehenden 4 Tage auch nicht über das Ramoljoch gelaufen. Einige Fotos von der Tour findest du hier auf meiner Homepage.

        Viel Spaß bei der Planung und auf der Tour wünscht dir

        Nano
        www.FamilieSeng.de

        Kommentar

        Lädt...