Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

    noch einmal gilt es das herrliche spätherbstwetter zu genießen, diesmal in den ötztaler alpen. (angereist bin ich schon am nachmittag/abend davor, und zwar ins pitztal, das mit zug und bus gut erreichbar ist, und habe im haus elisabeth in plangeross sehr angenehm übernachtet. die hausherrin macht extra für mich um 6:30 uhr ein frühstück!)

    um 7 uhr treffe ich mich mit placeboi am parkplatz südlich von plangeross, und wenig später starten wir richtung hohe geige. der erste bach, der zu überqueren ist, ist gefroren und ich leiste mir einen ziemlichen anfängerhaften, aber zum glück folgenlosen ausrutscher. und effektiver kann man nicht daran erinnert werden, dass es tatsächlich schon spätherbst ist und solche passagen höchste konzentration erfordern.

    watzespitze in der morgensonne
    P1060768_.JPG

    über die rüsselsheimer hütte ...
    P1060774_.JPG

    ... steigen wir nach gahwinden und nun über den westgrat hinauf richtung hohe geige.

    verpeilspitze
    P1060775_.JPG

    watze und verpeilspitze
    P1060782_.JPG

    wir kommen in die sonne, und die verhältnisse sind absolut perfekt, die (wenigen) schneepassagen ohne steigeisen gut begehbar. seit 2008 gibt es übrigens ein paar versicherungen am westgrat.

    am westgrat
    P1060789_.JPG

    P1060790_.JPG

    P1060793_.JPG

    P1060796__.JPG

    blick vom gipfel nach osten - stubaier und zillertaler
    P1060808_.JPG

    wildspitze im gegenlicht
    P1060813_.JPG

  • #2
    AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

    das dreigestirn der ortlergruppe (im hintergrund)
    P1060816_.JPG

    blick bis zur bernina
    P1060818_.JPG

    dolomitenblicke
    P1060820_.JPG

    P1060821_.JPG

    das gipfelkreuz
    P1060825_.JPG

    die tage sind kurz anfang dezember, daher bleiben wir nur 25 minuten auf dem gipfel, dann geht es wieder hinunter, diesmal über den normalweg.
    P1060826_.JPG

    im oberen teil wählen wir die ebenfalls seit 2008 neu eingerichtete wegführung über den obersten westgrat. weiter unten profitieren wir davon, dass die querungen von schneegefüllten rinnen gut gespurt sind, so können die steigeisen im rucksack bleiben.

    blick zurück zum abstieg über den normalweg
    P1060828_.JPG

    ampferkogel
    P1060830_.JPG

    an der rüsselsheimer hütte vorbei wandern wir talwärts, diesmal passe ich beim vereisten bach besser auf, und in der abenddämmerung erreichen wir wieder unseren ausgangspunkt. placeboi nimmt mich bis zum bhf. imst-pitztal mit, so dass ich einen früheren zug nach hause erwische.

    statistische daten: gehzeit 9 ½ stunden (dazu 45 minuten pausen). 1900 hm (mit einigen kleineren gegensteigungen am westgrat).

    vielen dank, mark, fürs mitgehen! es ist doch deutlich angenehmer und auch sicherer zu zweit.

    übrigens: im juli vor ein paar jahren hat neuschnee meinen gipfelgang auf die hohe geige verhindert, dafür durfte ich jetzt im dezember am höchsten punkt dieses mächtigen berges stehen und die traumhafte aussicht bewundern (ötztaler, stubaier, zillertaler, dolomiten, ortlergruppe, bernina, verwall, tödi, lechtaler…).

    abschließend noch zwei öffi-tips:
    - momentan kostet eine fahrkarte von wien auf der westbahnstrecke (bis nach bregenz) von mo bis do nur 15 euro („ab in den westen“-aktion, allerdings limitiert, und daher vielleicht schon bald aus)
    - wenn man sein quartier im pitztal rechtzeitig bucht und dazu sagt, dass man mit dem bus anreist, schickt der vermieter einen freifahrschein für den pitztal-bus (fährt zumeist stündlich) für die gesamte dauer des urlaubs im pitztal

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

      Das ging schnell. Ich werde noch ein paar Bilder und Worte ergänzen, aber nicht mehr heute.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

        Schaut echt nach einer feinen Tour aus! Tolle Fotos.

        lG Andi

        PS: auf die Geige wollte ich auch schon immer einmal - dacht immer ich kombinier das mal mit dem Mainzer Höhenweg... bis jetzt ist nix daraus geworden...
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

          Eine wunderbare Tour! Danke für die tollen Fotos! Da lässt sich doch viel leichter auf den Schnee warten
          Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Das ging schnell. Ich werde noch ein paar Bilder und Worte ergänzen, aber nicht mehr heute.
            Das finde ich schon ziemlich gemein von euch - ich muss hier rödeln und meine Mitarbeiter quälen und ihr hangelt euch da einfach den W-Grat hoch.

