Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

    12.8.2012 Kufstein (500m) - Stripsenjochhaus (1577m)

    Start war am Sonntag Morgen um 7:30 Uhr. Da wir in der Vorderkaiserfeldenhütte für Samstag leider keine Schlafplätze erhielten,
    stand uns ein sehr langer Wandertag bevor. Aufgrund des schönen und stabilen Wetters kein Problem. Ausgangspunkt war
    Kufstein-Sparchen, wo der Weg ins Kaisertal beginnt.

    Ein kleines Stück ist geschafft - ein Blick zurück nach Kufstein
    01.jpg

    Die Kapelle auf der Ritzaualm
    02.jpg

    Weiter unterwegs zur Vorderkaiserfelden Hütte, hier Blick zurück zur Ritzaualm
    03.jpg

    Zwei Gipfel zum "Mitnehmen im Vorbeigehen": Naunspitze (1633 m)
    05.jpg

    und Petersköpfl (1725 m)
    04.jpg

    Der Blick vom Petersköpfl zum Wilden Kaiser auf der gegenüberliegenden Seite des Kaisertals
    06.jpg

    Auf dem Plateau schlängelt sich der Weg immer bergauf-bergab dahin, durch Latschendickicht, immer wieder mit herrlichen Ausblicken
    07.jpg

    08.jpg

    Auch wenn das Gipfelkreuz schon lange zu sehen ist, zieht es sich ganz schön hin
    09.jpg

    Erst gegen 14:30 ist der Gipfel der Pyramidenspitze (1997 m) erreicht
    10.jpg
    Zuletzt geändert von Elisabeth; 26.08.2012, 13:47.
    Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

  • #2
    AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

    Grandiose Ausblicke in alle Richtungen
    14.jpg

    unser weiterer Weg
    12.jpg

    und zum Wilden Kaiser
    11.jpg

    Der Abstieg begann sanft durch Latschen, danach ging es steil das Ochsenweidkar hinunter
    13.jpg

    bis man auf der Höhe von etwa 1463 m knapp vor der Kaiserquelle den Panoramaweg zur Hochalm trifft
    15.jpg

    Man kann die Hochalm schon lange sehen, aber der Weg zieht sich in auf und ab noch mindestens eine Stunde dahin.
    16.jpg

    Wir erreichten die Alm ziemlich ausgedörrt gegen 18 Uhr und freuten uns, dass wir uns noch ein Getränk kaufen konnten.
    17.jpg

    Allzuviel Zeit durften wir uns nicht lassen, wir mussten noch ca 150 Höhenmeter auf den Ropanzen hinauf, danach wieder hinunter
    und nochmals hinauf auf den Feldsattel. Knapp vor 20 Uhr dann tauchte es endlich auf, das Stripsenjochhaus

    18.jpg

    Wir hatten Glück, dass wir noch warmes Essen bekamen und bei einem leckeren Kaiserschmarren konnten wir durch das Fenster diesen
    grandiosen Sonnenuntergang genießen

    86.jpg

    Insgesamt waren wir heute 12,5 Stunden unterwegs, die Gehzeit betrug lt. Wanderführer 10 Stunden.
    Ausserdem bewältigten wir mehr als 2000 Höhenmeter, ein Rekord für mich.
    Zuletzt geändert von Elisabeth; 26.08.2012, 13:47.
    Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

    Kommentar


    • #3
      AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

      13.8. 2012, Stripsenjochhaus (1577m) - Gruttenhütte (1620m)

      Am nächsten Morgen - der Blick ins Kaisertal
      19.jpg

      Ein kurzer Abstieg Richtung Kaiserbachtal, dann zweigt rechts der Eggersteig ab, dem wir folgen werden
      20.jpg

      Ein Blick zurück zum Stripsenjochhaus
      21.jpg

      Versichert und mit tollen Tiefblicken führt der Eggersteig zur Steinernen Rinne
      22.jpg

      und diese gut gesichert von ca 1500 m hinauf zum Elmauer Tor (1995m)
      23.jpg

      Linkerhand der Predigtstuhl, rechterhand die Wände von Fleischbankpfeiler, zur Fleischbank, zum Christaturm
      und zuletzt zu den Karlspitzen, beliebte Kletterwände, wo wir auch ein paar Kletterer beobachten konnten

