Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotstein (2702 m), Deferegger Alpen, 02.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotstein (2702 m), Deferegger Alpen, 02.07.2013

    Liebe Bergfreunde,
    Der Rotstein ist ein aussichtsreicher Wanderberg, der einfach und ohne allzu viel Höhemeter erreichbar ist. Das haben Harald und Gerda uns schon gezeigt mit ihrem schönen Bericht. Meine Tochter und ich machen diese Tour zu zweit und wir fangen an bei Pedretscher Kaser:

    1.jpg

    Pedretscher Kaser - Huberkaser - Wilferner Lacke - Rotstein

    2.jpg

    Laut der Wegweiser bracht man 3 Stunden bis zum Gipfel.

    3.jpg

    Unglaublich: wir sehen Schneeresten in der Nähe von Pedretscher Kaser.

    4.jpg

    Wir erblicken das Tagesziel; der Gipfel ist doch von hier nicht sichtbar.

    5.jpg

    Talauswärts wird das Panorama dominiert von dem Eggenkofel.

    6.jpg

    Der Wanderweg geht rechts empor Richtung Wilferner Lacke; rechts der Bildmitte sehen wir die Gelenkscharte.

    7.jpg

    In der Nähe der Wilferner Lacke betrachten wir nochmals die Gelenkscharte, die vermutlich unschwierig erreichbar ist.

    8.jpg

    Wir gehen weiter und erblicken den Schlaitner Kofel.......

    9.jpg

    .......den Rotstein.......

    10.jpg

    .....und die Obere/Untere Mundsalspitzen.

    11.jpg

    Unsere Wanderung wird mehrmals erschwert von Schneefelder; Umgehungen sind doch immerhin möglich.

    12.jpg

    Wir näheren uns die Scharte, die Schlaitnerkofel und Rotstein trennt......

    13.jpg

    ......und wir schauen zurück.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 18.08.2013, 11:16.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    AW: Rotstein (2702 m), Deferegger Alpen, 02.07.2013

    Es ist die Frage ob die Scharte schneebedingt erreichbar ist.

    15.jpg

    Das ist leider nicht möglich und wir brauchen eine Alternative.

    14.jpg

    Der Aufstieg Richtung Schaitnerkofel sieht auch nicht einfach aus.

    16.jpg

    Unsere Blick schweift Richtung Rotstein: der Südosthang sieht machbar aus und laut meine F&B Karte gibt es sogar einen Steig zum Gipfel.

    17.jpg

    Wir steigen zunächst weglos auf zum Gipfel; spater finden wir den Steig. Inzwischen genießen wir das Panorama Richtung Schlaitner Kofel.......

    18.jpg

    .......und die Schobergruppe.

    19.jpg

    Später wird es steiler und der Steig leider unklar. Meine Tochter verzichtet deshalb auf dem Gipfel und ich gehe alleine weiter.

    20.jpg

    Dann bin ich oben und wird belohnt von einem schönen Panorama:

    21.jpg

    .....Schlaitner Kofel, Lavantegg und Lienzer Dolomiten.......

    22.jpg

    ........die Schobergruppe.......

    23.jpg

    ......Großglockner & Co.......

    24.jpg

    .......die Granatspitzgruppe.......

    25.jpg

    ........der Kamm von Rudnig bis Schneidegg und die Venedigergruppe dahinten........

    26.jpg

    ........Bockstein und seine Trabanten im Westen......

    27.jpg

    .....und zum Schluß die Bergen der Deferegger Alpen im Südwesten. Der Gölbner und Gumriaul im Hintergrund sind leicht erkennbar.

    Lg, Herman
    Zuletzt geändert von HNT; 18.08.2013, 08:22.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotstein (2702 m), Deferegger Alpen, 02.07.2013

      für deinen bilderreichen, schönen Bericht!
      Leider leide ich heuer schon unter "Osttirol-Entzug" - ich komm heuer einfach nicht hin.

      LG

      Kommentar

      Lädt...