            Wie macht ihr das - seid ihr von Geburt reich und müsst's nichts arbeiten ...



            Außerdem habt ihr noch eine beängstigend gute Kondition.
            Da kann man ja im nächsten Jahr die Grubenwände von Lüsens aus angehen.

            Tolle Bilder, vielen Dank für die Beschreibung und viele Grüße,
            interessant, dass der W-Grat jetzt versichert ist.
            Ich kenne nur die Südflanke und die ist halt recht bröselig und nicht weiter
            aufregend.
            Zuletzt geändert von DHantke; 01.12.2011, 22:14. Grund: K

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

              Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
              Das finde ich schon ziemlich gemein von euch - ich muss hier rödeln und meine Mitarbeiter quälen und ihr hangelt euch da einfach den W-Grat hoch.

              Wie macht ihr das - seid ihr von Geburt reich und müsst's nichts arbeiten ...

              dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen....bitte entweder endlich Schnee oder eine höhere Gewalt veranlasst, dass ich mein Passwort zum Forum vergesse
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                gratuliere zur Idee und Durchführung! Ist schon unglaublich, was heuer noch alles geht.

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                  Super, Jungs!


                  Richtig gut freie Zeit genutzt..

                  Ich war am WGrat im August 2008, da gab es die Sicherungen schon..
                  100_4528.JPG
                  Allerdings wie es oft im Sommer ist, war es oben ziehmlich bewölkt.

                  Wie sieht es mit der Silberschneide aus? Habt IHr ein Bild davon gemacht?
                  Ich habe da nur:
                  100_4476.JPG
                  100_4520.JPG
                  und diese Stelle:
                  100_4501.JPG
                  gibt es das kleine Eis noch?

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                    Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                    Das finde ich schon ziemlich gemein von euch - ich muss hier rödeln und meine Mitarbeiter quälen und ihr hangelt euch da einfach den W-Grat hoch.
                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen....
                    Wenn kein Interesse mehr an Berichten von mir besteht, kann ich mich pinguinenhaft ganz aufs Bergsteigen und Quizzen konzentrieren. Dann dürfte ich ein paar Medaillien mehr einsammeln.

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    bitte entweder endlich Schnee oder eine höhere Gewalt veranlasst, dass ich mein Passwort zum Forum vergesse
                    Ich glaube, du kannst dich selbst sperren.

                    Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                    Wie macht ihr das - seid ihr von Geburt reich und müsst's nichts arbeiten ...
                    Wenn das so wäre, hätte ich mir schon einige Expeditionsträume in Asien erfüllt.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      ... durfte ich jetzt im dezember am höchsten punkt dieses mächtigen berges stehen und die traumhafte aussicht bewundern ...
                      Starke Sache
                      Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Dezember-Besteigung!

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                        Lässig und das am ersten Dezember, wollte heuer eigentlich ein paar schöne Grate am Kaunergrat einsammeln, ist sich leider nicht ausgeganen.
                        Es gab dafür aber würdige Ersatztouren
                        Jetzt wo die Wintersaison vor der Türe steht, machen eure Fotos Lust den Kaunergrat mal mit Schi zu besuchen
                        Gratuliere euch...super durchgezogen.
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                          Hallo Mark & Peter,

                          da bin ich sprachlos Danke für den Bericht! Wahnsinns Tour im Dezember

                          Ich werde mir das heuer leider nicht mehr live anschauen

                          Betreffend Kondition, da habe ich aber leider auch noch einigen Nachholbedarf

                          @ Peter - wie immer tolle Bilder, wie verkleinerst du diese in diese gute Qualität und auch noch so schnell?
                          Liebe Grüße
                          Christian

                          http://www.bergfahrten.at
                          http://www.bergfahrten.com

                          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                            Sehr schön, das Kreuz stand 1991 auch schon oben

                            Mein nächster 3000er wird wohl "etwas" weiter weg sein

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Geige (3393m), Ötztaler Alpen; 1.12.2011

                              Super, Glückwunsch Euch beiden zu dieser Tour! Dieser Herbst ist wirklich unglaublich.

                              Auch wenn mich bei solchen Berichten ebenfalls der Neid packt, bitte ich das Verfassen von Tourenberichten fortzusetzen!

                              Grüße
                              Hannes
                              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                              Kommentar

                              Lädt...