      24.jpg

      25.jpg

      26.jpg

      Blick auf die andere Seite des Kaiserbachtal, geradeaus dürfte man den Feldberg sehen
      27.jpg

      Der Weg zum Elmauer Tor zieht sich ganz schön, oben ziehen die Wolken herum
      28.jpg

      Endlich oben. Wir rasteten kurz und deponierten unsere schweren Rucksäcke
      29.jpg

      Dann machen wir uns an den Aufstieg zum Gipfel des Hinteren Goinger Halt
      30.jpg

      Der Gipfel (2192m) ist erreicht
      31.jpg
      Zuletzt geändert von Elisabeth; 26.08.2012, 20:35.
      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

      Kommentar


      • #4
        AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

        Tolle Rundumblicke, hier zum Mitterkaiser, Fritz-Pflaumhütte und Ackerlspitze
        32.jpg

        33.jpg

        Richtung Elmau
        34.jpg

        und zu den Kletterbergen
        35.jpg

        Steil führt der Weg das Kübelkar hinunter, wo dann rechts der Jubiläumssteig zur Gruttenhütte abzweigt
        36.jpg

        Dieser Klettersteig A/B ist sehr schön angelegt und gut abgesichert
        37.jpg

        38.jpg

        39.jpg

        40.jpg

        42.jpg

        43.jpg

        44.jpg

        45.jpg

        46.jpg

        Die gemütliche Gruttenhütte erreichten wir nach etwa 7 Stunden
        47.jpg

        Heute war die reine Gehzeit ca 5 1/2 Stunden, mit etwa 1000 HM Aufstieg und 770 m Abstieg.
        Zuletzt geändert von Elisabeth; 26.08.2012, 20:41.
        Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

        Kommentar


        • #5
          AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

          14.8.2012 Gruttenhütte (1620m) - Kaindlhütte (1318m)

          Wieder traumhaftes Wetter und ein schöner Tiefblick nach Elmau und Umgebung
          49.jpg

          Unser Weg führt Richtung Riedlhütte, bis der wunderschön angelegte Gruttenweg rechts abzweigt
          50.jpg

          Der Blick zurück zur Gruttenhütte
          51.jpg

          Der Hintersteiner See taucht vor unserem Blick auf
          52.jpg

          Der Gruttenweg ist ein traumhafter Panoramaweg am Fuße von Tuxeck und Treffauer bis zur Wegscheid Hochalm
          53.jpg

          Talblick
          54.jpg

          Der Wilde Kaiser-Steig führt auf die Kaiser Hochalm, wo man schön rasten und Wasser nachfüllen kann
          55.jpg

          56.jpg

          57.jpg

          Ab hier steigt der Weg erst sanft an, hier ein Blick zurück zur Kaiser Hochalm (1404 m).
          Man kann auch gut den Weg am Berghang entlang sehen, den wir gekommen sind.

          58.jpg

          Hier beginnt nun der steile Aufstieg zum Scheffauer (2111m)
          59.jpg
          Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

          Kommentar


          • #6
            AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

            Der Aufstieg war steil und schweißtreibend, teilweise eine nette Kletterei bis zu einem Pass
            60.jpg

            Später konnten wir beobachten, wie aus diesen Wänden der Hubschrauber offenbar jemand heraus holte
            61.jpg

            75.jpg

            Auch diese Segelflieger zogen ihre Kreise - und es war nett, mal auf ein Flugzeug hinunter sehen zu können
            62.jpg

            64.jpg

            Hier kann man recht gut unseren Weg um den Berg herum erkennen
            63.jpg

            Vom Pass sind es nur noch ein paar Minuten auf den Gipfel des Scheffauer (2111m)
            65.jpg

            Ziel erreicht
            73.jpg

            Nun gab es tolle rundum Blicke. Faszinierend aber auch, dass wir unseren Weg verfolgen konnten:
            auf der anderen Seite des Kaisertales unser Aufstiegsweg (etwa in der Mitte des Bildes), die Vorderkaiserfeldenhütte, Naunspitze und Petersköpfl

            66.jpg

            Hier ein Zoom zu Vorderkaiserfeldenhütte (in der Lichtung im Wald) und sehr markant die Naunspitze
            67.jpg

            Ein Panorama unseres Weges: ganz links die Naunspitze, Petersköpfl, ungefähr in der Mitte des Fotos ist der Abstieg zur Kaiserquelle zu erkennen
            und ganz rechts die Hochalm

            68.jpg

            Der Blick hinunter zum Pass
            69.jpg

            und auf den Hintersteiner See
            70.jpg

            Scheffau
            71.jpg

            und unser nächstes Ziel, die Kaindlhütte mit ihrem roten Dach
            72.jpg
            Zuletzt geändert von Elisabeth; 26.08.2012, 20:06.
            Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

            Kommentar


            • #7
              AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

              Hier beginnt nun der sehr steile Abstieg über den Widauer Klettersteig (A/B) und ich habe meine Kamera weggepackt
              [ATTACH=CONFIG]415375[/ATTACH]

              Nach 2 bis 2 1/2 Stunden waren wir unten und nach etwa einer halben Stunde erreichten wir die Kaindlhütte
              [ATTACH=CONFIG]415376[/ATTACH]

              Die Hütte liegt wunderschön im Abendlicht und ich konnte noch einen Liter Hollersaft im Liegestuhl genießen
              [ATTACH=CONFIG]415377[/ATTACH]

              Zoom hinauf zum Scheffauer Gipfel
              [ATTACH=CONFIG]415378[/ATTACH]

              Nach dem Abendessen erlebten wir dann noch ein Alpenglühen und der Berg präsentierte sich von seiner schönsten Seite
              [ATTACH=CONFIG]415379[/ATTACH]

              [ATTACH=CONFIG]415380[/ATTACH]

              währenddessen auf der anderen Seite ein wunderschöner Sonnenuntergang war!
              [ATTACH=CONFIG]415381[/ATTACH]

              [ATTACH=CONFIG]415382[/ATTACH]

              Insgesamt waren wir heute 10 Stunden unterwegs, Gehzeit etwa 8 Stunden, ca 1000 HM Aufstieg und 800 m Abstieg.

              15.8.2012 Kaindlhütte - Kufstein

              Heute war nur noch der Abstieg angesagt, dafür benötigten wir ca. 3 Stunden.
              Der Sessellift nach Kufstein ist nicht mehr in Betrieb und man muss beim Gasthof Hinterdux darauf achten, sich rechts zu halten
              und über die Schipiste hinunter gehen, damit man wieder zum Parkplatz am Ausgangspunkt zurück kommt.

              [ATTACH=CONFIG]415383[/ATTACH]

              [ATTACH=CONFIG]415384[/ATTACH]

              [ATTACH=CONFIG]415385[/ATTACH]

              Wieder durften wir eine wunderbare Tour bei Traumwetter erleben.

              Liebe Grüße
              Elisabeth
              Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

              Kommentar


              • #8
                AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                Wunderschöne Eindrücke.
                Da konntet ihr bestes Bergwetter genießen.
                Vielen Dank Elisabeth!


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                  Hallo Elisabeth,
                  Ich kenne diese Gegend gar nicht aber das sieht ganz gut aus!
                  für deinen Bericht und die schöne Aufnahmen.
                  Lg Herman
                  Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                  Weitere Themen und Berichten von mir.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                    Toller Bericht mit anspruchsvollen Etappen und eine gute Anregung für eine Runde im Kaiser. Am witzigsten find ich die Dohle im Sturzflug am Hinteren Goinger halt ansonsten traumhafte Ausblicke!!!
                    Grüße vom L- Vieh

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                      Wunderschöne Bilder, du hast gerade meine Tag gerettet!

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                        Gratuliere zu dieser kaiserlichen Unternehmung

                        Danke für deinen schönen und ansprechenden Bericht, und die tollen Aufnahmen!

                        lG + 5stars.gif
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                          Hallo Elisabeth,

                          Traumhaft schöne Bildgeschichte! Macht so richtig Lust darauf... Merci!

                          Liebe Grüße, Günter
                          http://brothersberge.blogspot.co.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                            Bravo Elisabeth!

                            Deine Runde kommt mir sehr bekannt vor (allerdings genau 20 Jahre her).
                            Tolle Eindrücke festgehalten - mit sehr starker Leistung absolviert, gratuliere!
                            Ein Dorado für Felsgeher (Kletterer).

                            Gruß
                            Rudi
                            Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Durch Zahmen und Wilden Kaiser, Kaisergebirge, 12. - 15. 8. 2012

                              für den schönen Kaiserbericht, macht Lust wieder mal hinzufahren!
                              Offene Ziele gibts ja noch genung für mich!
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...